Folge uns:
All Posts By:

Sabrina

    Gekocht

    Ein Herbstgericht zum Verlieben: Zitronenrisotto mit Ofenkürbis

    Zitronenrisotto-mit-Ofenkürbis-Rezept Feed me up before you go-go-1

    Während wir noch überlegen, welchen unserer Suchbegriffe wir anlässlich unseres Blog-Events in ein Rezept umwandeln (wie fändet ihr “Waffelbingo”? Oder “Minigarten mit Teig”? Oder doch lieber den “ekelhaftesten Burger”?? Seid ihr auch dabei? Alle Infos zum Blog-Event “Blogg den Suchbegriff” findet ihr hier), gibts für euch eines unserer allerliebsten Herbstgerichte. Das Zitronenrisotto mit Ofenkürbis haben wir schon letztes Jahr für uns entdeckt und kein anderes Kürbisgericht kam in dieser Saison öfter aus unserer Küche. Das Ursprungsrezept entstammt dem Buch Rezepte ohne Fleisch, das wir euch hier schon mal ausführlich vorgestellt haben. Mittlerweile ist uns das Rezept aber schon so in Fleisch und Blut übergegangen, dass wir die Kombination aus cremigem, leicht säuerlichem Reis und süßem Kürbis freestyle und mit geschlossenen Augen zaubern können. Damit euch das bald auch so geht (und wir garantieren, ihr werdet das Gericht mehr als einmal kochen!), haben wir das Rezept noch einmal aufgeschrieben.

    Zitronenrisotto-mit-Ofenkürbis-Rezept Feed me up before you go-go-2

    Zitronenrisotto mit Ofenkürbis (für 4 Personen):

    1 Bio-Zitrone
    1 Zwiebel
    1 Hokkaido-Kürbis
    2 EL + 100 ml Olivenöl
    300 g Risottoreis
    100 ml Weißwein
    750 ml Gemüsebrühe
    1 EL Butter
    50 g frisch geriebener Parmesan
    Salz, Pfeffer
    1 EL Thymianblätter
    1 EL gehackte Rosmarinnadeln
    1 TL Chiliflocken
    2 EL glatte Petersilie

    1. Die Zitrone waschen, trocknen und die Schale fein abreiben. Die Zitrone halbieren und den Saft auspressen. Die Zwiebel schälen und fein würfeln.

    2. Den Kürbis waschen und halbieren. Die Kerne mit einem Löffel herausschaben und den Kürbis in ca. 2 cm breite Spalten schneiden. Den Ofen auf Grillfunktion stellen. Die Spalten auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen und direkt unter den Grill schieben. Den Kürbis im Ofen 15-20 Min. weich garen lassen, bis die Ecken gebräunt sind.

    3. 2 EL Olivenöl in einer Pfanne erhitzen. Die Zwiebel darin glasig dünsten. Den Reis dazugeben und kurz mitbraten. Mit dem Weißwein ablöschen und verrühren, bis der Reis den Wein aufgenommen hat. Unter ständigem Rühren immer wieder etwas von der Gemüsebrühe dazuschütten und mit dem Reis verrühren, bis der Reis die Brühe vollständig aufgenommen hat und gar ist (18-20 Min.). Dann Butter und Parmesan unter den Reis rühren, mit Zitronenschale und -saft, Salz und Pfeffer abschmecken.

    4. Während das Risotto köchelt, aus 100 ml Olivenöl, Thymian, Rosmarin und Chili ein Würzöl anrühren. Wenn der Kürbis gar ist, mit dem Würzöl einpinseln, salzen und im Ofen warm halten, bis das Risotto fertig ist.

    5. Das Risotto auf Tellern anrichten, mit Petersilie bestreuen und zusammen mit den Kürbisspalten servieren.

    Zitronenrisotto-mit-Ofenkürbis-Rezept Feed me up before you go-go-3

    Teilen:
    Geteilt

    Blogg den Suchbegriff! 2 Jahre feed me up before you go-go – wenn das mal kein Blog-Event wert ist!

    2 Jahre feed me up before you go-go Blog-Event-1

    Kinder, wie die Zeit vergeht! Zwei Jahre ist es schon her, dass wir unseren ersten Post veröffentlicht haben. Damals gabs ein unansehnliches Foto einer angebissenen Tostada und ein paar Worte über spanisches Frühstück. Im Rückblick wirkt das schon ein bisschen gruselig, andererseits ist es auch irgendwie beruhigend zu sehen, dass man sich seitdem doch ein wenig weiterentwickelt hat. Dass unser Blog auch zwei Jahre später noch existieren würde und welche tollen Sachen sich durch ihn ergeben würden, war damals längst noch nicht abzusehen. Viel ist seitdem geschehen, vor allem innerhalb des letzten Jahres. Die Grenzen zwischen virtuellem und realem Leben lösten sich immer mehr auf, zu bloggen bedeutete plötzlich nicht mehr nur ein paar Rezepte und Texte ins Internet zu stellen, sondern auch an tollen Events teilzunehmen, nette BloggerkollegInnen persönlich zu treffen und sich somit in einem viel größeren Rahmen über kulinarische Herzensangelegenheiten austauschen zu können. Nicht geändert hat sich aber, dass wir uns nach wie vor über jeden Kommentar, den ihr hier hinterlasst, über jedes Feedback, das wir von euch bekommen, über jedes Foto eines nachgekochten Gerichts, das ihr uns schickt, dumm und dusselig freuen. Dafür gebührt euch ein dickes DANKESCHÖN! Vielen Dank fürs Lesen, Kommentieren, Austauschen, Nachkochen und -backen und Inspirieren! Ohne euch wäre das Bloggen ganz schön langweilig! Wir sind jedenfalls sehr gespannt, was das dritte Blogjahr für uns bereithält und würden uns freuen, wenn ihr uns dabei weiterhin begleitet.

    Eine Sache, die wir in den letzten zwei Blogjahren jedoch nicht geschafft haben, obwohl wir sie uns schon lange vorgenommen hatten, ist, ein Blog-Event auszurichten. Zwar haben wir selbst an zahlreichen schönen Blog-Events teilgenommen und uns immer wieder ehrfürchtig die Auflistungen der Rezepte, die im Rahmen solcher Events entstanden sind, angeschaut, doch als Gastgeber haben wir uns bislang nie betätigt. Da kommt ein zweiter Bloggeburtstag doch wie gerufen, um dieses Vorhaben endlich in die Tat umzusetzen.

    Blog-Event - Blogg den Suchbegriff (Verlängert bis zum 15. Januar 2014)

    We proudly present unser erstes Blog-Event: Blogg den Suchbegriff!

    Klingt komisch, ist aber so. Auf die Idee, ein Event zu diesem Thema zu veranstalten, kamen wir eigentlich schon anlässlich unseres ersten Blogjubiläums im letzten Jahr. Damals ist uns aufgefallen, dass wir für den Top-Suchbegriff, über den Suchende auf unsere Seite finden (“Mozarttorte”), gar kein passendes Rezept parat hatten. Das wurde natürlich sofort nachgeholt, doch noch immer finden wir unter den amüsanten bis verstörenden Suchbegriffen, die Leute in Suchmaschinen eingeben und damit auf unserer Seite landen, einige Dinge, die bisher ganz sicher nicht auf unserem Blog zu finden waren. Und wir sind uns sicher, dass es euch genauso geht! Daher rufen wir euch auf, eure skurrilsten, lustigsten oder leckersten Suchbegriffe zu bloggen. Das kann ein Rezept sein, das ihr sowieso schon lange mal auf eurem Blog präsentieren wolltet, euer liebster Suchbegriff ever oder einfach etwas total Absurdes, das es so eigentlich (noch) nicht gibt, aber irgendjemand trotzdem in eine Suchmaske eingegeben hat und somit auf euren Blog gestoßen ist. Also kocht, backt und bastelt, was das Zeug hält! Wir sind wahnsinnig gespannt, welchen Suchbegriff ihr verbloggen werdet! Damit es etwas spannender wird (und schließlich will ja auch ein Bloggeburtstag gefeiert werden), haben wir für euch noch ein paar tolle Preise organisiert, die wir unter allen TeilnehmerInnen verlosen! Ganz herzlichen Dank an dieser Stelle den Sponsoren, die uns so tolle Gewinne zur Verfügung gestellt haben! (PS: Wer bei unserem SodaStream-Gewinnspiel gewonnen hat, erfahrt ihr übrigens hier.)

    Die Preise:

    Kuhn Rikon Colori Cucina Ceramic Pfanne_Blogg den Suchbegriff Blog-Event-1

    Eine Colori Cucina Ceramic Pfanne (28 cm Durchmesser) in Pink von Kuhn Rikon: Nachdem wir euch vor Kurzem unseren Birnen-Rosmarin-Kaiserschmarren in unserer neuen Lieblingspfanne (nicht allein wegen ihrer Farbe!) von Kuhn Rikon präsentiert haben, erhielten wir zahlreiche begeisterte Rückmeldungen. Offensichtlich hat es die pinke Keramikpfanne nicht nur uns angetan. Daher freuen wir uns umso mehr, dass Kuhn Rikon uns ein weiteres Prachtstück zur Verfügung gestellt hat, das wir an euch weitergeben dürfen.

    Rewe_Collage1

    Ein Paket von REWE Feine Welt, prall gefüllt mit leckeren Produkten im Wert von 50€: Viele der leckeren REWE-Feine-Welt-Produkte durften wir kürzlich bei unserem Pasta-Workshop schon testen und nun seid ihr dran. Wir haben für euch eine Auswahl an besonders tollen Leckereien zusammengestellt, damit ihr euch selbst von den Produkten überzeugen könnt. Als kleine Appetitanregung gibts auf dem Bild schon mal eine Sneak Peek auf das, was euch u.a. im Paket erwarten wird. Es wird auf jeden Fall lecker!

    So isst Italien_Blogg den Suchbegriff Blog-Event-1

    Ein Jahresabo der wunderbaren Zeitschrift “So isst Italien” aus dem falkemedia Verlag: Von der Zeitschrift “So isst Italien” haben wir hier ja schon des Öfteren geschwärmt. Nicht zuletzt, weil jede Ausgabe mit unglaublich tollen Gerichten aufwartet (wie z.B. diesem leckeren Avocado-Tomaten-Salat). Dazu kommt Food-Fotografie vom Feinsten und jede Menge spannende Infos. Wir haben die Zeitschrift selbst seit einem Jahr im Abo und freuen uns, dass auch bald eine/r von euch ein Jahr lang italienische Rezepte nach Hause geliefert bekommt!

    Käse TastyBox Oktober 2013-1

    Eine KäseBox von TastyBox mit leckeren Käsespezialitäten: Offensichtlich sind wir mit unserer Käseverrücktheit nicht allein, denn warum sonst sollte TastyBox extra eine KäseBox anbieten, die monatlich eine unglaublich tolle Auswahl an Käsespezialitäten beinhaltet? Wir durften uns letzten Monat selbst vom Konzept überzeugen und waren von Qualität und Zusammenstellung der Box begeistert. Ihr wollt euch auch begeistern lassen? Dann mal ran an den Artikel.

    Darüber hinaus stellt TastyBox allen TeilnehmerInnen des Blog-Events einen Gutschein für den TastyClub in Höhe von 10€ zur Verfügung, der für den Käse-, Schoko- oder FleischClub bis zum 28.02.2014 eingelöst werden kann. Den entsprechenden Code lassen wir euch dann per E-Mail zukommen, sobald ihr euren Beitrag zum Event gepostet habt.

    Die Teilnahmebedingungen:

    ♦ Mitmachen kann jede/r mit einem Blog (egal, ob Koch-, Back-, DIY-Blog etc.). Veröffentlicht bis zum 18.12.2013 15.01.2014, 23.59 Uhr einen Blogpost zum Thema “Blogg den Suchbegriff”, in dem ihr auf dieses Event verlinkt und einen der untenstehenden Banner einbindet. Edit 19.12.2013: Das Blog-Event wurde bis zum 15.01.2014 verlängert!

    ♦ Bitte ausschließlich neue Artikel, keine aus dem Archiv. Maximal zwei Beiträge pro TeilnehmerIn.

    ♦ Hinterlasst dann bitte den Link zu eurem Beitrag in einem Kommentar unter diesem Post. Wenn ihr zudem an der Verlosung teilnehmen wollt, verratet uns bitte auch, mit welchem der vier Preise man euch eine Freude bereiten könnte.

    ♦ Um auch an der Verlosung teilnehmen zu können, braucht ihr eine Postadresse in Deutschland. Die GewinnerInnen werden per random.org ermittelt und im Rahmen der Zusammenfassung bekannt gegeben und per E-Mail benachrichtigt. Der Rechtsweg ist natürlich ausgeschlossen.

    ♦ Mit der Teilnahme an diesem Event erklärt ihr euch damit einverstanden, dass wir eure Bilder in einer Zusammenfassung des Blog-Events hier und auf unserer Pinterest-Seite verwenden dürfen. Ihr erklärt euch außerdem damit einverstanden, dass wir eure Adresse im Falle eines Gewinns an den jeweiligen Sponsor weitergeben dürfen, damit der Gewinn verschickt werden kann. Eure Adresse wird natürlich nur für diesen Zweck verwendet.

    ♦ Eine Zusammenfassung aller eingereichten Beiträge werden wir hier am 20.12.2013 17.01.2014 veröffentlichen. Darüber hinaus werden wir auf unserer Pinterest-Seite ein eigenes Board zu diesem Event anlegen, in dem wir alle Beiträge sammeln und verlinken. Falls ihr weitere Fragen habt, meldet euch einfach per E-Mail (feedmeupbeforeyougogo[at]gmx.de) bei uns.

    Banner und Codes zum Mitnehmen:

    Querformat: 500 x 112:

    Blog-Event - Blogg den Suchbegriff (Verlängert bis zum 15. Januar 2014)

    <a title="Blog-Event - Blogg den Suchbegriff (Verlängert bis zum 15. Januar 2014)" href="https://feedmeupbeforeyougogo.de/2013/11/20/blogg-den-suchbegriff-2-jahre-feed-me-up-before-you-go-go-wenn-das-mal-kein-blog-event-wert-ist"><img alt="Blog-Event - Blogg den Suchbegriff (Verlängert bis zum 15. Januar 2014)" src="https://feedmeupbeforeyougogo.de/wp-content/uploads/2013/12/bannerblog-eventquer_groc39f_verlc3a4ngert.jpg" width="500" height="112" /></a>

    Querformat: 400 x 89:

    Blog-Event - Blogg den Suchbegriff (Verlängert bis zum 15. Januar 2014)
    <a title="Blog-Event - Blogg den Suchbegriff (Verlängert bis zum 15. Januar 2014)" href="https://feedmeupbeforeyougogo.de/2013/11/20/blogg-den-suchbegriff-2-jahre-feed-me-up-before-you-go-go-wenn-das-mal-kein-blog-event-wert-ist"><img alt="Blog-Event - Blogg den Suchbegriff (Verlängert bis zum 15. Januar 2014)" src="https://feedmeupbeforeyougogo.de/wp-content/uploads/2013/12/bannerblog-eventquer_groc39f_verlc3a4ngert.jpg" width="400" height="89" /></a>

    Hochformat: 130 x 250:

    Blog-Event - Blogg den Suchbegriff (Verlängert bis zum 15. Januar 2014)

    <a title="Blog-Event - Blogg den Suchbegriff (Verlängert bis zum 15. Januar 2014)" href="https://feedmeupbeforeyougogo.de/2013/11/20/blogg-den-suchbegriff-2-jahre-feed-me-up-before-you-go-go-wenn-das-mal-kein-blog-event-wert-ist"><img alt="Blog-Event - Blogg den Suchbegriff (Verlängert bis zum 15. Januar 2014)" src="https://feedmeupbeforeyougogo.de/wp-content/uploads/2013/12/bannerblog-eventhoch_klein_verlc3a4ngert.jpg" width="130" height="250" /></a>

    Teilen:
    Geteilt, Getestet, Getrunken

    Gemeinsam sprudelt es sich besser! Gewinnt ein tolles SodaStream-Crystal-Premium-Paket! {Give-away}

    [Dieser Beitrag enthält Unbezahlte Werbung/PR Sample]

    SodaStream Crystal Premium Weiß-3

    Habt ihr schon mal in einer engen Fußgängerzone gewohnt, in die man mit dem Auto nur mit einer Sondergenehmigung fahren darf? Nicht mal nur kurz, um eben schwere Einkaufstüten oder Wasserkisten auszuladen? Nein? Wir schon. Dabei hatte es durchaus auch seine Vorteile, denn einen Schritt vor die Tür gesetzt, befand man sich sofort mitten im Geschehen, konnte sich nebenan ins Café setzen, mal eben mitten in der Nacht den Dönerhunger stillen oder einfach nur die Treppe runterfallen und schon landete man in der siffigsten besten Kneipe der Stadt (an dieser Stelle viele Grüße an das Marburger Deli!). Für uns bedeutete das aber auch, acht Jahre lang in wohldosierten Mengen einzukaufen, gerade mal so viel, dass man damit noch den Berg zur Wohnung hinaufkam, und vor allem den Verzicht auf Getränkekisten. Als uns dann zufällig ein SodaStream-Sprudler über den Weg lief, schien das als eine super Lösung für unsere geplagten Wasserschlepparme. Viele Jahre sprudelte das Gerät munter in unserer Küche, doch mit dem Umzug nach München und der eigenen Tiefgarage im Haus, die das Wasserkistenproblem endgültig löste, verschwand auch langsam der Wassersprudler. Nicht etwa, weil er altersschwach geworden wäre, sondern vielmehr, weil uns die Plastikflaschen (die man leider nicht einfach zum Säubern in die Spülmaschine stecken konnte) schon länger ein Dorn im Auge waren.

    SodaStream Crystal Premium Weiß-1

    Als uns kürzlich der neue SodaStream Crystal Premium Weiß zum Testen angeboten wurde, wurden wir hellhörig. Mit unserem Gerät an sich waren wir immer zufrieden gewesen und das neue Modell kommt moderner, futuristischer und sogar mit einer hübschen Glasflasche daher, die auch in der Spülmaschine überlebt. Hui, klingt prima! Also höchste Zeit dem SodaStream eine zweite Chance zu geben und ihn ausgiebig zu testen. Und das Beste ist: ihr könnt ihn auch testen! Denn SodaStream hat uns freundlicherweise ein super Paket zusammengestellt, das wir an euch verlosen dürfen! Was ihr neben dem SodaStream Crystal Premium noch gewinnen könnt und was ihr tun müsst, um dieses tolle Paket abzustauben, erfahrt ihr weiter unten. Vorab aber noch ein paar unserer Eindrücke zum SodaStream.

    SodaStream Crystal Premium Weiß-4

    Die neue Generation des Wassersprudlers kommt nicht nur optisch in ansprechenderem Look daher, auch das Handling hat sich gegenüber den Vorgängermodellen deutlich vereinfacht. Die Flasche muss nun nicht mehr in ein Gewinde eingeschraubt werden (was früher gerne mal für kleine Überschwemmungen sorgte, hatte man das nicht fest genug getan), sondern wird einfach in die Flaschenhalterung gestellt, diese wird geschlossen und schon kann losgesprudelt werden. Ein bis drei Mal auf den Sprudelknopf gedrückt, und schon ist für leicht bis stark kohlensäurehaltiges Wasser gesorgt. Ganz easy und individuell auf die bevorzugte Sprudelstärke abstimmbar. Mit leichtem Zischen lässt sich dann der Verschlussring (der sich anfangs nur mit etwas Kraft drehen lässt) öffnen und die Halterung samt Flasche kommt einem quasi automatisch und ganz futuristisch entgegengefahren. Das hat schon ein bisschen was von Star Trek, ist aber ein nettes Gadget, das bei der ersten Betätigung für ein paar “Ooohs” sorgt. Gewünscht hätten wir uns, dass sich die Flaschenhalterung zum Säubern abnehmen lässt, da dort ab und zu etwas Restwasser von oben hineintropft und sich so in der Halterung kleine Pfützen bilden. Den Vorteil der neuen Glasflasche können wir dagegen nicht genug hervorheben. Sie nimmt weder Geruch noch Geschmack an und lässt sich in der Spülmaschine reinigen. Mit einem Fassungsvermögen von 0,6 Liter ist sie zwar eher klein geraten, für ein bis zwei Personen reicht sie aber dennoch gut aus. Eine weitere Glasflasche werden wir uns für den Fall der Fälle trotzdem dazukaufen. Auch der Umweltaspekt ist nicht zu vernachlässigen. Ein CO2-Zylinder (der übrigens in zahlreichen Geschäften immer wieder gegen einen vollen getauscht werden kann) reicht für etwa 60 Liter gesprudeltes Wasser. Das heißt natürlich weniger PET-Flaschen, die produziert, gereinigt und transportiert werden müssen und weniger Plastikmüll. Dass man auf längere Zeit gesehen mit dem Wassersprudler etwas günstiger wegkommt als mit Wasserkisten, ist zudem ein netter Nebeneffekt.

    Das Gewinnpaket:

    SodaStream Crystal Premium Weiß-2

    So, jetzt wollt ihr sicher wissen, was das Paket enthält, das ihr hier gewinnen könnt. Neben dem SodaStream Crystal Premium Weiß (inkl. einer Glaskaraffe und einem Kohlensäure-Zylinder) spendiert SodaStream die vier Cola-Sirups “Cola”, “Cola light”, “Cola+Orange” und “Cola+Orange ohne Zucker” (vielen Dank an dieser Stelle!).

    Hö? Sirup? Davon war bisher gar nicht die Rede. Stimmt, wird aber sofort nachgeholt! Für diejenigen, denen Wasser auf Dauer zu langweilig ist, hält SodaStream eine Vielzahl an Sirups bereit, die aus dem gesprudelten Wasser schnell Fruchtschorlen, Limonaden, Energydrinks oder eben Cola machen. Der Vorteil dabei ist, dass man die jeweilige Sirupmenge seinen Vorlieben entsprechend dosieren kann, also mal mehr, mal weniger süß, fruchtig etc. Bis man seine persönliche Lieblingsmischung raus hat, dauert es zwar einen Moment, wir haben uns aber mittlerweile auf etwas weniger als eine halbe Kappe pro Glasflasche eingespielt, das passt bei den meisten Sorten für uns ganz gut. Obwohl wir unsere Getränke eigentlich gar nicht so süß mögen, haben die “normalen” Cola-Sorten bei uns besser abgeschnitten als ihre Light-Varianten. Am besten geschmeckt hat uns die Sorte “Cola+Orange”, auch wenn wir gestehen müssen, mit den Sirups wohl nicht die allerbesten Freunde zu werden und meist doch lieber zum Wasser greifen. Aber probiert es am besten selbst – wir sind gespannt, wie die Sirupsorten bei euch ankommen!

    SodaStream Crystal Premium Weiß-5

    Und so könnt ihr am Gewinnspiel teilnehmen:

    Hinterlasst einfach bis Dienstag, 19.11.2013, 23:59 Uhr einen Kommentar unter diesem Beitrag. Wir freuen uns, wenn ihr uns auch auf Facebook ein „Like“ schenkt oder uns auf Twitter folgt – für die Teilnahme am Gewinnspiel ist das aber keine Voraussetzung.

    Mitmachen kann jede/r (mit oder ohne Blog) mit einer Postanschrift in Deutschland. Bitte hinterlasst im entsprechenden Feld eure E-Mail-Adresse (die ist natürlich nur für uns sichtbar) und einen Namen, damit wir euch kontaktieren können, falls ihr gewonnen habt. Den oder die Gewinner/in werden wir über random.org auslosen und hier am 20.11.2013 verkünden. Mit der Teilnahme gebt ihr euer OK, dass wir Namen und Adresse im Falle des Gewinns an SodaStream weitergeben, damit sie euch das Paket schicken können. Die Daten werden natürlich nicht anderweitig genutzt. Der Rechtsweg ist selbstverständlich ausgeschlossen.

    Wir wünschen euch viel Glück und freuen uns auf eure Kommentare!

    Edit (20.11.2013): Wir haben eine glückliche Gewinnerin zu verkünden! Random.org hat Julia (ohne Blog) ausgelost, die folgenden Kommentar hinterlassen hat:

    “Was für ein genialer Gewinn! Vor “Urzeiten” hatte ich auch das alte Soda-Stream-Modell, das aus fast den gleichen Gründen wie eures dann irgendwann aus der Küche verbannt wurde. Aber schon des Öfteren hab ich über eine Neuanschaffung nachgedacht – da wäre der Gewinn natürlich gerade sowas von Willkommen!!!
    Liebe Grüße, Julia”

    Herzlichen Glückwunsch, liebe Julia! Eine E-Mail-Benachrichtigung geht gleich noch an dich raus. Wir benötigen dann nur noch deine Adresse für den Versand des Gewinns! Allen anderen vielen lieben Dank fürs Mitmachen!

    Kooperation: Vielen Dank an Blume PR und SodaStream, die uns ein Test- und Verlosungspaket zur Verfügung gestellt haben. Unsere Meinung bleibt davon natürlich unberührt.

    Merken

    Teilen:
    Gegessen, Getestet

    Käseglück aus der Box: die TastyBox Oktober

    Der/die eine oder andere hat es vielleicht schon mitbekommen – wir sind ein bisschen käseverrückt. Besser gesagt: ich bin käsewahnsinnig und habe Steffen mit der Zeit ganz schön damit infizieren können. Es gibt fast nichts Schöneres, als am Wochenende den Lieblingskäsestand auf dem Viktualienmarkt anzusteuern und sich mit Bergkäse und Feigensoße einzudecken! So ist es auch nicht verwunderlich, dass die erste Station bei unserem Südtirol-Ausflug im letzten Sommer eine Käserei war, die auf halber Strecke zwischen italienischer Grenze und Meran eine herrliche Auswahl an feinsten Käsesorten bietet. Dass wir uns dort ordentlich mit Käse eingedeckt haben, muss ich wohl nicht erwähnen.

    Tasty-Box-Käse-Test-Rezept Feed me up before you go-go-2 Read more

    Teilen:
    Gebacken

    Happy Halloween: Kürbis-Buttermilch-Cupcakes mit Vanille-Frosting

    And the raven, never flitting, still is sitting, still is sitting
    On the pallid bust of Pallas just above my chamber door;
    And his eyes have all the seeming of a demon’s that is dreaming,
    And the lamp-light o’er him streaming throws his shadow on the floor;
    And my soul from out that shadow that lies floating on the floor
    Shall be lifted – nevermore!

    – “The Raven”, Edgar Allan Poe

    Kürbis-Buttermilch-Cupcakes-Vanille-Frosting_Rezept Feed me up before you go-go-1

    Halloween ist da, und womit könnte man sich besser auf die Gruselnacht einstimmen, als mit den Kurzgeschichten und Gedichten Edgar Allan Poes? Vor ein paar Tagen verspürte ich plötzlich das Bedürfnis, noch einmal all die unheimlich unheimlichen Geschichten zu lesen, die ich während des Studiums fest in mein Literaturherz geschlossen hatte. Ich hatte allerdings gar nicht mehr in Erinnerung, wie gruselig die Geschichten sein können, wenn man sie nachts alleine im Bett liest. Der psychotische Roderick und seine lebendig begrabene Schwester Madeline, das pochende Herz, das einen Mann in den Wahnsinn treibt und der schwarze Kater Pluto, der sein Herrchen nach dem Tod heimsucht – sie alle versetzen einen beim leisesten Knarzen der Bodendielen schon mal in leichte Panik.

    Kürbis-Buttermilch-Cupcakes-Vanille-Frosting_Rezept Feed me up before you go-go-2

    Da Halloween wortwörtlich vor der Tür steht, ist ein bisschen Grusel natürlich durchaus angebracht. Für all die Angsthasen und Nervenschwachen habe ich aber einen Spitzentipp, der garantiert gegen die Angst hilft: ZUCKER! Unmengen davon! Gute Abhilfe leisten zum Beispiel unsere Splatter Cookies und Devil’s Food Cupcakes vom letzten Jahr. Aber auch dieses Halloween soll natürlich nicht rezeptlos auf dem Blog vorübergehen. Etwas weniger blutig, dafür höllisch gut sind die Kürbis-Buttermilch-Cupcakes nach einem Rezept aus diesem Buch. Die kleinen Cupcakes sind so saftig, herbstlich und lecker, dass die ganzen Monster, Vampire und Zombies da draußen mit jedem Bissen etwas mehr in Vergessenheit geraten.

    Kürbis-Buttermilch-Cupcakes mit Vanille-Frosting by feed me up before you go-go-4

    Kürbis-Buttermilch-Cupcakes mit Vanille-Frosting (für ca. 15 Cupcakes):

    Für den Teig

    230 g Mehl
    30 g Speisestärke
    1/2 TL Natron
    1 TL Backpulver
    1 Prise Salz
    1 TL gemahlener Zimt
    1 TL gemahlener Ingwer
    1/2 TL gemahlener Muskat
    1 Prise gemahlene Nelken
    115 g Butter (Zimmertemperatur)
    180 g brauner Zucker
    2 Eier
    140 ml Buttermilch
    150 g Kürbispüree

    Für das Frosting

    75 g Butter (Zimmertemperatur)
    110 g Frischkäse
    1/2 TL Vanilleextrakt
    160 g Puderzucker

    Für die Kürbisse

    150 g Marzipan (ergibt ca. 15 Kürbisse)
    Orange und grüne Lebensmittelfarbe
    Zahnstocher

    1. Den Ofen auf 180° C vorheizen. Ein Muffinblech mit Papierförmchen auslegen. Mehl, Speisestärke, Natron, Backpulver, Salz und Gewürze in einer Schüssel vermischen.

    2. In einer zweiten Schüssel Butter und Zucker mit dem Handrührer cremig schlagen. Die Eier nacheinander unterrühren. Die Mehlmischung abwechselnd mit der Buttermilch hinzufügen und gut verrühren. Das Kürbispüree unterrühren.

    3. Die Förmchen zu ⅔ mit Teig füllen und 15-18 Min. im Ofen backen, dann abkühlen lassen.

    4. Für das Frosting Butter, Frischkäse und Vanilleextrakt mit dem Handrührer in einer Schüssel cremig schlagen. Den Puderzucker durch ein Sieb einrieseln lassen und unterrühren. Die Cupcakes damit bestreichen oder mittels einer Spritztüte damit verzieren.

    5. Für die Kürbisse etwa 3/4 der Marzipanmasse mit oranger Lebensmittelfarbe, 1/4 mit grüner Lebensmittelfarbe mischen und gut verkneten. Aus der orangen Masse 15 kleine Kugeln formen, leicht flach drücken. Mit einem Zahnstocher Rillen in die Kürbisse drücken. Aus der grünen Marzipanmasse 15 kurze Stiele formen, auf die Kürbisse setzen und leicht andrücken.

    Kürbis-Buttermilch-Cupcakes-Vanille-Frosting_Rezept Feed me up before you go-go-3

    Apropos gruseln … eigentlich hatten wir geplant, euch an dieser Stelle etwas ganz anderes zu präsentieren, doch unsere prähalloween’schen Backversuche gingen gehörig in die Hose. Spooky Cake Pops sollten es werden, doch offensichtlich hat mich mein Cake-Pop-Mojo nun endgültig verlassen. Nach mehreren geglückten Versuchen, folgte nun das absolute Cake-Pop-Massaker. Herauskamen jede Menge geplatzte Schokolade, glitschige Glasur und unförmige Knubbel mit mieser Schminke. Zu Halloween ja irgendwie auch ganz passend. Deswegen gibts zur allgemeinen Erheiterung einen kleinen Einblick in unsere “Outtakes” (das Rezept ersparen wir euch lieber) und ein freudiges HAPPY HALLOWEEN!

    Halloween Cake Pops-1

    Merken

    Merken

    Merken

    Teilen:
    Gebacken

    Das Ding, das aus dem Ofen kam: Kürbishappen

    Kürbishappen-Gebäck_Rezept Feed me up before you go-go-1

    Wie nennt man kleine gebackene Teigtaler, die laut Rezept als Kekse gedacht waren, doch im Backofen explosionsartig zu Miniamerikanern expandieren, so fluffig sind, wie kleine Kuchenstücke und sogar ein bisschen nach Lebkuchen schmecken? Keine Ahnung?? Wir auch nicht! Aber auch ohne klare Zuordnung war das, was da aus dem Ofen geholt wurde, ziemlich lecker. Die kleinen süßen Dinger, die kurzerhand Kürbishappen getauft wurden, sind zudem das erste Kürbisrezept, das es in diesem Herbst auf den Blog schafft. Unglaublich eigentlich, jonglieren wir doch seit Anfang September fast wöchentlich in der Küche mit Butternut, Hokkaido und Konsorten. Aber kommt Zeit, kommt Kürbisrezept. Solange bleibt uns nur der Verweis auf unser Archiv und die leckeren Kürbisrezepte vom letzten Herbst, z.B. hier, hier oder hier.

    Kürbishappen-Gebäck_Rezept Feed me up before you go-go-2

    Kürbishappen (für ca. 25 Stück):

    1 EL gemahlener Zimt
    1/2 TL gemahlener Ingwer
    1/2 TL Muskat
    1 Msp. Piment
    1 Msp. gemahlene Nelken
    300 g Mehl
    1 TL Backpulver
    1 TL Natron
    1/2 TL Salz
    115 g Butter (Zimmertemperatur)
    220 g Zucker
    100 g brauner Zucker
    220 g Kürbispüree (eine Anleitung findet ihr in diesem Rezept)
    1 Ei
    1/2 TL Vanilleextrakt
    100 ml Milch

    Für die Glasur

    120 g Puderzucker
    1-2 EL Milch
    1 EL geschmolzene Butter
    1 Msp. Vanilleextrakt
    ggf. Zuckerstreusel zur Deko

    1. Den Ofen auf 175°C vorheizen. Zimt, Ingwer, Muskat, Piment und Nelken verrühren und einen 1/2 TL davon zur Seite stellen. Den Rest zusammen mit Mehl, Backpulver, Natron und Salz in einer Schüssel vermischen.

    2. In einer zweiten Schüssel die Butter mit den beiden Zuckersorten cremig schlagen. Das Kürbispüree dazugeben, Ei und Vanilleextrakt unterrühren. Die Mehlmischung abwechselnd mit der Milch hinzufügen und alles gut miteinander verrühren.

    3. Je einen gehäuften EL des Teigs auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech setzen und etwas flach drücken. Im Ofen 12-15 Min. goldbraun backen und auf einem Gitter auskühlen lassen.

    4. Für die Glasur den Puderzucker sieben und mit Milch, Butter und Vanilleextrakt in einer kleinen Schüssel glatt rühren. Den 1/2 TL der Gewürzmischung unterrühren. Die Kürbishappen mit der Glasur bestreichen und ggf. mit Zuckerstreuseln bestreuen.

    Kürbishappen-Gebäck_Rezept Feed me up before you go-go-3

    Teilen:
    Gekocht, Geteilt

    Zu Gast bei Ylva: Matcha-Kokos-Pudding mit Sesam-Karamell

    Matcha-Kokos-Pudding_Rezept Feed me up before you go-go-1

    Die liebe Ylva von Der Klang von Zuckerwatte legt eine kleine Blogpause ein und wir freuen uns sehr, sie dort heute mit einem Gastbeitrag (hoffentlich würdig) vertreten zu dürfen. Als sie uns fragte, ob wir Lust hätten, uns für ihren wunderbaren Blog ein Rezept zu überlegen, mussten wir keine Sekunde zögern. Klar hatten wir! Denn Ylva und ihr Blog sind uns schon seit längerer Zeit sehr ans Herz gewachsen. Doch was präsentiert man einer Bloggerin, die mit derart viel Einsatz bloggt, inzwischen sogar Kochvideos dreht und deren Gerichte bei uns schon einen festen Platz im Speiseplan erobert haben? Da wäre zum Beispiel Ylvas Tamagoyaki, eine Art japanisches Omelett, das bei uns inzwischen regelmäßig am Wochenende aus der Pfanne rutscht. Oder die detaillierte Videoanleitung, dank derer auch wir den Dreh mit den pochierten Eiern endlich raus haben! Also, mit was für einem Rezept können wir da noch überraschen? Angeregt durch Ylvas Vorliebe für die asiatische und vor allem japanische Küche, haben wir uns an einen japanisch inspirierten Nachtisch gewagt und hoffen, dass er euren und deinen, liebe Ylva, Geschmack trifft: ein Matcha-Kokos-Pudding mit Sesam-Karamell.

    Matcha-Kokos-Pudding mit Sesam-Karamell-1-2

    Klingt lecker? Ist er auch! Das Rezept dafür findet ihr hier und auf Ylvas Blog.

    Matcha-Kokos-Pudding mit Sesam-Karamell (für 3-4 Portionen):

    Für den Pudding

    250 ml Milch
    250 ml Kokosmilch
    3 EL Zucker
    3 EL Speisestärke
    1 gehäuften TL Matchapulver
    2 EL Kokosflocken

    Für das Sesam-Karamell

    1 TL neutrales Öl
    50 g Zucker
    1½ EL Wasser
    8 g schwarze Sesamsamen
    8 g helle Sesamsamen

    1. Für das Sesam-Karamell ein Blech mit Backpapier auslegen und mit Öl bepinseln. Zucker und Wasser in einem Topf erhitzen, bis sich der Zucker komplett aufgelöst hat. Die Mischung solange kochen lassen, bis sie sich leicht bräunlich verfärbt. Den Sesam unterrühren und kurz köcheln lassen, bis die Masse goldbraun ist, dann auf das vorbereitete Backpapier schütten und ggf. etwas verstreichen. Komplett abkühlen lassen und in Stücke brechen.

    2. Für den Pudding in zwei kleinen Töpfen je 125 ml Milch mit 125 ml Kokosmilch mischen, jeweils ca. 3 EL davon abschöpfen. In einer kleinen Schüssel Zucker und Speisestärke vermischen und mit der abgeschöpften Milchmischung glatt anrühren.

    3. Die beiden Töpfe mit den Milchmischungen erwärmen. In einen der Töpfe das Matchapulver geben und kräftig verrühren, bis sich der Tee aufgelöst hat (ggf. mit dem Pürierstab durchgehen). In den zweiten Topf die Kokosflocken geben und unterühren. Dann die beiden Milchmischungen zum Kochen bringen, die Hitze etwas reduzieren und jeweils die Hälfte der angerührten Speisestärke-Zucker-Mischung in die Töpfe geben und gut verrühren. Noch einmal kurz aufkochen lassen und vom Herd nehmen. Die beiden Puddingsorten abwechselnd in Gläser schichten und abkühlen lassen. Zusammen mit dem Sesam-Karamell servieren.

    Matcha-Kokos-Pudding_Rezept Feed me up before you go-go-2

    Teilen:
    Gegessen, Gekauft, Getestet, Getrunken

    Brandnooz Box September 2013

    Im Moment scheint es, als würde Brandnooz bzgl. der Zusammenstellung der Boxen noch einmal die Kurve kriegen. Die letzten Boxen haben uns wirklich gut gefallen, die Auswahl der Produkte wurde deutlich interessanter und abwechslungsreicher, und auch die September-Box kann dieses Niveau halten, auch wenn sie diesen Monat ganz schön süß daherkommt.

    Brandnooz Box September 2013-1

    Und das war drin:

    Ragusa “Jubilé” (UVP 2,29€ / Launchtermin 2011): Wieder mal ein älteres Produkt, das es in die Box geschafft hat. Doch bewusst wahrgenommen hatten wir die Schweizer Zartbitterschokolade mit Pralinéfüllung bislang nicht. Ein großer Fehler! Denn die Schokolade ist cremig, samtig, nussig und so unglaublich lecker. Wir sind begeistert!

    Eat Natural mit Cranberries, Macadamianüssen und Zartbitterschokolade (UVP 0,99€ / Launchtermin 2010): Und noch ein Produkt, das schon seit mehreren Jahren auf dem Markt ist. Grmpf! Bereits mit der Juni-Box hatten wir die Möglichkeit, eine andere Eat-Natural-Sorte zu probieren und waren von ihr nur bedingt begeistert. Der zweite Riegel hat nicht so einen ollen Geschmack wie sein Vorgänger, schmeckt nussig-fruchtig, aber so richtig toll ist auch dieser leider nicht.

    Mentos 45 Minuten (UVP 1,79€ / Launchtermin Juli):  “Das erste Kaugummi, das 45 Minuten seinen Frischeeffekt behält. Keines hält länger!” – Oha, das ist mal ne Ansage! Und das gerade von Mentos, deren Kaugummis im Geschmackstest sonst keine zwei Minuten durchhalten. Als Kaugummijunkie bin ich die Erste, die motzt, wenn ein Kaugummi nach 10 Minuten schon keinen Geschmack mehr hat. Daher setze ich meistens auf Airwaves, alle anderen konnten mich bisher nicht überzeugen. Dementsprechend gespannt war ich auf die neuen Mentos. Und siehe da, der Kaugummi behält seinen Geschmack und seine Frische tatsächlich überraschend lange. Geschmacklich bleibe ich aber trotzdem bei Airwaves.

    Lotus “Karamellgebäck Creme” (UVP 2,99€ / Launchtermin März): Oh, wie lustig – diese Creme hatten wir letzte Woche in einem Wiener Feinkostladen in der Hand, weil sie so interessant klang. Das Wiedersehen in der Box löste daher große Freude bei uns aus. Und sie schmeckt tatsächlich nach den kleinen Karamellkeksen, die man zum Kaffee dazubekommt. Lecker und bestimmt auch zum Backen oder für Pfannkuchen gut geeignet.

    McVitie’s “Digestive Original” (UVP 1,49€ / Launchtermin Juli): Englische, sehr bröselige Weizenkekse mit einer leicht salzigen Note. Gar nicht so schlecht.

    Afri Cola (UVP 1,29): Hier ist Brandnooz eine kleine Verwechslung unterlaufen. Statt der neuen Afri “sugarfree” ist die normale Cola in der Box gelandet. Da wir die Afri Cola mögen, kein Problem. Die zuckerfreie Variante wird mit der nächsten Box nachgeliefert. Na denn.

    Bitburger “0,0% Apfel alkoholfrei” (UVP 0,79€ / Launchtermin Februar): Das alkoholfreie Bier mit leichtem Apfelgeschmack kommt leider etwas wässrig daher. Sonst geschmacklich ok, aber auch nicht allzu aufregend.

    Biotta “Bio Energy” (UVP 2,70€ / Launchtermin September): Ein koffeeinhaltiges Getränk aus Säften, Guarana und Matetee verspricht einen Energieschub auf ganz natürliche Art. Der blieb bei mir jedoch aus. Der Drink schmeckt nach Traubensaft mit einer leicht herben Teenote. Hm, für den stolzen Preis von 2,70€ muss ich das nicht noch mal haben.

    Eine ganz gute Mischung diesen Monat, oder was sagt ihr? Was würdet ihr davon gerne mal probieren?

    Teilen: