Folge uns:
    Gekocht

    Sandwich-Klassiker mit sommerlichen Zutaten: Grilled Cheese Sandwich mit Heumilch-Ziegenkäse, Spinat und Kirsch-Chutney

    Grilled Cheese Sandwich mit Heumilch-Ziegenkäse, Spinat und Kirsch-Chutney Rezept

    // Dieser Beitrag enthält Werbung //

    Lust auf ein sommerliches Grilled Cheese Sandwich? Wir verraten euch das Rezept für ein knuspriges Sandwich mit geschmolzenem Heumilch-Ziegenkäse, Spinat und fruchtigem Kirsch-Chutney, und zeigen euch, wie der Sandwich-Klassiker perfekt gelingt.

    Ein Grilled Cheese Sandwich ist für uns der ultimative Genuss! Zwei Scheiben knusprig geröstetes Brot, dazwischen warmer, geschmolzener Käse, der Fäden zieht, wenn man abbeißt. Ganz simpel und doch so gut! Ob als schnelles Mittagessen, herzhafter Snack für zwischendurch oder gemütliches Dinner – ein gegrilltes Käse-Sandwich ist für uns immer absolutes Comfort Food! Außerdem bietet der Sandwich-Klassiker die beste Grundlage für kulinarische Spielereien und saisonale Kombinationen. Aktuell lieben wir Grilled Cheese Sandwiches mit sommerlichen Zutaten – mit Heumilch-Ziegenkäse, Spinat und Kirsch-Chutney. Und das Beste: Für das saisonale Käse-Sandwich benötigt ihr gar nicht viele Zutaten! Read more

    Teilen:
    Gegessen, Gereist, Getrunken, Japan, Tokio

    Kulinarische Tipps für Tokio mit vegetarischen und veganen Optionen: Restaurants, Cafés und Bars in Shinjuku, Shibuya, Harajuku, Shimokitazawa und Koenji

    Kulinarische Tipps für Tokio Food-Tipps für den Westen Tokios

    Tokio kulinarisch entdecken: In unserem Tokio Food Guide reisen wir mit euch in Japans Hauptstadt und verraten euch unsere Food-Tipps für Tokio; besser gesagt für den Westen der Stadt, denn es geht in die Viertel Shinjuku, Shibuya, Harajuku, Shimokitazawa und Koenji. In unseren kulinarischen Tipps für Tokio stellen wir euch Restaurants, Cafés und Bars vor, in denen ihr auch vegetarische oder vegane Optionen findet.

    Tokio ist ein Paradies für Foodies. Das wissen wir nicht erst seit unserer ersten Reise nach Japan. Von dampfenden Ramen, spannenden Sushi-Kreationen, deftigem Izakaya-Food und den besten Udon-Nudeln, die man sich vorstellen kann, bis zu ungewöhnlichem Streetfood, süßen Fruit Sandos und köstlichen Donuts – die japanische Metropole lässt so gut wie keine kulinarischen Wünsche offen. Und trotzdem kann einen die Stadt gerade als Vegetarier*in oder Veganer*in vor Herausforderungen stellen, denn längst nicht alle Restaurants bieten vegetarische oder pflanzliche Optionen an.

    In unserem Tokio Food Guide für den Westen der Stadt nehmen wir euch mit nach Shinjuku, Shibuya, Harajuku, Shimokitazawa und Koenji und stellen euch Restaurants, Cafés und Bars vor, die uns auf unseren beiden Reisen nach Japan besonders gut gefallen haben. Unsere kulinarischen Empfehlungen beinhalten Orte, die alle vegetarische Optionen anbieten, einige davon auch vegane. In den meisten Lokalen kommen Fleisch- und Fischliebhaber*innen sowieso auf ihre Kosten.

    Tipps für schöne Ecken und unsere Sightseeing-Highlights in Tokios Westen, findet ihr in diesem Beitrag. Read more

    Teilen:
    Gebacken

    Sonniger Genuss: Mandelkuchen mit Lemon Curd

    Mandelkuchen mit Lemon Curd Rezept

    Lust auf einen Zitronen-Mandel-Kuchen, der einfach zuzubereiten ist und trotzdem Eindruck schindet? Das Rezept für Mandelkuchen mit Lemon Curd vereint mediterrane Aromen mit britischem Charme. Lemon Curd im Teig macht den einfachen Rührkuchen wunderbar samtig und zitronig. Wenn euch die Zeit fehlt, die Zitronencreme selbst herzustellen, könnt ihr für eine schnelle Variante des Kuchens auch auf gekauftes Lemon Curd zurückgreifen.

    Sonnige Genussmomente: Mandelkuchen mit Lemon Curd

    Zitronenkuchen verbinde ich unweigerlich mit Sommer, Urlaub und gutem Wetter. Zwar haben die Zitrusfrüchte ihre Hochsaison in der kalten Jahreszeit, aber zum Glück sind sie das ganze Jahr über verfügbar. Ihr frisches, säuerliches Aroma passt einfach zu gut in den Sommer und macht Kuchen und anderes Gebäck besonders saftig und erfrischend. Auch die Kombination mit Mandel steht Zitronen hervorragend. Unser Rezept für Mandelkuchen mit Lemon Curd bringt ein Stück Urlaub auf dem Teller. Saftig, nussig, zitronig – perfekt für sonnige Nachmittage auf dem Balkon, als Highlight auf der Kaffeetafel oder als süßer Abschluss eines sommerlichen Menüs. Genau das brauchen wir gerade, denn bis zum Sommerurlaub müssen wir uns noch etwas gedulden. Read more

    Teilen:
    Gekocht

    Sommerlicher Lunch: Fenchel-Zucchini-Salat mit Salzzitronen-Dressing, Burrata und Dill

    Fenchel-Zucchini-Salat mit Salzzitronen-Dressing, Burrata und Dill Rezept

    Ein Salatrezept mit rohem Gemüse für heiße Sommertage: Der Fenchel-Zucchini-Salat mit Salzzitronen-Dressing, Burrata und Dill erfrischt quasi von innen. Der sommerliche Salat ist ganz unkompliziert und schnell zubereitet. Pürierte Salzzitronen sorgen für ein frisches Dressing, geröstete Fenchelsamen für etwas Crunch.

    Oft sind gerade die Gerichte am besten, die man mal eben zusammenwirft, um ein paar Reste aus dem Kühlschrank aufzubrauchen. Dieser Fenchel-Zucchini-Salat mit Salzzitronen-Dressing, Burrata und Dill ist so ein Gericht. Das bisher heißeste Wochenende des Jahres hat nach einem schnellen und erfrischenden Lunch verlangt, bei dem auch die restlichen eingelegten Salzzitronen Verwendung finden. Und da mir beim Thema Salzzitronen sofort Ottolenghi und seine Levante-Küche in den Sinn kommen, genügte ein schneller Blick in ein paar seiner Kochbücher, und ein sommerliches Rezept für unseren Lunch war gefunden. Read more

    Teilen:
    Gekocht

    Frühlingshaft vegan: Grünes Spargelcurry mit Erbsen, Koriander, Minze und Cashew

    Veganes grünes Spargelcurry mit Erbsen, Koriander, Minze und Cashew Rezept

    Veganes Rezept für die Spargelzeit: Das grüne Curry mit Spargel, Erbsen, Koriander, Minze und Cashew vereint die Aromen des Frühlings und ist auch noch vegan. Die Zubereitung des Spargelcurrys ist denkbar einfach. Dazu schmecken Kartoffeln oder Reis.

    Es gibt nur wenige Gemüsesorten, bei denen wir uns in unserem Haushalt so gar nicht einig sind. Erbsen gehören zu meinem Leidwesen dazu. Während ich die knackigen grünen Hülsenfrüchte liebe und gerne viel öfter in unseren Gerichten verwenden würde, hegt Sabrina eine tiefe Abneigung gegen Erbsen. Im letzten Frühling habe ich irgendwann einmal für mich alleine kochen müssen und somit endlich eine Verwendung für den Beutel Erbsen gefunden, der schon eine Weile in unserem Tiefkühlfach auf seinen Einsatz wartete. Herausgekommen ist ein veganes grünes Spargelcurry mit Erbsen, Koriander, Minze und Cashew. Das Ergebnis war – für mich als Erbsenfreund – so gut, dass ich mich auch ein Jahr später noch daran erinnere. Deswegen gibt es jetzt nach der Frühlingsquiche mit Spargel, Erbsen, Heumilch-Ziegenkäse und Kräutern innerhalb kürzester Zeit noch ein weiteres Erbsenrezept auf dem Blog. Und vielleicht schaffe ich es ja doch noch, Sabrina vom Geschmack des grünen Gemüses zu überzeugen (so wie sie regelmäßig versucht, mir Oliven schmackhaft zu machen). Read more

    Teilen:
    Gebacken

    Saisonliebling: Rhabarberkuchen mit Pudding und Mandel-Haferflocken-Streuseln

    Rhabarberkuchen mit Pudding und Mandel-Haferflocken-Streuseln Rezept

    Frühling ist Rhabarberzeit, und die verlangt nach Kuchen! In diesem Jahr hoch im Kurs: dieser supersaftige Rhababerkuchen mit Puddingfüllung und Mandel-Haferflocken-Streuseln. Der gelingsichere Streuselkuchen mit Rhabarber ist schnell gemacht und bleibt tagelang saftig.

    Wie fast jeden Frühling probieren wir in der (wie immer viel zu kurzen) Rhabarbersaison zwischen April und Mitte Juni neben vielen altbewährten Rezepten auch ein paar neue Kreationen mit den rot-grünen Gemüsestangen aus. In diesem Jahr hat es uns ein simpler, aber höchst glücklich stimmender Streuselkuchen mit Rhabarber und Puddingfüllung angetan. Zugegeben, optisch gibt es durchaus attraktiveres Gebäck als den braun-beigen Rhababer-Pudding-Kuchen, dafür punktet er mit seinen inneren Werten – und vor allem mit seinen Mandel-Haferflocken-Streuseln! Read more

    Teilen:
    Gebacken

    Grüne Frühlingsquiche mit Spargel, Erbsen, Heumilch-Ziegenkäse und Kräutern

    Grüne Frühlingsquiche mit Spargel, Erbsen, Heumilch-Ziegenkäse und Kräutern Rezept

    // Dieser Beitrag enthält Werbung //

    Lust auf eine herzhafte Tarte, die den Geschmack des Frühlings einfängt? Unsere grüne Gemüsequiche mit Spargel, Erbsen, Heumilch-Ziegenkäse und Kräutern bringt den Frühling auf den Teller. 

    Da ist er, der Frühling. Zum Glück hat er nicht nur sonniges Wetter mitgebracht, sondern auch allerlei frisches Obst und Gemüse, das unsere Teller wieder bunter macht. Wir haben Lust auf sattes Grün, das uns beim Marktbummel gerade überall entgegenspringt. Eine grüne Frühlingsquiche soll es werden – mit simplem Mürbeteig, grünem Gemüse, frischen Kräutern und einem charakterstarken Käse aus Heumilch. Die Basis bildet grüner Spargel, unser saisonaler Gemüseliebling zwischen April und Mitte Juni. Er macht es sich gemütlich auf einem weichen Bett aus Frühlingszwiebeln, knackigen Erbsen (wir greifen zur Tiefkühlvariante, da wir uns noch etwas gedulden müssen, bis frische Erbsen überall erhältlich sind), Dill und Basilikum. Überbacken wird die frühlingshafte Quiche mit einem Heumilch-Ziegenkäse, der das Ofengericht mit seinem intensiven, köstlichen Aroma geschmacklich perfekt abrundet. Read more

    Teilen:
    Gekocht

    Ruckzuck-Dessert für Ostern: Mango-Eierlikör-Tiramisu

    Mango-Eierlikör-Tiramisu Rezept Dessert

    Ihr sucht das perfekte Dessert zu Ostern, das kaum Arbeit macht, gut vorbereitet werden kann und großartig schmeckt? Mango-Eierlikör-Tiramisu heißt die Lösung. Hier verraten wir euch das einfache und schnelle Rezept.

    Ehrlicherweise bräuchten wir gar keinen Anlass, um Eierlikör ins Essen zu schmuggeln. Unseren saftigen, supersamtigen Eierlikör-Gugelhupf backen wir beispielsweise das ganze Jahr über und haben gerade erst wieder Gäste (und uns selbst) damit sehr glücklich gemacht. Auch die Eierlikör-Waffeln machen sich im Frühjahr wie im Herbst perfekt auf der Nachmittagskaffeetafel. Dennoch ist unser Verlangen nach all things Eierlikör rund um Ostern besonders groß, und so findet der cremige Likör in dieser Zeit noch häufiger als sonst den Weg in Gebäck und Nachtische aller Art. So auch in unser fruchtiges Mango-Tiramisu.

    Schon beim ersten Löffel des cremigen italienischen Nachtischklassikers fragen wir uns, wieso wir nicht viel früher auf die Idee gekommen sind, das Dessert mit Eierlikör zu verfeinern. Die fruchtig-hochprozentige Kombination ergibt so viel Sinn und schmeckt einfach unwiderstehlich gut! Egal, ob ihr dafür selbst gemachten Eierlikör (zum Beispiel mit weißer Schokolade und Vanille) oder gekauften verwendet. Darüber hinaus ist das Mango-Eierlikör-Tiramisu so unfassbar simpel und fix gemacht. Ihr könnt es sogar einen Tag im Voraus zubereiten, dann zieht es im Kühlschrank richtig schön durch. Falls ihr also noch das perfekte Dessert für Ostern sucht, das wenig Arbeit macht, gut vorbereitet werden kann und bombastisch schmeckt, hier ist es! Read more

    Teilen: