Folge uns:
    Gebacken, Gekocht, Gelesen, Gereist, Geteilt

    Was bisher geschah: Foodblogbilanz 2024

    Ishiura-Schrein in Kanazawa Japan

    13 Jahre alt ist unser Blog im November geworden, und wieder ist es Zeit, auf ein ereignisreiches Jahr zurückzublicken. Ehrlicherweise war unser Leben außerhalb des Blogs deutlich ereignisreicher als das, was sich darauf abgespielt hat. Gerade einmal 15 Blogartikel haben wir in diesem Jahr veröffentlicht, immerhin etwas mehr als einen pro Monat. Wir sind froh, dass es hier weiterhin eine gewisse Regelmäßigkeit gibt, aber glücklich sind wir mit dieser Zahl nicht. Doch insbesondere beruflich liegen ein paar stressige Monate hinter uns, und da musste der Blog leider zurückstecken. 2025 wird beruflich einige Neuerungen bringen und hoffentlich auch etwas mehr Ruhe. Dann wird es sicher auch hier wieder häufiger neue Rezepte und Reiseberichte geben.

    Wie es seit langer Zeit Tradition ist, nutzen wir den letzten Tag des Jahres, um im Rahmen der Foodblogbilanz auf das Blogjahr zurückzublicken. Auch in diesem Jahr führen wir das Blog-Event, das Sabine von Schmeckt nach mehr vor mittlerweile 11 Jahren ins Leben gerufen hat, gerne fort. Read more

    Teilen:
    Gebacken

    Nussiges Weihnachtsgebäck: Florentiner-Ecken mit Walnüssen und Mandeln

    Florentiner-Ecken mit Walnüssen und Mandeln Rezept

    Nussig, klein und die perfekten Weihnachtsplätzchen: Selbst gebackene Florentiner-Ecken mit knusprigen Walnüssen, Mandeln und süßer Honignote.

    Ho, ho, ho, Grüße aus dem Vorweihnachtslazarett. In diesem Jahr ist der Wurm drin – statt Glühwein und Snacks auf dem Weihnachtsmarkt gibt es für uns warmen Tee, Zink und Halsschmerztabletten. Praktischerweise wechseln wir uns mit dem Schniefen und Husten ab, sodass immerhin eine*r von uns beiden zwischendurch für einen Hauch Adventsstimmung sorgen kann und der gerade kränkelnden Person selbst gemachte gebrannte Zimt-Kurkuma-Mandeln (NOCH besser als die vom Weihnachtsmarkt!) oder frisch gebackene Florentiner-Ecken mit Walnüssen und Mandeln ins Krankenlager bringen kann. Read more

    Teilen:
    Gelesen, Geteilt

    Einladung zur Foodblogbilanz 2024

    Einladung zur Foodblogbilanz 2024

    Advent, Advent, das Jahr verrennt. Pünktlich zur Adventszeit ruft die Foodblogbilanz 2024 – der traditionelle kulinarische Jahresrückblick für Foodblogger*innen! Wie bereits in den vergangenen Jahren möchten wir euch auch diesmal wieder dazu einladen, mit uns und vielen anderen (Food-)Blogger*innen auf die Highlights und Lowlights des Blogjahres zurückzublicken. Berichtet uns und euren Leser*innen von kulinarischen Neuentdeckungen, Lieblingsrezepten und Geschmacksverirrungen, Schönem und Ärgerlichem, und davon, was für euch sonst noch das Jahr 2024 bestimmt hat. Wie immer dreht sich bei dem jährlichen Blog-Event alles um die acht Fragen, die sich Sabine von Schmeckt nach mehr vor mittlerweile elf Jahren ausgedacht hat. Da das Blog-Event über die Jahre für viele Foodblogger*innen zu einer Tradition zum Jahresende geworden ist, möchten wir Sabines wunderbare Idee auch in diesem Jahr fortsetzen und laden alle Bloggerinnen und Blogger zum Mitmachen und Beantworten der unten stehenden Fragen ein. Read more

    Teilen:
    Gebacken

    Süßsaures Adventsgebäck: Amalfi-Zitronen-Amaretti

    Amalfi-Zitronen-Amaretti Rezept

    Süßsaures Weihnachtsgebäck mit einer Prise Italien: Die Amalfi-Zitronen-Amaretti sind außen knusprig, innen herrlich knatschig-weich, benötigen nur 7 Zutaten und sind ganz schnell und einfach herzustellen.

    Der erste Advent ist doch ein guter Anlass, um in die Kekssnacksaison einzusteigen! Wenn es in Berlin (und sicher auch an anderen Orten) ab frühem Nachmittag schon so düster ist, als wäre es später Abend, möchte ich zu meiner Tasse Tee oder Pumpkin Spice Latte wenigstens ein paar Plätzchen knabbern. Allerdings habe ich Ansprüche an Weihnachtsgebäck – zumindest an das erste der Saison! Für mich kommen die perfekten Plätzchen außen knusprig und innen knatschig-weich daher, sind nicht zu süß, ein wenig nussig – und vor allem: einfach zuzubereiten! Die Amalfi-Zitronen-Amaretti erfüllen alle meine Wünsche. Read more

    Teilen:
    Gebacken

    Herbstliches Knuspermüsli: Pumpkin Spice Granola

    Pumpkin Spice Granola Rezept für herbstliches Knuspermüsli

    Herbstliches Knuspermüsli selbst gemacht: Die Pumpkin Spice Granola ist fix zusammengestellt, hält sich wochenlang knusprig frisch und das Rezept kann den eigenen Vorlieben entsprechend ganz leicht angepasst werden. Das perfekte Weihnachtsgeschenk aus der Küche.

    Der November herbstelt vor sich hin, und nicht auf die gute Art. Zum Glück haben wir uns im Oktober in Japan noch eine gute Portion Sonne abgeholt, denn jetzt ist Berlin grau, nass und kalt. Wie zwei Trüffelschweine versuchen wir gerade, dennoch ein paar schöne Dinge im Alltag ausfindig zu machen. Das kann ein opulenter Brunch am Wochenende sein oder der Duft von Pumpkin Spice, der in der Luft liegt. Idealerweise fällt beides zusammen – wie bei dieser Pumpkin Spice Granola. In dem herbstlichen Knuspermüsli, das mit dem für die Pumpkin-Spice-Mischung typischen Gewürzen Zimt, Ingwer, Nelken, Muskat und Piment daherkommt und auf jede Menge Nüsse, Kerne, Samen und knusprige Haferflocken trifft, zeigt sich der November definitiv von seiner besten und leckersten Seite. Read more

    Teilen:
    Deutschland, Garmisch-Partenkirchen, Gegessen, Gereist, Münchner Umland

    Wellness zwischen bayrischen Berggipfeln: DAS KRANZBACH + Ausflug an den Eibsee

    Das Kranzbach Wellnesshotel Bayern Pool im Schnee

    Dieser Beitrag enthält unbezahlte Werbung

    Wellnesshotel in Bayern: Das Kranzbach bietet den perfekten Rückzugsort am Fuße der Zugspitze. Wir haben das 5-Sterne-Spa-Hotel in den bayrischen Bergen besucht und einen Ausflug an den Eibsee unternommen.

    Dass wir seit dem Umzug von München nach Berlin die Berge vermissen, ist kein Geheimnis. Umso mehr freuten wir uns, im Frühjahr mal wieder Urlaub in München zu machen und im Anschluss zum Wandern und Entspannen noch ein paar Tage in Bayern und Österreich dranzuhängen. Als wir in München erzählen, dass wir zwei Tage im Das Kranzbach verbringen werden, fällt die Reaktion immer gleich aus: aufgerissene Augen, gefolgt von einem “uuuuh, toll!”. Die Münchner*innen kennen das Wellnesshotel am Fuße der Zugspitze und sind begeistert – 100 km von München entfernt, eignet es sich schließlich bestens als Rückzugsort und Wochenendziel für gestresste Großstädter*innen. Wir platzen vor Vorfreude, denn auch wir haben über das 5-Sterne-Hotel mit dem riesigen Wellnessbereich nur Gutes gehört. Read more

    Teilen:
    Gekocht

    Der Mehlspeisenklassiker mal anders: Herzhafter Kaiserschmarrn mit Heumilch-Bergkäse, geschmorten Zwiebeln und Radieschenquark

    Herzhafter Kaiserschmarrn mit Heumilch-Bergkäse, geschmorten Zwiebeln und Radieschenquark Rezept

    // Dieser Beitrag enthält Werbung //

    Schon mal herzhaften Kaiserschmarrn probiert? Die beliebte österreichische Mehlspeise schmeckt nicht nur in süßer Form, sondern auch als deftige Variante mit würzigem Heumilch-Bergkäse, geschmorten Zwiebeln und Radieschenquark.

    Im Frühjahr waren wir nach längerer Zeit wieder in Österreich, und das bedeutete neben schönsten Wanderungen auch: Endlich wieder guten Kaiserschmarrn! Nach der Rückkehr hielt der Hunger auf buttrige Mehlspeisen weiter an, also war es Zeit für selbst gemachten Kaiserschmarrn. Eigentlich unverständlich, wieso wir die österreichische Mehlspeise nicht viel öfter zu Hause zubereiten, denn sie ist wirklich nicht kompliziert. Der Weg von einem luftigen Pfannkuchen zum Kaiserschmarrn ist schließlich nicht weit. Da wir diesmal Lust auf etwas Abwechslung hatten, kam uns die Idee, uns an einer herzhaften Variante des Kaiserschmarrns zu versuchen: Kaiserschmarrn mit Heumilch-Bergkäse, geschmorten Zwiebeln und Radieschenquark.

    Im Grunde genommen vereinen wir hier gleich zwei alpenländische Lieblingsgerichte: Kaiserschmarrn und Käsespätzle. Mit dieser käsigen Neuinterpretation des Nachspeisenklassikers bekommt ihr also das Beste aus zwei Welten. Leicht karamellisierte, ganz weich geschmorte Zwiebeln und ein frischer Radieschenquark begleiten den würzigen Kaiserschmarrn. Die herzhafte Kombination überzeugt euch hoffentlich so sehr wie uns! Read more

    Teilen:
    Gebacken

    Der Geschmack des Sommers: Brombeer-Mandel-Kuchen mit Mandelstreuseln

    Brombeer-Mandel-Kuchen mit Mandelstreuseln Rezept

    Rezept für einen fruchtigen Sommerkuchen: Der saftige Brombeer-Mandel-Kuchen mit Mandelstreuseln und luftigem Teig ist schnell gemacht und schmeckt sommerlich leicht.

    Ein Blick in den Kalender verrät, dass der Sommer sich langsam schon dem Ende zuneigt. Immerhin haben wir die letzten Wochen in vollen Zügen genossen und insbesondere unsere Vorliebe für morgendliche Freibadbesuche entdeckt. Vielleicht ist es der altersbedingten senilen Bettflucht geschuldet, dass wir morgens um kurz nach 7 schon vor dem Schwimmbad stehen, um bald darauf im kühlen Wasser des Kreuzberger Prinzenbads abzutauchen. Wir haben jedenfalls Gefallen daran gefunden, früh am Morgen Bahnen zu ziehen (zusammen mit erstaunlich vielen anderen Frühschwimmer*innen) und anschließend durch die erwachende Stadt nach Hause zu laufen. So fühlt sich der Sommer in Berlin ein wenig nach Urlaub an, selbst wenn kurz darauf der Schreibtisch auf uns wartet. Am schönsten ist es, nach dem Schwimmbadbesuch über den gerade erst fertig aufgebauten Markt zu schlendern und uns von der sommerlichen Obst- und Gemüsefülle inspirieren zu lassen.

    Da uns pralle, saftige, fast schwarze Brombeeren dort zuletzt besonders angelacht haben, hatten sie die Ehre, in einen Geburtstagskuchen zu wandern. Daraus wurde ein Brombeer-Mandel-Kuchen mit Mandelstreuseln, der so saftig und sommerlich daherkommt wie ein Sprung ins kühle Freibadwasser. Luftiger, lockerer Rührteig trifft auf fruchtiges Kompott mit Brombeere und Apfel und wird mit knusprigen Mandelstreuseln getoppt. Klingt gut? Finden wir auch – also, werft den Backofen an! Abkühlen könnt ihr euch danach im Schwimmbad.
    Read more

    Teilen: