// Dieser Beitrag enthält unbezahlte Werbung, da wir u. a. über Presseeinladungen berichten, andere Blogs erwähnen sowie persönliche (nicht gesponserte) Empfehlungen aussprechen und verlinken. //
Da denkt man, das Jahr hätte so schleichend begonnen und man selbst nicht viel abseits des Winterschlafs erlebt, und doch kommt in diesem Monatsrückblick einiges zusammen, das zeigt, dass wir doch nicht nur faul auf dem Sofa geschlummert haben. Na gut, ein Lokal schummelt sich hier rein, das wir schon in der Vorweihnachtszeit besucht haben, aber da der letzte Monatsrückblickschon ein Weilchen zurückliegt, sei uns das verziehen. Read more
Der Blick zurück zum Jahresende wird langsam, aber sicher, zur Tradition. Bereits zum fünften Mal wird zur Foodblogbilanz und damit zur Rekapitulation des Blogjahres aufgerufen – einst ins Leben gerufen von Sabine von Schmeckt nach mehr, wird sie in diesem Jahr von der giftigen Blonden ausgerichtet. Na denn, blicken wir zurück auf das Jahr, auf die 50 Blogbeiträge, die hier in diesem Jahr erschienen sind, auf unsere beliebtesten Instagram-Posts, die ihr oben schon erahnen könnt, auf Ups and Downs, Skurrilitäten und Schönes. Kommt gut ins neue Jahr – wir freuen uns sehr, wenn ihr auch 2019 hier ab und an vorbeischaut!
//Dieser Beitrag enthält unbezahlte Werbung für Nashville, die genannten Orte und die vielen kulinarischen Highlights der Stadt. Alles wurde jedoch selbst finanziert.//
Long time no Ausflug in die Südstaaten! Wie bereits in unserem ersten Bericht zu Nashville versprochen, folgt hier nun der kulinarische Rundumschlag zur quirligen Metropole in Tennessee. Nashville begrüßt uns leider bei der Ankunft mit grimmigen Gewitterwolken und Dauerregen. Ein Blick aus dem Autofenster lässt schon erahnen, dass der Regen uns den ganzen Tag nicht von der Seite weichen wird. Erst mal kein Sightseeing also, aber man nähert sich einer neuen Stadt ja ohnehin am besten auf kulinarischem Wege! Es ist früher Nachmittag, als wir in East Nashville unseren Streifzug durch die Stadt beginnen. Vom Coffeeshop zum Craft-Beer-Plattenladen, von der Bar zum Restaurant – mit dem Auto wohlgemerkt, denn die Regenschauer begleiten uns bis zum späten Abend. Allerdings ist das Auto auch sonst empfehlenswert, denn nicht nur die Sehenswürdigkeiten, sondern auch die angesagten Restaurants liegen ziemlich verstreut in der Stadt und sind mit öffentlichen Verkehrsmitteln nicht ganz einfach zu erreichen. Am nächsten Morgen hat sich das Wetter beruhigt und wir können die Skyline Nashvilles endlich angemessen würdigen und uns im Sonnenschein zum Frühstück anstellen. Die kommenden Tage bleibt das Wetter zum Glück stabil und so erkunden wir nicht nur Downtown Nashville kulinarisch, sondern auch East Nashville, Germantown, The Gulch und 12 South. Read more
// Dieser Beitrag enthält unbezahlte Werbung, da wir u. a. über Presseevents berichten, andere Blogs erwähnen sowie persönliche (nicht gesponserte) Empfehlungen aussprechen und verlinken. //
Da waren wir im September und Oktober so viel unterwegs und trotzdem packen wir zwei Monatsrückblicke in einen? Ganz genau, denn es ist einfach zu viel passiert, um das alles auch nur ansatzweise abdecken zu können. Deshalb müsst ihr euch in diesem Monat mit der Kurzform begnügen, etwas ausführlicher berichten wir demnächst in eigenen Blogbeiträgen. Im September haben wir das spätsommerliche München gegen hochsommerliche Temperaturen in Portugal eingetauscht, sind mit dem Fallen der ersten Blätter zurückgekehrt, um kurz darauf wieder in die USA zu entschwinden (okay, leider nur einer von uns). Was dazwischen lag, erfahrt ihr in diesem Monatsrückblick. Read more
// Dieser Beitrag enthält unbezahlte Werbung, da wir u. a. über Presseevents berichten, andere Blogs erwähnen sowie persönliche (nicht gesponserte) Empfehlungen aussprechen und verlinken. //
Tschüss, August! Zwischen schweißtreibenden Temperaturen und den ersten geschlossenen Schuhen seit einer halben Ewigkeit lagen Geburtstage, Hochzeiten, Bewerbungsgespräche und Urlaubspläne. Dazwischen funkten opulente Frühstücksorgien, Burger und Bier. Unsere kulinarischen Neuentdeckungen in München und was uns der August sonst noch bescherte, lest ihr in diesem Monatsrückblick.
Entdeckt
Fürs Frühstück einmal um die Welt: Mary’s Coffee Club
Ich bin wählerisch, wenn es um Frühstückscafés geht. Zig Urlaube und viele großartige Frühstücksgerichte in den USA haben mich verdorben. Den klassischen deutschen All-you-can-eat-Brunch mochte ich ohnehin nie besonders und über Brötchen, Brot, Marmelade und Käse freue ich mich zwar zu Hause, aber nicht, wenn ich frühstücken gehe. Was ich will? Kreative, abwechslungsreiche Teller, eine gute Mischung aus süßen und herzhaften Gerichten aus aller Welt und ordentliche Portionen. Der noch recht neue Mary’s Coffee Club in der Amalienpassage kommt dieser Idealvorstellung schon ziemlich nahe. Eine kulinarische Oase mit Gerichten inspiriert von ihren Lieblingsstädten wollte Inhaberin Maren Weiß mit ihrem zweiten Café in München erschaffen. Amerikanische, israelische und australische Einflüsse fanden so den Weg auf die Karte und beglücken all jene, die ihren Morgen (und Mittag – denn Frühstück gibt’s hier den ganzen Tag) etwas internationaler beginnen möchten, mit Banana Bread (4,90 €), Avo Smash (9,50 €), Shakshuka (10,50 €), Tel Aviv Bowl (9,90 €) und Co. Die Kaffeespezialitäten kommen aus lokaler Röstung – von Espresso Macchiato (2,30 €) bis Flat White (3,60 €) ist alles dabei. Wenn das nicht vielversprechend klingt! Read more
//Dieser Beitrag enthält unbezahlte Werbung für New York, die genannten Orte und die vielen kulinarischen Highlights der Stadt. Alles wurde jedoch selbst finanziert.//
New York im Frühjahr. In unserer Vorstellung sahen wir den Central Park in vollster Kirsch- und Magnolienblütenpracht und uns jeden Abend auf einer anderen Rooftop-Bar in Brooklyn. Doch nachdem wir New York schon einmal bei schönstem Sommerwetter im September und schneebedeckt mit strahlend blauem Himmel im Februar (okay, ein bisschen Schneesturm war vielleicht auch dabei) erlebt haben, stellt uns das Wetter diesmal vor eine kleine Herausforderung: Acht Tage graue Wolken und Regen. New York, so war das nicht geplant!
Hilft ja nix, wir passen unsere Aktivitäten also der Wetterlage an, verbringen viel Zeit in Museen und noch viel mehr in den Cafés, Restaurants und Geschäften der Stadt und nutzen jede noch so kleine Regenpause (manchmal sogar ein paar Sonnenstrahlen) für Stadtspaziergänge und Touren durch die Viertel Brooklyns und Manhattans. Dass wir viel Zeit in den Cafés und Restaurants in Williamsburg verbringen, wisst ihr ja schon seit unserem letzten New-York-Beitrag Kulinarisch durch Williamsburg. Doch der Hunger führt uns auch in andere Ecken der Stadt – nach Brooklyn (Bushwick, Crown Heights und Greenpoint) und Manhattan (East Village, Lower East Side, Lower Manhattan). Hier folgt also der zweite Teil unserer kulinarischen New-York-Tipps. Read more
//Dieser Beitrag enthält unbezahlte Werbung für New York, die genannten Orte und die vielen kulinarischen Highlights der Stadt. Alles wurde jedoch selbst finanziert.//
Auf der anderen Seite des East Rivers, gegenüber der Wolkenkratzer Manhattans, liegt der Sehnsuchtsort aller Hipster: Williamsburg. Zumindest gilt dies für die letzten 15 Jahre, denn wie es scheint, wird der hippste Stadtteil Brooklyns selbst den Hipstern langsam zu hip und teuer, und man hält Ausschau nach günstigeren Bleiben in Greenpoint, Bushwick oder gar Upstate – die Gentrifizierung frisst ihre Kinder. Zu den Fabrikfassaden und Lagerhallen des industriell geprägten Viertels im Norden Brooklyns gesellen sich mittlerweile die ersten Hochhäuser, Williamsburg wirkt deutlich glatter, als wir den Stadtteil von unserem ersten Besuch vor acht Jahren in Erinnerung haben. Gleichzeitig boomt die kreative Szene wie nie. Kaum ein anderes Viertel New Yorks bringt so viele außergewöhnliche Restaurant- und Barkonzepte, individuelle Shops und Cafés hervor. Ein großartiger Ausgangspunkt also für eine kulinarische Entdeckungstour durch New York! Read more
[Dieser Beitrag enthält unbezahlte Werbung, da wir u. a. über Presseevents berichten, andere Blogs und persönliche (nicht gesponserte) Empfehlungen erwähnen und verlinken.]
Der Sommer ist da – und wir haben ihn überschwänglich begrüßt. Obwohl es uns gar nicht so vorkam, waren wir rückblickend im Juni scheinbar recht aktiv: Da wurde(n) ein Geburtstag in der bayrischen Karibik vorgefeiert, eine Woche dank Weisheitszahnbehandlung mit dicken Backen und Flüssignahrung verbracht, mal eben für den Junggesellenabschied des Bruders nach Gießen gedüst (und das Wissen über die dortige Kneipenszene aufgefrischt), eine Bloggerkonferenz in München besucht, die Nachricht gefeiert, dass im Herbst große berufliche Veränderungen anstehen, mit dem Gin-Taxi den Samstagvormittag begossen, zwei Tage in Hessisch-Sibirien verbracht (inklusive dem schlimmsten Schnaps der Welt) und natürlich mit den Katzen auf dem Balkon die Sonne genossen. Read more
Teilen:
Diese Website benutzt Cookies und Google Analytics. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OKNeinDatenschutzerklärung