Folge uns:
Gebacken

Herzhafte Pfannkuchen aus dem Ofen: Dutch Baby mit Bärlauch, Burrata, Ei und Senf-Dill-Dressing

Dutch Baby mit Bärlauch, Burrata, Ei, Radieschen und Senf-Dill-Dressing Rezept Ofenpfannkuchen

Endlich Bärlauchzeit! Der wilde Knoblauch macht sich gut in herzhaften Pfannkuchen aus dem Ofen. Unser Dutch Baby mit Bärlauch im Teig wird frühlingshaft mit Rucola, Burrata, Radieschen, Ei und Dill getoppt.

Selbst nach vier Jahren in Berlin (wann ist das passiert?!) können wir uns noch immer nicht damit abfinden, dass die Region im Frühling kaum echten Bärlauch hervorbringt. Wunderlauch nennt sich das regionale Gegenstück, das auch als “Berliner Lauch” oder – vollkommen zu Recht – als “Seltsamer Lauch” bezeichnet wird und uns als Bärlauch-Ultras längst nicht so viel Freude bereitet wie das Original. Zum Glück hilft der Markt aus, dort begegnen uns die grünen Bärlauchbüschel gleich an mehreren Ständen. Zwar zu horrenden Preisen, aber das nimmt man als Suchti natürlich in Kauf. Schon Tage vor dem Marktbesuch kreisen die Gedanken darum, mit welchem Gericht wir den ersten Bärlauch der Saison in unserer Küche willkommen heißen. Wir haben Lust auf Pfannkuchen (sowieso immer!), aber diesmal als herzhafte Variante. Also steht am Samstagmittag pünktlich zum Brunch ein großes Dutch Baby mit Bärlauch, Burrata, Ei, Radieschen und Senf-Dill-Dressing vor uns – besser kann das Wochenende kaum beginnen!

Dutch Baby, Ofenpfannkuchen – na was denn nun?

Hinter dem Begriff “Dutch Baby” verbirgt sich ein großer, etwas exzentrisch geformter Ofenpfannkuchen, der direkt in der Pfanne gebacken wird. “Dutch”, also niederländisch, ist daran so gut wie nichts. Der englische Name beruht wohl auf einer Verwechslung, denn eigentlich gemeint war ein deutscher Pfannkuchen. Deutsch, Dutch, na ja, Hauptsache der Pfannkuchen schmeckt! Und das tut er nicht nur süß, sondern auch in der herzhaften Variante mit Bärlauch und Burrata ganz hervorragend.

Warum wir Dutch Baby so lieben? Weil diese Form der Pfannkuchenzubereitung einfach so unkompliziert ist und man so auch eine größere Menge Pfannkuchen backen kann, ohne dabei die ganze Zeit am Herd stehen zu müssen. Denn das Dutch Baby backt sich quasi von selbst. Der Pfannkuchenteig wird einfach in eine vorbereitete heiße Pfanne gefüllt und der Ofen kümmert sich um den Rest. Innerhalb von 15 Minuten kriechen die Ränder des Pancakes an der Pfannenseite empor und formen interessante Wellenskulpturen, während der Teig durchbackt.

Dann fehlt nur noch das Topping, herzhaft wie in diesem Rezept oder süß, zum Beispiel mit Rhabarber, Vanilleeis und Minze. Wir bleiben frühlingshaft und belegen das fertige Dutch Baby mit knackigem Rucola, zerrupfter Burrata, gekochtem Ei, Radieschen und etwas frischem Dill und träufeln ein schnelles Senf-Dill-Dressing darüber. Egal ob zum Frühstück, Brunch, Lunch oder Abendessen – das Bärlauch-Dutch-Baby ist zu jeder Tageszeit die perfekte Frühlingsbegleitung.

Noch mehr Rezepte mit Bärlauch für den Frühling

Ihr seid dem wilden Knoblauch genauso verfallen wie wir? Dann probiert doch mal diese Gerichte mit Bärlauch:

Dutch Baby mit Bärlauch, Burrata, Ei, Radieschen und Senf-Dill-Dressing Rezept Ofenpfannkuchen

Dutch Baby mit Bärlauch, Burrata, Ei und Senf-Dill-Dressing (Rezept für 2 Personen)

Zutaten für den Teig

  • 50 g Bärlauch (ohne Stiele)
  • 2 Frühlingszwiebeln
  • 100 g Mehl
  • 1 TL Salz
  • 1 kräftige Prise Pfeffer
  • 4 Eier
  • 180 ml Milch
  • 2 EL Butter

Zutaten für das Topping

  • 2 Eier
  • 6-8 Radieschen
  • 1 große Handvoll Rucola
  • 2 Zweige Dill
  • 1 Kugel Burrata
  • Salz

Zutaten für das Senf-Dill-Dressing

  • 2 große Zweige Dill
  • Saft von 1/2 Zitrone
  • 3 EL Olivenöl
  • 1 TL Senf
  • 1,5 TL Honig
  • 1/4 TL Salz

Zubereitung

  1. Den Ofen auf 200 °C (Umluft) vorheizen. Für den Pfannkuchenteig den Bärlauch waschen und fein hacken. Die Frühlingszwiebeln putzen und in sehr feine Ringe schneiden. Mehl, Salz, Pfeffer, 4 Eier und Milch in einer großen Schüssel verrühren, bis ein glatter Teig entstanden ist. Den Bärlauch und die Frühlingszwiebeln unterrühren.
  2. Die Butter in einer großen, ofenfesten Pfanne (ca. 28 cm Durchmesser) bei niedriger Temperatur auf dem Herd schmelzen und leicht anbräunen lassen. Dabei die Butter in der Pfanne schwenken, sodass auch die Seiten der Pfanne etwas von der flüssigen Butter abbekommen. Dann den Pfannkuchenteig in die Pfanne geben und die Pfanne anschließend auf einen Rost auf der mittleren Schiene des Ofens stellen. Den Teig 15 Minuten backen, dabei auf keinen Fall die Ofentür öffnen, sonst geht der Pfannkuchen nicht so schön an den Seiten hoch.
  3. Währenddessen für das Topping einen kleinen Topf mit Wasser zum Kochen bringen und darin 2 Eier 6 bis 7 Minuten kochen, dann abschrecken, schälen und zur Seite stellen.
  4. Die Radieschen putzen und achteln, den Rucola waschen. Die Dillspitzen von den Stielen zupfen.
  5. Für das Dressing den Dill von den dicken Stielen zupfen und fein hacken. Die restlichen Zutaten in einer kleinen Schüssel zu einem Dressing verrühren und den gehackten Dill unterrühren.
  6. Den fertigen Pfannkuchen auf einen großen Teller geben, mit Rucola, zerrupfter Burrata, Radieschen, halbierten Eiern und Dillspitzen belegen und etwas Salz darüberstreuen. Das Dressing darüberträufeln und sofort servieren.

Dutch Baby mit Bärlauch, Burrata, Ei, Radieschen und Senf-Dill-Dressing Rezept Ofenpfannkuchen

Teilen:
Vorheriger Beitrag Nächster Beitrag

Keine Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

%d Bloggern gefällt das: