Folge uns:
Browsing Tag:

Winter

    Gekocht

    Winterliches Beer Pairing: Käse-Bier-Suppe mit Apfel und Knoblauchchips

    Käse-Bier-Suppe mit Apfel und Knoblauchchips Rezept

    Ein bierseliges Wochenende liegt hinter uns. Wer sich stundenlang auf einer Messe durch die neuesten Craft-Biere, Lieblingsbiere und andere Brauabsurditäten probiert, wird hungrig. Sehr sogar. Da hilft kein winterlicher Salat, kein Ofengemüse – etwas Würziges, höchst Sättigendes muss her, und zwar schnell. Eine kräftige Käsesuppe zum Beispiel. Klebt der Geschmack von IPA, Stout und Co. ohnehin noch am Gaumen, liegt der Gedanke an ein Beer Pairing nahe. Der Kühlschrank spuckt ein IPA aus – damit lässt sich arbeiten! Kurz darauf steht sie vor uns – eine Käse-Bier-Suppe mit Apfel und Knoblauchchips, die fast so goldgelb glänzt wie das IPA, das nicht nur im Glas gelandet ist, sondern auch in der Suppe. Read more

    Teilen:
    Gekocht

    All day breakfast: Bauernfrühstück aus dem Ofen mit Balsamico-Rosenkohl, Pastinake und Chimichurri

    Bauernfrühstück aus dem Ofen mit Balsamico-Rosenkohl, Pastinake und Chimichurri Rezept

    Als Rosenkohl in Form eines Salats vor zwei Jahren zum ersten Mal auf dem Blog auftauchen durfte, hat Sabrina die Gründe für die bis dahin andauernde Abstinenz ausführlich dargelegt. Die Geschichte vom bis zur Unkenntlichkeit verkochten Rosenkohlmatsch aus der (groß-)elterlichen Küche dürfte dabei einigen recht bekannt vorgekommen sein. Doch seitdem hat sich einiges gewandelt und wir experimentieren im Winter immer häufiger mit dem ehemals ungeliebten Gemüse. So darf der Rosenkohl zum Beispiel als winterliche Füllung in den Butternut-Kürbis oder ofengeröstet zur Pasta. Selbst am Morgen schrecken wir vor dem Kohl nicht mehr zurück und ernennen ihn zusammen mit Pastinake zum Star unseres Bauernfrühstücks aus dem Ofen, das wir mit Chimichurri, einer würzigen Kräutersalsa, servieren. Bauernfrühstück hieß bei uns zu Studienzeiten die Resteverwertung von allem, was nach einer Nacht mit zu vielen Drinks und zu wenig Schlaf in der Küche auffindbar war und in der Pfanne mit Eiern und Käse vermischt die Lebensgeister weckte. Read more

    Teilen:
    Gebacken

    Auf in die Goldenen Zwanziger: Birnen-Mandel-Tarte

    Birnen-Mandel-Tarte Rezept

    Da ist es, das neue Jahrzehnt. Und wie es sich gehört, wird es von uns mit Kuchen begrüßt – mit einer ziemlich leckeren Birnen-Mandel-Tarte, um genau zu sein. Immerhin liegen die Goldenen Zwanziger vor uns, und die sollten nun wirklich nicht mit grünem Smoothie gefeiert werden! Dass man mit Kuchen zum Jahresbeginn ziemlich alleine dasteht, beweist der Blick in einschlägige Frauenzeitschriften, Online-Magazine oder Blogs, die pünktlich zum Januar den Adventsgenießer*innen ein schlechtes Gewissen einreden wollen. Man solle jetzt kürzer treten, wieder mehr Sport treiben. Auch wir haben in den letzten zwei Monaten ordentlich zugeschlagen und vielleicht etwas unkontrolliert den einen oder anderen Gewürzstern inhaliert. Doch anstatt gleich in Panik zu verfallen, halten wir es wie in den letzten Jahren: Detoxt euch doch alleine! Read more

    Teilen:
    Gebacken, Gekocht, Gelesen, Gereist, Geteilt

    Was bisher geschah: Foodblogbilanz 2019

    Haustür mit Weihnachtskranz Foto von Annie Spratt

    Der letzte Tag des Jahres ist für uns traditionell der Tag, an dem wir noch einmal auf das Blogjahr zurückblicken. Auf einige Highlights und Lowlights, auf kulinarische Besonderheiten, auf Schönes und Misslungenes und – am allerliebsten – auf Skurriles und Lustiges. Wie schon in den letzten Jahren hilft die Foodblogbilanz 2019 dabei, uns einige dieser Stationen noch einmal in Erinnerung zu rufen. Wie ihr vielleicht schon dem Ankündigungspost entnommen habt, dürfen wir in diesem Jahr das Blog-Event, das einst Sabine von Schmeckt nach mehr ins Leben gerufen hat, weiterführen. Weiter unten findet ihr eine Liste mit allen Blogs, die dem Aufruf zur Foodblogbilanz 2019 gefolgt sind und selbst einen kulinarischen Jahresrückblick veröffentlicht haben. Die Liste werden wir auch weiterhin aktualisieren. Wenn ihr mit eurer Foodblogbilanz darin aufgenommen werden möchtet, hinterlasst einfach einen Kommentar mit dem entsprechenden Link.

    Also gut, dann schauen wir mal auf das Blogjahr 2019 zurück, auf die 50 Blogbeiträge, die hier in den letzten zwölf Monaten erschienen sind (lustigerweise exakt so viele wie im Jahr davor). Kommt gut ins neue Jahr – wir freuen uns sehr, wenn ihr hier auch 2020 ab und an vorbeischaut!

    Foodblogbilanz 2019

    1. Was war 2019 dein erfolgreichster Blogartikel?

    Ja, so langsam wird es langweilig, denn wie auch in den vergangenen Jahren war der Avocado-Mango-Salat mit Mozzarella und Rucola mal wieder der erfolgreichste Blogartikel, obwohl der Beitrag mittlerweile mehr als sechs Jahre auf dem Buckel hat. Zum Glück schmeckt der Salat noch immer großartig, wir haben uns erst kürzlich wieder davon überzeugt. Read more

    Teilen:
    Gebacken

    Auf den letzten Drücker: Pumpkin-Spice-Melasse-Kekse

    Pumpkin-Spice-Melasse-Kekse Rezept

    Jeden Winter nehme ich mir aufs Neue vor, im nächsten Jahr mal etwas früher mit dem Plätzchenbacken zu beginnen. Das fällt mir allerdings erst wieder ein, wenn ich im November die ersten Weihnachtsrezepte auf anderen Blogs und in Zeitschriften sehe. Doch auch dann braucht es immer noch ein paar Wochen, bis wir uns für zwei, drei Kekssorten entschieden haben und inmitten des ohnehin schon trubeligen Advents etwas Zeit fürs Backen freischaufeln können. Und so sitze ich auch dieses Jahr eine Woche vor Weihnachten da und forme die letzten Plätzchen. Schließlich ist die erste Ladung Gewürzsterne schon fast weggefuttert und keiner will Weihnachten auf dem Trockenen sitzen.

    Natürlich werde ich es nicht mehr schaffen, das Rezept für die Auf-den-letzten-Drücker-Kekse vor Weihnachten zu veröffentlichen. Also greife ich erneut auf eine bewährte Strategie zurück und zeige euch einfach die Last-Minute-Kekse, die im letzten Dezember entstanden sind: Pumpkin Spice Melasse Cookies. Die fast handtellergroßen weichen Kekse gehörten im letzten Jahr zu unserem liebsten Weihnachtsgebäck – nicht nur, weil sie so schön chewy sind, sondern auch wegen ihrer feinen Salznote, die perfekt zu ihrem winterlich würzigen Aroma passt. Read more

    Teilen:
    Geteilt

    Einladung zur Foodblogbilanz 2019

    Foodblogbilanz 2019

    Der Dezember rast mit voller Kraft auf Weihnachten zu und dem Jahresende entgegen. Das bedeutet: Es ist mal wieder Zeit, zurückzublicken – auf das Blogjahr, auf Kulinarisches, auf Ups and Downs, auf Schönes und Skurriles. Sprich, es ist Zeit für die Foodblogbilanz 2019! Das alljährliche Blog-Event, das Sabine von Schmeckt nach mehr ins Leben gerufen hat und im letzten Jahr von Sina vom Blog Giftige Blonde ausgerichtet wurde, geht nun schon in die sechste Runde. Für viele Bloggerinnen und Blogger ist die Foodblogbilanz mittlerweile zur Tradition geworden und gehört zum Jahresende dazu. Auch wir haben immer gerne daran teilgenommen und auf das Blogjahr zurückgeblickt.

    Da Sabine und Sina in diesem Jahr pausieren, haben wir diesmal die Ehre, die Foodblogbilanz auszurichten und eure Beiträge sammeln zu dürfen. Wir rufen also alle Foodbloggerinnen und Foodblogger zum Mitmachen auf und freuen uns, wenn auch in diesem Jahr viele die unten stehenden Fragen auf ihren Blogs beantworten. Read more

    Teilen:
    Gebacken

    Advent, Advent: weihnachtliche Gewürzsterne

    Gewürzsterne Rezept für Plätzchen

    Thomas ist schuld. Seitdem wir vor Kurzem gemeinsam essen waren und er plötzlich von Ines’ Zimtsternen schwärmte (völlig zu Recht, denn auch wir durften die Kekse letztes Jahr probieren), haben wir unbändige Lust auf zimtiges Weihnachtsgebäck. Obwohl wir beide Zimtsterne lieben, haben wir sie schon seit vielen Jahren nicht mehr selbst gebacken – zu viel Gefriemel, zu klebriger Teig, meh. Doch unser Verlangen war so groß, dass wir uns nun doch noch einmal daran versucht haben. Und da diesmal alles so gut klappte – der Teig war so knatschig-fest wie er sein sollte, die Glasur so schön dick, dass sie beim Reinbeißen knackt -, haben wir kurzerhand die Teigmenge verdoppelt und die Hälfte der Plätzchen nicht nur mit Zimt, sondern mit dem halben Gewürzschrank verfeinert.

    Die daraus entstandenen Gewürzsterne, die der Jahreszeit entsprechend voll gepackt sind mit Zimt, Kardamom, Anis, Ingwer und anderen weihnachtlichen Gewürzen, haben uns am Ende sogar noch besser geschmeckt als die klassischen Zimtsterne – und gingen so gut weg, dass wir schon wieder überlegen, noch ein paar Bleche nachzubacken. Read more

    Teilen:
    Gekocht, Gemixt

    Geschenke aus der Küche: Gebrannte-Mandel-Likör

    Gebrannte-Mandel-Likör Rezept

    Ganz offensichtlich haben wir diesen Herbst/Winter eine Schwäche für gebrannte Mandeln. Schon zum dritten Mal in diesem Jahr stehe ich in der Küche und rühre, was das Zeug hält, um Mandeln mit Karamell zu um-(höhö)-manteln. Übrigens hinterlässt das gar nicht so eine Sauerei wie man vielleicht denkt. Nachdem wir unsere gebrannten Zimt-Kurkuma-Mandeln gepostet hatten, schrieb uns eine Followerin, dass sie gebrannte Mandeln zwar liebe, sich aber nicht traue, sie selbst zu machen, da sie danach ja wahrscheinlich Töpfe oder Pfannen entsorgen müsse. Keine Angst, das müsst ihr nicht! Verwendet einfach eine beschichtete Pfanne und lasst sie danach etwas in heißem Wasser einweichen – dann lassen sich auch festsitzende Karamellkrusten leicht lösen.

    Selbstgemachtes zu Weihnachten verschenken

    Doch bevor wir uns noch zum Haushaltsblog entwickeln, zurück zum Gebrannte-Mandel-Likör, der hier eigentlich im Mittelpunkt stehen soll. Denn die kandierten Mandeln wurden diesmal nicht sofort weggefuttert (gar nicht so leicht!), sondern fein zermahlen und zu einem sahnigen Likör verarbeitet. Natürlich zeigen wir euch den Likör auch mit Blick auf Weihnachten. Denn wenn es euch geht wie uns und ihr schon überlegt, mit welchen selbst gemachten Geschenken ihr eure Familien und Freund_innen beglücken sollt, wäre der Likör mit gebrannten Mandeln vielleicht auch für euch eine schöne Idee. Read more

    Teilen: