Folge uns:
All Posts By:

Steffen

    Gekocht

    Libanesische Mezze: würzige Linsen-Kibbeh

    Vegane Linsen-Kibbeh - Rezept für libanesische Mezze

    Wer hier auf dem Blog öfter mal reinliest, ist sicher schon über Hummus, Fattoush und Taboulé gestolpert. Sie alle sind Bestandteil der Küche des östlichen Mittelmeerraums und landen dort zusammen mit anderen Mezze-Gerichten als großes kulinarisches Fest auf dem Tisch. Wir sind schon lange große Fans dieser kleinen Speisen, die seit ein paar Jahren auch hierzulande immer beliebter werden. Wir lieben es, zusammen mit Freund_innen kleine Mezze-Partys zu schmeißen, bei denen zum Beispiel unser klassischer Hummus (oder die Variation mit gerösteten Möhren), eingelegter Feta, Baba Ghanoush oder gefüllte Zucchinirollen auf dem Tisch zusammenfinden.

    Kibbeh – der libanesische Mezze-Star

    Neu war für uns bis vor Kurzem allerdings eine andere Spezialität, die besonders im Libanon weit verbreitet ist. Wie ein roter Faden ziehen sich Kibbeh in allen Varianten durch die unterschiedlichen Regionalküchen des Landes. Die aus Bulgur und häufig mit Fleisch, Fisch, Linsen oder Kartoffeln geformten Klöße oder Finger sind sehr beliebt, wenn es darum geht, eine Auswahl an Mezze zusammenzustellen. Vegane Linsen-Kibbeh sind einfach und schnell zuzubereiten und ein würziges, leichtes Sommergericht, das sich auch prima als Beilage zu Gegrilltem oder Falafel macht. Read more

    Teilen:
    Chicago, Gereist, USA

    Brewpubs, Taprooms, Brauereien: Craft Beer in Chicago

    Beer Mosaikboden Craft Beer in Chicago

    Nach zwei Artikeln zu den Sehenswürdigkeiten und kulinarischen Highlights Chicagos folgt nun endlich ein Überblick zur Craft-Beer-Szene der Stadt am Lake Michigan. Okay, Überblick ist vielleicht übertrieben, denn wie überall in den USA schießen auch hier ständig neue Brauereien aus dem Boden. 2018 konnte Chicago sogar für sich in Anspruch nehmen, die Stadt mit den meisten Brauereien im Land zu sein: unglaubliche 167 waren es im Großraum. Und obwohl ich alles gegeben habe, konnte ich leider nicht alle testen. Also folgt hier nur einen kleiner Exkurs in Sachen Craft Beer in Chicago, doch das wird reichen, um zu beweisen, dass Bier ein weiterer guter Grund ist, Chicago zu besuchen. Read more

    Teilen:
    Gekocht

    Ab auf den Grill: Vegane Seitanspieße mit Erdnuss-Kokos-Soße

    Vegane Seitanspieße mit Erdnuss-Kokos-Soße Rezept

    Letzte Woche haben wir mit reichlich Verspätung die diesjährige Grillsaison eingeleitet und einen Abend mit Bloggerfreund_innen, gutem Essen und erfrischenden Gin Tonics verbracht. Unser allerliebstes Grillgut hatten wir auch dabei: vegane Seitanspieße mit Erdnuss-Kokos-Soße. Eigentlich kaum zu glauben, dass es das Rezept nicht schon früher auf den Blog geschafft hat, sind die Spieße doch das Beste, was einem vegetarischen Grillfest passieren kann und seit Jahren unsere erste Wahl, wenn das Wort BBQ fällt. Doch einen Haken haben die veganen Grillspieße: Sie sind einfach furchtbar unfotogen. Als wären die knubbeligen orange-braunen Brocken aus Weizeneiweis nicht unförmig genug, servieren wir dazu eine Erdnuss-Kokos-Soße, die mit ihrem wunderschönen Braunton nun wirklich kein Highlight auf dem Teller ist. Read more

    Teilen:
    Gegessen, Gemixt, Gereist, Getrunken, München

    Sommer, Sonne, Gin-Pairings – das Genussfestival MedTransfers in München

    Dieser Beitrag enthält Werbung

    MedTransfers Food-Pairing-Festival von Gin Mare in München

    München rühmt sich zwar gerne damit, die nördlichste Stadt Italiens zu sein, aber wenn wir ehrlich sind, fehlt zum echten Mittelmeer-Feeling noch ein wenig. Da kann auch die renaturierte Isar nicht viel ausrichten. Um wenigstens temporär für mediterranes Lebensgefühl zu sorgen, hat unser Lieblingsgin Ende Juni zum zweiten Mal die MedTransfers-Reihe nach Deutschland geholt und München in eine sommerliche Genusslandschaft verwandelt. Beim Food-Pairing-Festival von Gin Mare im Cross am Rande des englischen Gartens trafen jeweils fünf Restaurants und Bartender aufeinander, um zu zeigen, welche Speisen und Drinks perfekt mit dem spanischen Gin harmonieren. Dank viel Sonne, blau-weißer Deko, großartigem Essen und ebenso guten Drinks konnten wir uns so zumindest für einen Tag in den Süden träumen und etwas Urlaubsgefühl aufkommen lassen. Read more

    Teilen:
    Gegessen, Gereist, Getrunken, München

    Was bisher geschah – Mai & Juni 2019: der längste Brunch Münchens, vietnamesisch im Saigon Deli, japanisch in der Temaki-Bar und auf Heimatbesuch im Klein Paulsen

    Melone Unsplash

    // Dieser Beitrag enthält unbezahlte Werbung, da wir u. a. über Presseevents berichten, andere Blogs erwähnen sowie persönliche (nicht gesponserte) Empfehlungen aussprechen und verlinken. //

    Der Sommer ist ausgebrochen – das wurde ja auch Zeit! Gleich drei Jahreszeiten werden in diesem Zweimonatsrückblick vereint – er beginnt im argentinischen Herbst, führt uns durch den kulinarischen Münchner und Gießener Frühling und endet bei hochsommerlichen Temperaturen mit Münchens längstem (und zum Glück klimatisierten) Brunch.

    Unterwegs

    Buenos días, Buenos Aires!

    Im Mai hatte ich das große Glück, beruflich nach Argentinien reisen zu dürfen. Neben vielen Terminen rund um die Gedenkstättenarbeit in Buenos Aires hatte ich auch ein wenig Zeit für mich und konnte die Hauptstadt des Landes kennenlernen. Bei meinem ersten Aufenthalt in Südamerika konnte ich zumindest feststellen, dass mein Spanisch noch immer einigermaßen gut funktioniert, vor allem nach den sieben Tagen, in denen ich mehr Spanisch gesprochen habe, als in den letzten fünf Jahren zusammen. Kulinarisch gab es natürlich auch einiges zu entdecken (das ich euch bald ausführlich präsentieren werde), ich sage nur: Käsepizza (Fugazzeta), Steak und everything Dulce de leche! (Steffen) Read more

    Teilen:
    Gekocht

    Gruß aus der philippinischen Küche: Veganes Blumenkohl-Adobo

    Veganes Blumenkohl-Adobo Rezept

    Schon seit mehreren Jahren landet mehrmals pro Woche der Rezepte-Newsletter der New York Times in meinem Postfach. Mal geht es um potenzielle Gerichte für die kommende Woche, mal gibt es eine Sammlung von Rezepten rund um eine saisonale Zutat. Nicht immer ist etwas Interessantes dabei, manchmal landet die Mail auch wegen Zeitmangel ungelesen im Papierkorb. Immer wieder stoße ich hier jedoch auf Ideen, die uns bereits den ein oder anderen ratlosen Abend gerettet haben. Vor einiger Zeit hat ein als Adobo betiteltes Rezept mit Blumenkohl meine Aufmerksamkeit erregt, das seitdem zum festen Bestandteil unserer Feierabendküche geworden ist. Die zunächst unscheinbare Kombination aus Gemüse, würziger Soße und Reis hat uns derart begeistert und zu riesigen Adobo-Fans gemacht, dass das Blumenkohl-Adobo nun mindestens alle zwei Wochen in der Pfanne brutzelt. Dabei handelt es sich übrigens um die vegane Variante des inoffiziellen Nationalgerichts der Philippinen, das sonst mit Hühner- und Schweinefleisch zubereitet wird. Read more

    Teilen:
    Gekocht

    Sommerliches Comfort Food: Erdbeer-Spinat-Quesadilla mit Mozzarella und Erdbeer-Pistazien-Salsa

    Dieser Beitrag enthält Werbung

    Erdbeer-Spinat-Quesadilla mit Mozzarella und Erdbeer-Pistazien-Salsa Rezept

    Im Februar hatte ich mich schon gefreut, dass 2019 weniger stressig daherkommt als das letzte Jahr. Doch die Freude war wohl etwas verfrüht, denn gefühlt jagt seitdem ein Termin den anderen. Da ist der eigentlich noch recht frische Job, der sich inzwischen bereits ganz schön routiniert anfühlt und viele spannende und herausfordernde Projekte mitbringt, doch gleichzeitig ziemlich viel Energie zieht. Dazu kommen zahlreiche private Termine, die es unterzubringen gilt – hier mal ein sonniges Hochzeitswochenende bei der Familie in Hessen, da mal der ein oder andere lange Abend in schwitzigen Clubs, um die Emo-Helden meiner Jugend endlich (noch einmal) live zu erleben. Und irgendwo dazwischen ruft der Blog nicht ganz leise nach Aufmerksamkeit und möchte weiterhin gefüllt werden mit zig gedanklich bereits umgesetzten Rezeptideen, die sich mit unfertigen Reiseberichten um die nächste Veröffentlichung streiten. Read more

    Teilen:
    Gekocht

    Zum Grüne-Soße-Tag: Grüne-Soße-Pasta mit Räuchertofu

    Grüne-Soße-Pasta mit Räuchertofu Rezept mit sieben Frankfurter Grüne-Soße-Kräutern

    Wenn mich jemand fragt, was für mich Heimat bedeutet, muss ich lange überlegen. Ist es der kleine mittelhessische Ort, in dem ich aufgewachsen bin? Dort, wo ich laufen gelernt, im Garten meiner Großmutter gespielt und 19 Jahre meines Lebens verbracht habe? Oder doch eher Marburg, wo unsere erste eigene und gleichzeitig gemeinsame Wohnung lag? Die acht Jahre dort beginnen allerdings schon zu verblassen gegenüber der Zeit in München, wo inzwischen neun Jahre an uns vorbeigeflogen sind und das zehnte begonnen hat. Aber München und somit Bayern Heimat nennen? Das fühlt sich irgendwie komisch an. Also ist Heimat vielleicht gar kein richtiger Ort. Vermutlich denke ich zu klein. Ist Hessen meine Heimat? Oder Deutschland? Oder Europa? Vielleicht ist es auch einfach ein Gefühl, das sich manchmal einstellt – und was kann schon besser Gefühle hervorrufen als Essen?!

    Tatsächlich erinnert mich kaum etwas mehr an die Zeit in Hessen als ein großer Teller Grüne Soße (okay, außer Apfelwein vielleicht, aber damit sind auch eher unschöne Jugenderinnerungen verbunden …). Ich denke sofort an den großen Esstisch im Haus meiner Mutter, an dampfende Schüsseln mit Pellkartoffeln. Ich denke an die beiden kläglich gescheiterten Versuche, das geliebte Gericht als Band-Catering bei Konzerten zu etablieren, und an die verwirrten Gesichter der dänischen Indie-Band, die sich wohl fragten, warum die komischen Deutschen nichts Warmes zum Abendessen servieren können. Ich denke an den Umzug nach München, bei dem wir die Helfer_innen mit Grüner Soße aus einer riesigen Schüssel verpflegt haben, oder an einen Ausflug vor die Kamera, bei dem eine Hommage an die Grüne Soße entstanden ist. Ja, für mich liegt die Heimat wohl auf dem Teller – nicht ganz unpraktisch, denn so bin ich nicht an einen Ort gebunden. Überall dort, wo die sieben Grüne-Soße-Kräuter aufzutreiben sind, begegne ich einem Stück Heimat, das sofort für ein wohliges Gefühl sorgt. Read more

    Teilen: