Folge uns:
All Posts By:

Steffen

    Gebacken

    Basics für das Sonntagsfrühstück: Brioche in der Kastenform

    Brioche in der Kastenform Rezept

    Falls nach der doppelt gebackenen Mandel-Brioche von letzter Woche und den schon etwas länger auf dem Blog wohnenden klassischen Brioches der Eindruck entstanden sein sollte, wir seien briocheverrückt, dann wäre das absolut zutreffend. Aber wie soll man dem buttrig-luftigen Gebäck auch widerstehen, wenn es schon beim Zwischenstopp im Ofen seinen köstlichen Duft verströmt? Wir können es jedenfalls nicht! Und so sind Brioches – egal in welcher Form – fast immer die Stars auf unserem Frühstückstisch, wenn es etwas zu feiern gibt.

    Mit dem einfachen Grundrezept für Brioche in der Kastenform seid ihr besonders flexibel. Egal ob ihr die Scheiben frisch mit (noch mehr) Butter, Frischkäse oder Marmelade bestreicht, sie für eine Portion besonders dekadenten French Toast hernehmt oder mit Mandelsirup getränkt nochmals in den Ofen schiebt – ihr werdet nicht enttäuscht werden! Viel braucht ihr nicht für das Rezept, nur starke Arme, sofern ihr den Teig mit dem Handrührer knetet. Aber der Kraftakt lohnt sich! Read more

    Teilen:
    Deutschland, Gereist, Karlsruhe

    Karlsruhe entdecken: ein Wochenende in der Fächerstadt

    Dieser Beitrag enthält unbezahlte Werbung

    Reisetipps für ein Wochenende in Karlsruhe

    Nach mehreren langen USA-Urlauben haben wir vermutlich mehr amerikanische Städte besucht, als ähnlich große Orte in Deutschland. Dabei gibt es auch hierzulande so viel zu entdecken. Zumindest denken wir uns das jedes Mal, wenn wir auf der Autobahn an einem dieser braunen Hinweisschilder (auf Amtsdeutsch: “touristische Unterrichtungstafeln”) vorbeifahren, die auf Sehenswürdigkeiten oder Besonderheiten einer Stadt oder Region aufmerksam machen. Eines dieser Schilder, das wir schon zig Mal passiert haben, steht an der A5. “Fächerstadt Karlsruhe” prangt darauf, doch was genau Karlsruhe eigentlich zur Fächerstadt macht, haben wir dann doch nie weiter hinterfragt.

    Bis jetzt. Denn im November nehmen wir endlich die Abfahrt, die uns in die Karlsruher Innenstadt führt. Wir verbringen ein kulinarisches Wochenende in Karlsruhe, an dem wir neben gutem Essen und köstlichen Drinks so viel von der Stadt sehen, dass wir ihr gleich zwei Beiträge widmen möchten. Über unsere kleine Food-Tour lest ihr hier ein andermal, einen ersten Eindruck von der Stadt in Baden-Württemberg bekommt ihr aber jetzt schon. Und natürlich erfahrt ihr auch, was Karlsruhe eigentlich zur Fächerstadt macht. Read more

    Teilen:
    Gekocht

    Genesungsfutter: Pasta mit Cedri, Minze und Cashew

    Pasta mit Cedri, Minze und Cashew Rezept

    Nachdem das letzte Jahr stressig zu Ende ging, hat sich 2019 bisher zurückgehalten und ist vorläufig nicht daran interessiert, mir schon vor dem 40. Geburtstag ein Magengeschwür zu verpassen. Zwar passiert gerade eine ganze Menge, wir waren schon wieder ein Wochenende unterwegs, das erste Konzert wurde besucht und im neuen Job wächst die Liste der (spannenden) Projekte schon bis ins Jahr 2020 hinein, aber es fühlt sich alles entspannter an, als noch vor zwei Monaten. Jetzt müsste ich meinem Körper nur noch verklickern, dass er endlich aufhören soll, mich mit Erkältungen zu ärgern. Ich kann mir definitiv Besseres vorstellen, als zum dritten Mal innerhalb weniger Monate die Wohnung mit Tuberkulose-style-Hustenanfällen zu beschallen.

    Aber vielleicht fehlen mir ja einfach die Vitamine! Also muss neben viel Tee eine Geheimwaffe aus dem letzten Jahr ran. Bereits im letzten Frühjahr haben wir einen dampfenden Teller Pasta mit Cedri, Minze und Cashew fotografiert, gerade noch rechtzeitig, bevor unsere Kamera den Geist aufgegeben hat und zur Reparatur musste. Read more

    Teilen:
    Deutschland, Gegessen, Gelesen, Gereist, Münchner Umland

    Was bisher geschah – Januar 2019: Isländische Kaffeekultur, moderne Münchner Küche und japanische Kochkunst

    Hütte im Schnee, Foto: Håkon Sataøen

    // Dieser Beitrag enthält unbezahlte Werbung, da wir u. a. über Presseeinladungen berichten, andere Blogs erwähnen sowie persönliche (nicht gesponserte) Empfehlungen aussprechen und verlinken. //

    Da denkt man, das Jahr hätte so schleichend begonnen und man selbst nicht viel abseits des Winterschlafs erlebt, und doch kommt in diesem Monatsrückblick einiges zusammen, das zeigt, dass wir doch nicht nur faul auf dem Sofa geschlummert haben. Na gut, ein Lokal schummelt sich hier rein, das wir schon in der Vorweihnachtszeit besucht haben, aber da der letzte Monatsrückblick schon ein Weilchen zurückliegt, sei uns das verziehen. Read more

    Teilen:
    Gebacken

    Feierabendküche: Süßkartoffel-Blätterteig-Galette mit Ei

    Schnelle Süßkartoffel-Blätterteig-Galette mit Ei Rezept

    Normalerweise bemühen wir uns, so viel wie möglich in der Küche selbst zu machen und größtenteils auf Fertigprodukte zu verzichten. In den meisten Fällen fahren wir damit auch ganz erfolgreich. Oft stellt sich heraus, dass das vermeintlich schnellere Fertigprodukt gar nicht so viel schneller zubereitet ist, so gut wie immer übertrifft das Selbstgemachte das Fertigprodukt geschmacklich um Längen. Wer schon einmal Pesto (zum Beispiel als Bärlauch- oder Pistazienpesto oder als rote Variante Pesto Rosso) selbst gemacht hat, kennt die Geschmacksexplosion, die einem bei Verwendung des gekauften Produkts meist entgeht.

    Dennoch gibt es Dinge, bei denen der Wille zum DIY aufhört. Blätterteig zum Beispiel. Meine Lust, vor jeder Tarte oder Galette große Mengen Butter in einen Teig einzuarbeiten, hält sich Grenzen (und wie viel Butter so ein Teig frisst, will man vielleicht auch gar nicht so genau wissen). Deshalb greifen wir in diesem Fall ohne schlechtes Gewissen zum Fertigprodukt. So wird unsere Süßkartoffel-Blätterteig-Galette mit Ei zu einer erstaunlich fixen Angelegenheit, die auch an Wochentagen ohne großen Aufwand abends auf dem Tisch landen kann. Read more

    Teilen:
    Chicago, Gereist, USA

    Meine Sightseeing-Highlights in Chicago: zwischen Millennium Park, Wolkenkratzern und Museumsmarathon

    Chicago Sehenswürdigkeiten und Sightseeing-Highlights

    // Dieser Beitrag enthält unbezahlte Werbung //

    Gleichsam der amerikanischen Expansion rücken wir mit unseren USA-Urlauben der letzten Jahre immer weiter nach Westen vor. Nach der Ostküste und den Südstaaten nun also Chicago, Illinois. Dabei war der Trip in die Großstadt am Lake Michigan gar nicht geplant gewesen, aber ein arbeitsbedingter Aufenthalt in St. Louis (noch weiter im Westen), ließ einige Tage in Chicago irgendwie logisch erscheinen. Leider bin ich diesmal alleine unterwegs, erlebe aber trotzdem genug für zwei.

    Schon während der Planung, aber noch viel mehr während meines Aufenthalts in Chicago wird mir klar, dass ich die Stadt für viel kleiner gehalten habe, als sie eigentlich ist. 2,7 Millionen Menschen wohnen in Chicago, weitere 7 Millionen in der Region. Das ist für ein Münchner Landei ganz schön groß. Dementsprechend habe ich auch trotz fünf voller Tage und straffem Programm nicht das Gefühl, auch nur in Ansätzen alles gesehen zu haben. Meine Berichte zur Stadt bekommt ihr daher häppchenweise. In diesem Blogbeitrag widme ich mich den Sehenswürdigkeiten Chicagos, meine kulinarischen Tipps für Chicago findet ihr hier, und meine Craft-Bier-Highlights und die besten Brewpubs der Stadt in diesem Blogpost. Read more

    Teilen:
    Gemixt

    Ho-ho-hicks: Bratapfelpunsch – ein schnelles Geschenk aus der Küche

    Bratapfelpunsch - Rezept für ein schnelles Geschenk aus der Küche

    Während die Feiertage immer näher rücken, die letzten Arbeitstage des Jahres überstanden werden und zwischendurch pappsüßer Glühwein auf dem Weihnachtsmarkt genippt wird, fällt uns in der Regel immer einen Moment zu spät ein, dass wir gerne ein paar selbst gemachte Geschenke verschicken würden. Denn in den letzten Jahren haben wir es uns zur Tradition gemacht, Familie, Kolleg_innen und Freund_innen mit Geschenken aus der Küche zu beglücken. Nichts zu Aufwendiges, aber eben Kleinigkeiten, die aufgrund der persönlichen Note auch (hoffentlich) viel besser ankommen, als gekaufter Krimskrams. Natürlich dürfen und sollen die Geschenke der Jahreszeit entsprechend ein winterlich-weihnachtliches Aroma mitbringen. Mit unserem rumgeschwängerten Bratapfelpunsch, den man sowohl kalt als auch warm genießen kann (vielleicht ist es auch ein Bratapfellikör oder -schnaps, die Testtrinker_innen waren sich da nicht ganz einig), haben wir auch in diesem Jahr etwas gefunden, das sich hervorragend als kulinarisches Last-Minute-Weihnachtsgeschenk eignet. Read more

    Teilen:
    Gekocht

    Say cheese! 3 Rezeptideen für einen gemütlichen Racletteabend

    Dieser Beitrag enthält Werbung

    Raclettepfännchen mit Fenchel, Apfel, Edamame und Zitrone Rezept

    Es begab sich aber zu der Zeit, dass ein Ruf ausging, dass alle Welt in die Keller und Abstellkammern stürmen sollte, um die Raclettegeräte zu entstauben … ich bin mir sicher, der Anfang dieser Geschichte kommt euch irgendwie bekannt vor. Sobald die Tage kürzer und die Abende kälter werden, ist die Zeit gekommen, sich um den Tisch zu versammeln und den Raclettegrill anzuwerfen, der die restlichen Monate des Jahres ein Schattendasein fristet. Obwohl Raclette für viele vor allem ein Weihnachts- oder Silvesterevent ist, treffen wir uns auch abseits davon gerne mit Freund_innen, um ein Pfännchen (oder zwei, oder drei …) zu füllen, mit Käse zu überbacken und den Zeitpunkt zu verpassen, an dem wir besser mit dem Essen hätten aufhören sollen. Read more

    Teilen: