Als wir kürzlich unseren Urlaub nach New Yorkplanten, sahen wir uns mindestens jeden zweiten Abend auf einer der zahlreichen Rooftop-Bars in Brooklyn. Laue Frühlingsabende mit Blick auf die Skyline Manhattans cocktailschlürfend ausklingen zu lassen – das klang nach dem perfekten Urlaubstraum. Doch New York und das Wetter spielten nicht mit. Keine einzige Rooftop-Bar haben wir besucht, die allgemeine Cocktailausbeute fiel überschaubar aus. Wir haben in Sachen Drinks in diesem Frühling also einiges nachzuholen! Auch wenn unsere Dachterrasse eher ein Balkon ist, wäre es schön, wenn uns jemand einen kühlen Gin-Drink direkt nach Hause bringen würde. Per Gin-Taxi zum Beispiel. Oh, Moment, das geht sogar! Read more
Vielleicht habt ihr es bereits auf Instagramgesehen – vor gut einer Woche sind wir in den Flieger gestiegen und haben mal eben den Atlantik überquert. Denn die in den letzten drei Jahren gesetzten Google-Maps-Markierungen für New Yorkhaben derart überhandgenommen, dass wir der Stadt einfach noch mal einen Besuch abstatten mussten. Morgen verlassen wir New York allerdings schon wieder und werden uns bislang unbekannte Ecken Neuenglands erkunden. Wie ihr sicher bereits bemerkt habt, liegt uns auf unseren Reisen das Kulinarische besonders am Herzen und auch diesmal sind wir gespannt, welche neuen Gerichte, Geschmackskombinationen, Gemüsesorten (wir hoffen auf ein ähnliches Erweckungserlebnis wie bei den Fiddleheads in Portland) und Biere wir entdecken werden. Read more
Huch, wo ist denn der April geblieben? Keine Ahnung, wie das passieren konnte, aber der April war für uns quasi nicht präsent und ist samt Sommerausbruch und erstem Sonnenbrand an uns vorbeigerauscht. Bevor wir uns nun voll und ganz in den Mai und unseren Urlaubstürzen, werfen wir einen Blick zurück, denn einige Highlights hatte der April dennoch auf Lager – insbesondere natürlich das Frühstück mit einem gewissen englischen Koch und ein Ausflug in die Münchner Unterwelt.
Eine große Überraschung hielt der April aber auch für uns bereit. Im Rahmen der Münchner Webwoche wurde der Isarnetz Blog-Award verliehen und – Trommelwirbel – wir haben in der Kategorie Foodblog den ersten Platz erreicht. Wir dürfen uns jetzt Münchens bester Foodblog 2018 nennen – klingt gar nicht so schlecht, oder? Wir freuen uns aber auch für die beiden anderen Finalist_innen: herzlichen Glückwunsch an Ines von Münchner Küche und Ben von Gastrobenni, die die Plätze zwei und drei belegt haben. Die Gewinner_innen der weiteren Kategorien findet ihr auf der Seite der Münchner Webwoche – schaut doch mal rein und entdeckt, wie vielfältig die Münchner Blogs so sind!
Wenn ich an Rhabarber denke, kommt mir sofort der Garten meiner Großeltern in den Sinn. Das Grundstück war riesig, es gab mehrere Hügel, geheime Wege, einen Apfelbaum, der zu meiner Geburt gepflanzt wurde, und als echtes Highlight in besonders heißen Sommern: einen Rasensprenger. Im hinteren Bereich befanden sich außerdem einige Obst- und Gemüsebeete, auf denen neben Erdbeeren vor allem riesige Mengen Rhabarber wuchsen. Daraus kochte meine Großmutter schleimiges, mir als Kind viel zu saures Kompott, das erst durch mehrere Liter Vanillesoße für mich erträglich wurde. Dementsprechend suchte ich eine sinnvollere Verwendung für die im Laufe des Sommers immer dicker und holziger werdenden Stangen und Blätter und wurde dank meiner Begeisterung für alles, was mit Rittern zu tun hatte, bald fündig. Man konnte sich mit den Rhabarberstangen nämlich hervorragend prügeln und sie im Spiel als Ersatz für Holzschwerter verwenden. Die Blätter wurden zum Schild und der Garten zum Schauplatz wilder Schlachten. Read more
Noch als wir ins Auto steigen, sind wir uns nicht ganz sicher, ob Anfang März wirklich der richtige Zeitpunkt ist, um in die Berge zu fahren. Vor allem dann, wenn man nicht mal Skifahren möchte. Doch nach wochenlanger Kälte meint es das Wetter endlich gut mit uns. Am Sylvensteinsee, kurz vor der österreichischen Grenze, blitzt die Sonne auf und wir genießen kurz das Bilderbuchpanorama aus blauem Himmel, gefrorenem See und schneebedeckt glitzernden Bergen. Bis zu unserer Abreise aus Tirol wird es glücklicherweise so schön bleiben und wir werden zwei Tage lang mit der vollen Dröhnung Vitamin D versorgt. Das gute Wetter lockt außerdem alle Wintersportler_innen noch ein letztes Mal aus den Häusern, so scheint es zumindest, als wir uns unserem Ziel Achenkirch nähern und aufpassen müssen, keine Skifahrer_innen, Snowboards und Schlitten aus Versehen mitzunehmen. Doch den am Sonntagmittag überlaufenen Ortskern lassen wir erst einmal hinter uns, fahren an der Skipiste vorbei und den Hang hinauf, auf dem das Hotel Das Krohntalerüber dem Dorf thront. Read more
Eigentlich hätten hier einige Sätze darüber stehen sollen, wie ein anstrengender Monat deutlich ruhiger zu Ende ging, wie wir an den Osterfeiertagen ein tolles Frühstück genossen, die Zapfhähne im Frisches Bier testeten und Wanderungen rund um irgendeinen See unternahmen. Tja, eigentlich. Kurz vor Ende der Grippesaison ist hier jedoch ein besonders fieser Virus eingezogen. Also, keine Ausflüge in der Frühlingssonne, stattdessen lange Tage zwischen Sofa und Bett, Kopfschmerzen from hell und sonstige Wehwehchen. Zum Glück waren wir in den ersten Märzwochen schon recht aktiv und können euch von unseren Neuentdeckungen in der Münchner Gastroszene und von Ausflügen an den Tegernsee und den Münchner Flughafen berichten. Read more
Frühling und Winter scheinen sich in diesem Jahr nicht so ganz einig zu sein, wer wann beginnen und aufhören darf. Auf die furchtbar frostigen Wochen im Februar folgten einige warme Tage, dank derer wir blauäugig dachten, die Zeit von Eis und Schnee wäre vorbei. Zu früh gefreut, denn der März hat noch mal alles gegeben und mit eisigem Wind und Schneefall den Frühlingsbeginn nach hinten verschoben. Doch seit einigen Tagen wagen sich dank steigender Temperaturen die ersten Knospen aus dem Boden. Das sollte gefeiert werden und zu einem richtigen Fest gehört natürlich auch ein Kuchen! Zum Glück haben wir in Ottolenghis “Sweet”das perfekte Übergangsgebäck gefunden: einen Pastinakenkuchen mit Pekannuss, Orange und Anis. Read more
Teilen:
Diese Website benutzt Cookies und Google Analytics. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.