Folge uns:
All Posts By:

Steffen

    Gegessen, Gereist, Getrunken, Nashville, USA

    Kulinarisch durch Nashville: Hot Chicken Biscuits, Barista Parlors und die ersten Schokoriegel der USA

    Kulinarisch durch Nashville Tennessee Food Guide

    //Dieser Beitrag enthält unbezahlte Werbung für Nashville, die genannten Orte und die vielen kulinarischen Highlights der Stadt. Alles wurde jedoch selbst finanziert.//

    Long time no Ausflug in die Südstaaten! Wie bereits in unserem ersten Bericht zu Nashville versprochen, folgt hier nun der kulinarische Rundumschlag zur quirligen Metropole in Tennessee. Nashville begrüßt uns leider bei der Ankunft mit grimmigen Gewitterwolken und Dauerregen. Ein Blick aus dem Autofenster lässt schon erahnen, dass der Regen uns den ganzen Tag nicht von der Seite weichen wird. Erst mal kein Sightseeing also, aber man nähert sich einer neuen Stadt ja ohnehin am besten auf kulinarischem Wege! Es ist früher Nachmittag, als wir in East Nashville unseren Streifzug durch die Stadt beginnen. Vom Coffeeshop zum Craft-Beer-Plattenladen, von der Bar zum Restaurant – mit dem Auto wohlgemerkt, denn die Regenschauer begleiten uns bis zum späten Abend. Allerdings ist das Auto auch sonst empfehlenswert, denn nicht nur die Sehenswürdigkeiten, sondern auch die angesagten Restaurants liegen ziemlich verstreut in der Stadt und sind mit öffentlichen Verkehrsmitteln nicht ganz einfach zu erreichen. Am nächsten Morgen hat sich das Wetter beruhigt und wir können die Skyline Nashvilles endlich angemessen würdigen und uns im Sonnenschein zum Frühstück anstellen. Die kommenden Tage bleibt das Wetter zum Glück stabil und so erkunden wir nicht nur Downtown Nashville kulinarisch, sondern auch East Nashville, Germantown, The Gulch und 12 South. Read more

    Teilen:
    Gekocht

    Comfort Food hoch zwei: Mac and Cheese aus dem Kürbis

    Mac and Cheese aus dem Kürbis Rezept

    Nudeln mit Käse – das kulinarische Glück kann so einfach sein! Zu meiner Pfadfinderzeit waren Käsenudeln ein absoluter Erfolgsgarant, wenn es darum ging, eine Gruppe hungriger Jungs nach einem Tag auf den Beinen samt schwerer Rucksäcke wieder ins Reich der Lebenden zurückzuholen. Heute dagegen kann man sich bei Ausflügen in den ländlichen Alpenraum darauf verlassen, dass es auch im hinterletzten Wirtshaus zumindest ein vegetarisches Gericht auf der Karte gibt: Kässpatzn. In den USA kennt man den Albtraum aller Low-Carb-Fanatiker_innen dagegen besser unter dem Namen Mac and Cheese. Und weil so eine Portion Pasta in Käsesauce noch nicht üppig genug ist, bringen wir den Kürbis mit ins Spiel: Mac and Cheese aus dem Kürbis. Read more

    Teilen:
    Gebacken, Gekocht

    Wenn der Supermarkt das Frühstück nach Hause bringt: Kürbis-Eggs-Benedict

    Dieser Beitrag enthält Werbung

    Vegetarische Kürbis-Eggs-Benedict Rezept

    Als wir vor über acht Jahren nach München zogen, war der real in Obersendling lange Zeit unsere Anlaufstelle für den regelmäßigen Großeinkauf. Mindestens alle sechs Wochen fuhren wir zu dem grauen Betonklotz, in der Gewissheit, hier fast alles zu bekommen, was auf der Einkaufsliste stand. Neben der riesigen Lebensmittelauswahl gab es dort immer Ungewöhnliches zu entdecken, und auch die Abteilung mit den internationalen Spezialitäten hat uns nie im Stich gelassen. Umso größer war der Schock, als wir irgendwann auf den Parkplatz einbogen und die Türen verschlossen vorfanden. Der Betonklotz war baufällig und wir von einem Tag auf den anderen unseren Supermarkt los. Zwar gibt es noch eine Filiale im Münchner Norden, doch die liegt fern unserer üblichen Routen.

    Tja, wenn wir nicht zum Supermarkt fahren können, muss der Supermarkt eben zu uns kommen! Dementsprechend gespannt waren wir darauf, das Onlineangebot von real zu testen, denn der real Lebensmittelshop liefert jetzt auch zu uns nach München – und vielleicht ja auch zu euch. Read more

    Teilen:
    Gekocht, Gelesen

    Kochend Spanisch lernen: Albóndigas mit Chipotle-Tomaten-Soße

    Dieser Beitrag enthält Werbung.

    Albóndigas mit Chipotle-Tomaten-Soße Rezept spanische Hackbällchen

    Mein Spanischstudium war eigentlich gar nicht geplant. Erste Versuche, die Sprache zu erlernen, hatten in der 11. Klasse nur kurzfristige Begeisterung ausgelöst, und auch in den Ferien zog es mich zunächst in andere Teile Europas. Dann kam das Geschichtsstudium und die Erkenntnis, dass die Studienordnung eine zweite moderne Fremdsprache vorsah. Französisch hatte ich nie belegt und war an der Uni auch nicht ohne Vorkenntnisse wählbar. Doch Spanisch stand auch blutigen Anfänger_innen wie mir offen und am Ende hatten sowohl Sabrina als auch ich ein ungeplantes Nebenfach gefunden. Es folgten ein paar anstrengende Jahre – gerade in Sachen Grammatik und Aussprache mussten meine Dozent_innen viel Geduld für mich aufbringen. Zum Glück bestand das Studium aber auch aus Landeskunde und da gab es unendlich viel zu entdecken. Der erste große Spanienurlaub führte uns drei Wochen mit dem Rucksack von Barcelona über Zaragoza und Madrid bis nach Alicante, Valencia und Tarragona. In den nächsten Jahren folgten zahlreiche weitere Aufenthalte in Spanien und zwei Auslandssemester in Madrid bzw. Valencia, und damit auch ein tiefer Einblick in die spanische Kultur und Küche. Klar, dass wir dabei von Beginn an so viele Tapas wie möglich probiert (Patatas Bravas! Albóndigas! Tortilla de espinacas!) und uns prompt auch in Pintxos, die baskische Tapas-Variante, verliebt haben.

    Da das Studium nun schon eine Weile her ist und wir aktuell nur selten dazu kommen, die Sprache zu sprechen und zu lesen, ist unser Spanisch ein wenig eingerostet. Gut, dass wir mit den Rezeptheften der Sprachzeitung die perfekten Hilfsmittel gefunden haben, um unsere Sprachkenntnisse und gleichzeitig unsere spanischen Kochkünste etwas aufzufrischen! Der Carl Schünemann Verlag hat unsere beiden Lieblingsthemen – Reisen und Kulinarik – miteinander verknüpft und eine Reihe von Sprachheften mit landestypischen Rezepten herausgebracht, die nicht nur in der Küche eine gute Figur machen. Read more

    Teilen:
    Gebacken

    Auf ins Wochenende: French Toast mit beschwipsten Beeren und Mandel-Crunch

    French Toast mit beschwipsten Beeren und Mandel-Crunch Rezept

    Der Gedanke an eine große Portion French Toast mit Beeren spukt schon eine Weile in meinem Kopf herum, doch die letzten Wochen waren einfach zu voll gepackt, um sich die Zeit für ein großes Frühstück zu gönnen. Ständig gab es etwas zu wurschteln, zu feiern, zu arbeiten, zu besprechen. Und wenn wir viel um die Ohren haben, macht sich das auch in der Küche bemerkbar. Die Hitze tat ihr Übriges, sodass wir – wenn wir mal zu Hause waren – oft erschöpft auf dem Sofa lagen und nur widerwillig in die Küche schlurften. Gut gegessen haben wir trotzdem, aber eben selten zu Hause. Dank zweier Hochzeiten und dem fortlaufenden Projekt, alle vietnamesischen Restaurants der Stadt zu testen, aber zum Glück ziemlich abwechslungsreich. Read more

    Teilen:
    Gekocht

    Israelische Geheimwaffe: Hummus mit ofengerösteten Möhren und Koriander

    Hummus mit gerösteten Möhren und Koriander Rezept

    In Tel Aviv ist freitags Hummus-Tag. Dann machen sich die Einwohner_innen auf den Weg nach Jaffa, um in der Altstadt schüsselweise Kichererbsenpüree zu vernichten. Unter den unzähligen Restaurants hat natürlich jede_r einen Lieblingsladen, der den einzig wahren Hummus der Stadt herstellt. So groß wie in Israel ist die Auswahl in München trotz wachsender Begeisterung für die israelische Küche bzw. die des östlichen Mittelmeerraums leider noch nicht, sodass wir im Falle von akutem Hummus-Hunger noch selbst Hand anlegen müssen. Read more

    Teilen:
    Gebacken, Gekocht

    Sommersalat: Gerösteter-Blumenkohl-Salat mit Kichererbsen, Radieschen, Dill und Avocadodressing

    Gerösteter-Blumenkohl-Salat mit Kichererbsen, Radieschen, Dill und Avocadodressing Rezept

    Ob sich der Blumenkohl von uns wohl gemobbt fühlt? Immerhin haben wir ihn jahrelang ignoriert und seinen grünen Kumpel, den Brokkoli, bevorzugt. Vermutlich führten die Erfahrungen mit gnadenlos verkochter Blumenkohlmatsche oder den völlig geschmacklosen Röschen, die in Jugendherbergen, Kantinen und schlechten Restaurants aus der Tiefkühltruhe auf die Teller wandern, dazu, dass der weiße Kohl nicht allzu oft in unserer Küche zu Gast war. Auch die als Low-Carb-Highlight gepriesene “Blumenkohlpizza” mit zerbröseltem Blumenkohlboden haben wir probiert und sind blitzschnell und reumütig wieder beim echten Pizzateig gelandet. Read more

    Teilen:
    Gebacken

    Aus dem Frühlingsofen: Spargelpizza mit Zitronen-Thymian-Ricotta, Pesto und Mandeln

    Spargelpizza mit Zitronen-Thymian-Ricotta, Pesto und Mandeln Rezept

    Wir gehören ja eher nicht zu den Menschen, die, sobald draußen die Sonne brennt oder die Luft vor einem Sommergewitter schwül und schwer in den Straßen hängt, den Backofen ignorieren und sich nur noch von Wassermelone, Luft und Smoothie Bowls ernähren. Wie lieben zwar Salate (den Spargelsalat mit Erdbeeren und Avocado gerade ganz besonders), doch unsere Lust auf Süßkartoffel-Spinat-Quesadilla, Pasta mit Spargel und Burrata und – NATÜRLICH – Pizza (mit Zucchini. Mit Dill. Mit Feta. So gut!) ist ungebrochen. Read more

    Teilen: