Folge uns:
All Posts By:

Steffen

    Gekocht

    Fruchtig, rauchig und ein kleines bisschen scharf: Ananas-Ketchup

    Selbst gemachter Ananas-Ketchup Rezept

    Der September ist fast da und schon jetzt fühlt es sich so an, als hätte sich der Sommer bereits verabschiedet. Dabei hätten wir gerne noch mehr Abende ohne zu frösteln im Westpark verbracht oder weitere Seen im Münchner Umland getestet. Egal, wir füllen den Sommer einfach in die Flasche, und zwar in Form unseres neuen Lieblingsketchups. Der schnell gemachte Ananas-Ketchup fängt den Geschmack des Sommers perfekt ein – fruchtig, würzig und ein kleines bisschen scharf. Die Chipotle-Chili sorgt für eine leicht rauchige Note, die wunderbar zur fruchtigen Süße der Ananas passt. Aber keine Angst – der Ananas-Ketchup ist nicht so scharf, dass man unnötig ins Schwitzen gerät. Read more

    Teilen:
    Gekocht

    Für heiße Sommertage: Schneller Brokkoli-Tahini-Salat mit Mandeln und Cranberries

    Brokkoli-Tahini-Salat mit Mandeln und Cranberries Rezept

    Auch wenn vor allem der Blumenkohl in letzter Zeit ein regelmäßiger Gast auf unseren Tellern ist, haben wir seinen grünen Bruder, den Brokkoli, nicht vergessen. Aktuell hat das ursprünglich aus Kleinasien stammende Gemüse auch bei uns Hochsaison und passt perfekt zum Sommer. Zumindest, wenn er schön knackig zubereitet ist, denn gerade die Röschen sind sehr empfindlich und werden schnell matschig, wenn sie zu lange garen. Deswegen landet der Brokkoli bei uns nur kurz im kochenden Salzwasser, um anschließend der Hauptdarsteller in einem frischen Salat zu werden. Denn im Gegensatz zu seiner üblichen Rolle als Beilage, steht das auch als Spargelkohl bekannte Gemüse diesmal im Mittelpunkt und glänzt in unserem schnellen Brokkoli-Tahini-Salat mit Mandeln und Cranberries (PS: Wie gut ist eigentlich Tahini in der Salatsoße?). Read more

    Teilen:
    Gekocht

    Mezze-Küche: Libanesische Kichererbsen mit Aubergine, Joghurt und Pitachips

    Libanesische Kichererbsen mit Aubergine und Joghurt Rezept

    Kaum zu glauben, dass schon über die Hälfte des Jahres vorbei ist. Nachdem die letzten Monate mit viel Arbeit, dem Schreiben mehrerer langer Aufsätze und sogar zwei Fernsehdrehs vollgestopft waren, kehrt langsam etwas Ruhe ein. Die Sommerhitze legt sich über das Land, nur ab und zu entlädt sich ein heftiges Gewitter und sorgt für etwas Abkühlung. Dazwischen nutzen wir einzelne Tage unter der Woche, um Überstunden abzubauen und bei Ausflügen und Wanderungen (vorzugsweise an und um Seen, von denen es hier in Bayern ja zum Glück mehr als genug gibt) abzuschalten. Gekocht wird trotzdem noch ziemlich viel, und wie in jedem Sommer ist es besonders die Levante-Küche, die uns glücklich macht. Viele Gewürze, frisches Gemüse, Kräuter, kühler Joghurt – so sieht aktuell ein ideales Abendessen für uns aus. Die Idee für die libanesischen Kichererbsen mit Auberginen aus dem Ofen und geschmorten Tomaten haben wir aus dem Kochbuch “Orientalisch vegetarisch”*, das wir regelmäßig aus dem Regal ziehen und uns bisher nie enttäuscht hat. Read more

    Teilen:
    Deutschland, Gegessen, Gereist, Getrunken, München

    Urlaub in der eigenen Stadt: Ein Wochenende in München

    Frauenkirche Reisetipps für ein Wochenende in München

    // Dieser Beitrag enthält unbezahlte Werbung //

    2020 ist das Jahr, in dem sich Urlaub in Deutschland, oder noch besser Urlaub in der eigenen Stadt, anbietet wie noch nie. Unsere Urlaubspläne für dieses Jahr hat die Corona-Krise komplett über den Haufen geworfen. Die verbleibenden Urlaubstage werden wir größtenteils nutzen, um sowohl unbekannte Ecken Bayerns als auch Münchens zu erkunden. Allein durch die zahlreichen Spaziergänge im Frühjahr haben wir unser Viertel Sendling und die angrenzenden Stadtteile viel besser kennengelernt. Statt also das Risiko einer zweiten Welle durch voreilige Reisen in ferne Länder zu erhöhen, konzentrieren wir uns lieber auf die Heimat und die nähere Umgebung. Das mit dem Urlaub zu Hause haben wir schon im letzten Jahr bei einem Wochenende in München erfolgreich getestet und dabei so ziemlich alles gemacht, was wir auch sonst auf Reisen unternehmen würden – inklusive Übernachtung im Hotel, Stadtführung durch München, kulinarischen Ausflügen in bekannte und noch unbekannte Restaurants und Bars sowie Museums- und Parkbesuche. Drei Tage haben wir in München verbracht und uns von der Innenstadt über Giesing und Schwabing bis zum Sendlinger Westpark treiben lassen. Die Idee, München als Tourist*innen zu erkunden, schwirrte uns schon länger im Kopf herum, und die Chancen stehen gut, dass wir auch in diesem Sommer einen “Wochenendtrip” dieser Art unternehmen werden. Read more

    Teilen:
    Gekocht

    Sommerlicher Brotsalat: Erdbeer-Fattoush mit Feta und Pistazien

    Erdbeer-Fattoush mit Feta und Pistazien Rezept

    Dass der Sommer 2020 anders sein wird, als die vorangegangenen, dürfte wohl mittlerweile allen klar sein. Langsam, wenn auch murrend, gewöhnen wir uns an den Gedanken, den Sommerurlaub nicht wie geplant im Nordwesten der USA zu verbringen, sondern in München und Umgebung. Der Krise zum Opfer gefallen ist bereits unsere Reise nach Israel, von der wir uns vor allem kulinarisch einiges versprochen hatten. Stattdessen backen wir Jerusalem-Bagels und kompensieren den ausgefallenen Urlaub durch Aromen des östlichen Mittelmeerraums. Dabei wird in den nächsten Wochen Erdbeer-Fattoush mit Feta und Pistazien bei uns ganz hoch im Kurs stehen – ein orientalischer Brotsalat, der sich perfekt für den Sommer auf dem Balkon eignet. Read more

    Teilen:
    Gekocht

    Sommersalat mit Crunch: Kichererbsen-Tahini-Salat mit Tortillachips

    Vegetarischer Kichererbsen-Tahini-Salat mit Tortillachips Rezept

    Selten haben wir so viel und regelmäßig gekocht wie in den letzten drei Monaten. Kontaktbeschränkungen, geschlossene Restaurants und Homeoffice haben uns allabendlich an den heimischen Herd getrieben. Dazu kommt, dass wir aktuell – um häufige Supermarktbesuche zu vermeiden – mindestens eine Woche im Voraus unser Essen planen. Das schaffen wir sonst im stressigen Alltag nur in Ausnahmefällen. Doch die Planung hat auch so ihre Tücken. Jede Woche sitzen wir am Tag vor dem nächsten Großeinkauf da und zerbrechen uns aufs Neue den Kopf darüber, auf welche Gerichte wir in den kommenden sieben bis neun Tagen wohl Lust haben könnten. Also werden Kochbücher und Zeitschriften gewälzt, es wird hektisch im eigenen Blogarchiv rumgeklickt (Ergebnis: der Salat mit gebratenen Pfirsichen und Halloumi sowie die Süßkartoffel-Spinat-Quesadillas schmecken immer noch super!) und in den Weiten des Internets nach Inspiration gesucht. Wieder einmal erweist sich dabei das Rezeptearchiv der New York Times als sehr ergiebig, wo wir auf ein Rezept gestoßen sind, das die Grundlage für unseren Kichererbsen-Tahini-Salat mit Tortillachips bildet. Read more

    Teilen:
    Gebacken

    Frühlingskuchen vom Blech: Rhabarberkuchen mit Kokos-Baiser

    Rhabarberkuchen mit Kokos-Baiser Rezept

    Das Homeoffice-Leben geht in den dritten Monat, und auch wenn ich inzwischen wieder zwei Tage pro Woche im Büro verbringe, ist es noch immer ein ganz anderes Arbeiten. Weniger lange Anfahrten, damit aber auch deutlich weniger Bewegung und frische Luft. Mehr Flexibilität im Tagesverlauf, aber gleichzeitig fällt mir die klare Abgrenzung von Job und Freizeit (noch) schwerer als sonst. Dazu kommen die berüchtigten Videokonferenzen, die zwar abgenommen haben, aber noch immer an meinen Kräften zehren. Großer Vorteil im Homeoffice ist allerdings, dass nur wenige Schritte weiter auch mal gebacken wird und mir plötzlich ein ganz frisches Stück Rhabarberkuchen mit Kokos-Baiser in den Video-Call gereicht wird. Der Kuchen war in kürzester Zeit verputzt, so gut ist die Kombination aus fluffigem Teig, säuerlichem Rhabarber und luftigem Kokos-Topping. Read more

    Teilen:
    Gekocht, Getrunken

    Kulinarisches Traumpaar: Silvaner trifft Spargelrisotto mit Minze-Pistazien-Topping

    Dieser Beitrag enthält Werbung

    Spargelrisotto mit Minze-Pistazien-Topping Rezept

    Endlich ist sie da, die Spargelzeit! Gerade noch haben wir das Ende der Bärlauchsaison beweint, doch die grünen und weißen Stangen, die nun vermehrt überall erhältlich sind, trösten uns zum Glück ein wenig über den Verlust hinweg. Den ersten Spargel der Saison haben wir wie schon in den letzten Jahren für eines unserer liebsten Frühlingsgerichte reserviert: Spargelpasta mit Burrata, Chili und Zitrone – noch immer zum Reinlegen gut und für uns ein absolutes Must-eat zwischen Ende April und Ende Juni. Daran gibt es nichts zu rütteln, doch mit dem übrigen Spargel, der uns in der Saison über den Weg läuft, experimentieren wir gerne und probieren ihn in neuen Varianten und ungewöhnlichen Kombinationen. Als Spargelrisotto mit Minze-Pistazien-Topping zum Beispiel. Frühlingshaft und herrlich grün – auch dank der Extraportion Erbsenpüree, das noch eine leicht erdige Note ins Risotto bringt. Read more

    Teilen: