Folge uns:
Browsing Category:

Gebacken

    Gebacken

    Genuss statt Fastenzeit: Doppelt gebackene Mandel-Brioche

    Doppelt gebackene Mandel-Brioche Rezept

    Da sind wir nun, mittendrin in der Fastenzeit … und essen Mandel-Brioche. Habt ihr etwas anderes von uns erwartet?! Auch wir treten zwar seit ein paar Wochen etwas kürzer, aber selbst auferlegter Komplettverzicht war noch nie mein Ding. Hm ja, und in diesem Moment merkt die Vegetarierin, was sie hier eigentlich schreibt … Allerdings hat sich der Verzicht auf Fleisch und Fisch für mich nie wie ein solcher angefühlt, denn ich vermisse nichts und fühle mich dadurch nicht eingeschränkt. Beim Gedanken daran, die Fastenzeit zu nutzen, um komplett auf Kohlenhydrate oder Süßes zu verzichten, wird mir dagegen schwindelig, und von den vielen Vorsätzen, die mir seit Tagen auf Instagram und Co. um die Ohren wirbeln, noch viel mehr. Detox, Saftkur, Low Carb, zuckerfrei, kaffeefrei – Hauptsache Challenge, Hauptsache clean. Hauptsache ohne Genuss? Read more

    Teilen:
    Gebacken

    Feierabendküche: Süßkartoffel-Blätterteig-Galette mit Ei

    Schnelle Süßkartoffel-Blätterteig-Galette mit Ei Rezept

    Normalerweise bemühen wir uns, so viel wie möglich in der Küche selbst zu machen und größtenteils auf Fertigprodukte zu verzichten. In den meisten Fällen fahren wir damit auch ganz erfolgreich. Oft stellt sich heraus, dass das vermeintlich schnellere Fertigprodukt gar nicht so viel schneller zubereitet ist, so gut wie immer übertrifft das Selbstgemachte das Fertigprodukt geschmacklich um Längen. Wer schon einmal Pesto (zum Beispiel als Bärlauch- oder Pistazienpesto oder als rote Variante Pesto Rosso) selbst gemacht hat, kennt die Geschmacksexplosion, die einem bei Verwendung des gekauften Produkts meist entgeht.

    Dennoch gibt es Dinge, bei denen der Wille zum DIY aufhört. Blätterteig zum Beispiel. Meine Lust, vor jeder Tarte oder Galette große Mengen Butter in einen Teig einzuarbeiten, hält sich Grenzen (und wie viel Butter so ein Teig frisst, will man vielleicht auch gar nicht so genau wissen). Deshalb greifen wir in diesem Fall ohne schlechtes Gewissen zum Fertigprodukt. So wird unsere Süßkartoffel-Blätterteig-Galette mit Ei zu einer erstaunlich fixen Angelegenheit, die auch an Wochentagen ohne großen Aufwand abends auf dem Tisch landen kann. Read more

    Teilen:
    Gebacken, Gegessen, Gekocht, Gelesen, Gereist, Geteilt

    Was bisher geschah: Foodblogbilanz 2018

    Foodblogbilanz Best nine 2018

    Der Blick zurück zum Jahresende wird langsam, aber sicher, zur Tradition. Bereits zum fünften Mal wird zur Foodblogbilanz und damit zur Rekapitulation des Blogjahres aufgerufen – einst ins Leben gerufen von Sabine von Schmeckt nach mehr, wird sie in diesem Jahr von der giftigen Blonden ausgerichtet. Na denn, blicken wir zurück auf das Jahr, auf die 50 Blogbeiträge, die hier in diesem Jahr erschienen sind, auf unsere beliebtesten Instagram-Posts, die ihr oben schon erahnen könnt, auf Ups and Downs, Skurrilitäten und Schönes. Kommt gut ins neue Jahr – wir freuen uns sehr, wenn ihr auch 2019 hier ab und an vorbeischaut!

    Foodblogbilanz 2018

    1. Was war 2018 dein erfolgreichster Blogartikel?

    Die Antwort dürfte keine Überraschung sein, denn schon seit Jahren führt der Avocado-Mango-Salat mit Mozzarella und Rucola diese Liste an und ist auch auf Pinterest nach wie vor ein Dauerbrenner. Von den 2018 erschienenen Rezepten haben die Rote-Bete-Ravioli mit Ziegenkäse in Thymianbutter die meiste Aufmerksamkeit erhalten, bei den Reiseartikeln war unser Beitrag über ein Winter- und Wellnesswochenende im Berchtesgadener Land zwischen Königssee und Zauberwald besonders beliebt. Read more

    Teilen:
    Gebacken

    Ein Dessert-Allroundtalent: Mini-Baumkuchen mit Kokos

    Mini-Baumkuchen mit Kokos Rezept

    Zwischen die nervenaufreibenden, aber immerhin letzten Projekte des Jahres und noch ungeklärte Weihnachtsverhältnisse funkt nun also eine dicke Ladung Viren. Den Mann haben sie schon eingenommen, auch der Kater schwächelt (zwei kranke Männer im Haus, ihr wisst, was das bedeutet …), ich hätschle und tätschle, aus gebotener Ferne natürlich, ziehe mich nachts auf das Sofa zurück und am Tag in die Küche. Besonders weihnachtlich ist das alles nicht gerade, dementsprechend spärlich fallen auch die Weihnachtsplätzchen aus, die in diesem Jahr dann wohl nicht den Weg auf den Blog finden. Dafür gibt es ja zum Glück das Rezeptearchiv mit Keksen, die auch in diesem Winter sicher noch einmal schmecken: zum Beispiel die Pistazien-Baiser-Plätzchen (unser all time favorite), die Schoko-Pekannuss-Cookies mit Banane nach Ottolenghi, die uns letztes Jahr das Weihnachtsfest versüßt haben, oder die bunten Spiralkekse im Willy-Wonka-Stil, die trotz ihres Alters dank Pinterest gerade zu unverhofftem Ruhm gelangen.

    Read more

    Teilen:
    Gebacken

    Saisonale Überraschungsparty: Rote-Bete-Bagels mit Jalapeño-Koriander-Frischkäse

    Rote-Bete-Bagels Rezept

    Huch, heute ist doch gar nicht der letzte Donnerstag im Monat und trotzdem gibt es eine Runde Saisonal schmeckt’s besser? Jein! Denn hier folgt das supergeheime Partyspecial – na ja, so geheim ist es eigentlich gar nicht, schließlich sind alle bis auf eine Teilnehmerin unserer Saisonaltruppe eingeweiht. Aber da quasi die Mutter unseres monatlichen Saisonalevents ein Jubiläum feiert, haben wir uns zu einem virtuellen Geburtstags-Flashmob zusammengefunden und bejubeln Stephs Kleinen Kuriositätenladen, der heute stramme 10 Jahre alt wird – Happy Birthday, liebe Steph! Und da so eine Geburtstagsfeier ohne gutes Essen natürlich stinklangweilig wäre, steuern wir alle etwas Party-Food zum Buffet bei. Read more

    Teilen:
    Gebacken

    Saftiger wird’s nicht: Apfel-Zimt-Kuchen mit Streuseln

    Apfel-Zimt-Kuchen mit Streuseln Rezept

    Apfelkuchen wurde von uns lange Zeit sträflich vernachlässigt. Warum, weiß ich gar nicht so genau. Vielleicht lag es daran, dass Äpfel ohnehin nicht zu unserem allerliebsten Obst zählen oder wir in der Vergangenheit zu oft zu langweilige und zu trockene Apfelkuchen auf dem Teller hatten. Doch offenbar ist dieser Herbst prädestiniert für ein Apfelkuchen-Comeback, denn schon dreimal innerhalb der letzten Wochen breitete sich der Duft gebackener Äpfel in der Wohnung aus. Es gab ihn mit einer dicken Schicht Pudding und Streuseln vom Blech (höchst unfotogen, aber köstlich), als Apfelweinkuchen, den ihr schon kennt, und an einem frühen Novemberwochenende in einer Variante, die den anderen gefährlich werden könnte: als Apfel-Zimt-Kuchen mit Streuseln. Read more

    Teilen:
    Gebacken, Gekocht

    Wenn der Supermarkt das Frühstück nach Hause bringt: Kürbis-Eggs-Benedict

    Dieser Beitrag enthält Werbung

    Vegetarische Kürbis-Eggs-Benedict Rezept

    Als wir vor über acht Jahren nach München zogen, war der real in Obersendling lange Zeit unsere Anlaufstelle für den regelmäßigen Großeinkauf. Mindestens alle sechs Wochen fuhren wir zu dem grauen Betonklotz, in der Gewissheit, hier fast alles zu bekommen, was auf der Einkaufsliste stand. Neben der riesigen Lebensmittelauswahl gab es dort immer Ungewöhnliches zu entdecken, und auch die Abteilung mit den internationalen Spezialitäten hat uns nie im Stich gelassen. Umso größer war der Schock, als wir irgendwann auf den Parkplatz einbogen und die Türen verschlossen vorfanden. Der Betonklotz war baufällig und wir von einem Tag auf den anderen unseren Supermarkt los. Zwar gibt es noch eine Filiale im Münchner Norden, doch die liegt fern unserer üblichen Routen.

    Tja, wenn wir nicht zum Supermarkt fahren können, muss der Supermarkt eben zu uns kommen! Dementsprechend gespannt waren wir darauf, das Onlineangebot von real zu testen, denn der real Lebensmittelshop liefert jetzt auch zu uns nach München – und vielleicht ja auch zu euch. Read more

    Teilen:
    Gebacken

    Hessische Herbstgelüste: Apfelweinkuchen

    Apfelweinkuchen Rezept

    Wer auf dem hessischen Land aufwächst, wird quasi mit Apfelwein großgezogen. Noch vor dem ersten und vermutlich erinnerungsträchtigen Kontakt im Glas im zarten Teenageralter wird man – teilweise schon als Kind (ich vermute einen hessischen Initiationsritus dahinter) – mehr oder weniger subtil an den süß-herben Geschmack gewöhnt. Denn keine Feier auf dem Dorf – zumindest war das in den 90ern so – findet ohne Apfelweinkuchen statt. Tatsächlich kenne ich niemanden aus meiner Heimat, der oder die nichts mit Apfelwein anfangen kann, dagegen Unzählige, die nicht aus Hessen stammen und allein beim Gedanken an diese “Apfelplörre” Schweißperlen auf der Stirn produzieren. Read more

    Teilen: