Thomas ist schuld. Seitdem wir vor Kurzem gemeinsam essen waren und er plötzlich von Ines’ Zimtsternen schwärmte (völlig zu Recht, denn auch wir durften die Kekse letztes Jahr probieren), haben wir unbändige Lust auf zimtiges Weihnachtsgebäck. Obwohl wir beide Zimtsterne lieben, haben wir sie schon seit vielen Jahren nicht mehr selbst gebacken – zu viel Gefriemel, zu klebriger Teig, meh. Doch unser Verlangen war so groß, dass wir uns nun doch noch einmal daran versucht haben. Und da diesmal alles so gut klappte – der Teig war so knatschig-fest wie er sein sollte, die Glasur so schön dick, dass sie beim Reinbeißen knackt -, haben wir kurzerhand die Teigmenge verdoppelt und die Hälfte der Plätzchen nicht nur mit Zimt, sondern mit dem halben Gewürzschrank verfeinert.
Die daraus entstandenen Gewürzsterne, die der Jahreszeit entsprechend voll gepackt sind mit Zimt, Kardamom, Anis, Ingwer und anderen weihnachtlichen Gewürzen, haben uns am Ende sogar noch besser geschmeckt als die klassischen Zimtsterne – und gingen so gut weg, dass wir schon wieder überlegen, noch ein paar Bleche nachzubacken.