Folge uns:
Browsing Category:

Gebacken

    Gebacken

    Advent, Advent: weihnachtliche Gewürzsterne

    Gewürzsterne Rezept für Plätzchen

    Thomas ist schuld. Seitdem wir vor Kurzem gemeinsam essen waren und er plötzlich von Ines’ Zimtsternen schwärmte (völlig zu Recht, denn auch wir durften die Kekse letztes Jahr probieren), haben wir unbändige Lust auf zimtiges Weihnachtsgebäck. Obwohl wir beide Zimtsterne lieben, haben wir sie schon seit vielen Jahren nicht mehr selbst gebacken – zu viel Gefriemel, zu klebriger Teig, meh. Doch unser Verlangen war so groß, dass wir uns nun doch noch einmal daran versucht haben. Und da diesmal alles so gut klappte – der Teig war so knatschig-fest wie er sein sollte, die Glasur so schön dick, dass sie beim Reinbeißen knackt -, haben wir kurzerhand die Teigmenge verdoppelt und die Hälfte der Plätzchen nicht nur mit Zimt, sondern mit dem halben Gewürzschrank verfeinert.

    Die daraus entstandenen Gewürzsterne, die der Jahreszeit entsprechend voll gepackt sind mit Zimt, Kardamom, Anis, Ingwer und anderen weihnachtlichen Gewürzen, haben uns am Ende sogar noch besser geschmeckt als die klassischen Zimtsterne – und gingen so gut weg, dass wir schon wieder überlegen, noch ein paar Bleche nachzubacken. Read more

    Teilen:
    Gebacken

    Herbstgebäck: Apfel-Zimt-Schnecken aus dem Muffinblech

    Apfel-Zimt-Schnecken aus dem Muffinblech Rezept

    Herbst also. Drei Wochen Japan liegen hinter uns, mit Temperaturen bis zu 33 Grad. Ich sitze im Flieger nach Hause und mir ist so gar nicht herbstlich zumute. Wenn ich an die Kälte denke, die uns in München erwartet, schüttelt es mich (was allerdings auch an der Klimaanlage im Flugzeug liegen könnte, die mir konstant über die Schultern pustet). Nun gut, acht Stunden habe ich noch Zeit, mich auf den Herbst einzustellen, auf herabfallendes Laub (wer weiß, ob überhaupt noch ein paar Blätter an den Bäumen hängen …), auf Regen (okay, den gab’s in Japan ohnehin zur Genüge), auf den Duft von Zimt (ein Leichtes), auf ofenfrisches Gebäck mit Äpfeln ­­– hm, vielleicht wird die Umstellung ja doch nicht so schwer!

    Und wenn die Gedanken allein nicht ausreichen, wird eben gebacken – saftige Apfel-Zimt-Schnecken zum Beispiel. Die sind schnell und unkompliziert zubereitet, wärmen die ausgekühlte Wohnung und könnten kaum mehr nach Herbst schmecken! Dafür werden saftige Apfelstückchen, Mandeln und reichlich Zimt in Hefeteig versteckt und zu kleinen Schnecken aufgerollt, die ganz einfach im Muffinblech gebacken werden. Am besten schmecken die kleinen Apfelschnecken lauwarm aus dem Ofen. Read more

    Teilen:
    Gebacken

    Dreierlei Milch auf Mexikanisch: Tres-Leches-Kuchen mit Kokos und Bourbon-Bananen

    Mexikanischer Tres-Leches-Kuchen mit Kokos und Bourbon-Bananen Rezept

    Im August hatten wir zum “Taco Ginsday” geladen – einem Abend voller gefüllter Maisfladen und ebenso gut gefüllter Gläser. Passend zur Hauptspeise (unter anderem kamen unsere heiß geliebten Linsen-Tacos mit Mango-Granatapfel-Salsa auf den Tisch) sollte auch der Nachtisch einen Bezug zu Mexiko haben. Ziemlich schnell kamen wir auf einen Pastel de Tres Leches, denn schon seit Jahren möchten wir den mexikanischen “Milchkuchen” probieren. Dieser Kuchen ist zwar in vielen Ländern Süd- und Mittelamerikas beliebt, wird aber vor allem mit Mexiko assoziiert, wo er möglicherweise (so ganz genau weiß man es nicht) auch seinen Ursprung hat. Read more

    Teilen:
    Gebacken

    Midsommar-Party: Toscakaka – schwedischer Mandel-Karamell-Kuchen

    Toscakaka - schwedischer Mandel-Karamell-Kuchen Rezept

    Zack, da ist er, der Sommer. Fast unbemerkt hat er sich herangeschlichen und beginnt in diesem Jahr für mich besonders überraschend, denn ich steckte bis vor Kurzem beruflich und somit auch gedanklich noch im tiefsten Winter fest. Doch den lasse ich liebend gerne hinter mir und freue mich auf alles, was der Sommer so mit sich bringt: Auf das Abtauchen in klaren türkisfarbenen Seen, auf offene Schuhe und Spaghettieis, auf den Geburtstag (auch wenn es der letzte sein wird, der mit einer drei beginnt … urgs), auf Johannisbeerkuchen, Himbeeren, Brombeeren und andere rote Früchte, auf Wanderungen in den Bergen und einen Abstecher nach Italien. Read more

    Teilen:
    Gebacken

    Entstaubter Dessertklassiker: Rhabarber-Crème-Brûlée mit Vanille

    Rhabarber-Crème-Brûlée mit Vanille Rezept

    Also gut, ich setze meine zufällig entstandene Reihe “90er-Jahre-Desserts treffen auf Rhabarber” fort – nach dem Erdbeer-Rhabarber-Tiramisu folgt heute ein anderer Dessertklassiker, von dem wir die Staubschicht weggepustet haben: Crème Brûlée mit Rhabarber und Vanille. Woher plötzlich dieser Nachtisch-Jieper kommt, weiß ich noch immer nicht, aber immerhin sorgt er dafür, dass wir die diesjährige Rhabarbersaison voll und ganz auskosten.

    Saisonal schmeckt’s besser: Rhabarber

    Natürlich nimmt der Rhabarber auch in der Mai-Runde des Foodblog-Saisonkalenders „Saisonal schmeckt’s besser“ einen besonderen Platz ein. Gleich sechs Rezepte mit Rhabarber sind diesmal zusammengekommen, aber wie immer sind es einige saisonale Gemüsesorten mehr, die für die Aktion verkocht und verbacken wurden. Die im Mai teilnehmenden Blogs findet ihr unten aufgelistet. Und wenn ihr sehen wollt, welche tollen Rezepte in den letzten Monaten zusammengekommen sind, schaut doch mal in die eBook-Sammlung. Read more

    Teilen:
    Gebacken

    Frühling in Rot-Weiß: Erdbeer-Rhabarber-Tiramisu mit Kokos

    Erdbeer-Rhabarber-Tiramisu mit Kokos Rezept

    Seit ziemlich genau elf Monaten habe ich Lust auf Erdbeer-Rhabarber-Tiramisu. Pünktlich zum Ende der letztjährigen Rhabarbersaison überkam mich das merkwürdige Verlangen nach italienischen Desserts, das sich wohl keinen blöderen Zeitpunkt hätte aussuchen können. Fast ein Jahr später stehe ich also vor dem ersten Schälchen Erdbeeren und weiß genau, was ich damit anstellen werde. Der Wochenendbesuch hat sich angekündigt, der Rhabarber wartet schon geduldig zu Hause – beste Voraussetzungen also für mein rot-weißes Vorhaben!  Read more

    Teilen:
    Gebacken

    Osterfrühstück: Carrot Cake Pancakes

    Carrot Cake Pancakes Rezept

    Dass wir große Frühstücksfans sind, dürfte wohl mittlerweile so ziemlich jede_r mitbekommen haben. Bereitwillig lassen wir uns von einer Mandel-Brioche einlullen, geraten ins Schwärmen, wenn wir nur an Shakshuka denken, lassen für ein perfektes French Toast jedes 5-Gang-Menü stehen und geben im Urlaub regelmäßig kleine Unsummen für Frühstücksgelage aus. Ja, sogar ein eigenes Hashtag haben sich unsere Frühstückseskapaden erobert. Doch wenn es nach mir geht, darf ganz oben an der Spitze der Frühstückspyramide nur ein Gericht alleine thronen, das Granola, Waffeln, Eggs Benedict und Co., so köstlich sie auch sind, in den Schatten stellt: Pancakes. Und da das Osterwochenende vor der Tür steht und somit gleich vier freie Tage genügend Raum für ausgedehnte Frühstücksorgien bieten, haben wir kurzerhand gleich zwei unserer Lieblingsgerichte miteinander vereint und lassen luftige Pancakes auf Carrot Cake treffen. Read more

    Teilen:
    Gebacken

    Basics für das Sonntagsfrühstück: Brioche in der Kastenform

    Brioche in der Kastenform Rezept

    Falls nach der doppelt gebackenen Mandel-Brioche von letzter Woche und den schon etwas länger auf dem Blog wohnenden klassischen Brioches der Eindruck entstanden sein sollte, wir seien briocheverrückt, dann wäre das absolut zutreffend. Aber wie soll man dem buttrig-luftigen Gebäck auch widerstehen, wenn es schon beim Zwischenstopp im Ofen seinen köstlichen Duft verströmt? Wir können es jedenfalls nicht! Und so sind Brioches – egal in welcher Form – fast immer die Stars auf unserem Frühstückstisch, wenn es etwas zu feiern gibt.

    Mit dem einfachen Grundrezept für Brioche in der Kastenform seid ihr besonders flexibel. Egal ob ihr die Scheiben frisch mit (noch mehr) Butter, Frischkäse oder Marmelade bestreicht, sie für eine Portion besonders dekadenten French Toast hernehmt oder mit Mandelsirup getränkt nochmals in den Ofen schiebt – ihr werdet nicht enttäuscht werden! Viel braucht ihr nicht für das Rezept, nur starke Arme, sofern ihr den Teig mit dem Handrührer knetet. Aber der Kraftakt lohnt sich! Read more

    Teilen: