Folge uns:
Browsing Tag:

weihnachtlich

    Gemixt

    Leise rieselt der Cocktail: Zimtiger Amaretto-Rum-Nog

    Rum Amaretto Weihnachts Nogg Cocktail-1

    Es gibt vermutlich kaum ein konservativeres Fest als Weihnachten. Traditionen werden von Generation zu Generation weitergegeben und Veränderungen müssen oftmals gegen harte Widerstände erkämpft werden. Es gab doch schließlich schon immer Kartoffelsalat/Fondue/Raclette/Karpfen/beliebiges Weihnachtsessen einfach hier einsetzen…! Wer hier neue Akzente setzen will, muss entweder harte Nerven beweisen oder so gute Ideen vorbringen, dass der Rest der Familie von jetzt auf sofort vergisst, was die Jahre zuvor angesagt war. So oder so, um die Stimmung gegebenenfalls etwas aufzulockern, sollte man als Weihnachtsrevoluzzer ein paar Geheimwaffen in der Hinterhand bzw. im Cocktailshaker haben. So wie unseren zimtigen Weihnachtscocktail, der jede Mutter vergessen lässt, dass sie eigentlich keine Neuerungen mag, mit dem der Bruder das ungeliebte Gemüse runterspülen kann und der die abtrünnige Schwester aus der Ferne neidisch werden lässt. Das Vanilleeis versorgt den Drink mit einer unglaublichen Cremigkeit, die außerdem die unzähligen Umdrehungen versteckt, die der Cocktail intus hat (wir übernehmen keine Garantie für umstürzende Weihnachtsbäume!). Also ran an den Shaker und schöne Feiertage!

    Rum Amaretto Weihnachts Nogg Cocktail-2

    Zimtiger Amaretto-Rum-Nog (für eine 300-ml-Cocktailschale):

    4-6 cl Spiced Rum (z.B. Sailor Jerry oder Captain Morgan)
    4-6 cl Amaretto
    12 cl Milch
    3 große Kugeln Vanilleeis
    1 Messerspitze Zimt + etwas mehr für die Deko
    1 Prise Muskatnuss
    Eiswürfel
    Zimt-und-Zucker-Mischung

    1. Die Zimt-und-Zucker-Mischung auf einen Teller geben. Eine gekühlte Cocktailschale am Rand anfeuchten und durch den Zucker ziehen, sodass der Glasrand gleichmäßig bedeckt ist.

    2. Spirituosen, Milch, Gewürze und Vanilleeis mit ein paar Eiswürfeln in einen Shaker geben und für 10 Sekunden sehr kräftig schütteln. Durch ein Barsieb in die Cocktailschale abgießen, nach Belieben mit ein wenig Zimt betreuen und sofort servieren.

    Tipp: Wer eine größere und sehr durstige Weihnachtsgesellschaft zu versorgen hat, kann den Drink auch im Mixer zubereiten. Einfach die Menge entsprechend erhöhen und eine Handvoll Eiswürfel hinzufügen. Nur so lange mixen, bis die Eiswürfel gerade so zerkleinert sind.

    Merken

    Merken

    Merken

    Teilen:
    Gebacken

    Kopf zu, Mund auf: Pistazien-Baiser-Plätzchen

    Pistazien-Baiser-Plätzchen Rezept Weihnachtsgebäck

    Der Kopf ist voll. So voll, dass Glühwein, Kerzen, Tannenzweige & Co. darin kaum ein freies Eckchen finden. Stattdessen fühlen sich dort gerade Deadlines, To-do-Listen und unbeantwortete E-Mails pudelwohl und verdrängen geflissentlich Wörter wie Besinnlichkeit, Entschleunigung und sonstige Vokabeln des vorweihnachtlichen Bullshit-Bingos. Doch sporadisch schafft es ein Zimtduft, der erste Ton eines Songs oder eine hyperaktiv blinkende Lichterkette vom Balkon gegenüber in Nase, Ohr und Kopf einzudringen und für einen kleinen Moment diese kribbelnde Vorfreude auszulösen, die man zuletzt als Kind verspürte. Dann erinnert man sich daran, dass es vor Jahren auch mal eine Vorweihnachtszeit gab, die nicht von Stress und Hektik geprägt war, wird wehmütig und fängt an zu backen. Read more

    Teilen:
    Gebastelt, Geteilt

    Super-last-minute-Weihnachtsgeschenk aus der Küche: Orangen-Kardamom-Peeling

    Last-minute-Weihnachtsgeschenk aus der Küche: Orangen-Kardamom-Peeling Feed me up before you go-go

    Na, habt ihr alle Weihnachtsgeschenke für morgen besorgt oder gehört ihr in diesem Jahr zu der Fraktion, die am Weihnachtsmorgen noch schnell in die Stadt (oder besser noch zur Tanke) flitzt, um noch eine Kleinigkeit zu besorgen? Da das erfahrungsgemäß in den meisten Fällen schiefgeht (es sei denn, euer Vater freut sich tatsächlich über neues Motoröl und Scheibenwischer und die Schwester über das 433. Parfüm inklusive Duftbaumanhänger), zeigen wir euch, wir ihr in nicht mal fünf Minuten ein tolles Geschenk schnell und einfach selbst herstellen könnt: Orangen-Kardamom-Peeling! Dieser kleine Gruß aus der Küche verströmt nicht nur einen weihnachtlichen Duft, sondern kümmert sich auch aufopferungsvoll um trockene Winterhaut. Wenn das mal nicht das perfekte Geschenk für die kalte Jahreszeit ist! Und falls der oder die Beschenkte es nicht schaffen sollte, das Peeling während der Weihnachtstage aufzubrauchen, ist das gar nicht schlimm, denn die selbst gemachte Hautpflege hält sich erstaunlich lange – drei bis vier Monate kann man es locker verwenden.

    Last-minute-Weihnachtsgeschenk aus der Küche: Orangen-Kardamom-Peeling Feed me up before you go-go

    Orangen-Kardamom-Peeling mit braunem Zucker (für ein 0,5-Liter-Gefäß):

    380 g brauner Zucker
    250 ml leichtes Olivenöl
    3 EL Körperöl mit Orangenduft
    2 TL abgeriebene Orangenschale
    1 TL gemahlener Kardamom

    1. Den Zucker in eine Schüssel geben, Olivenöl dazugießen und alles gut verrühren. Das Körperöl, die Orangenschale und den Kardamom hinzufügen und unter die Zucker-Öl-Mischung rühren.

    2. Das Peeling in ein gut verschließbares Glas füllen, nach Belieben dekorieren (z.B. mit getrockneten Orangenscheiben) und Freunde und Familie damit beglücken.

    Falls euch doch eher nach einem anderen Duft ist, versucht es doch mal mit unserem Zitronen-Vanille-Peeling mit Meersalz. Als weitere Inspirationsquelle empfiehlt sich zudem ein Blick in das neue “Kleinigkeiten”-Onlinemagazin – dort findet ihr viele weitere schöne Geschenkideen!

    KLeinigkeiten Cover

    Merken

    Merken

    Merken

    Teilen:
    Gebacken

    Plätzchenendspurt: Mandelspitzbuben mit Apfel-Ingwer-Gelee

    Mandelspitzbuben mit Apfel-Ingwer-Gelee Rezept

    Huch, da wäre die Adventszeit doch fast an uns vorbeigerauscht, ohne dass es ein Plätzchenrezept auf den Blog geschafft hätte. Zugegeben, der Weihnachtsbackwahn hat uns in diesem Jahr erst ziemlich spät gepackt, dann aber wurde drei Tage lang geknetet, gerollt und ausgestochen, was das Zeug hält. Für alle, die sich in diesem Jahr ebenfalls mit etwas Verspätung ans Weihnachtsbacken machen, haben wir ein leckeres Rezept für Mandelspitzbuben mit Apfel-Ingwer-Gelee.

    Hö? Apfel-Ingwer-Gelee? War da nicht gerade erst was? Ja, genau! Ihr seht, wir haben für den Apfel-Ingwer-Gelee in diesem Jahr vielfältige Einsatzmöglichkeiten gefunden – die Geleekocherei muss sich ja schließlich auch lohnen und außerdem ist er einfach so lecker, dass wir ihn momentan am liebsten überall untermogeln würden. Read more

    Teilen:
    Gebacken, Gebastelt, Gekocht, Geteilt

    Jubel, Trubel, Vorweihnachtszeit: "Blogg den Suchbegriff" geht in die Verlängerung!

    Ihr Lieben, eigentlich hätte an dieser Stelle morgen eine Zusammenfassung unseres Blog-Events “Blogg den Suchbegriff”, das wir anlässlich unseres zweijährigen Bloggeburtstags ausgerichtet haben, erscheinen sollen. Doch wie es die schöne (und leider auch ziemlich stressige) Vorweihnachtszeit so will, herrscht momentan akuter Zeitmangel im Hause feed me up, und wir sind uns fast sicher, dass es euch ganz ähnlich geht. Da uns zudem einige von euch mitgeteilt haben, dass sie gerne noch etwas länger Zeit hätten und auch wir noch einige hübsche Suchbegriffe auf Lager hätten, die verbloggenswert wären, verlängern wir das Blog-Event kurzerhand bis zum 15. Januar 2014. Ihr habt also genügend Zeit, um ganz relaxed und abseits des Weihnachtstrubels noch mal eure Blogstatistik zu durchforsten, den irrsten, lustigsten, absurdesten oder einfach nur leckersten Suchbegriff, der Leute auf eure Seite gelockt hat, herauszusuchen und ihn in einem Blogpost umzusetzen. Alle, die bereits einen Beitrag eingereicht haben, erhalten somit auch noch mal die Möglichkeit, mit einem zweiten Blogpost teilzunehmen und dadurch die Gewinnschancen zu steigern. Alle Infos rund ums Event und eine Übersicht über die tollen Preise, die es zu gewinnen gibt (wir erinnern noch mal, es winken: eine schicke PINKE (!) Keramikpfanne von Kuhn Rikon, ein riesiges Feinkostpaket von REWE Feine Welt, ein Jahresabo der Zeitschrift “So isst Italien” sowie eine KäseBox von TastyBox), findet ihr hier.

    BannerBlog-EventQuer_groß_verlängert

    Vielen Dank für die vielen schönen Beiträge, die uns bereits erreicht haben – eure Suchbegriffe sind teilweise wirklich zum Schreien (wir sagen nur “Hausfrauen in High Heels”, “Aha, heute wieder nichts gekocht” oder “Mein Crystal Meth kommt mir zu feucht vor” …) und wir sind ganz entzückt von euren Umsetzungen! Eine Übersicht aller bisher eingereichten Blogposts findet ihr übrigens auch auf unserem Pinterest-Board zum Blog-Event. Eine Zusammenfassung des Events und die Verkündung der GewinnerInnen erfolgt voraussichtlich am 17.01.2014. Bis dahin tobt euch weiterhin an euren Suchbegriffen aus und bloggt, was das Zeug hält – wir freuen uns über jeden weiteren Beitrag zu unserem Event!

    Und da Suchbegriffe wie “Essbares zum Verschenken”, “Geschenke aus der Küche” und “Weihnachtsrezepte” momentan täglich auf unseren Blog führen, gibt es – inspiriert von Elas tollem Post – für alle, die noch auf der Suche nach einem selbst gemachten Geschenk oder einem weihnachtlichen Rezept sind, hier noch eine kleine Ideensammlung:

    Baileys2-1 Baileys mit Karamellnote

    Zitronen-Vanille-PeelingZitronen-Vanille-Peeling

    Christmas_Punch_Jam-1Christmas Punch Jam

    Apfel-Ingwer-Gelee by feed me up before you go-go-1Apfel-Ingwer-Gelee mit Vanille und Zimt

    Ingwer-Limetten-Butter-3Ingwer-Limetten-Butter

    Marzipan-Macadamia-SchokoladeMarzipan-Macadamia-Schokolade

    PAMK_Überblicksartikel-5Knallbrause-Schoki

    Baileys-Pralinen by feed me up before you go-go-1-4Baileys-Pralinen

    Limoncello-Pralinen-1Limoncello-Pralinen

    Weihnachtsküchlein-1Mohn-Vanille- & Haselnuss-Karamell-Küchlein

    Cakepops-5Mandel-Cake-Pops

    Spiralkekse_neu-1Rot-weiße Spiralkekse

    Kürbishappen by feed me up before you go-go-2Kürbishappen

    WhiteChocolateAlmondCookies-2White Chocolate Almond Cookies

    Zitronenkekse mit Vanille und weißer Schokolade-1Zitronenkekse mit Vanille und weißer Schokolade

    Teilen:
    Gebacken, Gelesen, Geteilt

    Das "Kleinigkeiten"-E-Mag ist da! Das feiern wir mit Chai-White-Chocolate-Mini-Cupcakes

    chai-white-chocolate-cupcakes_feedmeupbeforeyougogo_rezept-3

    “Feines auf die Hand” – so lautet das Motto des kleinen, feinen Onlinemagazins “Kleinigkeiten”, das euch ab sofort die Vorweihnachtszeit versüßen wird. Carina von … like a piece of New York Cheesecake … und ihre Freundin Elli haben den vielen leckeren Kleinigkeiten, die mit einem Happs im Mund verschwinden können, gleich ein ganzes Magazin gewidmet. Unterstützt wurden sie bei ihrem Projekt von einigen Bloggerkolleginnen wie Rebecca von Baby Rock My Day, Persis von Ein Keks für unterwegs, Maria von Marylicious und Maja von moey’s kitchen. Und auch wir durften mitmischen und einige Rezepte beisteuern. Schaut unbedingt mal rein, das Magazin ist einfach lecker geworden!

    KLeinigkeiten Cover

    Als kleinen Appetitanreger auf die vielen schönen Kleinigkeiten, die das E-Mag für euch bereithält, gibts heute eine Runde Chai-White-Chocolate-Mini-Cupcakes. Diese nach warmem, würzigem Chaitee schmeckenden Küchlein im Miniformat und viele andere tolle Rezepte findet ihr im neuen “Kleinigkeiten”-Magazin.

    chai-white-chocolate-cupcakes_feedmeupbeforeyougogo_rezept-2

    Chai-White-Chocolate-Mini-Cupcakes (für ca. 25 Stück):

    Für den Teig

    100 ml Milch
    1 Beutel Schwarztee
    100 g Mehl
    1 EL Speisestärke
    1 TL Backpulver
    1 Prise grobes Salz
    ¼ TL gemahlener Pfeffer
    ¼ TL gemahlener Zimt
    ¼ TL gemahlener Ingwer
    ¼ TL gemahlener Kardamom
    1 Prise gemahlene Nelken
    30 g Butter
    65 g brauner Zucker
    1 Ei

    Für das Frosting

    60 g weiße Schokolade
    60 g Butter (Zimmertemperatur)
    115 g Frischkäse
    150 g Puderzucker
    ½ TL Vanillearoma
    Etwas dunkle Schokolade für die Deko

    1. Den Ofen auf 180°C vorheizen, eine Minimuffinform mit Papierförmchen auslegen. Milch in einem Topf aufkochen, vom Herd nehmen und den Teebeutel darin 15 Min. ziehen lassen. Teebeutel entfernen und Milch komplett abkühlen lassen. Das Mehl mit Speisestärke, Backpulver, Salz, Pfeffer und Gewürzen vermischen.

    2. Butter und braunen Zucker in einer Schüssel cremig schlagen. Das Ei unterrühren. Mehlmischung abwechselnd mit der Milch hinzufügen und alles gut miteinander verrühren.

    3. Die Förmchen zu ⅔ mit Teig füllen und 10-12 Min. im Ofen backen, bis die Cupcakes goldbraun sind. Dann komplett abkühlen lassen.

    4. Für das Frosting die weiße Schokolade im Wasserbad zum Schmelzen bringen, danach etwas abkühlen lassen. Die Butter in einer Schüssel cremig schlagen. Den Frischkäse dazugeben und kurz mit der Butter verrühren. Die etwas abgekühlte Schokolade unterrühren. Den Puderzucker sieben und zusammen mit dem Vanillearoma unter die Masse rühren. Das Frosting in einen Spritzbeutel füllen und die ausgekühlten Cupcakes damit verzieren. Nach Belieben mit etwas gehobelter dunkler Schokolade dekorieren.

    chai-white-chocolate-cupcakes_feedmeupbeforeyougogo_rezept-1

    Teilen:
    Gemixt

    Grace Under Pressure: Frühstück bei Hemingway mit Apfel-Ingwer-Whisky

    Apfel-Ingwer-Whisky_feedmeupbeforeyougogo_rezept-2

    “Vielleicht ist dir später noch nach einem Drink” – klar, von so einem Suchbegriff fühle ich mich natürlich sofort angesprochen und nutze die Gelegenheit, gleich noch einem anderen Rätsel auf die Spur zu gehen. Auf diese Weise kann ich gleich zwei beliebte Suchbegriffe für unser immer noch laufendes Blog-Event “Blogg den Suchbegriff” verbloggen. Denn immer wieder kommen Leute auf unseren Blog, die nach dem “Hemingway Frühstück” suchen. Wir haben zwar mal vor einiger Zeit spekuliert, dass der amerikanische Schriftsteller auch unsere Banane-Walnuss-Pancakes gemocht hätte (die machen sich übrigens auch super als Katerfrühstück!), sicher waren wir uns jedoch nicht. Aber zum Glück lebe ich mit einer anerkannten Hemingway-Expertin zusammen (da war das Studium doch zu was gut) und gemeinsam haben wir uns auf die Suche nach dem wahren Frühstücksgeheimnis begeben. Fündig geworden sind wir in Hemingways Haus auf Key West, wo wir uns während der Führung im letzten Jahr davongeschlichen und heimlich in der Küche nach der Rezeptesammlung der Haushälterin gestöbert haben. Und wirklich, versteckt hinter dem Herd haben wir dann dieses bislang unveröffentlichte Geheimrezept gefunden – quasi Hemingways Marmeladenbrot, nur in flüssiger Form … äh, und ohne Brot, dafür aber mit ordentlich Whisky, wie sich das für einen virilen Schriftsteller eben gehört. Wie es dazu kommt, dass der Drink ganz schön nach Weihnachten duftet und schmeckt? Hm, also das können wir euch leider auch nicht erklären, schwören aber bei unserer Spanienkämpferehre, dass alles, was hier geschrieben wurde, wahr ist und Hemingway diese köstliche Apfel-Ingwer-Whisky-Mischung runtergekippt hat, wie unsereins den Kaffee.

    Apfel-Ingwer-Whisky-Hemingway_Drink-3

    Grundlage ist ein selbst aromatisierter Whisky, den ich mit einer Reihe von weihnachtlichen Gewürzen habe ziehen lassen. Ich habe dafür einen einfachen Blended Scotch benutzt, der selbst nicht allzu viel Geschmack mitbringt und die Gewürze dankbar aufnimmt. Ich könnte mir aber auch vorstellen, dass das Raucharoma eines Islay-Whiskys (z.B. ein Ardbeg oder Lagavulin) das weihnachtliche Ingwer-Apfel-Aroma um eine interessante Note ergänzt. Über die Menge des Ginger Ales kann man übrigens gut kontrollieren, wie stark der Drink nach Alkohol schmecken soll. Allerdings sorgen Gewürze, Gelee und Saft ohnehin schon dafür, dass der Alkoholgeschmack stark in den Hintergrund rückt. So lässt es sich dann auch mal zum Frühstück problemlos zwei bis drei Gläser dieses köstlichen Cocktails schlürfen. Wach ist man danach auf jeden Fall!

    Apfel-Ingwer-Whisky_feedmeupbeforeyougogo_rezept-1

    Weihnachtlicher Gewürzwhisky (für 300 ml):

    300 ml Blended Scotch Whisky (z.B. Famous Grouse)
    1/2 Vanilleschote
    1 Zimtstange
    1/4 TL gemahlener Kardamom
    5 Nelken
    1 Stück (ca. 1,5 x 1,5 cm) Ingwer in Scheiben
    2-3 Umdrehungen mit der Muskatmühle
    Etwas Bio-Zitronenraspel
    Etwas Bio-Orangenraspel

    Den Whisky in einem Topf erhitzen (aber nicht kochen!). Die Vanilleschote aufschneiden und auskratzen. Den Whisky vom Herd nehmen und Gewürze, Ingwer sowie Vanillemark und -schote, Zitronen- und Orangenraspel hinzufügen. Ziehen lassen, bis die Flüssigkeit abgekühlt ist und dann in eine verschließbare Flasche oder ein Glas mit Schraubverschluss füllen. Gut schütteln und dann mindestens fünf Tage an einem kühlen und dunklen Ort ziehen lassen. Zwischendurch immer mal wieder schütteln. Wenn die gewünschte Würzintensität erreicht ist, den Whisky durch ein feines Sieb abgießen – ansonsten noch ein paar Tage länger ziehen lassen. Danach im Kühlschrank aufbewahren.

    Grace Under Pressure: Apfel-Ingwer-Whisky (für 1 Person):

    3 cl Gewürz-Whisky (s.o.)
    2 cl Apfelsaft
    1 TL Apfel-Ingwer-Gelee (das Rezept dafür haben wir hier schon vorgestellt)
    Ginger Ale

    Whisky, Apfelsaft und Gelee mit ein paar Eiswürfeln in einen Shaker geben und ordentlich schütteln. Eiswürfel in ein Glas geben, den Inhalt des Shakers eingießen und mit mit Ginger Ale aufgießen. Ggf. mit dünnen Ingwerscheiben garniert servieren. Cheers!

    Blog-Event - Blogg den Suchbegriff (Einsendeschluss 18. Dezember 2013)

    Teilen:
    Gekocht

    Süßes für die Vorweihnachtszeit: Baileys-Pralinen

    Süßes für die Vorweihnachtszeit Baileys-Pralinen Rezept Feed me up before you go-go

    Was nun folgt, ist eine Mogelpackung, wir geben es zu – aber eine leckere! Während momentan auf vielen Blogs – wie immer in der Vorweihnachtszeit – das Pralinenfieber ausgebrochen ist und einem von allen Seiten die leckersten Kreationen vorgesetzt werden, herrscht in unserer Küche pralinentechnisch mehr als nur Stillstand. Wir streiken; leiden an einer kleinen Pralinenüberdosis. Satt haben wir die köstlichen kleinen Kugeln zwar nicht, ihre Zubereitung dagegen schon. Nach diversen Pralinenorgien in den letzten Jahren, bei denen uns tagelang nichts anderes als Hohlkörper, Ganache und Kuvertüre durch den Kopf ging, pausieren wir in diesem Winter mit der Produktion und freuen uns, wenn ab und zu dennoch eine Praline den Weg zu uns findet (vielen Dank noch mal, liebe Ylva! Deine Kokos-Limoncello-Trüffel und Whisky-Pralinen schmecken großartig!).

    Die Pralinenlust aller anderen scheint jedoch ungebremst – täglich landen momentan Leute auf unserem Blog, die nach “Pralinen selbst gemacht” suchen. Da hier bislang nur ein Rezept für Limoncello-Pralinen zu finden war, nehmen wir doch gleich mal unser Blog-Event “Blogg den Suchbegriff” zum Anlass, um unser Repertoire zu erweitern. Deshalb schummeln wir ein bisschen und präsentieren euch ein oberleckeres Überbleibsel aus dem letzten Jahr: Baileys-Pralinen. Den Baileys, den ihr für die Pralinenfüllung braucht, könnt ihr übrigens in wenigen Minuten selbst herstellen. Darüber hinaus eignet sich so ein kleines Fläschchen selbst gemachter Baileys natürlich auch wunderbar als Weihnachtsgeschenk! Eine blitzschnelle und gelingsichere Anleitung für den Baileys findet ihr hier.

    Süßes für die Vorweihnachtszeit Baileys-Pralinen Rezept Feed me up before you go-go

    Baileys-Pralinen (für 30 Stück)

    Für die Füllung

    100 g weiße Schokolade
    50 g Vollmilchschokolade
    70 g Sahne
    1 EL lösliches Kaffeepulver
    50 ml Baileys

    Für die Umhüllung

    150 g Vollmilchkuvertüre
    30 Vollmilchhohlkörper
    Essbare Goldflocken für die Deko

    1. Für die Füllung weiße und dunkle Schokolade hacken und in eine Schüssel geben. Die Sahne in einem kleinen Topf kurz aufkochen, von der Herdplatte nehmen und Kaffeepulver und Baileys unterrühren. Die Sahnemischung über die gehackte Schokolade in die Schüssel gießen und alles gut verrühren, bis die Schokolade geschmolzen ist. Die Ganache ca. 20 Min. auskühlen lassen.

    2. Für die Umhüllung die Kuvertüre fein hacken und in einer Schüssel im heißen Wasserbad zum Schmelzen bringen. Die geschmolzene Kuvertüre sollte eine Temperatur von 40-45°C erreichen – am besten mit einem Thermometer messen. Um die Kuvertüre zu temperieren, die Schüssel aus dem Wasserbad nehmen und auf einer kühlen Fläche (z.B. Fensterbank) unter ständigem Rühren auf 27°C runterkühlen. Sobald die Temperatur erreicht ist, die Schüssel wieder ins warme Wasserbad geben und auf 31-32°C erwärmen – dann hat sie die ideale Temperatur, um weiterverarbeitet zu werden.

    3. Die abgekühlte Ganache in einen Spritzbeutel geben und damit die Pralinenhohlkörper füllen. Einen ca. 2 mm hohen Rand frei lassen.

    4. Die temperierte Kuvertüre in einen zweiten Spritzbeutel geben und die Hohlkörper je mit einem Klecks verschließen. Kurz trocknen lassen, dann die Pralinen (am besten mit einer Pralinengabel) in die temperierte Kuvertüre tauchen, mit Schokolade überziehen, abtropfen lassen und auf Butterbrotpapier setzen. Mit Goldflocken bestreuen und komplett trocknen lassen.

    Baileys-Pralinen Rezept

    Das Rezept stammt aus dem Buch Pralinen & Konfekt, erschienen 2011 bei GU.

    Blog-Event - Blogg den Suchbegriff (Einsendeschluss 18. Dezember 2013)

    Merken

    Teilen: