Folge uns:
Browsing Tag:

Sommer

    Gebacken

    Dreierlei Milch auf Mexikanisch: Tres-Leches-Kuchen mit Kokos und Bourbon-Bananen

    Mexikanischer Tres-Leches-Kuchen mit Kokos und Bourbon-Bananen Rezept

    Im August hatten wir zum “Taco Ginsday” geladen – einem Abend voller gefüllter Maisfladen und ebenso gut gefüllter Gläser. Passend zur Hauptspeise (unter anderem kamen unsere heiß geliebten Linsen-Tacos mit Mango-Granatapfel-Salsa auf den Tisch) sollte auch der Nachtisch einen Bezug zu Mexiko haben. Ziemlich schnell kamen wir auf einen Pastel de Tres Leches, denn schon seit Jahren möchten wir den mexikanischen “Milchkuchen” probieren. Dieser Kuchen ist zwar in vielen Ländern Süd- und Mittelamerikas beliebt, wird aber vor allem mit Mexiko assoziiert, wo er möglicherweise (so ganz genau weiß man es nicht) auch seinen Ursprung hat. Read more

    Teilen:
    Gekocht

    Grüne Ernte: Kräutersalat mit Kapuzinerkresse, Edamame und Ricotta

    Kräutersalat mit Kapuzinerkresse, Edamame und Ricotta Rezept

    Das war es wohl mit der Balkonausbeute in diesem Jahr. Gerade mal zwei kleine rote Tomaten kann ich an diesem Morgen noch pflücken. Die vielen grünen Tomaten, die noch am Strauch hängen, werden wohl nicht mehr genug Sonne abbekommen. Den Kräutern geht es da zum Glück noch etwas besser. Auch wenn sie schon bessere Zeiten gesehen hat, rankt die Kapuzinerkresse unermüdlich am Balkongeländer in die Höhe und bringt immer größer werdende Blätter hervor, die förmlich darum betteln, in einem Salat zu landen. Read more

    Teilen:
    Gekocht

    Roher Zucchini-Brombeer-Salat mit Blaubeer-Dressing

    Roher Zucchini-Brombeer-Salat mit Blaubeer-Dressing Rezept
    Zucchini haben bei uns zu Hause einen schweren Stand. Während ich sie hin und wieder gerne esse, obwohl sie mir sicher keine Begeisterungsstürme entlocken, stehen sie so gar nicht hoch in der Gunst des Mannes. Fast jeder Versuch, ein Gericht mit Zucchini aus unserer Küche zu tragen, wird boykottiert. Ein überflüssiges Gemüse sei das, mal bitter, mal geschmacklos und sowieso immer mit höchst fragwürdiger Konsistenz. Die einzigen Ausnahmen: auf der Pizza (mit Dill und Feta) oder im Kuchen (mit Apfel und Minze). Ich habe mich also daran gewöhnt, nur mit Zucchini zu kochen, wenn ich alleine bin. Was aber, wenn man sie gar nicht kocht, sondern roh serviert? Zum Beispiel in einem Salat.

    Read more

    Teilen:
    Gemixt

    Alkoholfrei durch den Sommer: Crodino-Ingwer-Tonic

    Crodino-Ingwer-Tonic - Rezept für einen alkoholfreien Sommerdrink

    Ich gebe zu, so gerne ich Cocktails mixe und mir neue Rezepte ausdenke, im Alltag ist es mir dann doch oft zu aufwendig. Da greife ich auf möglichst einfache Drinks zurück, oft ist es simpler Longdrink wie ein Gin and Tonic oder ein Dark’n’Stormy, der nach dem Abendessen zusammengerührt wird. Umso mehr freue ich mich, wenn sich Gelegenheiten ergeben, bei denen ich mehrere Leute mit guten Drinks beglücken und mich ein wenig austoben kann. Beim Restaurant Day war das früher so, und ich denke auch gerne noch an eine feuchtfröhliche Buchparty zurück, bei der ich die Gäste mit Rum-Drinks versorgen durfte. Auch als ich im letzten Jahr den Job wechselte, bedankte ich mich bei den Kolleg_innen mit einer kleinen Cocktailparty für tolle acht Jahre. So war es nicht verwunderlich, dass ich in diesem Sommer auch beim Abschied meiner ehemaligen Chefin für die Versorgung der Gäste mit kühlen Drinks zuständig war. Read more

    Teilen:
    Gekocht

    Libanesische Mezze: würzige Linsen-Kibbeh

    Vegane Linsen-Kibbeh - Rezept für libanesische Mezze

    Wer hier auf dem Blog öfter mal reinliest, ist sicher schon über Hummus, Fattoush und Taboulé gestolpert. Sie alle sind Bestandteil der Küche des östlichen Mittelmeerraums und landen dort zusammen mit anderen Mezze-Gerichten als großes kulinarisches Fest auf dem Tisch. Wir sind schon lange große Fans dieser kleinen Speisen, die seit ein paar Jahren auch hierzulande immer beliebter werden. Wir lieben es, zusammen mit Freund_innen kleine Mezze-Partys zu schmeißen, bei denen zum Beispiel unser klassischer Hummus (oder die Variation mit gerösteten Möhren), eingelegter Feta, Baba Ghanoush oder gefüllte Zucchinirollen auf dem Tisch zusammenfinden.

    Kibbeh – der libanesische Mezze-Star

    Neu war für uns bis vor Kurzem allerdings eine andere Spezialität, die besonders im Libanon weit verbreitet ist. Wie ein roter Faden ziehen sich Kibbeh in allen Varianten durch die unterschiedlichen Regionalküchen des Landes. Die aus Bulgur und häufig mit Fleisch, Fisch, Linsen oder Kartoffeln geformten Klöße oder Finger sind sehr beliebt, wenn es darum geht, eine Auswahl an Mezze zusammenzustellen. Vegane Linsen-Kibbeh sind einfach und schnell zuzubereiten und ein würziges, leichtes Sommergericht, das sich auch prima als Beilage zu Gegrilltem oder Falafel macht. Read more

    Teilen:
    Gekocht

    Sommer im Glas: Strawberry Pickles – eingelegte Erdbeeren

    Ich bin ein Augustkind. Das meine ich nicht nur wortwörtlich, weil der August mein Geburtstagsmonat ist, sondern auch, weil ich ihn besonders mag. Ich mag die Fülle an Beeren, die er auf den Teller bringt, das Feriengefühl, das er noch immer in mir auslöst (selbst wenn ich ihn in diesem Jahr die meiste Zeit am Schreibtisch verbringen werde) und die leichte Wehmut, die gegen Ende des Monats unweigerlich aufkommt, wenn klar ist, dass auch dieser Sommer allmählich zu Ende gehen wird.

    Erdbeeren haltbar machen

    August ist auch genau der richtige Zeitpunkt, um darüber nachzudenken, ob und in welcher Form man den Sommer konservieren möchte. Bevor sich die letzten Erdbeeren der Saison endgültig verabschieden, schnappen wir uns noch ein paar Früchte und verarbeiten sie zu würzigen Erdbeer-Pickles. Tatsächlich teilen sich die süßen Erdbeeren ganz gerne das Glas mit Apfelessig, Senfkörnern und Koriandersamen. Merkwürdige Mischung? Ganz und gar nicht! Die sauer eingelegten Erdbeeren machen sich besonders gut mit etwas Ricotta auf einer Scheibe Brot oder im Salat. Read more

    Teilen:
    Gekocht

    Ab auf den Grill: Vegane Seitanspieße mit Erdnuss-Kokos-Soße

    Vegane Seitanspieße mit Erdnuss-Kokos-Soße Rezept

    Letzte Woche haben wir mit reichlich Verspätung die diesjährige Grillsaison eingeleitet und einen Abend mit Bloggerfreund_innen, gutem Essen und erfrischenden Gin Tonics verbracht. Unser allerliebstes Grillgut hatten wir auch dabei: vegane Seitanspieße mit Erdnuss-Kokos-Soße. Eigentlich kaum zu glauben, dass es das Rezept nicht schon früher auf den Blog geschafft hat, sind die Spieße doch das Beste, was einem vegetarischen Grillfest passieren kann und seit Jahren unsere erste Wahl, wenn das Wort BBQ fällt. Doch einen Haken haben die veganen Grillspieße: Sie sind einfach furchtbar unfotogen. Als wären die knubbeligen orange-braunen Brocken aus Weizeneiweis nicht unförmig genug, servieren wir dazu eine Erdnuss-Kokos-Soße, die mit ihrem wunderschönen Braunton nun wirklich kein Highlight auf dem Teller ist. Read more

    Teilen:
    Gemixt, Getrunken

    Abkühlung auf Mexikanisch: Dirty Horchata mit Cold Brew

    Dirty Horchata - mexikanische Horchata mit Cold Brew

    Ich erinnere mich genau an meine erste Horchata. Nach einer dreiwöchigen Reise durch Spanien waren wir in València angekommen. Wir, das waren Steffen, ich und ein guter Freund. Die ersten beiden Semester lagen hinter uns. Dass wir alle Spanisch im Nebenfach belegt hatten, ohne jemals zuvor mehr als drei Wörter der Sprache gesprochen zu haben, erscheint mir aus heutiger Sicht ganz schön dämlich. Da standen wir also auf der Plaza del Ayuntamiento und versuchten, uns mit den paar Brocken Spanisch, die wir bisher gelernt hatten, irgendwie zu verständigen. Für die Bestellung von Speisen und Getränken reichte es jedenfalls. Obwohl ich erst mal nicht viel mit der Aufschrift “Orxata de Xufa” anfangen konnte, machten mich die kleinen Imbisswagen, an denen überall in der Innenstadt Valèncias milchartige Getränke verkauft wurden, neugierig. Auch der Geschmack ließ sich nicht sofort einordnen. Erfrischend, nussig, cremig, süß, mit einer ordentlichen Prise Zimt. Read more

    Teilen: