Folge uns:
    Gereist, Nashville, USA

    Hello Nashville: 3 Tage Honky Tonk, Cowboy Boots und Südstaatenhipster

    3 Tage in Nashville Reisetipps Feed me up before you go-go

    // Dieser Beitrag enthält unbezahlte Werbung //

    An einem verregneten Nachmittag erreichen wir Nashville bzw. “Music City” wie die Hauptstadt Tennessees auch genannt wird, denn kein anderer Ort der USA wird so sehr mit Country Music und einer brodelnden Musikszene in Verbindung gebracht. Was uns herführt? Honky Tonk, Hot Chicken, Hipsterläden und eigentlich alles, was die Nashville-Folge der Serie “Master of None” in 20 Minuten packt. Drei Nächte werden wir hier verbringen, eignet sich die Stadt doch als perfekter Zwischenstopp auf unserer Route zwischen den Smoky Mountains und Memphis.

    Schon bald merken wir, dass Nashville anders ist, als die bisherigen Städte auf unserer Südstaatenreise durch die USA. Irgendwie zerstreut und auf den ersten Blick für uns etwas schwer zu fassen, denn die vielen spannenden Ecken und Viertel sind über die ganze Stadt verteilt und oft so weit voneinander entfernt, dass man sie am besten mit dem Auto erreicht. Nichtsdestotrotz schafft es Nashville in nur drei Tagen, uns voll uns ganz in seinen Bann zu ziehen. Dem Vibe, der hier herrscht, kann man sich nur schwer entziehen – überall liegt Musik in der Luft, Kreativität brodelt aus allen Ecken, die Stadt ist herrlich entspannt  und vereint gekonnt Tradition und Hipsterszene. Von der kulinarischen Vielfalt ganz zu schweigen, die uns mit den unzähligen Cafés, Restaurants und Bars schier überfordert und deshalb auch einen eigenen Blogbeitrag verdient. Read more

    Teilen:
    Gekocht

    Für den Osterbrunch: Kartoffelnester mit Grüne-Soße-Kräutern

    Kartoffelnester mit Grüne-Soße-Kräutern Rezept

    Die Osterfeiertage nahen (in diesem Jahr wirklich früh) und vielerorts macht man sich schon Gedanken über das Essen. Bei uns zu Hause war es der Osterbrunch am Sonntag, der im Mittelpunkt der Osterfeiertage stand und zusammen mit der Eiersuche ein echtes Frühlingshighlight bildete. Im Nachhinein betrachtet haben wir meine Mutter eventuell ein paar Jahre zu lange Eier und Süßigkeiten verstecken lassen (bis ich Ende 20 war, hust), aber ich schiebe das mal auf meinen kleinen Bruder. Der ist immerhin sieben Jahre jünger und es wäre unfair gewesen, wenn er schon mit 13 Jahren nicht mehr hätte suchen dürfen. Nach der Eiersuche im Haus und Garten waren dann natürlich alle scharf auf ein umfangreiches Frühstück. Auch wenn die Zeiten des gemeinsamen Familienosterfestes nun doch schon eine Weile hinter uns liegen, ist das Osterfrühstück für uns nach wie vor eine schöne Tradition, nur findet es mittlerweile in anderer Konstellation statt. Als mich das ZDF kürzlich fragte, ob ich nicht noch einmal Lust hätte, für die Küchenträume der Sendung “Drehscheibe” ein Osterrezept zu entwickeln, das sich gut als Mitbringsel zu einem Büfett eignet, musste ich nicht lange überlegen.

    Read more

    Teilen:
    Gereist, Getrunken, München

    Biertrends 2018 und Lieblingsbiere auf der Braukunst Live!

    Frau Gruber Craft Beer im Glas auf der Braukunst Live

    In diesem Jahr sind wir vorbereitet. Anstatt wie in den Jahren zuvor kopflos über die Braukunst Live! zu laufen und einfach alles zu probieren, was spannend klingt, gehen wir systematisch vor. Dank der Bierliste, die auf der Webseite der Braukunst Live! veröffentlicht wurde, können wir schon im Vorfeld der Biermesse eine Auswahl treffen und uns mit einem A3-Zettel bewaffnet ins Getümmel stürzen. Über 60 Biere haben wir vorgemerkt – ein ambitioniertes Vorhaben, das wir am Ende (zum Glück) nicht ganz schaffen. Nichtsdestotrotz ertrinken wir uns gemeinsam mit Björn von happy plate einen guten Überblick und werden ein paar unserer neuen Lieblingsbiere mit euch teilen.

    Read more

    Teilen:
    Gebacken

    Kontrastprogramm: Blutorangentarte mit Orangenkaramell

    Blutorangentarte mit Orangenkaramell Rezept

    Während andere sich um diese Jahreszeit bemühen, dem Winter langsam zu entkommen und wild dem Frühling, Ostern und dem ersten Bärlauch zujubeln, stecke ich schon wieder mitten in der Vorweihnachtszeit und umgebe mich mit Glühwein, Lichterketten und Bratäpfeln. Der lange Vorlauf, den Buchprojekte benötigen, bringt nicht selten ein antizyklisches Arbeiten gegen die Jahreszeiten mit sich. Der Winter beginnt für mich also noch mal von vorn – ein bisschen deprimierend, sehne ich doch gerade nichts so sehr herbei wie Frühlingsduft, Sonnenstrahlen und die erste Spargelpasta. Was ich brauche, sind sonnige Gedanken, und die fließen am besten, wenn sich ein ebenso sonniges Stück Kuchen auf meinem Teller befindet – mit Blutorangen, Blutorangen-Curd und Blutorangenkaramell. Na, erkennt ihr ein Muster? Read more

    Teilen:
    Gekocht

    Winterpasta: Rote-Bete-Ravioli mit Ziegenkäse in Thymianbutter

    Rote-Bete-Ravioli mit Ziegenkäse in Thymianbutter Rezept

    Tief hinten in der Speisekammer steht ein Karton, den wir viel zu selten öffnen. Darin versteckt: unsere Nudelmaschine. Monatelang wird sie vernachlässigt, bis irgendwann die Lust auf frische Pasta (die bei uns eigentlich allgegenwärtig ist) nicht mehr ignoriert werden kann. Dann verkneten wir Mehl, Hartweizengrieß, Öl und ein paar wenige andere Zutaten, kurbeln was das Zeug hält und ärgern uns! Wir ärgern uns darüber, dass wir uns nicht viel öfter die Zeit nehmen, Ravioli, Tortellini, Bandnudeln und Konsorten selbst zu machen, denn im Grunde braucht es nicht viel – weder an Zutaten noch an Zeit – und der Nudelteig ist blitzschnell zubereitet. Etwas aufwendiger gestaltet sich das Ganze, wenn man, wie wir, auf gefüllte Pasta steht und dem Nudelteig farblich etwas auf die Sprünge helfen will. Wir haben die Grautöne des Winters satt und wollen Farbe auf den Teller bringen. Read more

    Teilen:
    Berchtesgadener Land, Deutschland, Gereist

    Zwischen Königssee und Zauberwald: Winter und Wellness im Berchtesgadener Land im Berghotel Rehlegg

    Dieser Beitrag enthält Werbung

    Kapelle St. Bartholomä Königssee Berchtesgadener Land im Winter

    Es ist kurz nach 7 Uhr morgens, als ich in Bademantel und -schlappen gekleidet leise durch die Gänge schlurfe. Das halbe Hotel schläft noch – kein Wunder, denn draußen ist es noch dämmrig und die kühle, klare Bergluft hier im “Luftkurort” Ramsau sorgt für einen guten Schlaf. Ein kleiner Kälteschock begrüßt mich, als ich die Tür nach draußen öffne. 1 °C Außentemperatur – in mein Mäntelchen gehüllt und mit nackten Beinen fühlt es sich eher nach Minusgraden an und kurz zweifle ich an meinem Vorhaben. Doch unsere goldene Regel besagt: Jeder Pool eines Hotels muss beschwommen werden! Auch im Winter, auch bei Schnee! Augen zu und durch, denke ich, hole tief Luft, um sie dann anzuhalten, und werfe den Bademantel ab. Blitzschnell tippel ich in Richtung des türkisblauen Wassers, das mich bereits von unserem Balkon aus angelacht hat. Hoffentlich schaut mir keiner zu, wie ich Frostbeule hier herumhusche, denke ich, doch dann bin ich schon im beheizten Außenpool und alles ist vergessen. Wärme umhüllt mich, vor mir steigt Dampf in die kalte Winterluft auf und während der Nebel die umliegenden Bergspitzen umspielt und die Sonne zwischendurch hervorblitzen lässt, schwimme ich in den Tag hinein. Besser hätte mein Morgen im Berchtesgadener Land, hier im Berghotel Rehlegg, nicht beginnen können! Read more

    Teilen:
    Gegessen, Gereist, Getrunken, München

    Was bisher geschah: Januar 2018 – Spirituosentrends auf der Finest Spirits, Craft Beer im Italo-Look im Ambar Bistro & vietnamesisches Streetfood im Glockenbach

    Liquor Neonschild Foto von Lex Guerra via Unsplash

    Der Januar brachte viel Arbeit, wenig Zeit und kaum Raum für Küchenexperimente. Gegessen wurde am Schreibtisch, zwischen Tür und Angel und hin und wieder außer Haus. Getrunken wurde dafür umso mehr – zumindest gegen Monatsende. Und sonst? Sonst war’s ruhig. Und deshalb fällt der Monatsrückblick auf den Januar zur Abwechslung mal überschaubar aus. Read more

    Teilen:
    Gebacken

    New York Streetfood: Knishes mit Süßkartoffelfüllung

    Knishes mit Süßkartoffelfüllung Rezept

    Eigentlich standen unsere Urlaubspläne für die erste Jahreshälfte längst fest. Estland und Finnland sollten es im Frühsommer werden. Wir wollten die Füße in die Ostsee halten, die Biere von Põhjala direkt an der Quelle probieren, in einer rustikalen Holzhütte am See schlafen und uns die Beine von Mücken zerstechen lassen. Doch dann kamen New York und zwei unverschämt günstige Flüge dazwischen. Nun gut, wenn es das Schicksal so will, besuchen wir unsere Lieblingsgroßstadt im Mai eben zum dritten Mal. Schon jetzt können wir es kaum erwarten und haben genug Bars, Restaurants und Museen markiert, um locker mehrere Wochen dort verbringen zu können. Dementsprechend früh müssen wir damit anfangen, unsere Wissenslücken in Sachen amerikanischer Küche zu schließen, um zu eruieren, welche New Yorker Must-eats wir vor Ort unbedingt probieren sollten. Ganz oben auf unserer Liste steht dabei ein Gebäck, das idealtypisch für New Yorks Geschichte als kulinarischer Schmelztiegel steht: Knishes. Read more

    Teilen: