Folge uns:
Search results for:

Shakshuka

    Deutschland, Gegessen, Gereist, Getrunken, München

    Urlaub in der eigenen Stadt: Ein Wochenende in München

    Frauenkirche Reisetipps für ein Wochenende in München

    // Dieser Beitrag enthält unbezahlte Werbung //

    2020 ist das Jahr, in dem sich Urlaub in Deutschland, oder noch besser Urlaub in der eigenen Stadt, anbietet wie noch nie. Unsere Urlaubspläne für dieses Jahr hat die Corona-Krise komplett über den Haufen geworfen. Die verbleibenden Urlaubstage werden wir größtenteils nutzen, um sowohl unbekannte Ecken Bayerns als auch Münchens zu erkunden. Allein durch die zahlreichen Spaziergänge im Frühjahr haben wir unser Viertel Sendling und die angrenzenden Stadtteile viel besser kennengelernt. Statt also das Risiko einer zweiten Welle durch voreilige Reisen in ferne Länder zu erhöhen, konzentrieren wir uns lieber auf die Heimat und die nähere Umgebung. Das mit dem Urlaub zu Hause haben wir schon im letzten Jahr bei einem Wochenende in München erfolgreich getestet und dabei so ziemlich alles gemacht, was wir auch sonst auf Reisen unternehmen würden – inklusive Übernachtung im Hotel, Stadtführung durch München, kulinarischen Ausflügen in bekannte und noch unbekannte Restaurants und Bars sowie Museums- und Parkbesuche. Drei Tage haben wir in München verbracht und uns von der Innenstadt über Giesing und Schwabing bis zum Sendlinger Westpark treiben lassen. Die Idee, München als Tourist*innen zu erkunden, schwirrte uns schon länger im Kopf herum, und die Chancen stehen gut, dass wir auch in diesem Sommer einen “Wochenendtrip” dieser Art unternehmen werden. Read more

    Teilen:
    Gebacken, Gekocht, Gemixt

    Von buttrig bis boozy: 15 Rezepte für das Osterfrühstück

    15 Rezepte für das Osterfrühstück

    Ostern steht vor der Tür. Auch wenn uns allen gerade ganz andere Dinge viel lauter durch den Kopf spuken, ist das ein unbestreitbarer Fakt. Und bevor es heißt, es hätte euch keiner gesagt, übernehmen wir hiermit gerne den Erinnerungsservice. Egal, wie ihr Ostern in diesem Jahr verbringen werdet – allein, zu zweit, mit der Familie oder per Videochat und virtueller Frühstückstafel mit den Liebsten –, für gutes Essen sollte gesorgt sein! Deshalb haben wir euch 15 bewährte Rezepte für das Osterfrühstück zusammengestellt. Darunter findet ihr einige unserer liebsten Frühstücksgerichte und in unseren Augen unverzichtbare Bestandteile – von buttrigem Hefezopf und ofenfrischen Bagels bis zu beschwipsten Eierlikör-Madeleines und boozy Rhabarbercocktails. Für einige Rezepte benötigt ihr Mehl und Hefe, da ist so ein zweiwöchiger Vorlauf zum Einkaufen also gerade nicht das Schlechteste.

    Was darf trotz allem in diesem Jahr nicht auf eurer Ostertafel fehlen? Read more

    Teilen:
    Gegessen, Gereist, Getrunken, München, Münchner Umland

    Was bisher geschah: April 2019 – Wermut with a view in der M’Uniqo Rooftop Bar, Beer-Pairing im Bapas und Mini-Burger im kleinen Flo

    Magnolien Foto: Christopher Jolly

    // Dieser Beitrag enthält unbezahlte Werbung, da wir u. a. über Presseevents berichten, andere Blogs erwähnen sowie persönliche (nicht gesponserte) Empfehlungen aussprechen und verlinken. //

    Zwischen sonnigen 27 Grad und frostigem Schnee war im April einiges los. Das sonnengetränkte Osterwochenende haben wir genutzt, um ein paar neue und alte Ecken Münchens und der Umgebung kennenzulernen. Auch spannende kulinarische Neuentdeckungen kamen dazu sowie ein paar alte Bekannte, die gleich noch mal besucht wurden, weil es uns so gut geschmeckt hat. Unsere (nicht nur) kulinarischen April-Highlights aus München und Umgebung findet ihr in diesem Monatsrückblick. Read more

    Teilen:
    Gekocht

    Burger Time: Vegetarischer Frühlingsburger mit Bärlauchhummus, Spargel und Halloumi

    Vegetarischer Frühlingsburger mit Bärlauchhummus, Spargel und Halloumi Rezept

    Vor Kurzem bin ich für den not so urban-Podcast von Andreas Allgeyer interviewt worden und durfte dort unter anderem über den Foodblog sprechen. Dabei habe ich erzählt, dass unser Blog – gerade wenn man ihn chronologisch liest – gut unsere kulinarischen Vorlieben und deren Entwicklung widerspiegelt. Als wir den Blog vor über sieben Jahren starteten, posteten wir beispielsweise recht viele Cupcake-Rezepte. Klar, das war damals ein Modeding, davon übrig geblieben ist jedoch nicht viel mehr als eine große Kiste mit Papierförmchen, Zuckerperlen und anderem Dekogedöns. Auch im Urlaub reizen sie uns nicht mehr besonders, wir greifen lieber zu Donuts, Eis-Mochis und Co.

    Deutlich länger hat sich dagegen unsere Liebe zu guten Burgern gehalten. Die selbst gemachten Burger schmeckten zwar von Anfang an, doch die Fotos … nun ja, sprechen wir besser nicht darüber! Der gute Geschmack blieb und mit der Zeit wurden sie zum Glück auch etwas vorzeigbarer. Doch nach dem großen Burgerjahr 2016, in dem wir euch gleich vier verschiedene Burger präsentierten (den “Elvis” mit Erdnuss, Bacon und Bourbon-Banane, den Pistazien-Falafel-Burger mit Zitronen-Basilikum-Aioli, den Big-Hahuna-Burger mit Kokos-Chili-Mayo und schließlich den vegetarischen Herbstburger mit Kürbis, Ziegenkäse und Birnen-Rosmarin-Chutney), war erst mal Pause. Hatten wir uns satt gegessen? War der Burgerhunger durch die vielen USA-Urlaube erst einmal befriedigt? Waren wir genervt vom großen Burgerhype, der mittelmäßige Läden und Food Trucks an jeder Straßenecke hervorbrachte? Oder war uns der Aufwand zu groß, der für einen erstklassigen Burger betrieben werden sollte (das Vereinen von Job, Blog und Freizeit ist in den letzten Jahren ja auch etwas kniffeliger geworden …)? Wir wissen es nicht! Read more

    Teilen:
    Gebacken

    Osterfrühstück: Carrot Cake Pancakes

    Carrot Cake Pancakes Rezept

    Dass wir große Frühstücksfans sind, dürfte wohl mittlerweile so ziemlich jede_r mitbekommen haben. Bereitwillig lassen wir uns von einer Mandel-Brioche einlullen, geraten ins Schwärmen, wenn wir nur an Shakshuka denken, lassen für ein perfektes French Toast jedes 5-Gang-Menü stehen und geben im Urlaub regelmäßig kleine Unsummen für Frühstücksgelage aus. Ja, sogar ein eigenes Hashtag haben sich unsere Frühstückseskapaden erobert. Doch wenn es nach mir geht, darf ganz oben an der Spitze der Frühstückspyramide nur ein Gericht alleine thronen, das Granola, Waffeln, Eggs Benedict und Co., so köstlich sie auch sind, in den Schatten stellt: Pancakes. Und da das Osterwochenende vor der Tür steht und somit gleich vier freie Tage genügend Raum für ausgedehnte Frühstücksorgien bieten, haben wir kurzerhand gleich zwei unserer Lieblingsgerichte miteinander vereint und lassen luftige Pancakes auf Carrot Cake treffen. Read more

    Teilen:
    Gekocht

    Der Winter kann auch Farbe: Topinambur-Frittata mit Grünkohl und Roter Bete

    Topinambur-Frittata mit Grünkohl und Roter Bete Rezept

    Der letzte Donnerstag im Januar heißt: Die erste Runde „Saisonal schmeckt’s besser“ 2019. Natürlich geht es mit unserer kleinen Saisonaltruppe auch in diesem Jahr munter weiter. Wie die vergangenen Monate bewiesen haben, bringt uns das Blog-Event hin und wieder dazu, den Blick weg vom sonst favorisierten Gemüse hin zu bisher verschmähten und vernachlässigten Sorten schweifen zu lassen. Nachdem wir letzten Januar mit diesem Salat unser Rosenkohltrauma so erfolgreich überwinden konnten und auch Grünkohl seit ein paar Monaten recht häufig in unserer Küche zu Gast ist, wollen wir uns auch in diesem Jahr wieder unseren kulinarischen Albträumen stellen – Schwarzwurzel und Wirsing wären da noch so Kandidaten. Doch damit der Einstieg in das neue Jahr etwas smoother verläuft, laden wir zunächst eine Gemüsesorte ein, mit der wir tatsächlich noch nie gekocht haben: Topinambur. Read more

    Teilen:
    Deutschland, Gegessen, Gereist, Geteilt, München

    Was bisher geschah: August 2018 – Internationales Frühstück in Mary’s Coffee Club, Kulturfrühstück im Café Exponat & Burger am Hauptbahnhof

    Drink Foto von Tim Wright via Unsplash

    // Dieser Beitrag enthält unbezahlte Werbung, da wir u. a. über Presseevents berichten, andere Blogs erwähnen sowie persönliche (nicht gesponserte) Empfehlungen aussprechen und verlinken. //

    Tschüss, August! Zwischen schweißtreibenden Temperaturen und den ersten geschlossenen Schuhen seit einer halben Ewigkeit lagen Geburtstage, Hochzeiten, Bewerbungsgespräche und Urlaubspläne. Dazwischen funkten opulente Frühstücksorgien, Burger und Bier. Unsere kulinarischen Neuentdeckungen in München und was uns der August sonst noch bescherte, lest ihr in diesem Monatsrückblick.

    Entdeckt

    Fürs Frühstück einmal um die Welt: Mary’s Coffee Club

    Ich bin wählerisch, wenn es um Frühstückscafés geht. Zig Urlaube und viele großartige Frühstücksgerichte in den USA haben mich verdorben. Den klassischen deutschen All-you-can-eat-Brunch mochte ich ohnehin nie besonders und über Brötchen, Brot, Marmelade und Käse freue ich mich zwar zu Hause, aber nicht, wenn ich frühstücken gehe. Was ich will? Kreative, abwechslungsreiche Teller, eine gute Mischung aus süßen und herzhaften Gerichten aus aller Welt und ordentliche Portionen. Der noch recht neue Mary’s Coffee Club in der Amalienpassage kommt dieser Idealvorstellung schon ziemlich nahe. Eine kulinarische Oase mit Gerichten inspiriert von ihren Lieblingsstädten wollte Inhaberin Maren Weiß mit ihrem zweiten Café in München erschaffen. Amerikanische, israelische und australische Einflüsse fanden so den Weg auf die Karte und beglücken all jene, die ihren Morgen (und Mittag – denn Frühstück gibt’s hier den ganzen Tag) etwas internationaler beginnen möchten, mit Banana Bread (4,90 €), Avo Smash (9,50 €), Shakshuka (10,50 €), Tel Aviv Bowl (9,90 €) und Co. Die Kaffeespezialitäten kommen aus lokaler Röstung – von Espresso Macchiato (2,30 €) bis Flat White (3,60 €) ist alles dabei. Wenn das nicht vielversprechend klingt! Read more

    Teilen:
    Gebacken, Gekocht

    Sommersalat: Gerösteter-Blumenkohl-Salat mit Kichererbsen, Radieschen, Dill und Avocadodressing

    Gerösteter-Blumenkohl-Salat mit Kichererbsen, Radieschen, Dill und Avocadodressing Rezept

    Ob sich der Blumenkohl von uns wohl gemobbt fühlt? Immerhin haben wir ihn jahrelang ignoriert und seinen grünen Kumpel, den Brokkoli, bevorzugt. Vermutlich führten die Erfahrungen mit gnadenlos verkochter Blumenkohlmatsche oder den völlig geschmacklosen Röschen, die in Jugendherbergen, Kantinen und schlechten Restaurants aus der Tiefkühltruhe auf die Teller wandern, dazu, dass der weiße Kohl nicht allzu oft in unserer Küche zu Gast war. Auch die als Low-Carb-Highlight gepriesene “Blumenkohlpizza” mit zerbröseltem Blumenkohlboden haben wir probiert und sind blitzschnell und reumütig wieder beim echten Pizzateig gelandet. Read more

    Teilen: