Der letzte Donnerstag im Januar heißt: Die erste Runde „Saisonal schmeckt’s besser“ 2019. Natürlich geht es mit unserer kleinen Saisonaltruppe auch in diesem Jahr munter weiter. Wie die vergangenen Monate bewiesen haben, bringt uns das Blog-Event hin und wieder dazu, den Blick weg vom sonst favorisierten Gemüse hin zu bisher verschmähten und vernachlässigten Sorten schweifen zu lassen. Nachdem wir letzten Januar mit diesem Salat unser Rosenkohltrauma so erfolgreich überwinden konnten und auch Grünkohl seit ein paar Monaten recht häufig in unserer Küche zu Gast ist, wollen wir uns auch in diesem Jahr wieder unseren kulinarischen Albträumen stellen – Schwarzwurzel und Wirsing wären da noch so Kandidaten. Doch damit der Einstieg in das neue Jahr etwas smoother verläuft, laden wir zunächst eine Gemüsesorte ein, mit der wir tatsächlich noch nie gekocht haben: Topinambur.
Saisonal schmeckt’s besser: Topinambur
Dabei haben wir im Grunde gar nichts gegen die knubbelige Knolle. Gleichgültigkeit würde wohl unsere Gefühle ihr gegenüber am besten ausdrücken, denn obwohl wir sie schon öfter auf dem Teller hatten, hat sie bislang keinen besonders prägenden Eindruck hinterlassen. Aber das kann sich ja ändern! Zubereitet ähnelt Topinambur einer etwas festeren Kartoffel, geschmacklich erinnert sie mit ihrer leichten Süße und ihrem nussigen Aroma eher der Pastinake. Es gibt also keinen vernünftigen Grund, das Wurzelgemüse weiterhin in unserer Küche zu ignorieren – außer vielleicht der Tatsache, dass die knorrigen Knollen etwas sperrig zu schälen sind, aber da die Schale sogar mitgegessen werden kann, fällt auch dieses Argument flach.
Obwohl sie das Fundament unserer Topinambur-Frittata mit Grünkohl und Roter Bete bildet, geht die Knolle optisch leider ein wenig unter. Ganz streberhaft haben wir nämlich gleich drei Gemüsesorten in der Frittata verballert, die im Januar Saison haben. Gegen die rot-grüne Farbenpracht von Roter Bete und Grünkohl hat die Topinambur keine Chance, doch geschmacklich macht sie sich zum Glück bemerkbar. Und da doppelt ja bekanntlich besser hält, landet die Rote Bete nicht nur in der Frittata, sondern auch obendrauf in Form von knusprigem Rote-Bete-Crunch.
20 winterliche Rezepte sind in der Januar-Runde von “Saisonal schmeckt’s besser” zusammengekommen – die teilnehmenden Foodblogs haben wir unten für euch aufgelistet. Falls ihr den Foodblogger-Saisonkalender noch nicht kennt, werft doch mal einen Blick auf die eBooks des letzten Jahres, die die saisonalen Rezepte schön zusammenfassen, die Monat für Monat auf vielen Foodblogs entstehen.
Topinambur-Frittata mit Grünkohl, Roter Bete und Rote-Bete-Crunch (Rezept für 2 Personen)
Zutaten
- 175 g Rote Bete + ca. 80 g für den Rote-Bete-Crunch
- 2,5 EL Olivenöl
- Salz, Pfeffer
- 100 g Grünkohl
- 1 kleine Zwiebel
- 450 g Topinambur
- 60 g Feta
- 4 Eier
- 40 g Ricotta
- gemahlener Kreuzkümmel
- gemahlene Muskatnuss
Zubereitung
- 175 g Rote Bete in kochendem Wasser ca. 30-40 Minuten garen, bis man ein Messer leicht hindurchstechen kann. Die Bete unter kaltem Wasser abschrecken, schälen (Handschuhe nicht vergessen!) und würfeln oder in Scheiben schneiden.
- Den Ofen auf 160 °C vorheizen. Für den Rote-Bete-Crunch die restliche Rote Bete schälen, vierteln und mithilfe eines Sparschälern dünne Späne abhobeln. Die Späne auf einem mit Backpapier ausgelegten Blech verteilen, 1 EL Öl darüberträufeln, mit Salz und Pfeffer würzen und auf mittlerer Schiene des Ofens in 15-20 Minuten knusprig backen.
- Den Strunk der Grünkohlblätter entfernen und die Blätter zerkleinern. Die Zwiebel schälen und klein würfeln. Die Topinambur schälen (wer mag, schneidet nur die knorrigen Stellen raus und verwendet sie samt Schale) und in ca. 1 x 1 cm große Würfel schneiden. Den Feta grob mit den Händen zerbröseln.
- Die Eier mit dem Ricotta in einer Schüssel verrühren, mit Muskat, Kreuzkümmel, Salz und Pfeffer würzen und zur Seite stellen.
- In einer kleinen beschichteten, ofenfesten Pfanne 1,5 EL Öl erhitzen und die Topinamburwürfel darin 5 Minuten anbraten. Die Zwiebeln dazugeben und nochmals 10 Minuten anschwitzen, bis Zwiebeln und Topinambur gar sind. Die Rote Bete und die Grünkohlblätter hinzufügen und alles unter Rühren weiterbraten, bis der Grünkohl zusammengefallen und etwas weicher geworden ist.
- Die Eiermischung zum Gemüse in die Pfanne geben, die Hälfte des Fetas dazugeben und alles ca. 10 Minuten auf mittlerer Stufe stocken lassen. Anschließend die Pfanne bei 160 °C für etwa 5 Minuten in den Ofen stellen, bis die Frittata vollständig durchgegart ist.
- Vor dem Servieren mit dem restlichen Feta und dem Rote-Bete-Crunch bestreuen.
Der Foodblogger-Saisonkalender im Januar
Hier findet ihr eine Übersicht aller an der Aktion teilnehmenden Foodblogs, die in diesem Monat saisonale Rezepte mit Topinambur, Grünkohl, Rote Bete, Knollensellerie, Lauch, Meerrettich, Petersilienwurzeln, Rosenkohl, Rotkohl, Schwarzwurzeln und Weißkohl anbieten:
Rezepte mit Topinambur
Kleiner Kuriositätenladen – Kohlrouladen mit Topinambur-Kartoffelpüree
Rezepte mit Grünkohl
Wunderbrunnen – Grünkohlpesto mit Bandnudeln
moey’s kitchen – Grünkohl-Salat mit Feigen-Dressing, Manchego und Walnüssen
Feines Gemüse – Grünkohl-Shakshuka mit Feta und Limette
Kochen mit Diana – Pizza mit Grünkohl und Champignons
POTT.lecker – Ruhrpottroulade mit Grünkohl und Pumpernickel
Rezepte mit Roter Bete
S-Küche – Beet Bourguignon – Rote-Bete-Schmortopf
Münchner Küche – Orientalischer Rote-Bete-Salat
Rezepte mit Knollensellerie
Ye Olde Kitchen – Selleriecremesuppe
Rezepte mit Lauch
Küchenlatein – Würziger Nudel-Lauch-Auflauf mit Cornflakes-Käse-Kruste
Rezepte mit Meerrettich
Pastaciutta – Kartoffelsalat mit Meerrettich
Rezepte mit Petersilienwurzel
Möhreneck – Pasta mit Petersilienwurzel-Sauce
Rezepte mit Rosenkohl
Jankes*Soulfood – Pasta mit geröstetem Rosenkohl & Hummus-Sauce
thecookingknitter – Rosenkohl auf Polentatarte
Rezepte mit Rotkohl
Madam Rote Rübe – Rotkohlsalat mit Bulgur und Tahin-Zitronen-Dressing
Brotwein – Rosenkohl-Pasta mit Sahnesauce und Haselnüssen
Rezepte mit Schwarzwurzel
Lebkuchennest – Schwarzwurzelschaumsuppe mit karamellisierten Birnen und Hühnerhautknusper
Dinner um Acht – Cedri-Risotto mit Schwarzwurzeln
Rezepte mit Weißkohl
Ina Is(s)t Graupen-Kohlsuppe mit Tatar-Bällchen
35 Kommentare
[…] Münchner Küche – Orientalischer Rote Bete Salat Feed me up before you go-go – Topinambur-Frittata mit Grünkohl und roter Bete Jankes*Soulfood – Pasta mit geröstetem Rosenkohl & Hummus-Sauce Ina Is(s)t […]
31. Januar 2019 at 8:01[…] Münchner Küche Orientalischer Rote Bete Salat | Feed me up before you go-go Topinambur-Frittata mit Grünkohl und roter Bete | Jankes*Soulfood Pasta mit geröstetem Rosenkohl & Hummus-Sauce | Ina Is(s)t […]
31. Januar 2019 at 8:01[…] Cornflakes-Käse-Kruste Münchner Küche Orientalischer Rote Bete Salat Feed me up before you go-go Topinambur-Frittata mit Grünkohl und roter Bete Jankes*Soulfood Pasta mit geröstetem Rosenkohl & Hummus-Sauce Ina Is(s)t Graupen-Kohlsuppe mit […]
31. Januar 2019 at 8:02[…] Feed me up before you go-go | Topinambur-Frittata mit Grünkohl und roter Bete […]
31. Januar 2019 at 8:05[…] pastasciutta – Kartoffelsalat mit Meerettich Feed me up before you go-go – Topinambur-Frittata mit Grünkohl und roter Bete thecookingknitter – Rosenkohl auf Polentatarte Brotwein – Rosenkohl-Pasta mit […]
31. Januar 2019 at 8:19Ihr Streber ey! Sieht aber fantastisch aus und zeigt mal wieder, wie schön bunt und abwechslungsreich Wintergemüse sein kann!
31. Januar 2019 at 9:20Liebe Grüße
Eva und Philipp
Danke! 😉 Toll, dass in dieser Runde so viele bunte Wintergerichte dabei sind!
1. Februar 2019 at 11:25Liebe Sabrina,
31. Januar 2019 at 10:12wow, hier kann wirklich in Wintergemüse geschwelgt werden. Kulinarisch und fürs Auge hast du wunderbar gesorgt. Jetzt freue ich mich auf meinen Topinambur, letztes Jahr wollte ich ihn noch nicht ernten, damit er schön groß und stark wird. Aber die Zeit arbeitet für mich.
Liebe Grüße
Sigrid
Vielen Dank, liebe Sigrid! Mit eigener Topinambur schmeckt die Frittata bestimmt doppelt so gut. Ich drücke die Daumen für eine baldige Ernte! 🙂
1. Februar 2019 at 11:27Streber! Streber! 🙂
31. Januar 2019 at 10:43😀 😀
1. Februar 2019 at 11:23[…] mit Schwarzwurzeln | Münchner Küche Orientalischer Rote Bete Salat | Feed me up before you go-go Topinambur-Frittata mit Grünkohl und roter Bete | Jankes*Soulfood Pasta mit geröstetem Rosenkohl & Hummus-Sauce | Ina Is(s)t […]
31. Januar 2019 at 12:01Topinambur verhält sich wie Meerettich in unserem Garten: Er vermehrt sich rasant, so dass ich immer für neue Rezepte aufgeschlossen bin.
31. Januar 2019 at 12:25Ihr Glücklichen! 🙂
1. Februar 2019 at 11:27Also gegen die farbenfrohe Frittata hätte ich jetzt nix einzuwenden. ♥
31. Januar 2019 at 12:42Liebste Pott Grüße, Tine
Also, ich auch nicht. 😉 Danke, liebe Tine!
1. Februar 2019 at 11:28Da ist ja gleich Wintergemüse in Hülle und Fülle drin. Diese Mischung macht richtig Appetit!
31. Januar 2019 at 18:51Ja, hat sich alles eher zufällig ergeben. Aber ein bisschen Farbe hat ja im Winter noch nie geschadet. 😉
1. Februar 2019 at 11:29Das sieht ja fantastisch aus! Ich hätte auch nichts gegen eine Portion.
1. Februar 2019 at 13:14LG, Diana
Vielen Dank! 🙂
3. Februar 2019 at 14:21Ja cool, wenn man von Ricotta und Eiern absieht, dann habe ich aktuell alle Zutaten davon im Kühlschrank. ? Hört sich gut an!
1. Februar 2019 at 23:47Wow, na dann schreit die Frittata ja förmlich nach dir! 🙂
3. Februar 2019 at 14:22Was für eine Augenweide!
2. Februar 2019 at 19:41Mir würde so eine Frittata wohl auch sehr gut morgen zum Frühstück gefallen!
Frittata-Frühstück FTW! 🙂
3. Februar 2019 at 14:22Ich habe ungelogen auch noch nie mit Topinambur gekocht 😀 Dein Rezept sieht aber nach der perfekten Gelegenheit aus, das endlich mal zu ändern! So gut!
3. Februar 2019 at 13:10Liebe Grüße
Alena
Lustigerweise schreiben das ganz schön viele – und wir dachten, wir hinken allein in Sachen Topinambur hinterher.
3. Februar 2019 at 14:23Eine Frittata mit einem Wintergemüse-Potpourrie. Klasse Idee.
3. Februar 2019 at 13:48Danke! 🙂
3. Februar 2019 at 14:24Und was für ne mega Farbe! Der Rote Bete Crunch macht mich außerdem sofort neugierig.
3. Februar 2019 at 16:56Vielen Dank für die tolle Rezeptidee!
LG Maja
Das freut mich, dass er dich neugierig macht! Wir haben gleich die doppelte Menge Crunch gemacht und auf dem Sofa geschmatzt. 😉
5. Februar 2019 at 15:02Mahhhhhh, ich muss mir endlich eine ofenfeste Pfanne besorgen.Sieht das wieder köstlich aus <3
4. Februar 2019 at 16:28LG, Ines
Waaas, die hast du nicht? Dann aber hurtig! Wir könnten ja nicht mehr ohne. 😉
5. Februar 2019 at 15:02KLingt für mich nach dem idealen Abendessen 🙂 Danke!
5. Februar 2019 at 8:03Vielen Dank! 🙂
5. Februar 2019 at 15:03[…] im Kühlschrank hält, kauft am besten gleich mehr, und macht darauf beispielsweise eine Topinambur-Frittata mit Grünkohl und roter Bete oder eine Pizza Bianca mit Grünkohl und Salzzitrone (beide Rezepte sind […]
2. März 2019 at 11:34