Folge uns:
Browsing Tag:

vegan

    Gemixt

    Alkoholfrei durch den Sommer: Crodino-Ingwer-Tonic

    Crodino-Ingwer-Tonic - Rezept für einen alkoholfreien Sommerdrink

    Ich gebe zu, so gerne ich Cocktails mixe und mir neue Rezepte ausdenke, im Alltag ist es mir dann doch oft zu aufwendig. Da greife ich auf möglichst einfache Drinks zurück, oft ist es simpler Longdrink wie ein Gin and Tonic oder ein Dark’n’Stormy, der nach dem Abendessen zusammengerührt wird. Umso mehr freue ich mich, wenn sich Gelegenheiten ergeben, bei denen ich mehrere Leute mit guten Drinks beglücken und mich ein wenig austoben kann. Beim Restaurant Day war das früher so, und ich denke auch gerne noch an eine feuchtfröhliche Buchparty zurück, bei der ich die Gäste mit Rum-Drinks versorgen durfte. Auch als ich im letzten Jahr den Job wechselte, bedankte ich mich bei den Kolleg_innen mit einer kleinen Cocktailparty für tolle acht Jahre. So war es nicht verwunderlich, dass ich in diesem Sommer auch beim Abschied meiner ehemaligen Chefin für die Versorgung der Gäste mit kühlen Drinks zuständig war. Read more

    Teilen:
    Gekocht

    Libanesische Mezze: würzige Linsen-Kibbeh

    Vegane Linsen-Kibbeh - Rezept für libanesische Mezze

    Wer hier auf dem Blog öfter mal reinliest, ist sicher schon über Hummus, Fattoush und Taboulé gestolpert. Sie alle sind Bestandteil der Küche des östlichen Mittelmeerraums und landen dort zusammen mit anderen Mezze-Gerichten als großes kulinarisches Fest auf dem Tisch. Wir sind schon lange große Fans dieser kleinen Speisen, die seit ein paar Jahren auch hierzulande immer beliebter werden. Wir lieben es, zusammen mit Freund_innen kleine Mezze-Partys zu schmeißen, bei denen zum Beispiel unser klassischer Hummus (oder die Variation mit gerösteten Möhren), eingelegter Feta, Baba Ghanoush oder gefüllte Zucchinirollen auf dem Tisch zusammenfinden.

    Kibbeh – der libanesische Mezze-Star

    Neu war für uns bis vor Kurzem allerdings eine andere Spezialität, die besonders im Libanon weit verbreitet ist. Wie ein roter Faden ziehen sich Kibbeh in allen Varianten durch die unterschiedlichen Regionalküchen des Landes. Die aus Bulgur und häufig mit Fleisch, Fisch, Linsen oder Kartoffeln geformten Klöße oder Finger sind sehr beliebt, wenn es darum geht, eine Auswahl an Mezze zusammenzustellen. Vegane Linsen-Kibbeh sind einfach und schnell zuzubereiten und ein würziges, leichtes Sommergericht, das sich auch prima als Beilage zu Gegrilltem oder Falafel macht. Read more

    Teilen:
    Gekocht

    Sommer im Glas: Strawberry Pickles – eingelegte Erdbeeren

    Ich bin ein Augustkind. Das meine ich nicht nur wortwörtlich, weil der August mein Geburtstagsmonat ist, sondern auch, weil ich ihn besonders mag. Ich mag die Fülle an Beeren, die er auf den Teller bringt, das Feriengefühl, das er noch immer in mir auslöst (selbst wenn ich ihn in diesem Jahr die meiste Zeit am Schreibtisch verbringen werde) und die leichte Wehmut, die gegen Ende des Monats unweigerlich aufkommt, wenn klar ist, dass auch dieser Sommer allmählich zu Ende gehen wird.

    Erdbeeren haltbar machen

    August ist auch genau der richtige Zeitpunkt, um darüber nachzudenken, ob und in welcher Form man den Sommer konservieren möchte. Bevor sich die letzten Erdbeeren der Saison endgültig verabschieden, schnappen wir uns noch ein paar Früchte und verarbeiten sie zu würzigen Erdbeer-Pickles. Tatsächlich teilen sich die süßen Erdbeeren ganz gerne das Glas mit Apfelessig, Senfkörnern und Koriandersamen. Merkwürdige Mischung? Ganz und gar nicht! Die sauer eingelegten Erdbeeren machen sich besonders gut mit etwas Ricotta auf einer Scheibe Brot oder im Salat. Read more

    Teilen:
    Gekocht

    Ab auf den Grill: Vegane Seitanspieße mit Erdnuss-Kokos-Soße

    Vegane Seitanspieße mit Erdnuss-Kokos-Soße Rezept

    Letzte Woche haben wir mit reichlich Verspätung die diesjährige Grillsaison eingeleitet und einen Abend mit Bloggerfreund_innen, gutem Essen und erfrischenden Gin Tonics verbracht. Unser allerliebstes Grillgut hatten wir auch dabei: vegane Seitanspieße mit Erdnuss-Kokos-Soße. Eigentlich kaum zu glauben, dass es das Rezept nicht schon früher auf den Blog geschafft hat, sind die Spieße doch das Beste, was einem vegetarischen Grillfest passieren kann und seit Jahren unsere erste Wahl, wenn das Wort BBQ fällt. Doch einen Haken haben die veganen Grillspieße: Sie sind einfach furchtbar unfotogen. Als wären die knubbeligen orange-braunen Brocken aus Weizeneiweis nicht unförmig genug, servieren wir dazu eine Erdnuss-Kokos-Soße, die mit ihrem wunderschönen Braunton nun wirklich kein Highlight auf dem Teller ist. Read more

    Teilen:
    Gekocht

    Gruß aus der philippinischen Küche: Veganes Blumenkohl-Adobo

    Veganes Blumenkohl-Adobo Rezept

    Schon seit mehreren Jahren landet mehrmals pro Woche der Rezepte-Newsletter der New York Times in meinem Postfach. Mal geht es um potenzielle Gerichte für die kommende Woche, mal gibt es eine Sammlung von Rezepten rund um eine saisonale Zutat. Nicht immer ist etwas Interessantes dabei, manchmal landet die Mail auch wegen Zeitmangel ungelesen im Papierkorb. Immer wieder stoße ich hier jedoch auf Ideen, die uns bereits den ein oder anderen ratlosen Abend gerettet haben. Vor einiger Zeit hat ein als Adobo betiteltes Rezept mit Blumenkohl meine Aufmerksamkeit erregt, das seitdem zum festen Bestandteil unserer Feierabendküche geworden ist. Die zunächst unscheinbare Kombination aus Gemüse, würziger Soße und Reis hat uns derart begeistert und zu riesigen Adobo-Fans gemacht, dass das Blumenkohl-Adobo nun mindestens alle zwei Wochen in der Pfanne brutzelt. Dabei handelt es sich übrigens um die vegane Variante des inoffiziellen Nationalgerichts der Philippinen, das sonst mit Hühner- und Schweinefleisch zubereitet wird. Read more

    Teilen:
    Gekocht

    Kochen für Faule: Buntes Wintergemüse aus dem Ofen mit Kapern-Zitronen-Vinaigrette

    Buntes Ofengemüse mit Kapern-Zitronen-Vinaigrette Rezept

    Ihr habt sie sicher auch, diese Go-to-Rezepte, die immer dann zum Einsatz kommen, wenn man entweder völlig ideenlos oder faul ist, keine Lust oder – noch viel häufiger – keine Zeit zum Kochen hat. Dann, wenn man auf Nummer sicher gehen will, dass das, was man gleich auf dem Teller haben wird, auch wirklich schmeckt. Diese Gerichte, bei denen einfach nichts schiefgehen kann, weil man das Rezept schon hundertmal gemacht hat oder es so simpel ist, dass es sich quasi von selbst kocht. Das Wintergemüse aus dem Ofen mit Kapern-Zitronen-Vinaigrette ist so ein Kandidat. Über die Idee, Ofengemüse mit einer säuerlichen Vinaigrette zu beträufeln, sind wir irgendwann bei Ottolenghi gestolpert. Wobei Idee fast schon zu viel gesagt ist, denn im Grunde ist das Rezept so einfach, dass es fast schon ein bisschen peinlich ist, es auf einem Foodblog zu veröffentlichen. Und genau das macht es zum perfekten Feierabendgericht. Read more

    Teilen:
    Gekocht

    Besuch aus Italien: Winterpasta mit Puntarelle, Lauch und Kapern

    Winterpasta mit Puntarelle, Lauch und Kapern Rezept

    Da hängt man seit Beginn des neuen Jahres gedanklich fast schon im Frühjahr, irgendwo zwischen Bärlauch, Tatendrang und Frühjahrsputz, und dann überrascht einen der winterlichste Winter seit Langem und überrollt lawinenartig alles, was ihm in die Quere kommt. Die parkenden Autos vor unserem Haus verstecken sich schon seit Tagen unter großen weißen Bergen, ab und an schlurft sogar jemand auf Skiern an unserer Haustür vorbei. Nein, wir sind nicht etwa in die Berge gefahren, sondern mitten in München, mitten in der Stadt. Wenn der Schnee alles lahmlegt, bleibt uns nichts anderes übrig, als uns an den wärmenden Herd zu verkriechen und die Küche nicht ohne echtes Winter-Soulfood zu verlassen. Und was könnte man der lähmenden Kälte wohl besser entgegensetzen, als einen großen Teller Winterpasta?! Mit Puntarelle, die in unserer Küche Premiere feiert, Lauch und saftigen Karpernäpfeln.

    Read more

    Teilen:
    Gemixt

    Ho-ho-hicks: Bratapfelpunsch – ein schnelles Geschenk aus der Küche

    Bratapfelpunsch - Rezept für ein schnelles Geschenk aus der Küche

    Während die Feiertage immer näher rücken, die letzten Arbeitstage des Jahres überstanden werden und zwischendurch pappsüßer Glühwein auf dem Weihnachtsmarkt genippt wird, fällt uns in der Regel immer einen Moment zu spät ein, dass wir gerne ein paar selbst gemachte Geschenke verschicken würden. Denn in den letzten Jahren haben wir es uns zur Tradition gemacht, Familie, Kolleg_innen und Freund_innen mit Geschenken aus der Küche zu beglücken. Nichts zu Aufwendiges, aber eben Kleinigkeiten, die aufgrund der persönlichen Note auch (hoffentlich) viel besser ankommen, als gekaufter Krimskrams. Natürlich dürfen und sollen die Geschenke der Jahreszeit entsprechend ein winterlich-weihnachtliches Aroma mitbringen. Mit unserem rumgeschwängerten Bratapfelpunsch, den man sowohl kalt als auch warm genießen kann (vielleicht ist es auch ein Bratapfellikör oder -schnaps, die Testtrinker_innen waren sich da nicht ganz einig), haben wir auch in diesem Jahr etwas gefunden, das sich hervorragend als kulinarisches Last-Minute-Weihnachtsgeschenk eignet. Read more

    Teilen: