Folge uns:
Browsing Tag:

vegan

    Gekocht

    Ab auf den Grill: Vegane Seitanspieße mit Erdnuss-Kokos-Soße

    Vegane Seitanspieße mit Erdnuss-Kokos-Soße Rezept

    Letzte Woche haben wir mit reichlich Verspätung die diesjährige Grillsaison eingeleitet und einen Abend mit Bloggerfreund_innen, gutem Essen und erfrischenden Gin Tonics verbracht. Unser allerliebstes Grillgut hatten wir auch dabei: vegane Seitanspieße mit Erdnuss-Kokos-Soße. Eigentlich kaum zu glauben, dass es das Rezept nicht schon früher auf den Blog geschafft hat, sind die Spieße doch das Beste, was einem vegetarischen Grillfest passieren kann und seit Jahren unsere erste Wahl, wenn das Wort BBQ fällt. Doch einen Haken haben die veganen Grillspieße: Sie sind einfach furchtbar unfotogen. Als wären die knubbeligen orange-braunen Brocken aus Weizeneiweis nicht unförmig genug, servieren wir dazu eine Erdnuss-Kokos-Soße, die mit ihrem wunderschönen Braunton nun wirklich kein Highlight auf dem Teller ist. Read more

    Teilen:
    Gekocht

    Gruß aus der philippinischen Küche: Veganes Blumenkohl-Adobo

    Veganes Blumenkohl-Adobo Rezept

    Schon seit mehreren Jahren landet mehrmals pro Woche der Rezepte-Newsletter der New York Times in meinem Postfach. Mal geht es um potenzielle Gerichte für die kommende Woche, mal gibt es eine Sammlung von Rezepten rund um eine saisonale Zutat. Nicht immer ist etwas Interessantes dabei, manchmal landet die Mail auch wegen Zeitmangel ungelesen im Papierkorb. Immer wieder stoße ich hier jedoch auf Ideen, die uns bereits den ein oder anderen ratlosen Abend gerettet haben. Vor einiger Zeit hat ein als Adobo betiteltes Rezept mit Blumenkohl meine Aufmerksamkeit erregt, das seitdem zum festen Bestandteil unserer Feierabendküche geworden ist. Die zunächst unscheinbare Kombination aus Gemüse, würziger Soße und Reis hat uns derart begeistert und zu riesigen Adobo-Fans gemacht, dass das Blumenkohl-Adobo nun mindestens alle zwei Wochen in der Pfanne brutzelt. Dabei handelt es sich übrigens um die vegane Variante des inoffiziellen Nationalgerichts der Philippinen, das sonst mit Hühner- und Schweinefleisch zubereitet wird. Read more

    Teilen:
    Gekocht

    Kochen für Faule: Buntes Wintergemüse aus dem Ofen mit Kapern-Zitronen-Vinaigrette

    Buntes Ofengemüse mit Kapern-Zitronen-Vinaigrette Rezept

    Ihr habt sie sicher auch, diese Go-to-Rezepte, die immer dann zum Einsatz kommen, wenn man entweder völlig ideenlos oder faul ist, keine Lust oder – noch viel häufiger – keine Zeit zum Kochen hat. Dann, wenn man auf Nummer sicher gehen will, dass das, was man gleich auf dem Teller haben wird, auch wirklich schmeckt. Diese Gerichte, bei denen einfach nichts schiefgehen kann, weil man das Rezept schon hundertmal gemacht hat oder es so simpel ist, dass es sich quasi von selbst kocht. Das Wintergemüse aus dem Ofen mit Kapern-Zitronen-Vinaigrette ist so ein Kandidat. Über die Idee, Ofengemüse mit einer säuerlichen Vinaigrette zu beträufeln, sind wir irgendwann bei Ottolenghi gestolpert. Wobei Idee fast schon zu viel gesagt ist, denn im Grunde ist das Rezept so einfach, dass es fast schon ein bisschen peinlich ist, es auf einem Foodblog zu veröffentlichen. Und genau das macht es zum perfekten Feierabendgericht. Read more

    Teilen:
    Gekocht

    Besuch aus Italien: Winterpasta mit Puntarelle, Lauch und Kapern

    Winterpasta mit Puntarelle, Lauch und Kapern Rezept

    Da hängt man seit Beginn des neuen Jahres gedanklich fast schon im Frühjahr, irgendwo zwischen Bärlauch, Tatendrang und Frühjahrsputz, und dann überrascht einen der winterlichste Winter seit Langem und überrollt lawinenartig alles, was ihm in die Quere kommt. Die parkenden Autos vor unserem Haus verstecken sich schon seit Tagen unter großen weißen Bergen, ab und an schlurft sogar jemand auf Skiern an unserer Haustür vorbei. Nein, wir sind nicht etwa in die Berge gefahren, sondern mitten in München, mitten in der Stadt. Wenn der Schnee alles lahmlegt, bleibt uns nichts anderes übrig, als uns an den wärmenden Herd zu verkriechen und die Küche nicht ohne echtes Winter-Soulfood zu verlassen. Und was könnte man der lähmenden Kälte wohl besser entgegensetzen, als einen großen Teller Winterpasta?! Mit Puntarelle, die in unserer Küche Premiere feiert, Lauch und saftigen Karpernäpfeln.

    Read more

    Teilen:
    Gemixt

    Ho-ho-hicks: Bratapfelpunsch – ein schnelles Geschenk aus der Küche

    Bratapfelpunsch - Rezept für ein schnelles Geschenk aus der Küche

    Während die Feiertage immer näher rücken, die letzten Arbeitstage des Jahres überstanden werden und zwischendurch pappsüßer Glühwein auf dem Weihnachtsmarkt genippt wird, fällt uns in der Regel immer einen Moment zu spät ein, dass wir gerne ein paar selbst gemachte Geschenke verschicken würden. Denn in den letzten Jahren haben wir es uns zur Tradition gemacht, Familie, Kolleg_innen und Freund_innen mit Geschenken aus der Küche zu beglücken. Nichts zu Aufwendiges, aber eben Kleinigkeiten, die aufgrund der persönlichen Note auch (hoffentlich) viel besser ankommen, als gekaufter Krimskrams. Natürlich dürfen und sollen die Geschenke der Jahreszeit entsprechend ein winterlich-weihnachtliches Aroma mitbringen. Mit unserem rumgeschwängerten Bratapfelpunsch, den man sowohl kalt als auch warm genießen kann (vielleicht ist es auch ein Bratapfellikör oder -schnaps, die Testtrinker_innen waren sich da nicht ganz einig), haben wir auch in diesem Jahr etwas gefunden, das sich hervorragend als kulinarisches Last-Minute-Weihnachtsgeschenk eignet. Read more

    Teilen:
    Gekocht

    Israelische Geheimwaffe: Hummus mit ofengerösteten Möhren und Koriander

    Hummus mit gerösteten Möhren und Koriander Rezept

    In Tel Aviv ist freitags Hummus-Tag. Dann machen sich die Einwohner_innen auf den Weg nach Jaffa, um in der Altstadt schüsselweise Kichererbsenpüree zu vernichten. Unter den unzähligen Restaurants hat natürlich jede_r einen Lieblingsladen, der den einzig wahren Hummus der Stadt herstellt. So groß wie in Israel ist die Auswahl in München trotz wachsender Begeisterung für die israelische Küche bzw. die des östlichen Mittelmeerraums leider noch nicht, sodass wir im Falle von akutem Hummus-Hunger noch selbst Hand anlegen müssen. Read more

    Teilen:
    Gebacken

    Weihnachtsfeeling in der Müslischüssel: Bratapfel-Granola mit winterlichen Gewürzen

    Bratapfel-Granola mit winterlichen Gewürzen Rezept

    Zwischen süßem Adventsgebäck hier und immer näherrückendem Weihnachtsmenü dort, das sogar in voller Gänze noch geplant werden möchte, bleibt trotz der ersten Urlaubstage gerade nicht viel Zeit für ein ausgiebiges Frühstück. In weiser Voraussicht (oder war es nur ein blöder Zufall?) wurden letzte Woche zwei Bleche Granola in und aus dem Backofen geschoben. Darin wurde alles versteckt, was nach Weihnachten roch und die Speisekammer hergab. Herausgekommen ist ein schnelles, winterliches Bratapfel-Granola mit Äpfeln, Mandeln und Cranberrys. Gesüßt wird mit aromatischem Ahornsirup (die Reste aus Vermont verabschieden sich langsam), und fertig ist der zur Jahreszeit passende Start in den Tag. Das nach Zimt und Nelken duftende Knuspermüsli landet bei uns vor allem mit Quark oder Joghurt in der Frühstücksschüssel. So bleibt mehr Zeit für die vielen anderen Dinge, die in den letzten Tagen vor dem Weihnachtsfest plötzlich noch ganz dringend erledigt werden wollen. Read more

    Teilen:
    Gekocht

    Saisonales im Glas: Winterlich eingelegter Kürbis

    Winterlich eingelegter Kürbis Rezept Feed me up before you go-go

    Ich mag es, saisonal zu essen. Am Ende des Winters kann ich kaum den Frühling abwarten, der Spargel, Bärlauch und allerlei Grünes mit sich bringt. Genauso lechze ich im September der bevorstehenden Kürbissaison entgegen, freue mich auf Suppen mit Pastinaken und Maronen. Dass wir derzeit ganz und gar im Herbst aufgehen, bezeugt die kleine Kürbisschwemme der letzten Wochen (es soll ja Menschen geben, die mit Kürbis so gar nichts anfangen können – falls sie hier mitlesen: entschuldigt und kommt einfach ab Dezember wieder, da wird es garantiert unkürbisiger).

    Noch mag ich nicht ans Ende der Kürbiszeit denken, doch wenn sie kommt, sind wir bestens vorbereitet. Schon im letzten Jahr haben wir Gefallen daran gefunden, den Geschmack der kalten Monate in Form von winterlich eingelegtem Kürbis zu konservieren. Dieses Jahr müssen wir dann nur noch daran arbeiten, den eingelegten Kürbis nicht schon vor dem Ende des Winters oder gar des Herbsts aufzuessen. Leicht wird das nicht, denn die Kürbis-Pickles schwanken so schön zwischen süß und sauer, schmecken durch Zimt, Nelken, Piment und Sternanis wie ein wohliger Winterurlaub und machen sich außerdem einfach zu gut als Beilage zum Raclette, das es bei uns nun mal ausschließlich im Dezember auf den Tisch schafft. Aber wenn wir in diesem Winter die doppelte Portion Kürbis einlegen, bleibt vielleicht noch ein kleiner Rest für das neue Jahr übrig. Read more

    Teilen: