Folge uns:
Browsing Tag:

vegan

    Gekocht

    Fruchtig, rauchig und ein kleines bisschen scharf: Ananas-Ketchup

    Selbst gemachter Ananas-Ketchup Rezept

    Der September ist fast da und schon jetzt fühlt es sich so an, als hätte sich der Sommer bereits verabschiedet. Dabei hätten wir gerne noch mehr Abende ohne zu frösteln im Westpark verbracht oder weitere Seen im Münchner Umland getestet. Egal, wir füllen den Sommer einfach in die Flasche, und zwar in Form unseres neuen Lieblingsketchups. Der schnell gemachte Ananas-Ketchup fängt den Geschmack des Sommers perfekt ein – fruchtig, würzig und ein kleines bisschen scharf. Die Chipotle-Chili sorgt für eine leicht rauchige Note, die wunderbar zur fruchtigen Süße der Ananas passt. Aber keine Angst – der Ananas-Ketchup ist nicht so scharf, dass man unnötig ins Schwitzen gerät. Read more

    Teilen:
    Gekocht

    Suchtpotenzial: Pasta mit der wirklich besten veganen Bolognese mit Blumenkohl und Linsen

    Pasta mit veganer Bolognese mit Blumenkohl und Linsen Rezept

    So viele Menschen können nicht irren! Wir haben die beste vegane Bolognese gefunden – echt jetzt! Vor einiger Zeit erzählte ich Sabine von Pastamaniac von der Blumenkohl-Bolognese, die wir in den letzten Jahren so oft gekocht haben. Die, von der wir immer eine riesige Portion machen, weil sich die Soße so prima einfrieren lässt. Die, deren Konsistenz einfach perfekt ist – schlotzig und trotzdem mit Biss. Die vegane Bolo, die es mit jeder Hackfleischsoße aufnehmen kann und alle anderen übertrifft. Die, die ich auf einem amerikanischen Foodblog entdeckt habe und die sie unbedingt mal probieren müsse. Schwärm, schwärm, schmacht, schmacht. Read more

    Teilen:
    Gebacken

    Fernwehküche: Jerusalem-Bagels

    Jerusalem-Bagels Rezept

    Eigentlich würden wir jetzt im Flugzeug nach Tel Aviv sitzen. 11 Tage Israel lägen vor uns. Später am Mittag würden wir die Schwiegereltern in der nahe des Carmel-Markets gelegenen Bauhaus-Ferienwohnung treffen – unserer Unterkunft für die ersten fünf Nächte. Danach ginge es weiter nach Jerusalem. Dazwischen lägen Tagesausflüge, Stadtführungen, Strandspaziergänge und jede Menge gutes Essen. Oh Mann, was hatte ich mich auf die israelische Küche gefreut, von der Steffen hier schon zur Genüge geschwärmt hat. Unzählige Frühstückscafés in Tel Aviv und Jerusalem hatten wir schon markiert, dazu sicher zwei Dutzend Lokale, die alle von sich behaupten, den besten Hummus des Landes zu servieren. Tja, eigentlich …

    Auch wenn wir mit der ganzen Corona-Situation sicher besser zurechtkommen als andere, uns dank regelmäßiger Spaziergänge und allgemeiner Couchaffinität meistens nicht die Decke auf den Kopf fällt und wir uns ganz sicher nicht irgendwelcher Grundrechte beraubt fühlen, gibt es manche Tage, an denen ein dicker Kloß im Hals nicht schwinden möchte und das Herz ein bisschen schwerer ist als sonst. Dann ist es Zeit, das Fernweh in etwas Kulinarisches zu verwandeln: in Jerusalem-Bagels zum Beispiel. Read more

    Teilen:
    Gekocht

    Wie vom Weihnachtsmarkt: Gebrannte Zimt-Kurkuma-Mandeln

    Gebrannte Zimt-Kurkuma-Mandeln Rezept

    Nicht nur die klirrende Kälte, die mich morgens auf dem Bahnsteig und dem Fahrrad frösteln lässt, macht deutlich, dass die Adventszeit und der Winter nicht mehr weit sind. Auch das emsige Treiben auf Münchens Plätzen und in den Fußgängerzonen nimmt zu, und überall entstehen temporäre Dörfer. Unzählige Holzhütten werden zusammengebaut, Lichterketten aufgehängt, und so verwandelt sich sogar der unspektakuläre Platz am Harras in einen geschäftigen Weihnachtsmarkt. Und wenn dann auch noch der Geruch von gebrannten Mandeln durch die Gassen weht, ist klar, dass sich das Jahr dem Ende zuneigt.

    Doch da uns nur selten der Sinn nach Horden glühweinseliger Weihnachtsmarktbesucher_innen steht, haben wir selbst die Pfanne auf den Herd gestellt und eine große Portion der knackigen Weihnachtsmarktköstlichkeit zubereitet. Das geht schneller und einfacher, als man denkt, und außerdem kann man sich Varianten zusammenmischen, die es so vielleicht nicht zu kaufen gibt – gebrannte Zimt-Kurkuma-Mandeln zum Beispiel. Die süßen Gewürzmandeln eignen sich natürlich auch hervorragend als Geschenk (vorausgesetzt ihr schafft es, sie nicht vorher selbst wegzufuttern). Read more

    Teilen:
    Gekocht

    Pilzvielfalt: Vegane Pilz-BBQ-Tacos mit Coleslaw

    Vegane Pilz-BBQ-Tacos mit Coleslaw Rezept

    Der Herbst ist da und damit auch eine neue Runde unserer kleinen Blogaktion 089 kulinarisch – so is(s)t München, bei der einige Münchner Foodblogger_innen Rezepte zu einem Thema zusammenstellen. Nach der doppelt gebackenen Mandel-Brioche im Frühjahr und der Midsommar-Party mit schwedischem Mandel-Karamell-Kuchen im Sommer, dreht sich diesmal alles um Pilze – denn Herbstzeit ist Pilzzeit! Hier in Bayern werden die kleinen Waldbewohner ja gerne mal in einer sahnigen Soße versteckt – tatsächlich gehören Knödel mit Rahmschwammerl zu unseren liebsten bayrischen Herbstgerichten.

    Mit Bayern hat unser Rezept allerdings nicht viel zu tun, denn es wird – wie bereits im letzten Blogpost zum Tres-Leches-Kuchen mit Kokos und Bourbon-Bananen – mexikanisch. Oder besser gesagt: mexikanisch angehaucht. Für unsere veganen Pilz-BBQ-Tacos mit Coleslaw haben wir uns nämlich reichlich am heimischen Zutatenangebot bedient. Neben Pfifferlingen und Champignons landet ein knackiger Coleslaw mit zwei Kohlsorten, Möhren und Senf in den mexikanischen Maisfladen. Dazu kommt ein Hauch Südstaaten-Feeling, denn die Pilze werden mit einer süß-scharfen BBQ-Soße serviert. Read more

    Teilen:
    Gemixt

    Alkoholfrei durch den Sommer: Crodino-Ingwer-Tonic

    Crodino-Ingwer-Tonic - Rezept für einen alkoholfreien Sommerdrink

    Ich gebe zu, so gerne ich Cocktails mixe und mir neue Rezepte ausdenke, im Alltag ist es mir dann doch oft zu aufwendig. Da greife ich auf möglichst einfache Drinks zurück, oft ist es simpler Longdrink wie ein Gin and Tonic oder ein Dark’n’Stormy, der nach dem Abendessen zusammengerührt wird. Umso mehr freue ich mich, wenn sich Gelegenheiten ergeben, bei denen ich mehrere Leute mit guten Drinks beglücken und mich ein wenig austoben kann. Beim Restaurant Day war das früher so, und ich denke auch gerne noch an eine feuchtfröhliche Buchparty zurück, bei der ich die Gäste mit Rum-Drinks versorgen durfte. Auch als ich im letzten Jahr den Job wechselte, bedankte ich mich bei den Kolleg_innen mit einer kleinen Cocktailparty für tolle acht Jahre. So war es nicht verwunderlich, dass ich in diesem Sommer auch beim Abschied meiner ehemaligen Chefin für die Versorgung der Gäste mit kühlen Drinks zuständig war. Read more

    Teilen:
    Gekocht

    Libanesische Mezze: würzige Linsen-Kibbeh

    Vegane Linsen-Kibbeh - Rezept für libanesische Mezze

    Wer hier auf dem Blog öfter mal reinliest, ist sicher schon über Hummus, Fattoush und Taboulé gestolpert. Sie alle sind Bestandteil der Küche des östlichen Mittelmeerraums und landen dort zusammen mit anderen Mezze-Gerichten als großes kulinarisches Fest auf dem Tisch. Wir sind schon lange große Fans dieser kleinen Speisen, die seit ein paar Jahren auch hierzulande immer beliebter werden. Wir lieben es, zusammen mit Freund_innen kleine Mezze-Partys zu schmeißen, bei denen zum Beispiel unser klassischer Hummus (oder die Variation mit gerösteten Möhren), eingelegter Feta, Baba Ghanoush oder gefüllte Zucchinirollen auf dem Tisch zusammenfinden.

    Kibbeh – der libanesische Mezze-Star

    Neu war für uns bis vor Kurzem allerdings eine andere Spezialität, die besonders im Libanon weit verbreitet ist. Wie ein roter Faden ziehen sich Kibbeh in allen Varianten durch die unterschiedlichen Regionalküchen des Landes. Die aus Bulgur und häufig mit Fleisch, Fisch, Linsen oder Kartoffeln geformten Klöße oder Finger sind sehr beliebt, wenn es darum geht, eine Auswahl an Mezze zusammenzustellen. Vegane Linsen-Kibbeh sind einfach und schnell zuzubereiten und ein würziges, leichtes Sommergericht, das sich auch prima als Beilage zu Gegrilltem oder Falafel macht. Read more

    Teilen:
    Gekocht

    Sommer im Glas: Strawberry Pickles – eingelegte Erdbeeren

    Ich bin ein Augustkind. Das meine ich nicht nur wortwörtlich, weil der August mein Geburtstagsmonat ist, sondern auch, weil ich ihn besonders mag. Ich mag die Fülle an Beeren, die er auf den Teller bringt, das Feriengefühl, das er noch immer in mir auslöst (selbst wenn ich ihn in diesem Jahr die meiste Zeit am Schreibtisch verbringen werde) und die leichte Wehmut, die gegen Ende des Monats unweigerlich aufkommt, wenn klar ist, dass auch dieser Sommer allmählich zu Ende gehen wird.

    Erdbeeren haltbar machen

    August ist auch genau der richtige Zeitpunkt, um darüber nachzudenken, ob und in welcher Form man den Sommer konservieren möchte. Bevor sich die letzten Erdbeeren der Saison endgültig verabschieden, schnappen wir uns noch ein paar Früchte und verarbeiten sie zu würzigen Erdbeer-Pickles. Tatsächlich teilen sich die süßen Erdbeeren ganz gerne das Glas mit Apfelessig, Senfkörnern und Koriandersamen. Merkwürdige Mischung? Ganz und gar nicht! Die sauer eingelegten Erdbeeren machen sich besonders gut mit etwas Ricotta auf einer Scheibe Brot oder im Salat. Read more

    Teilen: