Folge uns:
Browsing Tag:

unterwegs

    Achensee, Gegessen, Gereist, Österreich

    Wellness am Achensee: Das Kronthaler

    Dieser Beitrag enthält Werbung.

    Das Kronthaler Hotel Außenpool Achenkirch Tirol

    Noch als wir ins Auto steigen, sind wir uns nicht ganz sicher, ob Anfang März wirklich der richtige Zeitpunkt ist, um in die Berge zu fahren. Vor allem dann, wenn man nicht mal Skifahren möchte. Doch nach wochenlanger Kälte meint es das Wetter endlich gut mit uns. Am Sylvensteinsee, kurz vor der österreichischen Grenze, blitzt die Sonne auf und wir genießen kurz das Bilderbuchpanorama aus blauem Himmel, gefrorenem See und schneebedeckt glitzernden Bergen. Bis zu unserer Abreise aus Tirol wird es glücklicherweise so schön bleiben und wir werden zwei Tage lang mit der vollen Dröhnung Vitamin D versorgt. Das gute Wetter lockt außerdem alle Wintersportler_innen noch ein letztes Mal aus den Häusern, so scheint es zumindest, als wir uns unserem Ziel Achenkirch nähern und aufpassen müssen, keine Skifahrer_innen, Snowboards und Schlitten aus Versehen mitzunehmen. Doch den am Sonntagmittag überlaufenen Ortskern lassen wir erst einmal hinter uns, fahren an der Skipiste vorbei und den Hang hinauf, auf dem das Hotel Das Krohntaler über dem Dorf thront. Read more

    Teilen:
    Gegessen, Gereist, Getrunken, München, Münchner Umland

    Was bisher geschah: März 2018 – The Flave of Munich, Sushi and Meat im Westend & Frühstück im Heinrich Matters

    Narzissen Annie Spratt Unsplash

    Eigentlich hätten hier einige Sätze darüber stehen sollen, wie ein anstrengender Monat deutlich ruhiger zu Ende ging, wie wir an den Osterfeiertagen ein tolles Frühstück genossen, die Zapfhähne im Frisches Bier testeten und Wanderungen rund um irgendeinen See unternahmen. Tja, eigentlich. Kurz vor Ende der Grippesaison ist hier jedoch ein besonders fieser Virus eingezogen. Also, keine Ausflüge in der Frühlingssonne, stattdessen lange Tage zwischen Sofa und Bett, Kopfschmerzen from hell und sonstige Wehwehchen. Zum Glück waren wir in den ersten Märzwochen schon recht aktiv und können euch von unseren Neuentdeckungen in der Münchner Gastroszene und von Ausflügen an den Tegernsee und den Münchner Flughafen berichten. Read more

    Teilen:
    Gereist, Nashville, USA

    Hello Nashville: 3 Tage Honky Tonk, Cowboy Boots und Südstaatenhipster

    3 Tage in Nashville Reisetipps Feed me up before you go-go

    // Dieser Beitrag enthält unbezahlte Werbung //

    An einem verregneten Nachmittag erreichen wir Nashville bzw. “Music City” wie die Hauptstadt Tennessees auch genannt wird, denn kein anderer Ort der USA wird so sehr mit Country Music und einer brodelnden Musikszene in Verbindung gebracht. Was uns herführt? Honky Tonk, Hot Chicken, Hipsterläden und eigentlich alles, was die Nashville-Folge der Serie “Master of None” in 20 Minuten packt. Drei Nächte werden wir hier verbringen, eignet sich die Stadt doch als perfekter Zwischenstopp auf unserer Route zwischen den Smoky Mountains und Memphis.

    Schon bald merken wir, dass Nashville anders ist, als die bisherigen Städte auf unserer Südstaatenreise durch die USA. Irgendwie zerstreut und auf den ersten Blick für uns etwas schwer zu fassen, denn die vielen spannenden Ecken und Viertel sind über die ganze Stadt verteilt und oft so weit voneinander entfernt, dass man sie am besten mit dem Auto erreicht. Nichtsdestotrotz schafft es Nashville in nur drei Tagen, uns voll uns ganz in seinen Bann zu ziehen. Dem Vibe, der hier herrscht, kann man sich nur schwer entziehen – überall liegt Musik in der Luft, Kreativität brodelt aus allen Ecken, die Stadt ist herrlich entspannt  und vereint gekonnt Tradition und Hipsterszene. Von der kulinarischen Vielfalt ganz zu schweigen, die uns mit den unzähligen Cafés, Restaurants und Bars schier überfordert und deshalb auch einen eigenen Blogbeitrag verdient. Read more

    Teilen:
    Gereist, Getrunken, München

    Biertrends 2018 und Lieblingsbiere auf der Braukunst Live!

    Frau Gruber Craft Beer im Glas auf der Braukunst Live

    In diesem Jahr sind wir vorbereitet. Anstatt wie in den Jahren zuvor kopflos über die Braukunst Live! zu laufen und einfach alles zu probieren, was spannend klingt, gehen wir systematisch vor. Dank der Bierliste, die auf der Webseite der Braukunst Live! veröffentlicht wurde, können wir schon im Vorfeld der Biermesse eine Auswahl treffen und uns mit einem A3-Zettel bewaffnet ins Getümmel stürzen. Über 60 Biere haben wir vorgemerkt – ein ambitioniertes Vorhaben, das wir am Ende (zum Glück) nicht ganz schaffen. Nichtsdestotrotz ertrinken wir uns gemeinsam mit Björn von happy plate einen guten Überblick und werden ein paar unserer neuen Lieblingsbiere mit euch teilen.

    Read more

    Teilen:
    Berchtesgadener Land, Deutschland, Gereist

    Zwischen Königssee und Zauberwald: Winter und Wellness im Berchtesgadener Land im Berghotel Rehlegg

    Dieser Beitrag enthält Werbung

    Kapelle St. Bartholomä Königssee Berchtesgadener Land im Winter

    Es ist kurz nach 7 Uhr morgens, als ich in Bademantel und -schlappen gekleidet leise durch die Gänge schlurfe. Das halbe Hotel schläft noch – kein Wunder, denn draußen ist es noch dämmrig und die kühle, klare Bergluft hier im “Luftkurort” Ramsau sorgt für einen guten Schlaf. Ein kleiner Kälteschock begrüßt mich, als ich die Tür nach draußen öffne. 1 °C Außentemperatur – in mein Mäntelchen gehüllt und mit nackten Beinen fühlt es sich eher nach Minusgraden an und kurz zweifle ich an meinem Vorhaben. Doch unsere goldene Regel besagt: Jeder Pool eines Hotels muss beschwommen werden! Auch im Winter, auch bei Schnee! Augen zu und durch, denke ich, hole tief Luft, um sie dann anzuhalten, und werfe den Bademantel ab. Blitzschnell tippel ich in Richtung des türkisblauen Wassers, das mich bereits von unserem Balkon aus angelacht hat. Hoffentlich schaut mir keiner zu, wie ich Frostbeule hier herumhusche, denke ich, doch dann bin ich schon im beheizten Außenpool und alles ist vergessen. Wärme umhüllt mich, vor mir steigt Dampf in die kalte Winterluft auf und während der Nebel die umliegenden Bergspitzen umspielt und die Sonne zwischendurch hervorblitzen lässt, schwimme ich in den Tag hinein. Besser hätte mein Morgen im Berchtesgadener Land, hier im Berghotel Rehlegg, nicht beginnen können! Read more

    Teilen:
    Gegessen, Gereist, Getrunken, New Orleans, USA

    Kulinarisch durch New Orleans: Po’boys, Beignets und Barhopping

    New Orleans kulinarische Tipps Food Guide Ein neues Jahr, die ersten Flüge sind gebucht (New York, New York!) und ein neuer Rückblick auf unsere Reise durch die Südstaaten der USA steht in den Startlöchern. Falls Po’boys, Beignets, Jambalaya und die kreolische Küche auf eurer Food Bucket List stehen, gibt es wohl keinen besseren Ort als New Orleans, um in den Geschmack der Südstaaten einzutauchen. In unserem New Orleans Food Guide nehmen wir euch mit auf einen kulinarischen Streifzug durch die Bars, Restaurants und Cafés der Metropole am Mississippi. Dort gibt es eine ganze Menge zu entdecken, denn in Sachen Food wird man in New Orleans äußerst abwechslungsreich verwöhnt, treffen sich hier doch die Einflüsse vieler Einwanderergruppen, die allesamt die Kulinarik der Stadt geprägt haben. Bei keiner anderen Station unserer Reise konnten wir so einen Melting Pot auf dem Teller finden. Einen guten Überblick über die Küche der Südstaaten bietet übrigens das Southern Food & Beverage Museum, das wir in unserem ersten Artikel zu New Orleans (3 Tage in New Orleans: zwischen French Quarter, Garden District und Südstaatenplantagen) bereits vorgestellt haben. Read more

    Teilen:
    Gegessen, Gekocht, Gereist, Geteilt

    Was bisher geschah: Foodblogbilanz 2017

    Tannengrün Zweige Foto: Annie Spratt

    Hinter unserem Monatsrückblick verbirgt sich diesmal gleich ein ganzer Jahresrückblick. Schuld daran trägt Sabine von Schmeckt nach mehr, denn sie ruft bereits zum vierten Mal zur #Foodblogbilanz auf und versammelt auf ihrem Blog die Beiträge aller Teilnehmenden. Wir nehmen den Jahreswechsel also erneut zum Anlass, um auf ein kulinarisches Blogjahr zurückzublicken – genauer gesagt auf die 56 Blogposts, die in diesem Jahr erschienen sind, darunter 31 Rezepte, zehn Reiseberichte und zehn Monatsrückblicke. DANKE, dass ihr uns dabei begleitet habt – wir freuen uns, wenn ihr auch 2018 hier hin und wieder reinlest, und wünschen euch einen fulminanten Start ins neue Jahr! Read more

    Teilen:
    Berchtesgadener Land, Deutschland, Gegessen, Gelesen, Gereist, Geteilt, Getrunken, München

    Was bisher geschah: November 2017 – Winter im Berchtesgadener Land, Polka in München & Asian Tacos im Nice Nice

    Zauberwald Hintersee Berchtesgadener Land Winter Nebel Feed me up before you go-go

    Ein sehr voller November geht vorbei. Voll mit Deadlines, Veranstaltungen, Dienstreisen und anderen mal mehr, mal weniger erfreulichen Begebenheiten. Diesen Monat habe ich, so scheint mir, mehr Zeit mit anderen Blogger_innen verbracht, als mit dem eigenen Mann. Während er kreuz und quer durch Deutschland reiste (und deshalb in diesem Monatsrückblick nur einen Exkurs zum Bierbrauen beisteuern kann), habe ich einen recht leckeren, frostigen und teils verschneiten November in München und Umgebung verbracht, ich habe die ersten Kekse aus dem Ofen geholt und bin nun sehr bereit für den Dezember und alles, was er mit sich bringt. Read more

    Teilen: