Folge uns:
All Posts By:

Sabrina

    Gebacken

    Die Früchte des Sommers: Johannisbeerkuchen mit Baiser

    Johannisbeerkuchen mit Baiser Rezept

    Seit über vier Monaten kein neues Kuchenrezept auf dem Blog? Was stimmt nicht mit uns? Dabei waren die letzten Wochen ganz und gar nicht kuchenlos. Es gab ihn in unterschiedlichsten Formen – als opulente Hochzeitstorte (gleich zweimal), als hessischen Streuselkuchen mit Pudding, als Geburtstagskuchen für uns Sommerkinder, als amerikanische Brownies beim Grillabend und als Überbleibsel von Fotoshootings anderer Foodblogger_innen (looking at you, Münchner Küche!) – nur von uns selbst gebacken wurde er nie. Doch jetzt wird alles nachgeholt, solange die Früchte des Sommers noch prall und rot sind! Aus unserem Backofen kommt diesmal ein Blech Johannisbeerkuchen mit Baiser, der in der Tat kaum mehr nach Sommer schmecken könnte.

    Read more

    Teilen:
    Gekocht

    Sommer, Sonne, Sonnenstich: Burrata mit Wassermelonen-Tomaten-Salsa und Minze

    Burrata mit Wassermelonen-Tomaten-Salsa und Minze Rezept

    Der August ist da und eigentlich hätte an dieser Stelle unser Monatsrückblick erscheinen sollen. Doch mein Kopf hält den mehr als sommerlichen Temperaturen nicht stand. Mein Hirn schmilzt dahin und damit auch meine Lust auf lange Blogartikel. Aber halb so schlimm, waren wir doch in den letzten Wochen ohnehin mehr in viel zu heißen Autos auf viel zu vollen Autobahnen unterwegs, als in schönen Restaurants und Cafés! Stattdessen zeige ich euch, wie derzeit an drei von fünf Tagen mein Mittagessen aussieht (dank Hirnschmelze gibt’s auch beim Essen wenig Abwechslung, aber warum auch, wenn’s so gut schmeckt?!). Rot sieht es aus, denn Wassermelone, Tomate und Chili verstehen sich im Sommer wunderbar! Dazu ein bisschen erfrischendes Grün, das die Minze beisteuert, und – der Star meiner mittäglichen Pausen – eine dicke weiße Kugel Burrata.

    Read more

    Teilen:
    Gekocht

    Mehr als kalte Suppe: Melonen-Gazpacho mit Estragon und Kresse

    Melonensuppe mit Estragon und Kresse RezeptDie Tage, an denen ich unverhältnismäßig viel Zeit in Tiefgaragen und dunklen Treppenhäusern verbringe, sind zurückgekehrt, sind dies doch scheinbar die einzigen Orte, die gegen die brennende Hitze ankommen und mich nicht in ungrazile Schweißausbrüche verfallen lassen. Kurzum: Es ist heiß! Ich zerfließe. Und ihr wahrscheinlich auch. Was gerade niemand braucht, sind aufwendige Rezepte, die noch mehr Wärme in die Küche bringen. Simpel, erfrischend und schnell zubereitet soll es sein. Der Sommer schreit nach kalter Suppe! Read more

    Teilen:
    Gekocht

    Gegen den Hitzestich: Sommerlicher Fenchel-Pfirsich-Salat mit Büffelmozzarella

    Sommerlicher Fenchel-Pfirsich-Salat mit Büffelmozzarella Rezept

    //Dieser Beitrag enthält unbezahlte Werbung, da wir auf andere Blogs verlinken und uns uneingeschränkt für den Verzehr von saisonalem Gemüse aussprechen.//

    Fenchel fand nur langsam den Weg in unsere Küche. Während ich in alles verliebt bin, das nur nach einem Hauch von Anis schmeckt, stand der Mann mit der grün-weißen Knolle seit jeher auf Kriegsfuß. Ein Kindheitstrauma war schuld (wie so oft), der berüchtigte Fenchel-Anis-Kümmel-Tee, um genau zu sein. Doch immer lauter und eindringlicher wurden meine Begeisterungsstürme, wenn ich mal wieder ein Fenchelgericht vor mir hatte. Er möge doch mal probieren, es schmecke so gut, das Fenchelaroma sei auch gar nicht so dominant. Und zack, funkte es endlich (okay, vielleicht eher so “1000 Mal berührt, 1000 Mal ist nichts passiert”) … Read more

    Teilen:
    Gegessen, Gereist, Getrunken, New York, USA

    New York Food: Kulinarisch durch Williamsburg

    Kulinarische Tipps Williamsburg Brooklyn New York

    //Dieser Beitrag enthält unbezahlte Werbung für New York, die genannten Orte und die vielen kulinarischen Highlights der Stadt. Alles wurde jedoch selbst finanziert.//

    Auf der anderen Seite des East Rivers, gegenüber der Wolkenkratzer Manhattans, liegt der Sehnsuchtsort aller Hipster: Williamsburg. Zumindest gilt dies für die letzten 15 Jahre, denn wie es scheint, wird der hippste Stadtteil Brooklyns selbst den Hipstern langsam zu hip und teuer, und man hält Ausschau nach günstigeren Bleiben in Greenpoint, Bushwick oder gar Upstate – die Gentrifizierung frisst ihre Kinder. Zu den Fabrikfassaden und Lagerhallen des industriell geprägten Viertels im Norden Brooklyns gesellen sich mittlerweile die ersten Hochhäuser, Williamsburg wirkt deutlich glatter, als wir den Stadtteil von unserem ersten Besuch vor acht Jahren in Erinnerung haben. Gleichzeitig boomt die kreative Szene wie nie. Kaum ein anderes Viertel New Yorks bringt so viele außergewöhnliche Restaurant- und Barkonzepte, individuelle Shops und Cafés hervor. Ein großartiger Ausgangspunkt also für eine kulinarische Entdeckungstour durch New York! Read more

    Teilen:
    Deutschland, Gegessen, Gereist, Geteilt, München, Münchner Umland

    Was bisher geschah: Juni 2018 – Karibik am Wörthsee, Kajaken auf dem Chiemsee & alpine Küche in Schwabing

    [Dieser Beitrag enthält unbezahlte Werbung, da wir u. a. über Presseevents berichten, andere Blogs und persönliche (nicht gesponserte) Empfehlungen erwähnen und verlinken.]

    Wörthsee Bayern Sonne und türkises Wasser

    Der Sommer ist da – und wir haben ihn überschwänglich begrüßt. Obwohl es uns gar nicht so vorkam, waren wir rückblickend im Juni scheinbar recht aktiv: Da wurde(n) ein Geburtstag in der bayrischen Karibik vorgefeiert, eine Woche dank Weisheitszahnbehandlung mit dicken Backen und Flüssignahrung verbracht, mal eben für den Junggesellenabschied des Bruders nach Gießen gedüst (und das Wissen über die dortige Kneipenszene aufgefrischt), eine Bloggerkonferenz in München besucht, die Nachricht gefeiert, dass im Herbst große berufliche Veränderungen anstehen, mit dem Gin-Taxi den Samstagvormittag begossen, zwei Tage in Hessisch-Sibirien verbracht (inklusive dem schlimmsten Schnaps der Welt) und natürlich mit den Katzen auf dem Balkon die Sonne genossen. Read more

    Teilen:
    Gekocht, Gelesen

    Liebe im Glas: Zitronensenf mit geröstetem Knoblauch

    [Dieser Beitrag enthält unbezahlte Werbung, da wir auf andere Blogs verlinken und unsere persönliche, unbeeinflusste Buchempfehlung aussprechen.]

    Zitronensenf mit geröstetem Knoblauch Rezept aus Liebe im Glas

    Wir haben Post bekommen, und sie ist kööööstlich! Und das gleich in doppelter Hinsicht. Denn das Paket, das uns Lou von Happy Serendipity zugeschickt hat, offenbart nicht nur ein Glas Rhabarber-Chutney, das so genial schmeckt, dass wir es innerhalb einer Woche wegatmen (liebe Lou, meeegagut geworden, wir danken dir sehr! Liebe Britta, was ein Knallerrezept!!), sondern auch ein Buch, das derzeit auf Deutschlandreise ist und zur Zwischenmiete in verschiedene Bloggerhaushalte einzieht. Britta, unsere Blogger- und Bierfreundin aus dem hohen Norden, die ihr sicherlich schon auf ihrem Blog Glasgeflüster besucht habt, hat kürzlich ihr erstes Buch im BLV Verlag veröffentlicht. “Liebe im Glas” heißt es, und treffender könnte der Titel wirklich nicht sein. Weil es so schön geworden ist und wir Brittas Rezepte allen nur ans Herz legen können, stellen wir “Liebe im Glas” etwas ausführlicher vor. Ein Rezept aus dem Buch, das euch bestens durch den Grillsommer begleiten wird, haben wir außerdem parat: Zitronensenf mit geröstetem Knoblauch.

    Read more

    Teilen:
    Gekocht

    Gelüste in luftiger Höhe: Kerbel-Zitronen-Risotto mit pochiertem Ei

    Kerbel-Zitronen-Risotto mit pochiertem Ei Rezept

    Ein tiefes Hellblau strahlt mir entgegen, wenn ich aus dem Fenster schaue. Darunter puffig weiße Wölkchen, die aussehen, als würden sie einen begleitet von einem leisen “Boioioing” zurückfedern, wenn man auf sie fiele. Ich glaube, das ist der erste Blogpost, den ich in der Luft schreibe. Gut 12.000 Meter über dem Boden, mit einem mich anknurrenden Magen und Bangen vor dem, was ich gleich als Mittagessen verkauft bekommen werde, gelüstet es mich nach einem Risotto. Etwas Frühlingshaftes und Frisches, mit grünem Kerbel, leichten Zitrusnoten und einem pochierten Ei, das sich über dem schlotzigen Risottoreis ergießt. Dafür gäbe ich jetzt viel. Während ich auf einem pappigen Cracker herumkaue und meinem Sitznachbarn beim Schnarchen lausche, liegt mein Kerbel-Zitronen-Risotto mit pochiertem Ei jedoch in weiter Ferne. Ganz bei mir ist dafür die Gewissheit, dass mich in etwa acht Stunden und in den kommenden zwei Wochen unzählige kulinarische Highlights erwarten werden. Das ist doch auch was. Und bis dahin werden es der Cracker und ich auch irgendwie überleben. Read more

    Teilen: