Folge uns:
All Posts By:

Sabrina

    Gekocht

    Kochen für Faule: Buntes Wintergemüse aus dem Ofen mit Kapern-Zitronen-Vinaigrette

    Buntes Ofengemüse mit Kapern-Zitronen-Vinaigrette Rezept

    Ihr habt sie sicher auch, diese Go-to-Rezepte, die immer dann zum Einsatz kommen, wenn man entweder völlig ideenlos oder faul ist, keine Lust oder – noch viel häufiger – keine Zeit zum Kochen hat. Dann, wenn man auf Nummer sicher gehen will, dass das, was man gleich auf dem Teller haben wird, auch wirklich schmeckt. Diese Gerichte, bei denen einfach nichts schiefgehen kann, weil man das Rezept schon hundertmal gemacht hat oder es so simpel ist, dass es sich quasi von selbst kocht. Das Wintergemüse aus dem Ofen mit Kapern-Zitronen-Vinaigrette ist so ein Kandidat. Über die Idee, Ofengemüse mit einer säuerlichen Vinaigrette zu beträufeln, sind wir irgendwann bei Ottolenghi gestolpert. Wobei Idee fast schon zu viel gesagt ist, denn im Grunde ist das Rezept so einfach, dass es fast schon ein bisschen peinlich ist, es auf einem Foodblog zu veröffentlichen. Und genau das macht es zum perfekten Feierabendgericht. Read more

    Teilen:
    Gekocht

    Der Winter kann auch Farbe: Topinambur-Frittata mit Grünkohl und Roter Bete

    Topinambur-Frittata mit Grünkohl und Roter Bete Rezept

    Der letzte Donnerstag im Januar heißt: Die erste Runde „Saisonal schmeckt’s besser“ 2019. Natürlich geht es mit unserer kleinen Saisonaltruppe auch in diesem Jahr munter weiter. Wie die vergangenen Monate bewiesen haben, bringt uns das Blog-Event hin und wieder dazu, den Blick weg vom sonst favorisierten Gemüse hin zu bisher verschmähten und vernachlässigten Sorten schweifen zu lassen. Nachdem wir letzten Januar mit diesem Salat unser Rosenkohltrauma so erfolgreich überwinden konnten und auch Grünkohl seit ein paar Monaten recht häufig in unserer Küche zu Gast ist, wollen wir uns auch in diesem Jahr wieder unseren kulinarischen Albträumen stellen – Schwarzwurzel und Wirsing wären da noch so Kandidaten. Doch damit der Einstieg in das neue Jahr etwas smoother verläuft, laden wir zunächst eine Gemüsesorte ein, mit der wir tatsächlich noch nie gekocht haben: Topinambur. Read more

    Teilen:
    Gekocht

    Bittersüßes aus dem Glas: Grapefruit-Curd

    Grapefruit-Curd Rezept

    Hallo, ich heiße Sabrina und ich bin grapefruitsüchtig. Zwar erst seit zwei Wochen, aber seitdem bin ich heavy user. Gleich zweimal innerhalb kürzester Zeit habe ich den gesamten Grapefruitvorrat unseres Supermarktes aufgekauft. Was das plötzliche Verlangen nach Grapefruit ausgelöst hat? – Keine Ahnung! Sie kamen in den Salat, in den Joghurt, ins Müsli, in den Drink. Eigentlich sollten sie auch in den Kuchen. Und noch eigentlicher hättet ihr an dieser Stelle ein Rezept für Grapefruitkuchen vorfinden sollen. Doch statt Kuchentraum nur Kuchentrauma. Viel zu trocken, viel zu fest und geschmacklich mit ordentlich Luft nach oben. Was dagegen wunderbar geschmeckt hat, war das Grapefruit-Curd, das (leider) auch im Kuchen landete. Supercremig, bittersüß und einfach nur zum Reinlegen. Read more

    Teilen:
    Gekocht

    Besuch aus Italien: Winterpasta mit Puntarelle, Lauch und Kapern

    Winterpasta mit Puntarelle, Lauch und Kapern Rezept

    Da hängt man seit Beginn des neuen Jahres gedanklich fast schon im Frühjahr, irgendwo zwischen Bärlauch, Tatendrang und Frühjahrsputz, und dann überrascht einen der winterlichste Winter seit Langem und überrollt lawinenartig alles, was ihm in die Quere kommt. Die parkenden Autos vor unserem Haus verstecken sich schon seit Tagen unter großen weißen Bergen, ab und an schlurft sogar jemand auf Skiern an unserer Haustür vorbei. Nein, wir sind nicht etwa in die Berge gefahren, sondern mitten in München, mitten in der Stadt. Wenn der Schnee alles lahmlegt, bleibt uns nichts anderes übrig, als uns an den wärmenden Herd zu verkriechen und die Küche nicht ohne echtes Winter-Soulfood zu verlassen. Und was könnte man der lähmenden Kälte wohl besser entgegensetzen, als einen großen Teller Winterpasta?! Mit Puntarelle, die in unserer Küche Premiere feiert, Lauch und saftigen Karpernäpfeln.

    Read more

    Teilen:
    Gebacken, Gegessen, Gekocht, Gelesen, Gereist, Geteilt

    Was bisher geschah: Foodblogbilanz 2018

    Foodblogbilanz Best nine 2018

    Der Blick zurück zum Jahresende wird langsam, aber sicher, zur Tradition. Bereits zum fünften Mal wird zur Foodblogbilanz und damit zur Rekapitulation des Blogjahres aufgerufen – einst ins Leben gerufen von Sabine von Schmeckt nach mehr, wird sie in diesem Jahr von der giftigen Blonden ausgerichtet. Na denn, blicken wir zurück auf das Jahr, auf die 50 Blogbeiträge, die hier in diesem Jahr erschienen sind, auf unsere beliebtesten Instagram-Posts, die ihr oben schon erahnen könnt, auf Ups and Downs, Skurrilitäten und Schönes. Kommt gut ins neue Jahr – wir freuen uns sehr, wenn ihr auch 2019 hier ab und an vorbeischaut!

    Foodblogbilanz 2018

    1. Was war 2018 dein erfolgreichster Blogartikel?

    Die Antwort dürfte keine Überraschung sein, denn schon seit Jahren führt der Avocado-Mango-Salat mit Mozzarella und Rucola diese Liste an und ist auch auf Pinterest nach wie vor ein Dauerbrenner. Von den 2018 erschienenen Rezepten haben die Rote-Bete-Ravioli mit Ziegenkäse in Thymianbutter die meiste Aufmerksamkeit erhalten, bei den Reiseartikeln war unser Beitrag über ein Winter- und Wellnesswochenende im Berchtesgadener Land zwischen Königssee und Zauberwald besonders beliebt. Read more

    Teilen:
    Gekocht

    Für die Silvesterparty: Wintersalat im Glas mit Grünkohl, Cranberrys und Champagner-Orangen-Dressing

    Wintersalat im Glas mit Grünkohl, Cranberrys und Champagner-Orangen-Dressing Rezept

    In vier Tagen geht das Jahr zu Ende, und ich frage mich, wann genau Silvester für mich an Bedeutung verloren hat. Waren wir früher noch hoch motiviert, das Jahr möglichst ereignisreich und mit großem Tamtam zu verabschieden, ist heute davon nur noch wenig übrig geblieben. Wenn ich daran denke, wie viel Zeit und Energie wir jedes Mal dafür aufgebracht haben, den Silvesterabend mit einer großen Truppe Freund_innen im Gepäck vorzugsweise in Madrid, València oder Barcelona zu verbringen und um Mitternacht regelmäßig beinahe an den zwölf Trauben zu ersticken, die zusammen mit roter Unterwäsche fest zur spanischen Silvestertradition gehören, wird mir fast ein bisschen schwindelig.  

    Nach den für uns meist mit langen Autofahrten verbundenen Weihnachtsfeiertagen freuen wir uns heute dagegen auf die verschlafenen Tage danach und wissen ein ruhiges, entspanntes Silvester zu zweit oder in kleiner Runde zu schätzen. An Bedeutung gewonnen hat dagegen das Silvesteressen. Mal kochen wir aufwendig und mehrgängig, mal gibt es eine Tapas oder Mezzeparty mit vielen kleinen Schälchen und Töpfchen, mal Fingerfood vom Buffet – immer anders, aber immer köstlich! Read more

    Teilen:
    Gebacken

    Ein Dessert-Allroundtalent: Mini-Baumkuchen mit Kokos

    Mini-Baumkuchen mit Kokos Rezept

    Zwischen die nervenaufreibenden, aber immerhin letzten Projekte des Jahres und noch ungeklärte Weihnachtsverhältnisse funkt nun also eine dicke Ladung Viren. Den Mann haben sie schon eingenommen, auch der Kater schwächelt (zwei kranke Männer im Haus, ihr wisst, was das bedeutet …), ich hätschle und tätschle, aus gebotener Ferne natürlich, ziehe mich nachts auf das Sofa zurück und am Tag in die Küche. Besonders weihnachtlich ist das alles nicht gerade, dementsprechend spärlich fallen auch die Weihnachtsplätzchen aus, die in diesem Jahr dann wohl nicht den Weg auf den Blog finden. Dafür gibt es ja zum Glück das Rezeptearchiv mit Keksen, die auch in diesem Winter sicher noch einmal schmecken: zum Beispiel die Pistazien-Baiser-Plätzchen (unser all time favorite), die Schoko-Pekannuss-Cookies mit Banane nach Ottolenghi, die uns letztes Jahr das Weihnachtsfest versüßt haben, oder die bunten Spiralkekse im Willy-Wonka-Stil, die trotz ihres Alters dank Pinterest gerade zu unverhofftem Ruhm gelangen.

    Read more

    Teilen:
    Gekocht

    Für das vegetarische Weihnachtsmenü: Nussbraten mit Kürbis, Maronen und Aprikosen

    Vegetarischer Nussbraten mit Kürbis, Maronen und Aprikosen für das Weihnachtsmenü

    Kinder, wie die Zeit wegrennt! Dass die Adventszeit doppelt so schnell an allem vorbeispult, ist ja allgemein bekannt, doch dass sich das auch auf den November überträgt, war uns neu. Egal, da sind wir nun, mitten im Advent – den ersten Schnee an den Schuhsohlen klebend und leise vor uns hin fröstelnd, weil wir noch nicht bereit dafür sind, die Kleidung durch und durch dem Winter zu unterwerfen. In 22 Tagen ist Weihnachten! Wer jetzt noch nicht hochschreckt, bleibt wohl auch die restliche Adventszeit tiefenentspannt. Doch falls ihr zu denen gehört, die noch nicht seit Anfang des Sommers wissen, was sich kulinarisch auf der Weihnachtstafel abspielen soll, bietet der 1. Advent doch ein perfektes Setting, um sich mit dem Thema Weihnachtsmenü mal etwas näher zu befassen. Allen, die noch am Grübeln und Zusammenstellen der Gänge sind, können wir ein bisschen unter die Arme greifen, denn wir haben uns mit ein paar Münchner Foodbloggerfreund_innen zusammengetan und zeigen euch unsere Rezepte für ein vegetarisches Weihnachtsmenü. Read more

    Teilen: