Folge uns:
Browsing Tag:

Sommer

    Gekocht

    Das Beste vom Sommer: Tomatensalat mit gerösteten Zitronen und Sumach-Zwiebeln

    Tomatensalat mit gerösteten Zitronen und Sumach-Zwiebeln Rezept

    Tomatensalat mal anders: bunt, knackig und mit zitroniger Note. Der vegane Tomatensalat mit gerösteten Zitronenscheiben, Granatapfel und Sumach-Zwiebeln ist genau das richtige Gericht für laue Sommerabende.

    Diesen Sommer haben die Tomaten den Balkon übernommen. Sie wuchern und wachsen und beschenken uns noch immer regelmäßig mit roten und gelben Früchten. Für die tägliche Dosis Tomate auf dem Käsebrot oder in der Pasta ist gesorgt, sollen sie aber die Hauptrolle in einem Gericht übernehmen, z. B. in einer Salmorejo – der dickflüssigen andalusischen Schwester der Gazpacho und ein Sommerfavorit – oder in einem Tomatensalat, muss der Markt nachhelfen. Dort gehört unsere Aufmerksamkeit vor allem den Sorten, die ungewöhnliche Formen und auffällige Farben hervorbringen. Zuletzt landete eine bunte Mischung aus Balkon- und Markttomaten in diesem veganen Tomatensalat mit gerösteten Zitronen und Sumach-Zwiebeln. Beste Entscheidung, wenn das Thermometer über 30 Grad anzeigt! Read more

    Teilen:
    Gekocht

    Der perfekte Sommer-Nachtisch: Portwein-Aprikosen mit Pistazien-Amaretti-Mascarpone

    Portwein-Aprikosen mit Pistazien-Amaretti-Mascarpone Rezept

    Unser liebster Nachtisch für den Sommer, der ganz fix zubereitet ist: Portwein-Aprikosen mit Pistazien-Amaretti-Mascarpone – angelehnt an ein Rezept von Ottolenghi. Cremig, fruchtig und wunderbar knusprig.

    Vor einigen Wochen haben wir zum ersten Mal seit dem Umzug eine größere Gruppe Gäste zum Abendessen eingeladen. Corona hatte uns bei Dinnerpartys leider sehr zurückhaltend werden lassen. Umso schöner war es, endlich wieder ein paar Leute bekochen zu können und zum ersten Mal den neuen Esstisch auf volle Länge auszuziehen. Ein Vorteil war allerdings, dass wir lauter Gerichte servieren konnten, die wir in über zwei Jahren Pandemie zigmal ausprobiert hatten – so auch die Portwein-Aprikosen mit Pistazien-Amaretti-Mascarpone. Read more

    Teilen:
    Gekocht

    Schneller Sommersalat: Wassermelonen-Panzanella mit gegrilltem Halloumi

    Wassermelonen-Panzanella mit gegrilltem Halloumi Rezept

    Wassermelonensalat gehört zum Sommer einfach dazu. Diese Variante kommt als Brotsalat daher und schafft er derzeit in schöner Regelmäßigkeit auf unsere Teller: Wassermelonen-Panzanella mit gegrilltem Halloumi, Oliven, knusprigem Brot und knackigen Tomaten.

    Nach der Hitzewelle der letzten Wochen bringt der Regen in den letzten Tagen etwas Abkühlung nach Berlin. Der Ventilator rauscht nicht mehr auf höchster Stufe und man kann den Balkon wieder barfuß betreten, ohne sich die Füße zu verbrennen. Aber wir wollen uns gar nicht beschweren, haben wir die sonnigen Wochen doch genutzt, um uns noch weiter durch Berlins Restaurants, Bars und Eisdielen zu testen. Eine wahre Sisyphosarbeit, öffnet hier doch quasi jeden Tag irgendein neuer Hotspot. Mit dem schlechteren Wetter ist dagegen wieder mehr Kochen angesagt. Trotz allem sollte es schnell gehen und den Herd nicht zu lange anheizen, sind die Temperaturen doch immer noch schweißtreibend sommerlich. Melonensalat muss her! Aber nicht in Form der allseits bekannten Variante mit Feta und Minze, sondern als herrlich frischer und knuspriger Brotsalat: Wassermelonen-Panzanella mit gerilltem Halloumi. Read more

    Teilen:
    Gekocht

    Zitronen-Oliven-Hummus – oder: endlich mal ein Rezept mit Oliven auf dem Blog

    Veganer Zitronen-Oliven-Hummus Rezept

    Selbst gemachter Hummus ist als Beilage zu Gegrilltem oder als Dip für Gemüse einfach unverzichtbar. Unsere Variante schmeckt nach Sommer und ist ganz schnell zubereitet: Hier verraten wir euch das Rezept für Zitronen-Oliven-Hummus.

    Kein Sommer ohne Hummus. Okay, kein Monat ohne Hummus trifft es bei uns eigentlich besser, aber gerade im Sommer beschert uns der vegane Kichererbsendip aus dem östlichen Mittelmeerraum einige unkomplizierte Abendessen. Eine Schüssel Hummus, etwas geröstetes Brot, ein paar Gemüsesticks, gutes Olivenöl, fertig. Um etwas Abwechslung reinzubringen, wandeln wir unser heiß geliebtes und supercremiges Standardrezept für klassischen Hummus saisonal gerne ab. Mal landen darin ofengeröstete Möhren, mal Bärlauchblätter oder – wie diesmal – Zitronen und Oliven. Der frische, leicht saure Zitronen-Oliven-Hummus sorgt sogar für eine Premiere auf dem Blog. Read more

    Teilen:
    Gebacken

    Bolos de Arroz: portugiesisches Gebäck mit Reismehl

    Bolos de Arroz - Rezept für portugiesisches Gebäck mit Reismehl

    Bolos de Arroz – die luftigen kleinen Reismehlkuchen begegnen einem in fast jeder portugiesischen Bäckerei. Da sie ohne herkömmliches Mehl gebacken werden, sind die Reismehlküchlein mit Zitronennote sogar glutenfrei.

    Zwei Wochen Urlaub in Portugal heißt, zwei Wochen lang fast täglich in den Genuss von feinstem portugiesischen Gebäck zu kommen. Auch diesmal haben uns die Auslagen jeder Padaria zwischen Porto und Lissabon in größte Verzückung versetzt. Dort stapeln sich kross gebackene Pastéis de Nata, Mandelküchlein, mit Vanillecreme gefüllte Croissants, Kokosmakronen, dreieckige Blätterteig-Jesuítas und allerlei orangefarbenes Gebäck, das auf einen hohen Eigelbgehalt schließen lässt. Dazwischen blitzen die goldgelben Kuppeln der Bolos de Arroz hervor – kleine Reiskuchen, die mit ihrem leichten Zitronenaroma, ihrem luftig-lockeren Teig und ihrer typischen Zuckerkruste verzaubern. Read more

    Teilen:
    Gebacken

    Für den Osterschwips: Nusszopf mit Eierlikör und Marzipan

    Nusszopf mit Eierlikör und Marzipan Rezept

    Zu Ostern gehört ein Hefezopf. Bei uns kommt in diesem Jahr ein Nusszopf mit Eierlikör und Marzipan auf den Tisch – ein fluffig-weicher Osterzopf mit zwei verschiedenen Füllungen.

    Wir haben ein Monster erschaffen. Herrlich duftend, fluffig, nussig und leicht beschwipst liegt es in seiner vollen Pracht vor uns und wartet darauf, angeschnitten zu werden: der Nusszopf mit Eierlikör und Marzipan. Ganz schön aufgegangen ist er – immerhin reicht er so für die ganze Familie. Dem buttrigen Hefezopf haben wir gleich zwei Füllungen spendiert: Haselnuss-Eierlikör und Marzipan-Mandel-Eierlikör, denn Ostern steht vor der Tür und somit die beste Gelegenheit, den Eierlikör zu entstauben. Wir verwenden für den Nusszopf unseren selbst gemachten Eierlikör mit weißer Schokolade und Vanille – er schmeckt aber natürlich auch mit jedem anderen. Read more

    Teilen:
    Gekocht

    Ukrainische Teigtaschen: Wareniki mit Kartoffel-Zitronen-Dill-Füllung

    Ukrainische Teigtaschen: Wareniki mit Kartoffel-Zitrone-Dill-Füllung Rezept

    Heute kochen wir ukrainische Wareniki – gefüllte Teigtaschen mit Kartoffeln, Quark, Zitrone und Dill. Denn Essen ist politisch, und der Krieg in der Ukraine und die darunter leidenden Menschen benötigen unsere Aufmerksamkeit.

    Mehr als zwei Wochen ist es nun her, dass die russische Armee die Ukraine überfallen hat. Es ist nicht so, als ob die letzten 30 Jahre weltweit friedlich gewesen wären, eher im Gegenteil. Dennoch fühlt sich der Angriffskrieg, den Putin und die russische Führung mutwillig vom Zaun gebrochen haben, besonders nah und bedrohlich an. Als Anfang der 90er Jahre Jugoslawien auseinanderbrach und in Folge des Bürgerkriegs zahlreiche Geflüchtete nach Deutschland kamen, war ich noch zu jung, um das Ausmaß der Katastrophe wirklich erfassen zu können. Auch die Kriege in Afghanistan, Syrien und dem Irak fühlten sich trotz medialer Dauerbeschallung weiter weg an. Nun also die Ukraine. Eine Tagesreise von unserer Wohnung entfernt schlagen Raketen in Wohngebiete ein, werden Krankenhäuser bombardiert und bereiten sich Menschen wie du und ich darauf vor, ihr Land in Turnschuhen zu verteidigen. Read more

    Teilen:
    Gebacken

    Birne küsst Sesam: Birnen-Tahin-Crumble

    Birnen-Tahin-Crumble Rezept

    Zimtige Birnen, gerösteter Sesam und darüber eine knusprige Streuselhaube mit Haferflocken und Tahin: der Birnen-Tahin-Crumble ist ein schneller, wärmender Nachtisch für kalte Tage.

    Obwohl sich die Sonne hier in den letzten Tagen öfter zeigt, ist es immer noch eisig kalt. Selbst die Katzen halten es aktuell nicht lange auf dem Balkon aus und beobachten die Blaumeisen, Tauben und Krähen im Hinterhof lieber vom Sessel aus. Da ist ein frisch aus dem Ofen kommender Birnen-Crumble genau das Richtige für die letzten Wintertage. Wir hatten Lust auf eine kernige Variante mit extra viel Haferflocken-Streuseln, die wir mit Tahin kombiniert haben. Der intensive Geschmack von Sesammus in den Streuseln harmoniert wunderbar mit den saftigen, süßen Birnen. Dazu eine Kugel Vanilleeis, und fertig ist ein einfacher und höchst süchtig machender Nachtisch. Read more

    Teilen: