Folge uns:
Browsing Tag:

Rezept

    Gebacken

    Basics für das Sonntagsfrühstück: Brioche in der Kastenform

    Brioche in der Kastenform Rezept

    Falls nach der doppelt gebackenen Mandel-Brioche von letzter Woche und den schon etwas länger auf dem Blog wohnenden klassischen Brioches der Eindruck entstanden sein sollte, wir seien briocheverrückt, dann wäre das absolut zutreffend. Aber wie soll man dem buttrig-luftigen Gebäck auch widerstehen, wenn es schon beim Zwischenstopp im Ofen seinen köstlichen Duft verströmt? Wir können es jedenfalls nicht! Und so sind Brioches – egal in welcher Form – fast immer die Stars auf unserem Frühstückstisch, wenn es etwas zu feiern gibt.

    Mit dem einfachen Grundrezept für Brioche in der Kastenform seid ihr besonders flexibel. Egal ob ihr die Scheiben frisch mit (noch mehr) Butter, Frischkäse oder Marmelade bestreicht, sie für eine Portion besonders dekadenten French Toast hernehmt oder mit Mandelsirup getränkt nochmals in den Ofen schiebt – ihr werdet nicht enttäuscht werden! Viel braucht ihr nicht für das Rezept, nur starke Arme, sofern ihr den Teig mit dem Handrührer knetet. Aber der Kraftakt lohnt sich! Read more

    Teilen:
    Gebacken

    Genuss statt Fastenzeit: Doppelt gebackene Mandel-Brioche

    Doppelt gebackene Mandel-Brioche Rezept

    Da sind wir nun, mittendrin in der Fastenzeit … und essen Mandel-Brioche. Habt ihr etwas anderes von uns erwartet?! Auch wir treten zwar seit ein paar Wochen etwas kürzer, aber selbst auferlegter Komplettverzicht war noch nie mein Ding. Hm ja, und in diesem Moment merkt die Vegetarierin, was sie hier eigentlich schreibt … Allerdings hat sich der Verzicht auf Fleisch und Fisch für mich nie wie ein solcher angefühlt, denn ich vermisse nichts und fühle mich dadurch nicht eingeschränkt. Beim Gedanken daran, die Fastenzeit zu nutzen, um komplett auf Kohlenhydrate oder Süßes zu verzichten, wird mir dagegen schwindelig, und von den vielen Vorsätzen, die mir seit Tagen auf Instagram und Co. um die Ohren wirbeln, noch viel mehr. Detox, Saftkur, Low Carb, zuckerfrei, kaffeefrei – Hauptsache Challenge, Hauptsache clean. Hauptsache ohne Genuss? Read more

    Teilen:
    Gekocht

    Kochen für Faule: Buntes Wintergemüse aus dem Ofen mit Kapern-Zitronen-Vinaigrette

    Buntes Ofengemüse mit Kapern-Zitronen-Vinaigrette Rezept

    Ihr habt sie sicher auch, diese Go-to-Rezepte, die immer dann zum Einsatz kommen, wenn man entweder völlig ideenlos oder faul ist, keine Lust oder – noch viel häufiger – keine Zeit zum Kochen hat. Dann, wenn man auf Nummer sicher gehen will, dass das, was man gleich auf dem Teller haben wird, auch wirklich schmeckt. Diese Gerichte, bei denen einfach nichts schiefgehen kann, weil man das Rezept schon hundertmal gemacht hat oder es so simpel ist, dass es sich quasi von selbst kocht. Das Wintergemüse aus dem Ofen mit Kapern-Zitronen-Vinaigrette ist so ein Kandidat. Über die Idee, Ofengemüse mit einer säuerlichen Vinaigrette zu beträufeln, sind wir irgendwann bei Ottolenghi gestolpert. Wobei Idee fast schon zu viel gesagt ist, denn im Grunde ist das Rezept so einfach, dass es fast schon ein bisschen peinlich ist, es auf einem Foodblog zu veröffentlichen. Und genau das macht es zum perfekten Feierabendgericht. Read more

    Teilen:
    Gekocht

    Genesungsfutter: Pasta mit Cedri, Minze und Cashew

    Pasta mit Cedri, Minze und Cashew Rezept

    Nachdem das letzte Jahr stressig zu Ende ging, hat sich 2019 bisher zurückgehalten und ist vorläufig nicht daran interessiert, mir schon vor dem 40. Geburtstag ein Magengeschwür zu verpassen. Zwar passiert gerade eine ganze Menge, wir waren schon wieder ein Wochenende unterwegs, das erste Konzert wurde besucht und im neuen Job wächst die Liste der (spannenden) Projekte schon bis ins Jahr 2020 hinein, aber es fühlt sich alles entspannter an, als noch vor zwei Monaten. Jetzt müsste ich meinem Körper nur noch verklickern, dass er endlich aufhören soll, mich mit Erkältungen zu ärgern. Ich kann mir definitiv Besseres vorstellen, als zum dritten Mal innerhalb weniger Monate die Wohnung mit Tuberkulose-style-Hustenanfällen zu beschallen.

    Aber vielleicht fehlen mir ja einfach die Vitamine! Also muss neben viel Tee eine Geheimwaffe aus dem letzten Jahr ran. Bereits im letzten Frühjahr haben wir einen dampfenden Teller Pasta mit Cedri, Minze und Cashew fotografiert, gerade noch rechtzeitig, bevor unsere Kamera den Geist aufgegeben hat und zur Reparatur musste. Read more

    Teilen:
    Gekocht

    Der Winter kann auch Farbe: Topinambur-Frittata mit Grünkohl und Roter Bete

    Topinambur-Frittata mit Grünkohl und Roter Bete Rezept

    Der letzte Donnerstag im Januar heißt: Die erste Runde „Saisonal schmeckt’s besser“ 2019. Natürlich geht es mit unserer kleinen Saisonaltruppe auch in diesem Jahr munter weiter. Wie die vergangenen Monate bewiesen haben, bringt uns das Blog-Event hin und wieder dazu, den Blick weg vom sonst favorisierten Gemüse hin zu bisher verschmähten und vernachlässigten Sorten schweifen zu lassen. Nachdem wir letzten Januar mit diesem Salat unser Rosenkohltrauma so erfolgreich überwinden konnten und auch Grünkohl seit ein paar Monaten recht häufig in unserer Küche zu Gast ist, wollen wir uns auch in diesem Jahr wieder unseren kulinarischen Albträumen stellen – Schwarzwurzel und Wirsing wären da noch so Kandidaten. Doch damit der Einstieg in das neue Jahr etwas smoother verläuft, laden wir zunächst eine Gemüsesorte ein, mit der wir tatsächlich noch nie gekocht haben: Topinambur. Read more

    Teilen:
    Gebacken

    Feierabendküche: Süßkartoffel-Blätterteig-Galette mit Ei

    Schnelle Süßkartoffel-Blätterteig-Galette mit Ei Rezept

    Normalerweise bemühen wir uns, so viel wie möglich in der Küche selbst zu machen und größtenteils auf Fertigprodukte zu verzichten. In den meisten Fällen fahren wir damit auch ganz erfolgreich. Oft stellt sich heraus, dass das vermeintlich schnellere Fertigprodukt gar nicht so viel schneller zubereitet ist, so gut wie immer übertrifft das Selbstgemachte das Fertigprodukt geschmacklich um Längen. Wer schon einmal Pesto (zum Beispiel als Bärlauch- oder Pistazienpesto oder als rote Variante Pesto Rosso) selbst gemacht hat, kennt die Geschmacksexplosion, die einem bei Verwendung des gekauften Produkts meist entgeht.

    Dennoch gibt es Dinge, bei denen der Wille zum DIY aufhört. Blätterteig zum Beispiel. Meine Lust, vor jeder Tarte oder Galette große Mengen Butter in einen Teig einzuarbeiten, hält sich Grenzen (und wie viel Butter so ein Teig frisst, will man vielleicht auch gar nicht so genau wissen). Deshalb greifen wir in diesem Fall ohne schlechtes Gewissen zum Fertigprodukt. So wird unsere Süßkartoffel-Blätterteig-Galette mit Ei zu einer erstaunlich fixen Angelegenheit, die auch an Wochentagen ohne großen Aufwand abends auf dem Tisch landen kann. Read more

    Teilen:
    Gekocht

    Bittersüßes aus dem Glas: Grapefruit-Curd

    Grapefruit-Curd Rezept

    Hallo, ich heiße Sabrina und ich bin grapefruitsüchtig. Zwar erst seit zwei Wochen, aber seitdem bin ich heavy user. Gleich zweimal innerhalb kürzester Zeit habe ich den gesamten Grapefruitvorrat unseres Supermarktes aufgekauft. Was das plötzliche Verlangen nach Grapefruit ausgelöst hat? – Keine Ahnung! Sie kamen in den Salat, in den Joghurt, ins Müsli, in den Drink. Eigentlich sollten sie auch in den Kuchen. Und noch eigentlicher hättet ihr an dieser Stelle ein Rezept für Grapefruitkuchen vorfinden sollen. Doch statt Kuchentraum nur Kuchentrauma. Viel zu trocken, viel zu fest und geschmacklich mit ordentlich Luft nach oben. Was dagegen wunderbar geschmeckt hat, war das Grapefruit-Curd, das (leider) auch im Kuchen landete. Supercremig, bittersüß und einfach nur zum Reinlegen. Read more

    Teilen:
    Gekocht

    Besuch aus Italien: Winterpasta mit Puntarelle, Lauch und Kapern

    Winterpasta mit Puntarelle, Lauch und Kapern Rezept

    Da hängt man seit Beginn des neuen Jahres gedanklich fast schon im Frühjahr, irgendwo zwischen Bärlauch, Tatendrang und Frühjahrsputz, und dann überrascht einen der winterlichste Winter seit Langem und überrollt lawinenartig alles, was ihm in die Quere kommt. Die parkenden Autos vor unserem Haus verstecken sich schon seit Tagen unter großen weißen Bergen, ab und an schlurft sogar jemand auf Skiern an unserer Haustür vorbei. Nein, wir sind nicht etwa in die Berge gefahren, sondern mitten in München, mitten in der Stadt. Wenn der Schnee alles lahmlegt, bleibt uns nichts anderes übrig, als uns an den wärmenden Herd zu verkriechen und die Küche nicht ohne echtes Winter-Soulfood zu verlassen. Und was könnte man der lähmenden Kälte wohl besser entgegensetzen, als einen großen Teller Winterpasta?! Mit Puntarelle, die in unserer Küche Premiere feiert, Lauch und saftigen Karpernäpfeln.

    Read more

    Teilen: