Folge uns:
Browsing Tag:

Rezept

    Gebacken

    Saftiger wird’s nicht: Apfel-Zimt-Kuchen mit Streuseln

    Apfel-Zimt-Kuchen mit Streuseln Rezept

    Apfelkuchen wurde von uns lange Zeit sträflich vernachlässigt. Warum, weiß ich gar nicht so genau. Vielleicht lag es daran, dass Äpfel ohnehin nicht zu unserem allerliebsten Obst zählen oder wir in der Vergangenheit zu oft zu langweilige und zu trockene Apfelkuchen auf dem Teller hatten. Doch offenbar ist dieser Herbst prädestiniert für ein Apfelkuchen-Comeback, denn schon dreimal innerhalb der letzten Wochen breitete sich der Duft gebackener Äpfel in der Wohnung aus. Es gab ihn mit einer dicken Schicht Pudding und Streuseln vom Blech (höchst unfotogen, aber köstlich), als Apfelweinkuchen, den ihr schon kennt, und an einem frühen Novemberwochenende in einer Variante, die den anderen gefährlich werden könnte: als Apfel-Zimt-Kuchen mit Streuseln. Read more

    Teilen:
    Gekocht

    Comfort Food hoch zwei: Mac and Cheese aus dem Kürbis

    Mac and Cheese aus dem Kürbis Rezept

    Nudeln mit Käse – das kulinarische Glück kann so einfach sein! Zu meiner Pfadfinderzeit waren Käsenudeln ein absoluter Erfolgsgarant, wenn es darum ging, eine Gruppe hungriger Jungs nach einem Tag auf den Beinen samt schwerer Rucksäcke wieder ins Reich der Lebenden zurückzuholen. Heute dagegen kann man sich bei Ausflügen in den ländlichen Alpenraum darauf verlassen, dass es auch im hinterletzten Wirtshaus zumindest ein vegetarisches Gericht auf der Karte gibt: Kässpatzn. In den USA kennt man den Albtraum aller Low-Carb-Fanatiker_innen dagegen besser unter dem Namen Mac and Cheese. Und weil so eine Portion Pasta in Käsesauce noch nicht üppig genug ist, bringen wir den Kürbis mit ins Spiel: Mac and Cheese aus dem Kürbis. Read more

    Teilen:
    Gekocht

    Taco Time! Vegetarische Linsen-Tacos mit Mango-Granatapfel-Salsa

    Vegetarische Linsen-Tacos mit Mango-Granatapfel-Salsa Rezept

    Wenn der Sommer beschließt, den Herbst in diesem Jahr ausfallen zu lassen, ziehen wir eben auch kulinarisch mit. Ich bin die Letzte, die sich über zu viele Sonnenstrahlen beschwert und freue mich, wenn die Teller etwas bunter als sonst zu dieser Jahreszeit ausfallen. Einige Kürbisse durften zwar schon einziehen und wurden verarbeitet (zum Beispiel zu Ofenkürbis im Salat), doch die meisten warten im Keller auf ihren Einsatz – kalt und trüb wird es schließlich noch früh genug. Stattdessen dürfen die köstlichen Linsen-Tacos mit Mango-Granatapfel-Salsa, Chipotle und Koriander noch mal ran, die uns bereits seit über einem Jahr begleiten und definitiv zu den Gerichten gehören, von denen wir einfach nicht genug bekommen können. Dafür werden die Linsen in einer scharfen Soße aus ofengeröstetem Gemüse versteckt und bilden einen deftigen Kontrapunkt zur fruchtig-frischen Salsa. Read more

    Teilen:
    Gebacken, Gekocht

    Wenn der Supermarkt das Frühstück nach Hause bringt: Kürbis-Eggs-Benedict

    Dieser Beitrag enthält Werbung

    Vegetarische Kürbis-Eggs-Benedict Rezept

    Als wir vor über acht Jahren nach München zogen, war der real in Obersendling lange Zeit unsere Anlaufstelle für den regelmäßigen Großeinkauf. Mindestens alle sechs Wochen fuhren wir zu dem grauen Betonklotz, in der Gewissheit, hier fast alles zu bekommen, was auf der Einkaufsliste stand. Neben der riesigen Lebensmittelauswahl gab es dort immer Ungewöhnliches zu entdecken, und auch die Abteilung mit den internationalen Spezialitäten hat uns nie im Stich gelassen. Umso größer war der Schock, als wir irgendwann auf den Parkplatz einbogen und die Türen verschlossen vorfanden. Der Betonklotz war baufällig und wir von einem Tag auf den anderen unseren Supermarkt los. Zwar gibt es noch eine Filiale im Münchner Norden, doch die liegt fern unserer üblichen Routen.

    Tja, wenn wir nicht zum Supermarkt fahren können, muss der Supermarkt eben zu uns kommen! Dementsprechend gespannt waren wir darauf, das Onlineangebot von real zu testen, denn der real Lebensmittelshop liefert jetzt auch zu uns nach München – und vielleicht ja auch zu euch. Read more

    Teilen:
    Gebacken

    Hessische Herbstgelüste: Apfelweinkuchen

    Apfelweinkuchen Rezept

    Wer auf dem hessischen Land aufwächst, wird quasi mit Apfelwein großgezogen. Noch vor dem ersten und vermutlich erinnerungsträchtigen Kontakt im Glas im zarten Teenageralter wird man – teilweise schon als Kind (ich vermute einen hessischen Initiationsritus dahinter) – mehr oder weniger subtil an den süß-herben Geschmack gewöhnt. Denn keine Feier auf dem Dorf – zumindest war das in den 90ern so – findet ohne Apfelweinkuchen statt. Tatsächlich kenne ich niemanden aus meiner Heimat, der oder die nichts mit Apfelwein anfangen kann, dagegen Unzählige, die nicht aus Hessen stammen und allein beim Gedanken an diese “Apfelplörre” Schweißperlen auf der Stirn produzieren. Read more

    Teilen:
    Gemixt

    Mach’s gut, Sommer! Margarita mit gegrillter Ananas und Jalapeño

    Margarita mit gegrillter Ananas und Jalapeño

    Kürbis, Zimt und Zwiebelkuchen lümmeln vor der Küchentür, doch bevor wir uns voll und ganz auf alles einlassen, was der Herbst so mit sich bringt, erheben wir noch einmal unsere Gläser und stoßen auf den Sommer an – denn es war ein guter! Lang und heiß und voller kulinarischer Genüsse – Abkühlungen in den meisten Fällen, denn die Hitze hat uns allen ja ordentlich den Kopf verdreht. Der Sommer hat es jedenfalls verdient, gebührend verabschiedet zu werden. Mit Margaritas, mit gegrillter Ananas, scharfen Jalapeños und rauchigem Mezcal. Hicks. Read more

    Teilen:
    Gekocht, Gelesen

    Kochend Spanisch lernen: Albóndigas mit Chipotle-Tomaten-Soße

    Dieser Beitrag enthält Werbung.

    Albóndigas mit Chipotle-Tomaten-Soße Rezept spanische Hackbällchen

    Mein Spanischstudium war eigentlich gar nicht geplant. Erste Versuche, die Sprache zu erlernen, hatten in der 11. Klasse nur kurzfristige Begeisterung ausgelöst, und auch in den Ferien zog es mich zunächst in andere Teile Europas. Dann kam das Geschichtsstudium und die Erkenntnis, dass die Studienordnung eine zweite moderne Fremdsprache vorsah. Französisch hatte ich nie belegt und war an der Uni auch nicht ohne Vorkenntnisse wählbar. Doch Spanisch stand auch blutigen Anfänger_innen wie mir offen und am Ende hatten sowohl Sabrina als auch ich ein ungeplantes Nebenfach gefunden. Es folgten ein paar anstrengende Jahre – gerade in Sachen Grammatik und Aussprache mussten meine Dozent_innen viel Geduld für mich aufbringen. Zum Glück bestand das Studium aber auch aus Landeskunde und da gab es unendlich viel zu entdecken. Der erste große Spanienurlaub führte uns drei Wochen mit dem Rucksack von Barcelona über Zaragoza und Madrid bis nach Alicante, Valencia und Tarragona. In den nächsten Jahren folgten zahlreiche weitere Aufenthalte in Spanien und zwei Auslandssemester in Madrid bzw. Valencia, und damit auch ein tiefer Einblick in die spanische Kultur und Küche. Klar, dass wir dabei von Beginn an so viele Tapas wie möglich probiert (Patatas Bravas! Albóndigas! Tortilla de espinacas!) und uns prompt auch in Pintxos, die baskische Tapas-Variante, verliebt haben.

    Da das Studium nun schon eine Weile her ist und wir aktuell nur selten dazu kommen, die Sprache zu sprechen und zu lesen, ist unser Spanisch ein wenig eingerostet. Gut, dass wir mit den Rezeptheften der Sprachzeitung die perfekten Hilfsmittel gefunden haben, um unsere Sprachkenntnisse und gleichzeitig unsere spanischen Kochkünste etwas aufzufrischen! Der Carl Schünemann Verlag hat unsere beiden Lieblingsthemen – Reisen und Kulinarik – miteinander verknüpft und eine Reihe von Sprachheften mit landestypischen Rezepten herausgebracht, die nicht nur in der Küche eine gute Figur machen. Read more

    Teilen:
    Gebacken

    Auf ins Wochenende: French Toast mit beschwipsten Beeren und Mandel-Crunch

    French Toast mit beschwipsten Beeren und Mandel-Crunch Rezept

    Der Gedanke an eine große Portion French Toast mit Beeren spukt schon eine Weile in meinem Kopf herum, doch die letzten Wochen waren einfach zu voll gepackt, um sich die Zeit für ein großes Frühstück zu gönnen. Ständig gab es etwas zu wurschteln, zu feiern, zu arbeiten, zu besprechen. Und wenn wir viel um die Ohren haben, macht sich das auch in der Küche bemerkbar. Die Hitze tat ihr Übriges, sodass wir – wenn wir mal zu Hause waren – oft erschöpft auf dem Sofa lagen und nur widerwillig in die Küche schlurften. Gut gegessen haben wir trotzdem, aber eben selten zu Hause. Dank zweier Hochzeiten und dem fortlaufenden Projekt, alle vietnamesischen Restaurants der Stadt zu testen, aber zum Glück ziemlich abwechslungsreich. Read more

    Teilen: