Folge uns:
Browsing Tag:

Winter

    Gekocht

    Ein Löffelchen Fernweh: Orientalischer Milchreis mit Datteln, Pistazien und Kardamom

    Orientalischer Milchreis mit Datteln, Pistazien und Kardamom Rezept

    Nach der Feiertagsvöllerei der vergangenen Wochen, die mal mehr, mal weniger Käse, Zucker und Alkohol sowie aufwendige Kocheskapaden beinhaltete, kehrt hier im Januar wieder etwas Ruhe ein. Statt Ausschlafen sind frühes Aufstehen und (oft vergebliches) Hoffen auf die Pünktlichkeit der Münchner S-Bahn angesagt. Auch in der Küche darf es am Jahresanfang wieder schneller und unkomplizierter zugehen. Und wenn ein ganz einfaches Gericht es dann noch schafft, einen bunten Hauch Fernweh in den grauen deutschen Winter zu bringen, umso besser! Unser orientalischer Milchreis duftet und schmeckt nach Zimt und Kardamom, wird mit Datteln und Dattelsirup (ein letztes Überbleibsel aus Tel Aviv) gesüßt und von knackigen Pistazien gekrönt. Das Ganze funktioniert natürlich auch als Nachtisch, doch bei uns kommt Milchreis immer als vollwertige Mahlzeit auf den Tisch. Read more

    Teilen:
    Gemixt

    Mezcal-Cocktail für Superhelden: Winter in Mexiko

    Mezcal-Cocktail mit Ingwer Winter in Mexiko Rezept

    Cocktails sind wie Superhelden. Sie brauchen eine “Origin Story”. Ein Ereignis, das sie zu dem gemacht hat, was sie heute sind. Batman erlebt als Kind die Ermordung seiner Eltern mit, Superman entkommt als Säugling der Zerstörung Kryptons (inklusive dem Tod seiner Eltern) und Frank Castle wird zum Punisher, als seine Familie getötet wird (hm, ich erkenne da ein Muster: Death by Origin Story). Bei Cocktails und Drinks geht es in der Regel unblutiger zu, aber auch hier hören wir oft Erzählungen aus einer mythenumwaberten Vergangenheit. Der Negroni hat seinen Grafen Camillo Negroni, für den Fosco Scarselli einen Americano mit Gin kombinierte, und bei Benton’s Old Fashioned heißt es, dass der Erfinder Don Lee seine Fatwashing-Experimente mit Bourbon und Bacon nur zu Hause und nicht in der Bar durchführen durfte. Read more

    Teilen:
    Gebacken

    Weihnachtsfeeling in der Müslischüssel: Bratapfel-Granola mit winterlichen Gewürzen

    Bratapfel-Granola mit winterlichen Gewürzen Rezept

    Zwischen süßem Adventsgebäck hier und immer näherrückendem Weihnachtsmenü dort, das sogar in voller Gänze noch geplant werden möchte, bleibt trotz der ersten Urlaubstage gerade nicht viel Zeit für ein ausgiebiges Frühstück. In weiser Voraussicht (oder war es nur ein blöder Zufall?) wurden letzte Woche zwei Bleche Granola in und aus dem Backofen geschoben. Darin wurde alles versteckt, was nach Weihnachten roch und die Speisekammer hergab. Herausgekommen ist ein schnelles, winterliches Bratapfel-Granola mit Äpfeln, Mandeln und Cranberrys. Gesüßt wird mit aromatischem Ahornsirup (die Reste aus Vermont verabschieden sich langsam), und fertig ist der zur Jahreszeit passende Start in den Tag. Das nach Zimt und Nelken duftende Knuspermüsli landet bei uns vor allem mit Quark oder Joghurt in der Frühstücksschüssel. So bleibt mehr Zeit für die vielen anderen Dinge, die in den letzten Tagen vor dem Weihnachtsfest plötzlich noch ganz dringend erledigt werden wollen. Read more

    Teilen:
    Gebacken

    Backen mit Wintermusik: Kardamomschnecken mit Mandeln und Marzipan (+ Gewinnspiel)

    Dieser Beitrag enthält Werbung.

    Kardamomschnecken mit Mandeln und Marzipan Rezept

    Als wir vor 16 Jahren unsere erste Wohnung in Marburg besichtigten und in die Küche der Vormieter kamen, war ich schwer beeindruckt. Dort thronte ein Plattenspieler auf dem Küchenschrank. Biertrinkend am Herd stehen und dabei Vinyl hören – das schien mir der Inbegriff von Coolness zu sein. Viele Jahre später quillt das eigene Plattenregal zwar über, aber in der Küche ist kein Platz für so viel Technik. Und irgendwie will ich mir auch gar nicht vorstellen, wie ich mit klebrigen Händen meine Platten umdrehe. Trotzdem ist Musik für uns aus der Küche nicht mehr wegzudenken. Zum Glück hat die Technik in den letzten 16 Jahren einige Fortschritte gemacht. Auftritt Sony Smart Speaker LF-S50G. Der kleine unauffällige Lautsprecher mit integriertem Google Assistant lässt uns seit zwei Wochen noch mehr Zeit in unserer Küche verbringen als ohnehin schon. Und vielleicht zieht der schicke Smart Speaker auch bald in eure Küche ein – denn wir dürfen ein Gerät verlosen. Wir ihr an der Verlosung teilnehmen könnt, erfahrt ihr weiter unten. Read more

    Teilen:
    Gebacken

    Aus der Weihnachtsbäckerei: Bethmännchen mit Amarena und Rosmarin

    Bethmännchen mit Amarena und Rosmarin Rezept

    Die letzten Wochen (und Monate) habe ich gefühlt mehr auf Reisen, als zu Hause verbracht. Vorträge hier, Vernetzungstreffen dort und zwischendurch noch eine Jugendbegegnung. Das war zum einen gar nicht so schlimm, hatte ich so doch die Möglichkeit, neue Städte (Danzig! Den Haag!) kennenzulernen, viele weit entfernt lebende Menschen zu treffen und tolle Erfahrungen zu sammeln. Zum anderen blieben deshalb aber einige Dinge auf der Strecke. Der Beginn der Adventszeit und selbst gebackene Weihnachtsplätzchen zum Beispiel.

    Glücklicherweise wohne ich aber mit der besten Weihnachtsbäckerin überhaupt zusammen und die sorgte dafür, dass es vor zwei Wochen schon im Treppenhaus verführerisch duftete, als ich spätabends in die Wohnung zurückkehrte. Dort warteten gleich zwei Schüsseln mit Weihnachtsgebäck darauf, verzehrt zu werden. Neben den Schoko-Pekannuss-Cookies mit Banane waren es kleine Bethmännchen, die Sabrina gebacken hatte. Bethmännchen mit Amarena und Rosmarin, um genau zu sein – mit knackigen Mandeln, einem kräuterigen Topping und einem überraschendem, fruchtigem Innenleben. Ich garantiere: Eine Handvoll dieser süßen Glücklichmacher lässt nervige Zugverspätungen und regnerisches Wetter schnell vergessen. Stattdessen beamen einen die Bethmännchen direkt in die Weihnachtszeit. Aber ich hoffe, da seid ihr schon mittendrin! Read more

    Teilen:
    Gebacken

    Schokoladig durch den Advent: Schoko-Pekannuss-Cookies mit Banane nach Ottolenghi

    Schoko-Pekannuss-Cookies mit Banane nach Ottolenghi Rezept

    Weihnachten und ich – wir finden für gewöhnlich erst auf den letzten Drücker zueinander. Zwei, drei Adventskalenderpäckchen werden meist erst nach dem 3. Dezember befüllt, die ohnehin spärliche Weihnachtsdeko lugt frühestens in der zweiten Dezemberhälfte aus dem Keller hervor und auch mit dem Plätzchenbacken fange ich erst an, wenn andere schon längst keine mehr sehen können. Das hat zur Folge, dass es die Kekse aus den letzten Jahren nie auf den Blog geschafft haben, denn von euch möchte bestimmt keine/r Ende Dezember noch mit Plätzchenrezepten belästigt werden.

    In diesem Jahr sollte alles anders kommen. Okay, die Weihnachtsdeko wohnt noch immer im Keller und dort wird sie dank zwei kletter- und klauwütiger Kätzchen wohl auch bleiben. Doch die ersten Adventskalenderpäckchen habe ich bereits im September besorgt und das erste Weihnachtsgebäck steht in Form von Schoko-Pekannuss-Cookies mit Banane seit einer Woche vor mir. Bäääm! Read more

    Teilen:
    Gegessen, Gereist, Getrunken, Großarltal, Österreich

    Bergadvent im Salzburger Land: ein Winterwochenende im Großarltal

    Großarl Kreuzkogel Berg im Schnee und Nebel Salzburger Land

    Es ist halb acht morgens, die Stadt liegt noch im Winterschlaf, als wir am zweiten Tag unseres Adventswochenendes im Salzburger Land nach einem kulinarischen Streifzug durch Salzburg zusammen mit anderen Blogger_innen aufbrechen und uns in Richtung Berge aufmachen. Schläfrig und mit kleinen Augen geht es durch nebelige Felder, mit einem Höllentempo schraubt sich unser Großraumtaxi die Straßen hinauf. Nach etwa einer Stunde Fahrt bricht die Nebeldecke auf, felsige Wände werden erkennbar und in der Ferne glitzert der Schnee von den Gipfeln. Sogar ein bisschen Blau zeigt sich am Himmel und wir freuen uns, heute noch mit einer Gondel nach ganz oben fahren zu können und damit den ganzen Dunst hinter uns zu lassen. Read more

    Teilen:
    Gekocht

    Saisonales im Glas: Winterlich eingelegter Kürbis

    Winterlich eingelegter Kürbis Rezept Feed me up before you go-go

    Ich mag es, saisonal zu essen. Am Ende des Winters kann ich kaum den Frühling abwarten, der Spargel, Bärlauch und allerlei Grünes mit sich bringt. Genauso lechze ich im September der bevorstehenden Kürbissaison entgegen, freue mich auf Suppen mit Pastinaken und Maronen. Dass wir derzeit ganz und gar im Herbst aufgehen, bezeugt die kleine Kürbisschwemme der letzten Wochen (es soll ja Menschen geben, die mit Kürbis so gar nichts anfangen können – falls sie hier mitlesen: entschuldigt und kommt einfach ab Dezember wieder, da wird es garantiert unkürbisiger).

    Noch mag ich nicht ans Ende der Kürbiszeit denken, doch wenn sie kommt, sind wir bestens vorbereitet. Schon im letzten Jahr haben wir Gefallen daran gefunden, den Geschmack der kalten Monate in Form von winterlich eingelegtem Kürbis zu konservieren. Dieses Jahr müssen wir dann nur noch daran arbeiten, den eingelegten Kürbis nicht schon vor dem Ende des Winters oder gar des Herbsts aufzuessen. Leicht wird das nicht, denn die Kürbis-Pickles schwanken so schön zwischen süß und sauer, schmecken durch Zimt, Nelken, Piment und Sternanis wie ein wohliger Winterurlaub und machen sich außerdem einfach zu gut als Beilage zum Raclette, das es bei uns nun mal ausschließlich im Dezember auf den Tisch schafft. Aber wenn wir in diesem Winter die doppelte Portion Kürbis einlegen, bleibt vielleicht noch ein kleiner Rest für das neue Jahr übrig. Read more

    Teilen: