Folge uns:
Browsing Tag:

Süß

    Gegessen

    Kaffee und Kindheitserinnerungen auf dem Balkon

    Manche Gerichte und Lebensmittel assoziiere ich unweigerlich mit meiner Kindheit. Oft sind es Gerichte, die bei meinen Großeltern oder Eltern ab und zu auf den Tisch kamen, die ich aber selbst, obwohl sie damals so lecker waren, noch nie nachgekocht oder -gebacken habe. Das liegt weniger daran, dass ich keinen Appetit darauf hätte oder diese Rezepte besonders aufwendig wären – ganz im Gegenteil sind es eigentlich gerade die besonders einfachen Gerichte, die mir in Erinnerung geblieben sind -, sondern vielmehr an der Tatsache, dass ich sie im Laufe der Zeit einfach vergessen oder verdrängt habe. Scheinbar tummelt sich in der hintersten Ecke meines Gehirns eine Blase mit solchen Essenserinnerungen, die erst durch ein bestimmtes Erlebnis zum Platzen gebracht werden muss und dann eine Vielzahl von fast vergessenen Leckereien wieder ins Gedächtnis ruft. Diese Blase ist gestern geplatzt und evozierte bei mir einen plötzlichen Heißhunger auf Schokokussbrötchen.

    Schokokussbrötchen, Obst und KaffeeMhhh, ewig nicht gegessen, aber immer noch so gut wie früher! Read more

    Teilen:
    Gebacken

    Breakfast Club: Banane-Walnuss-Pancakes

    Ich kann wirklich nicht verstehen, warum sich viele Leute immer beschweren, dass es beispielsweise in den USA kein vernünftiges Brot zum Frühstück gäbe und sie sich nach dem Urlaub als Erstes ein “ordentliches deutsches” Schwarzbrot besorgen müssen. Ich liebe nämlich amerikanisches Frühstück: Bagels, Rührei, Breakfastmuffins und natürlich Pancakes! Über meine Liebe zur deutschen Variante habe ich mich ja schon an anderer Stelle ausgelassen und die kleineren amerikanischen Geschwister mag ich ebenso gerne. Der Teig ist eine Mischung aus deutschen Pfannkuchen und französischen Crêpes, und zudem wird noch Backpulver untergerührt. Man bekommt die kleinen Teigfladen in den USA ganz klassisch mit Blaubeeren oder einfach pur in Ahornsirup ertränkt. Ich dagegen habe mich heute morgen für die Restverwertung entschieden und so eine Verwendung für die überreife Banane (ich bin da sehr empfindlich und esse Bananen pur eigentlich nur, wenn sie noch grün sind) gefunden. Ahornsirup war leider keins im Haus, deswegen mussten Dulce de Leche sowie Zucker und Zimt herhalten. Das Ergebnis war dennoch so lecker, dass ich mich nicht beherrschen konnte und mich ganz schön überfressen habe. Das Mittagessen kann muss ich heute wohl ausfallen lassen …

    Banane-Walnuss-Pancakes Rezept Leider werden sie bei mir nie so schön rund wie in einem amerikanischen Diner Read more

    Teilen:
    Gegessen, Getestet

    Ich liebe dazs: Häagen-Dazs Secret Sensations

    Manchmal ist es eigentlich ganz schön, krank im Bett zu liegen, zumindest wenn der Lieblingsmann einem dann einen Invalidenbonus vom Einkaufen mitbringt. Noch schöner ist es, wenn es sich dabei um so etwas tolles wie das neue “Häagen-Dazs Secret Sensations Crème Brûlée” handelt. Die beiden Sorten der Secret Sensations-Reihe (Crème Brûlée & Chocolat Fondant) versprechen neben dem ohnehin schon aufregenden Häagen-Dazs-Geschmackserlebnis einen versteckten flüssigen Kern aus Karamell- bzw. Schokoladensauce in der Eismitte. Als ich davon kürzlich gleich in zwei Zeitschriften las, wollte ich am liebsten sofort zum nächsten Supermarkttiefkühlregal losrennen. Bei den nächsten Einkäufen allerdings weit und breit keine Spur von den neuen Sorten. Glücklicherweise muss ich aber nicht weitersuchen, denn ich wurde gestern mit einer Packung überrascht und somit kurzzeitig von meiner Malaise abgelenkt. Stolze 3,69 € kostet der kleine Doppelpack mit zwei 100 ml-Mini-Bechern, doch für die kranke Frau zu Hause war dem Herrn zum Glück nichts zu teuer.

    Häagen-Dazs Secret Sensations Crème Brûlée Eis Read more

    Teilen:
    Getestet

    N. A! Nature Addicts

    Meine Schwäche für neue und absurde Lebensmittel lässt mich manchmal schon merkwürdige Dinge in den Einkaufswagen legen. Ganz nach dem Motto “es ist neu, es ist ekelig, ich muss es haben!” greife ich wie ferngesteuert ins Supermarktregal und wundere mich dann zu Hause, dass ich tatsächlich wieder einmal auf die Marketingstrategien der Lebensmittelundustrie reingefallen bin. Bei einem unserer letzten Einkäufe landete schließlich eine Tüte N. A! Nature Addicts “Schwarze Johannisbeere” im Einkaufswagen. Schon öfter hatte ich die merkwürdigen Tütchen im Regal gesehen, konnte mich aber nie wirklich dazu durchringen, sie auch zu kaufen … irgendwie waren sie mir zu ekelig, obwohl es sich um ein 100% natürliches Produkt handeln soll. Mein erster Instinkt hätte mich misstrauisch werden lassen sollen, aber als ich dann ein Päckchen “Schwarze Johannisbeere” auf einem Supermarktwühltisch für heruntergesetzte 0,78€ entdeckte, konnte ich doch nicht anders.

    N.A! Nature Addicts schwarze Johannisbeere Read more

    Teilen:
    Deutschland, Gegessen, Gereist, München

    Kampf der (Käse-)Kulturen: Muffins ‘n’ More

    Das aktuelle Zeit-Magazin widmet sich diesmal zu großen Teilen dem Thema “Süßes”. Von Kuchen bis Cocktails gibt es jede Menge Rezepte und Bilder zu entdecken, die mich schon beim Lesen zum Sabbern bringen. Unter anderem findet sich dort auch ein zweiseitiger Artikel von Christian Stolz über Käsekuchen. Um genau zu sein, über seine Suche nach dem perfekten Käsekuchen. Offensichtlich fehlt mir ein ähnliches Erweckungserlebnis, wie dem in jungen Jahren von seinem Großvater zu diesem Backwerk bekehrten Autor, aber ich konnte mit dem deutschen Käsekuchen (der ja aus Quark besteht) noch nie etwas anfangen. Ich habe Käsekuchen erst mit dem Auftauchen der amerikanischen Variante (die aus Frischkäse besteht) für mich entdeckt. Laut dem Artikel aus dem Zeit-Magazin scheine ich nicht der Einzige zu sein, dem es so geht, denn so würden z.B. von einem Konditor wöchentlich “150 amerikanische und 80 klassische Käsekuchen […] an Berliner Cafés” ausgeliefert. Ich kann das gut verstehen, mir ist die deutsche Variante einfach zu trocken. Aber vielleicht habe ich ja auch einfach noch nicht den richtigen, den wahren deutschen Käsekuchen gegessen.

    Muffins 'n' More München Understatement liegt den Inhabern wohl nicht gerade

    Read more

    Teilen:
    Gegessen, Getestet

    Mövenpick Feine Pâtisserie Caramel

    Frau Wu und ich stehen ja ziemlich auf Karamell. Karamellbonbons, Karamellkuchen, Karamelleis, Karamellaufstrich – die Liste könnte noch ewig weitergeführt werden. Kein Wunder, dass mir der letzte selbst gebackene Kuchen mit dem Pinienkernkaramellüberzug so gut geschmeckt hat …

    Logischerweise war es also nicht meine Schuld, dass vor zwei Wochen eine Packung Mövenpick Feine Pâtisserie Caramel Kekse im Einkaufwagen landete. Ich konnte einfach nicht anders, von freiem Willen war da nichts zu spüren, irgendwas muss in meinem Hirn falsch gepolt sein. Regulär kostet die Packung 2 €, zu meinem Glück lag sie in der “mich-will-keiner-und-ich-laufe-bald-ab-Kiste” für 1,40 €. Die Inhaltsmenge ist allerdings SEHR übersichtlich – läppische 85 g Kekse, das ergibt dann die schier unglaubliche Menge von 14 Stück. Read more

    Teilen:
    Gebacken

    Chai-Tea-Mini-Cupcakes & Buttermilk-Cupcakes: On goes the cupcake madness

    Wie angekündigt, mussten nach den ersten beiden Backerfolgen dank Marthas Hilfe* nun auch das neue Mini-Muffin-Blech ausgepackt und die Chai-Tea-Mini-Cupcakes -probiert werden. Dies war außerdem die perfekte Gelegenheit, sich bei seinen ArbeitskollegInnen einzuschleimen, die daraufhin gleich nach dem Rezept fragten. Also, here we go …

    Chai-Tea-Mini-Cupcakes Rezept Martha StewartYummy Chai-Tea-Cupcakes Read more

    Teilen:
    Gebacken

    Backen mit Martha Stewart

    Martha Stewart, der Inbegriff der American Housewife, hat offensichtlich ihren Gefängnisaufenthalt sehr sinnvoll genutzt. Aus dem Knast kam sie mit vielen schönen Backideen – einige davon hat sie in dem grandiosen Buch Martha Stewart’s Cupcakes* versammelt. Der beste Mensch der Welt hat mir kürzlich dieses kleine Wunderwerk geschenkt, das mein Cupcake-Herz im Sturm eroberte. Allein beim Durchblättern steigt mit jeder Seite der Speichelfluss, und man kann sich gar nicht entscheiden, welche der kleinen Törtchen man zuerst backen soll. Vom unkomplizierten Basic-Cupcake bis zum Profi-Themen-Törtchen findet man einfach alles darin. Das Buch ist allerdings bisher nicht auf Deutsch erschienen, daher müssen die Maßeinheiten vom amerikanischen Chaos  ins metrische System umgerechnet werden. Das ist anfangs etwas nervig, man gewöhnt sich jedoch recht schnell daran und wenn man sogar Cup-Messbecher zu Hause hat, geht das sogar völlig problemlos. Read more

    Teilen: