Folge uns:
Browsing Tag:

Herbst

    Gebacken

    When life gives you lemons: Limoncello-Tiramisu

    Limoncello-Tiramisu Rezept für Zitronen-Tiramisu

    Frisch und zitronig, süßsauer, cremig und leicht beschwipst: Das Limoncello-Tiramisu inspiriert von Gennaro Contaldo ist einfach der perfekte Nachtisch, um den Frühling zu begrüßen, laue Sommerabende auf dem Balkon zu begleiten oder kalte Winternachmittage sonniger zu gestalten. Kurzum: Es schmeckt immer!

    When life gives you lemons … mach Limoncello-Tiramisu! In der Tat wirft uns das Leben gerade ein paar Zitronen vor die Füße, und nicht mal die guten von der Amalfiküste. Das ausgelutschte Sprichwort ziehen wir also gerne heran, denn Schnaps und ein süßsaures Tiramisu können jetzt wirklich nicht schaden! Seit vielen Jahren wohnt Gennaro Contaldos Tiramisu al limone schon im Hinterstübchen meines Gehirns. Eingenistet hat es sich dort, seit ich das Video gesehen habe, in dem Jamie Olivers italienischer Ziehvater ebendieses für den Food-Tube-Kanal seines Zöglings zubereitet. Gut gelaunt sitzt Gennaro auf einem malerischen Balkon, der die Amalfiküste überblickt, einen riesigen tiefen Teller auf den Knien. Abwechselnd schlägt er Eigelb und Eiweiß, träufelt goldgelbe Mascarpone über Biskuits und probiert immer wieder genüsslich, um jedes Mal ein Loblied auf den Geschmack und Duft der italienischen Zitronen anzustimmen. Read more

    Teilen:
    Gebacken

    Hefekranz fürs Osterfrühstück: Pistazien-Kirsch-Babka mit Schokolade

    Pistazien-Kirsch-Babka mit Schokolade Rezept Hefekranz

    Ihr wollt Hefegebäck zu Ostern – ihr bekommt Hefegebäck zu Ostern! Die luftige Pistazien-Kirsch-Babka mit Schokolade schmeckt zwar auch zu jeder anderen Jahreszeit, doch der fruchtige Nusskranz macht sich eben besonders gut auf dem Frühstückstisch am Ostersonntag.

    Dass Ostern unmittelbar vor der Tür steht, merken wir mitunter daran, dass die Suchanfragen nach Hefegebäck auf dem Blog plötzlich in die Höhe schnellen. Besonders die Hefezöpfe – mal mit Nuss und Eierlikör, mal mit Zitrone und Pistazie – erleben zu dieser Zeit so viel Aufmerksamkeit, dass ihnen der Ruhm zu Kopf steigen könnte. Konkurrenz erhalten sie in diesem Jahr von einer Pistazien-Kirsch-Babka mit Schokolade – einem süß gefüllten Hefekranz, der seinen Ursprung in der osteuropäischen und jüdischen Küche hat. Read more

    Teilen:
    Gebacken

    Ostervorbereitungen: Eierlikörwaffeln mit Sahne und dunkler Schokolade

    Eierlikörwaffeln mit Sahne und dunkler Schokolade Rezept

    Der Frühling ist da und er hat Eierlikörwaffeln im Gepäck! Das einfache Rezept für luftig-knusprige Waffeln mit Eierlikör, Sahne und dunkler Schokolade ist fix gemacht und versüßt euch nicht nur das Osterfrühstück, sondern auch jeden Sonntagnachmittag.

    Dass wir eine besondere Vorliebe für all things Eierlikör entwickelt haben, dürfte mittlerweile kein Geheimnis mehr sein. Nicht nur zum Süffeln aus dem Glas, sondern vor allem in sämtlichen Gebäckarten lieben wir den gelben Likör. Eierlikörwaffeln sind also eine naheliegende Idee für Menschen wie uns, die immer auf der Suche nach noch mehr Ausreden sind, um Eierlikör auf dem Kaffeetisch unterzubringen. Kombiniert mit Schlagsahne, geraspelter dunkler Schokolade und – wie könnte es anders sein? – noch mehr Eierlikör, sind sie für uns eine fixe Alternative, wenn kein Kuchen mehr im Tiefkühlfach wartet und die spontane Nachmittagslust auf süßes Gebäck reinkickt. Auch zum Brunch oder Osterfrühstück, zum Kaffeetrinken am Nachmittag oder einfach als beschwipster Nachtisch eignen sich die Waffeln wunderbar. Read more

    Teilen:
    Gekocht

    Frühlingsgefühle: Pasta mit Grünkohl-Rucola-Haselnuss-Pesto

    Pasta mit veganem Grünkohl-Rucola-Haselnuss-Pesto Rezept

    Ein schnelles Nudelrezept, das den Geschmack des Winters und die Vorfreude auf den Frühling vereint: Pasta mit Grünkohl-Rucola-Haselnuss-Pesto. Das nussige grüne Pesto kann sowohl vegan als auch mit Parmesan zubereitet werden.

    Unser Kater hat beschlossen, dass es Frühling ist. Während er den Großteil des Sommers draußen auf dem Balkon in der Sonne verbringt, setzt er im Winter höchstens mal drei Pfoten in die Kälte, nur um dann festzustellen, dass es draußen keine Fußbodenheizung gibt. Seit es in letzter Zeit aber zwei, drei sonnige Tage gab, die sich fast nach Frühling angefühlt haben, wagt er sich immer öfter vor die Tür, sitzt beharrlich auf einem der Gartenstühle und wartet auf die Rückkehr der Sonnenstrahlen. Wir können es ihm nicht verdenken. Auch wir lechzen dem Frühling und sonnigeren Tagen entgegen. Und das wirkt sich auch aufs Kochen aus. Die Pasta mit veganem Grünkohl-Rucola-Haselnuss-Pesto stimmt uns zumindest farblich bestens auf den Frühling ein, während sie gleichzeitig auf winterliche Aromen zurückgreift. Read more

    Teilen:
    Gemixt

    White Chocolate Eggnog: Warmer Winterdrink mit Rum und weißer Schokolade

    White Chocolate Eggnog - Winterdrink mit Rum und weißer Schokolade Rezept

    Warm, cremig und mit Schokoladennote: Der White Chocolate Eggnog ist der perfekte Drink für die Feiertage. Der Winterdrink ist schnell zubereitet und kommt mit einer Prise Zimt und Muskat sowie einem guten Schuss Spiced Rum und Cognac daher.

    Wie wir euch kürzlich erst erzählt haben, sind wir nicht die allergrößten Glühweinfans. Das bedeutet aber nicht, dass wir heißen alkoholischen Getränken zur Weihnachtszeit gänzlich abgeneigt wären. Bratapfelpunsch, yes please! Auch cremig und süß darf es gerne sein – immer her mit dem Eierlikör und dem Amaretto-Zimt-Nog! Warum also nicht auch zur Adventszeit zur bewährten Formel greifen und cremig, süß und warm einfach kombinieren? Denn so ein kalter Winterabend schreit förmlich nach einem Glas White Chocolate Eggnog – einem wärmenden cremig-sahnigen Drink mit Spiced Rum, Zimt und weißer Schokolade. Read more

    Teilen:
    Gebacken

    Doppelschwips zur Weihnachtszeit: Rotweinkuchen mit Glühweinglasur

    Rotweinkuchen mit Glühweinglasur Rezept

    Ein schneller, einfacher Rührkuchen, der bestens in die Vorweihnachtszeit passt: Rotweinkuchen mit Glühweinglasur. Supersaftig, voller Gewürze und mit schmelzenden Schokostückchen im Teig.

    Glühwein und wir – es ist kompliziert. Wenn sich Anfang Dezember die Nachfragen häufen, ob wir Lust hätten, uns mit anderen “auf einen Glühwein oder zwei” auf dem Weihnachtsmarkt zu treffen, sprudeln wir nicht gerade vor Freude über. Lauwarme klebrig-süße Plörre, die meist aus fragwürdig gespülten Tassen und mit Kopfschmerzen am nächsten Tag daherkommt, ist so gar nicht unser Ding. Klassischer roter Glühwein geht schon mal gar nicht – wenn es sich nicht vermeiden lässt, ist die Schmerzgrenze bei einer Tasse weißem Glühwein erreicht, doch eher lassen wir uns zu einem heißen Cider oder gestachelten Bier überreden. Wird uns Glühwein aber in gebackener Form vorgesetzt, sieht die Sache gaaanz anders aus. Plötzlich wissen wir die Kombination aus trockenem Rotwein und allerlei Gewürzen sehr zu schätzen. Etwas Zimt, ein paar Orangen, ein Hauch Nelke und Sternanis, mit Glück noch eine leicht scharfe Ingwernote – das passt doch wunderbar zu Kuchen! Wieso also gibt es auf Weihnachtsmärkten nicht mehr Stände, die Glühweinkuchen anbieten?! Unsere diesjährige Dosis Glühwein verpassen wir uns deswegen einfach selbst in Form eines saftigen Rotweinkuchens mit Glühweinglasur, denn den doppelten Schwips kann man in der Vorweihnachtszeit schon mal gebrauchen. Read more

    Teilen:
    Gebacken

    Gruß aus der polnisch-jüdischen Küche: Rugelach mit Walnuss und Korinthen

    Rugelach - gefüllte Hörnchen mit Walnuss und Korinthen Rezept

    Buttrig, blättrig und mit samtiger Füllung: Das sind Rugelach mit Walnuss und Korinthen. Die kleinen gefüllten Hörnchen entstammen der polnisch-jüdischen Küche und lassen sich dank unkompliziertem Fake-Blätterteig ganz leicht selbst herstellen.

    Während der Mann bei unverschämten 27 °C auf Studienreise in Israel weilt, wird in Berlin der Ofen angeschmissen. Nicht nur, weil die Temperaturen langsam ungemütlich werden und ich das Aufdrehen der Heizung vermutlich nicht mehr allzu lange hinauszögern kann, sondern auch, weil mich die täglichen Fotos und Erzählungen aus Israel irre neidisch machen. Hummus und Sabich, Jerusalem Bagels, Shakshuka, und dann noch die ganzen süßen Kleinigkeiten. Allen voran Rugelach – kleine gefüllte Hörnchen, die der polnisch-jüdischen Küche entstammen. Da trifft es sich gut, dass ich erst kürzlich über ein Rezept für “heymische Rugelekh” – hausgemachte Rugelach – in Laurel Kratochvilas wunderbarem Buch “Neues Backen” gestolpert bin. Sie füllt die Hörnchen mit einer Mischung aus Zimtzucker, gemahlenen und gehackten Walnüssen und Rosinen. Klingt perfekt, nur die Rosinen ersetze ich durch Korinthen. Read more

    Teilen:
    Gekocht

    Erdig trifft süß: Maronen-Apfel-Suppe mit geröstetem Fenchel

    Maronen-Apfel-Suppe mit geröstetem Fenchel Rezept

    Nussige Maronen, süße Äpfel und gerösteter Fenchel vereint zu einer cremigen Suppe, deren Aromen ganz laut nach Herbst schreien. Erdige Noten treffen in der Maronen-Apfel-Suppe mit Fenchel auf feine Süße und herbe Röstaromen und machen sich sowohl als Vorspeise als auch als Hauptgericht wunderbar.

    Einem Spaziergang durch den Wedding ist dieses Rezept zu verdanken. Bei einer Architektur-Führung durch die Hinterhöfe des Berliner Nordens, vorbei an alten und neuen baulichen Highlights und Besonderheiten des Viertels, entdeckte ich vor der Tür eines Restaurants eine Tafel, auf der das Tagesangebot prangte: Maronen-Apfel-Suppe. Gute Kombi, die will ich ausprobieren, dachte ich, und notierte mir gleich eine Erinnerung ins Handy. Schon auf dem Nachhauseweg ratterten verschiedene Geschmackskombinationen durch meinen Kopf. Besonders das leichte Anisaroma von Fenchel ging mir nicht mehr aus demselben. Und ein paar Tage später standen schließlich zwei Teller Maronen-Apfel-Suppe mit geröstetem Fenchel zum Abendessen auf dem Tisch. Read more

    Teilen: