Folge uns:
Browsing Tag:

Herbst

    Gekocht

    Pasta mit Crunch: Cremige Blumenkohl-Tahin-Nudeln mit Blumenkohl-Ciabatta-Bröseln

    Blumenkohl-Tahin-Nudeln mit Blumenkohl-Ciabatta-Bröseln Rezept

    Cremig, crunchy und mit Suchtpotenzial: Die Blumenkohl-Tahin-Nudeln mit Spinat und knusprigen Bröseln aus Ciabatta und Blumenkohl sind unkompliziert und machen viel her! Für das sommerliche Pastagericht werden auch die Blätter des Blumenkohls verwendet, und das Rezept ist sogar vegan.

    Manchmal kocht man ein neues Gericht, und es ist sofort klar: Das wird es in Zukunft öfter geben! Diese einfachen Nudeln mit geröstetem Blumenkohl und Spinat in einer cremigen Sesamsoße und mit Blumenkohl-Ciabatta-Bröseln als crunchy Topping sind so ein Fall. Erst kürzlich haben wir sie aus mehreren Ideen und Überbleibseln aus dem Kühlschrank zusammengewürfelt. Keine drei Tage später kochen wir sie erneut und fotografieren sie, denn das Rezept MUSS auf den Blog! Der ist schließlich ganz schön hungrig, denn die Pause der letzten Wochen ist doch etwas länger ausgefallen. Read more

    Teilen:
    Gebacken

    Für den norwegischen Nachmittagssnack: Zimt-Kardamom-Waffeln mit Brunost und Vanilleeis

    Zimt-Kardamom-Waffeln mit norwegischem Brunost und Vanilleeis Rezept

    Zimt-Kardamom-Waffeln mit norwegischem Karamellkäse und Vanilleeis – eine unwiderstehliche Kombination! Wir haben Brunost, den karamelligen Braunkäse, in Norwegen kennen- und lieben gelernt. Mit dem Rezept könnt ihr euch einen Hauch Norwegen nach Hause holen.

    Als wir im vorletzten Jahr zwei Wochen in Norwegen unterwegs waren, begegnete uns Brunost zum ersten Mal und wurde für uns DIE kulinarische Neuentdeckung der Reise. Bereits im Vorfeld hatten wir öfter über die norwegische Käsespezialität gelesen, doch Karamellkäse klang doch etwas ungewohnt. Andererseits lieben wir Käse. Und Karamell. Also was konnte schon schiefgehen? Ein paar Tage und eine Waffel mit Brunost später waren wir süchtig. Ja, Brunost schmeckt wirklich, und ja, man isst den Käse vor allem in süßen Kombinationen. Und nein, das ist gar nicht merkwürdig! Natürlich wanderte ein großer Block Braunkäse am Ende der Reise in den Koffer. Seitdem ist der norwegische Käse gern gesehener Gast in unserer Küche, und wenn das Fernweh nach Skandinavien mal wieder besonders groß ist, gibt es Brunost-Waffeln, zum Beispiel in dieser Kombination: Zimt-Kardamom-Waffeln mit Brunost und Vanilleeis. Read more

    Teilen:
    Gebacken

    Lieblingskuchen: saftiger Eierlikör-Gugelhupf mit Schokokrone

    Eierlikör-Gugelhupf mit Schokokrone Rezept

    Dürfen wir vorstellen? Der vielleicht saftigste Kuchen der Welt: Eierlikör-Gugelhupf mit Schokolade. Das Rezept für unseren neuen Lieblingskuchen könnte einfacher nicht sein. Zum Glück schmeckt der Eierlikörkuchen mit knackigen Schokostückchen nicht nur zu Ostern!

    Wahrscheinlich braucht das Internet kein weiteres Rezept für Eierlikörkuchen. Schlappe 240.000 Treffer spuckt die Suchmaschine aus – wie beliebt kann ein Kuchen eigentlich sein? Und trotzdem kommen wir mit unserer Variante des Klassikers um die Ecke. Nicht nur, weil sich Eierlikör einfach so wunderbar in Kuchen macht, sondern vor allem, weil der Eierlikör-Gugelhupf mit Schokokrone uns selbst so begeistert und das Potenzial hat, unser neuer Lieblingskuchen zu werden. Stellt euch einfach den saftigsten und luftigsten Kuchen der Welt vor, dazu eine nicht ganz so subtile Note Eierlikör, dicke knackige Schokostückchen und ein paar Sprenkel Eierlikörglasur. Sooo gut! Und das Beste: Der Gugelhupf ist irre schnell zubereitet und bleibt auch über mehrere Tage superfluffig. Wer den Kuchen nicht ganz aufisst (unwahrscheinlich, aber na gut …), kann ihn außerdem easy einfrieren. Read more

    Teilen:
    Gebacken

    Kuchen gegen rechts: Saftiger Granatapfel-Orangen-Kuchen

    Saftiger Granatapfel-Orangen-Kuchen Rezept

    Ein saftiger Granatapfel-Orangen-Kuchen ist genau das Richtige für graue Wintertage. Der Rührkuchen ist nicht zu süß, schnell zusammengerührt und voll mit fruchtigen Aromen.

    Der erste selbst gebackene Kuchen des Jahres kommt zwar etwas spät, dafür aber mit einer umso wichtigeren Message. Der ultrasaftige Granatapfel-Orangen-Kuchen soll nicht nur etwas Farbe in die grauen Februartage bringen, sondern auch symbolisch für die Notwendigkeit einer bunten Gesellschaft stehen. Denn das Blog-Event #WirSindBuntBoom widmet sich einem hochaktuellen Thema: dem Rechtsruck in Deutschland. Read more

    Teilen:
    Gekocht

    Der Winter kann auch bunt: Süßkartoffel-Lauch-Suppe mit Apfel-Nuss-Topping

    Süßkartoffel-Lauch-Suppe mit Apfel-Nuss-Topping vegetarisches Rezept

    Süßkartoffel, Lauch und Apfel, Sahne und ein bisschen Chili machen diese Suppe zu einem bunten vegetarischen Wintergericht. Süße und herzhafte Aromen treffen sich in der Süßkartoffel-Lauch-Suppe mit Apfel-Nuss-Topping und sorgen dafür, dass der Winter ein klein bisschen weniger düster ist.

    Noch acht Wochen, dann ist er da – der von uns schon so ersehnte Frühlingsanfang. Winter in Berlin ist eine Nummer für sich. Alles ist in ein dämmriges Grau getaucht, die Sonne lässt sich nur selten blicken, an manchen Tagen will es gar nicht richtig hell werden. Dass das auf die Stimmung drückt, ist kaum verwunderlich. Auch aufs Kochen und auf die Kreativität wirkt sich die Winterdüsternis aus. Wir gehen viel essen, unsere Motivation, mit neuen Rezepten zu experimentieren, hält sich in Grenzen, stattdessen kochen wir eher Altbewährtes – wie das Orzo-Risotto mit Kürbis und Parmesan-Rosenkohl oder eine schnelle Pasta mit Grünkohl-Rucola-Haselnuss-Pesto. Dabei bietet der Winter eigentlich genügend abwechslungsreiche saisonale Obst- und Gemüsesorten, die sogar etwas Farbe auf den Teller bringen können. Für einen Farbklecks sorgt auch die Süßkartoffel-Lauch-Suppe mit Apfel-Nuss-Topping, die gleichzeitig das volle Winter-Wohlfühlprogramm abspielt: süße und herzhafte Aromen, samtige Textur, saisonale Zutaten sowie Ingwer und Chili, die die Wärme von innen noch mehr befeuern. Read more

    Teilen:
    Gebacken

    Solboller: Norwegische Zimtschnecken mit Puddingfüllung

    Solboller - norwegische Zimtschnecken mit Puddingfüllung Rezept

    Was macht Zimtschnecken noch besser? Zimtschnecken mit Puddingfüllung! Das norwegische Hefegebäck Solboller mit Zimt und Kardamom kommt mit einem ordentlichen Klecks Pudding in der Mitte daher, was die kleinen Zimtschnecken noch saftiger macht.

    Temperaturen unter 5 °C, Nieselregen und grauer Himmel geben Anlass genug, um sich nach etwas Sonne zu sehnen. Dass wir ausgerechnet in Richtung des eigentlich regenreichen Norwegen schielen, wenn wir uns Sonne wünschen, hat einen Grund – und der heißt Solboller. Die kleinen “Sonnenschnecken” strahlen einen in fast jeder norwegischen Bäckerei aus der Auslage an. Dort findet man die mit Pudding gefüllten Zimtschnecken auch unter dem Namen Solskinnsboller. Read more

    Teilen:
    Gekocht

    Geschenk aus der Küche mit 5 Zutaten: Birnensenf selbst gemacht

    Birnensenf selbst gemacht in Gläsern Rezept

    Birnensenf ist nicht nur schnell selbst gemacht, sondern eignet sich auch bestens als kleines Geschenk aus der Küche zu Weihnachten und Geburtstagen. Das Rezept für den fruchtigen Senf ist mit nur 5 Zutaten herrlich unkompliziert.

    In unserem Haushalt gibt es unterschiedliche Grade der Begeisterung für Senf. Während Sabrina zu den absoluten Senf-Ultras gehört und immer ein Glas im Kühlschrank benötigt, um ihn auf Brot, Käse oder Ei zu schmieren, bin ich in Sachen Senf eher zurückhaltend. Zwar haben sich meine Geschmacksnerven im Laufe der Jahre langsam an ihn gewöhnt, aber große Begeisterung kann ich für ihn nur selten aufbringen. Eine Wurst mit Senf funktioniert für mich einfach nicht, da muss es Ketchup sein (am besten eine aufregende Sorte, wie unser rauchiger Ananas-Ketchup). Gleichzeitig liebe ich aber Eier in Senfsoße, und auch unseren Salatdressings verpasse ich fast immer einen ordentlichen Löffel Senf. Besonders gut für Letzteres eignen sich fruchtige Sorten wie dieser Birnensenf. Read more

    Teilen:
    Gekocht

    Herbstliche Pasta selbst gemacht: Kürbis-Burrata-Ravioli mit Orangen-Salbei-Butter

    Kürbis-Burrata-Ravioli mit Orangen-Salbei-Butter Rezept

    Kürbispasta für graue Herbsttage: Selbst gemachte Ravioli gefüllt mit Kürbis und Burrata, dazu Orangen-Salbei-Butter, geröstete Pekannüsse und cremige Burrata-Tupfer. Macht am besten gleich die doppelte Portion, die Ravioli lassen sich super einfrieren.

    Kein Herbst ohne neues Kürbisrezept! Dass wir zudem eine nicht ganz so kleine Schwäche für Burrata – die sahnige große Schwester des Mozzarellas – haben, dürfte hier auf dem Blog ab und an durchscheinen. Nicht nur im Sommer ist der cremige italienische Frischkäse ein gern gesehener Gast auf unseren Tellern, sondern auch im Herbst und Winter, zum Beispiel als Blutorangen-Burrata-Salat mit Minze und Pinienkernen oder Burrata mit gegrillten Trauben, Minze und Fenchelsamen. In den meisten Gerichten lassen wir die Burrata die Hauptrolle einnehmen – groß und prall drängt sie sich dafür förmlich auf. Bei unseren Kürbis-Burrata-Ravioli mit Orangen-Salbei-Butter macht sie ausnahmsweise etwas Platz für Pasta und Herbstgemüse, ohne dabei ganz im Hintergrund zu verschwinden. Read more

    Teilen: