Folge uns:
All Posts By:

Steffen

    Deutschland, Gegessen, Gereist, Usedom

    Kaiserbäder, Fischbrötchen und Bäderarchitektur: Tipps für ein langes Wochenende auf Usedom in der Nebensaison

    Tauchgondel auf der Vineta-Seebrücke Zinnowitz auf Usedom

    Mit dem Umzug von München nach Berlin änderte sich auch die Art unserer Wochenendtrips. Während wir früher gerne mal Freitag bis Sonntag in die Berge oder nach Südtirol gefahren sind, tauschen wir Alpen und türkisblaue Seen nun gegen Meer und Strand. Immerhin lässt sich die Ostsee fix mit dem Auto oder Zug erreichen und bietet etwas Abwechslung zum urbanen Berliner Alltag. Der erste richtige Ausflug an die Ostsee seit unserer Kindheit führt uns auf die Insel Usedom. Und das nicht etwa mitten im Sommer, sondern in der absoluten Nebensaison zu Beginn des Frühlings. Die Lage der Insel im Nordosten Deutschlands hat den Vorteil, dass man nicht nur den deutschen Teil Usedoms besuchen, sondern auch einen Abstecher nach Polen unternehmen kann, denn das Nachbarland und Deutschland teilen sich die insgesamt 66 Kilometer lange Insel. So kann man mal eben bei einem Spaziergang einen kulinarischen Zwischenstopp in Polen einlegen oder gleich in einem der auf polnischer Seite günstigeren Wellnesshotels übernachten.

    Drei Nächte verbringen wir in Ahlbeck, dem größten und östlichsten der drei Kaiserbäder, und erkunden von dort aus die Insel. Schnell finden wir Gefallen an der Nebensaison zwischen Winter und Frühling, die der Insel zwar schon einige Sonnenstrahlen, aber noch nicht das touristische Gewusel der Sommermonate beschert. Gute Voraussetzungen also für ein entspanntes Wochenende an der Ostsee! Unsere Ausflugsempfehlungen und kulinarischen Tipps für Usedom haben wir hier für euch zusammengefasst.

    Read more

    Teilen:
    Gebacken

    Blutorangen-Mohn-Kuchen mit Marzipan – für den Zitruskick im Winter

    Blutorangen-Mohn-Kuchen mit Marzipan Rezept

    Blutorangenkuchen mit Mohn und Marzipan ist nicht nur ein fruchtiger saisonaler Winterkuchen, sondern auch ganz schnell und einfach zubereitet. Der unkomplizierte Rührkuchen mit leichter Zitrusnote hält sich zudem lange frisch und ist auch nach mehreren Tagen noch wunderbar saftig.

    Eigentlich braucht es fürs Kuchenbacken keinen Anlass. Die Lust auf den Duft, der aus dem Ofen durch die ganze Wohnung strömt, und auf das erste noch warm von der Küchentheke genaschte Stück sind Grund genug. Dennoch greifen wir viel zu selten zum Rührgerät, um uns das Wochenende mit einem selbst gebackenen Kuchen zu versüßen. Gut, dass es hin und wieder Anlässe gibt, die uns zum Backen zwingen. Okay, “zwingen” ist natürlich übertrieben, immerhin durfte dieser köstliche Blutorangen-Mohn-Kuchen mit Marzipan einen aus der Elternzeit zurückgekehrten Kollegen begrüßen. Eine super Gelegenheit, mal wieder Kuchen mit ins Büro zu bringen, denn aufgrund von Pandemie und Homeoffice waren diese rar gesät.

    Read more

    Teilen:
    Gegessen, Gereist, Getrunken, Porto, Portugal

    Cedofeita – das hippe Porto: Trendige Foodspots, Concept Stores und Street-Art

    Tipps für Porto Türen in Cedofeita

    Das hippe Porto findet man im Nordwesten der Stadt. Das abwechslungsreiche Künstler*innenviertel Cedofeita vereint spannende Foodspots, Concept Stores und Street-Art. Wir verraten euch unsere kulinarischen Tipps für diesen Teil Portos, die spannendsten Läden für Mitbringsel sowie schöne Ecken für einen (Kunst-)Spaziergang.

    Dass man sich Porto wunderbar erlaufen kann, haben wir euch bereits mit unserem Sightseeing-Spaziergang von Cedofeita bis zum Uferviertel Ribeira gezeigt. Diesmal bleiben wir im Nordwesten der Stadt – in Cedofeita, dem jungen, alternativen Viertel Portos. Etwas abseits des Trubels der großen Sehenswürdigkeiten trifft man hier auf viele Restaurants, Cafés und Bars, Concept Stores, Kunsthandwerksläden, Galerien und jede menge Street-Art. Aber auch hübsche Parkanlagen, moderne Markthallen und die für Portugal so typischen Fassaden mit schönsten Verzierungen und Azulejos gibt es in der Gegend zu entdecken. Read more

    Teilen:
    Gemixt

    White Chocolate Eggnog: Warmer Winterdrink mit Rum und weißer Schokolade

    White Chocolate Eggnog - Winterdrink mit Rum und weißer Schokolade Rezept

    Warm, cremig und mit Schokoladennote: Der White Chocolate Eggnog ist der perfekte Drink für die Feiertage. Der Winterdrink ist schnell zubereitet und kommt mit einer Prise Zimt und Muskat sowie einem guten Schuss Spiced Rum und Cognac daher.

    Wie wir euch kürzlich erst erzählt haben, sind wir nicht die allergrößten Glühweinfans. Das bedeutet aber nicht, dass wir heißen alkoholischen Getränken zur Weihnachtszeit gänzlich abgeneigt wären. Bratapfelpunsch, yes please! Auch cremig und süß darf es gerne sein – immer her mit dem Eierlikör und dem Amaretto-Zimt-Nog! Warum also nicht auch zur Adventszeit zur bewährten Formel greifen und cremig, süß und warm einfach kombinieren? Denn so ein kalter Winterabend schreit förmlich nach einem Glas White Chocolate Eggnog – einem wärmenden cremig-sahnigen Drink mit Spiced Rum, Zimt und weißer Schokolade. Read more

    Teilen:
    Gebacken

    Herbstfreuden aus dem Ofen: Gewürzpflaumenkuchen mit Zimtstreuseln

    Gewürzpflaumenkuchen mit Zimtstreuseln Rezept

    Dieser würzige Pflaumenkuchen kann nicht nur mit ofengerösteten Früchten punkten, sondern auch mit knusprigen Zimtstreuseln. Ein echter Herbstkuchen eben.

    Dieser Gewürzpflaumenkuchen mit Zimtstreuseln kommt mit ordentlicher Verspätung daher. Zum einen sind wir in diesem Jahr viel zu spät in die Pflaumensaison eingestiegen, zum anderen sollte das Kuchenrezept eigentlich schon im letzten Jahr erscheinen. Beim ersten Punkt können wir uns mit dem Norwegen-Urlaub herausreden, nach dem wir uns erst einmal vom Hefeteilchen-Overkill erholen mussten. Der zweite Punkt erklärt sich so: Im letzten Herbst haben wir bereits einen ganz ähnlichen Pflaumenkuchen ausprobiert, doch irgendwie war daran alles zu viel: zu viel Baiserhaube, zu süß, zu aufwendig. Was uns aber umgehauen hat, waren die im Ofen gegarten Gewürzpflaumen. Read more

    Teilen:
    Beelitz, Deutschland, Gereist

    Zwischen Blumenmeer und Cocktailschiff: die Landesgartenschau in Beelitz

    Cocktailschiff auf der LAGA 2022 Landesgartenschau Beelitz

    // Dieser Beitrag enthält Werbung //

    Noch bis Ende Oktober 2022 könnt ihr bei der Landesgartenschau in Beelitz, südlich von Berlin, in ein Blumenmeer abtauchen, euch auf dem Spargelspielplatz austoben und euch kühle Drinks auf dem Cocktailschiff servieren lassen. Unsere Highlights der LAGA 2022 lest ihr in diesem Beitrag.

    Von der Tatsache, dass sich ein Ausflug in den Fläming immer lohnt, haben wir euch hoffentlich mit unserem Artikel über Beelitz und Umgebung schon längst überzeugt. Der Kulturraum im südwestlichen Brandenburg und östlichen Sachsen-Anhalt bietet sich nicht nur für einen Tagesausflug von Berlin aus an, sondern auch für ein verlängertes Wochenende in der Natur. Im Sommer und Herbst 2022 lohnt sich der Besuch der Spargelstadt Beelitz gleich noch mehr, ist sie doch in diesem Jahr Schauplatz der Landesgartenschau (LAGA) in Brandenburg. Wo früher nur sumpfige Wiesen und ein staubiger Festplatz zu finden waren, locken jetzt Hunderttausende Blumen, Bäume und Sträucher, ein riesiger Spargelspielplatz, ein Cocktailschiff und unzählige Veranstaltungen. Viele gute Gründe also, das 9-Euro-Ticket noch einmal auszureizen und die Kleinstadt im Zentrum Brandenburgs zu besuchen. Read more

    Teilen:
    Gekocht

    Der perfekte Sommer-Nachtisch: Portwein-Aprikosen mit Pistazien-Amaretti-Mascarpone

    Portwein-Aprikosen mit Pistazien-Amaretti-Mascarpone Rezept

    Unser liebster Nachtisch für den Sommer, der ganz fix zubereitet ist: Portwein-Aprikosen mit Pistazien-Amaretti-Mascarpone – angelehnt an ein Rezept von Ottolenghi. Cremig, fruchtig und wunderbar knusprig.

    Vor einigen Wochen haben wir zum ersten Mal seit dem Umzug eine größere Gruppe Gäste zum Abendessen eingeladen. Corona hatte uns bei Dinnerpartys leider sehr zurückhaltend werden lassen. Umso schöner war es, endlich wieder ein paar Leute bekochen zu können und zum ersten Mal den neuen Esstisch auf volle Länge auszuziehen. Ein Vorteil war allerdings, dass wir lauter Gerichte servieren konnten, die wir in über zwei Jahren Pandemie zigmal ausprobiert hatten – so auch die Portwein-Aprikosen mit Pistazien-Amaretti-Mascarpone. Read more

    Teilen:
    Gekocht

    Schneller Sommersalat: Wassermelonen-Panzanella mit gegrilltem Halloumi

    Wassermelonen-Panzanella mit gegrilltem Halloumi Rezept

    Wassermelonensalat gehört zum Sommer einfach dazu. Diese Variante kommt als Brotsalat daher und schafft er derzeit in schöner Regelmäßigkeit auf unsere Teller: Wassermelonen-Panzanella mit gegrilltem Halloumi, Oliven, knusprigem Brot und knackigen Tomaten.

    Nach der Hitzewelle der letzten Wochen bringt der Regen in den letzten Tagen etwas Abkühlung nach Berlin. Der Ventilator rauscht nicht mehr auf höchster Stufe und man kann den Balkon wieder barfuß betreten, ohne sich die Füße zu verbrennen. Aber wir wollen uns gar nicht beschweren, haben wir die sonnigen Wochen doch genutzt, um uns noch weiter durch Berlins Restaurants, Bars und Eisdielen zu testen. Eine wahre Sisyphosarbeit, öffnet hier doch quasi jeden Tag irgendein neuer Hotspot. Mit dem schlechteren Wetter ist dagegen wieder mehr Kochen angesagt. Trotz allem sollte es schnell gehen und den Herd nicht zu lange anheizen, sind die Temperaturen doch immer noch schweißtreibend sommerlich. Melonensalat muss her! Aber nicht in Form der allseits bekannten Variante mit Feta und Minze, sondern als herrlich frischer und knuspriger Brotsalat: Wassermelonen-Panzanella mit gerilltem Halloumi. Read more

    Teilen: