Folge uns:
Browsing Tag:

Winter

    Gebacken

    Pizza Bianca mit Grünkohl, scharfen Kichererbsen und Zitronen-Knoblauch-Creme

    Pizza Bianca mit Grünkohl, scharfen Kichererbsen und Zitronen-Knoblauch-Creme Rezept

    Pizza macht glücklich – erst recht, wenn es eine selbst gebackene ist. Unsere Pizza Bianca mit Grünkohl, würzig gerösteten Kichererbsen und Zitronen-Knoblauch-Creme vertreibt ganz sicher auch den Winterblues.

    Nach dem Rosenkohl-Overkill der letzten Wochen widmen wir uns einem weiteren Wintergemüse: dem Grünkohl. Das grüne Blattgemüse ist derzeit ein regelmäßiger Gast in unserer Küche, kommen wir hier in Berlin doch deutlich einfacher an ihn heran als in München. Mussten wir dort immer etwas suchen, wartet er hier in großen Haufen an den Gemüseständen des benachbarten Markts auf uns. Vielleicht liegt es an der Nähe zu Norddeutschland, wo Grünkohl mit Pinkel schließlich zu den Nationalgerichten gehört. Wir mögen den grünen Kohl allerdings am liebsten knusprig aus dem Ofen oder gleich roh (wie in unserem Wintersalat im Glas) statt ge- bzw. verkocht. Die unbändige Lust auf Pizza hat uns eine neue Lieblingskombination beschert, die wir auch in einer der hippen Pizzerien Berlins sofort bestellen würden: Pizza Bianca mit Grünkohl, scharfen Kichererbsen, Walnuss und Zitronen-Knoblauch-Creme. Read more

    Teilen:
    Gekocht

    Winterpasta: Orzo-Risotto mit Kürbis und geröstetem Parmesan-Rosenkohl

    Orzo-Risotto mit Kürbis und geröstetem Parmesan-Rosenkohl Rezept

    Pasta, Kürbis und Rosenkohl aus dem Ofen – eine unschlagbare Kombi im Winter. Beim Orzo-Risotto mit Kürbis und geröstetem Parmesan-Rosenkohl landen die Nudeln in einer besonders cremigen Kürbissoße.

    Da sind wir nun, mitten im dritten Winter seit unserer Wiederentdeckung des Rosenkohls, und kochen so viel mit dem grünen Wintergemüse wie noch nie. Waren die Anfänge noch zaghaft – einmal pro Saison genügten die Rosenkohlbällchen auf dem Teller, idealerweise wurden sie kombiniert mit anderen kräftigen Zutaten, die das kohlige Aroma nicht allzu dominant erscheinen ließen, so wie beim winterlichen Salat mit rohem Rosenkohl, Apfel, Haselnuss und Parmesanchips –, landet der Rosenkohl mittlerweile mehrmals pro Monat in sämtlichen Wintergerichten. Die Familie vermutet deswegen schon, wir würden von der Rosenkohl-Lobby bezahlt oder bedroht. Kein Wunder, denn sogar als herzhafter Brunch im Bauernfrühstück aus dem Ofen mit Balsamico-Rosenkohl, Pastinake und Chimichurri hat es das Kohlgemüse schon auf unsere Teller geschafft. Doch mit Pasta gab es Rosenkohl noch nie. Höchste Zeit also für ein Orzo-Risotto mit Kürbis und geröstetem Parmesan-Rosenkohl! Read more

    Teilen:
    Gemixt

    Vanillig, fruchtig und gefährlich trinkbar: Gin 43 Sour

    Gin 43 Sour - Rezept für einen Drink mit Licor 43, Orange und Zitrone

    Ihr habt eine angebrochene Flasche Licor 43 und wisst nicht, was ihr damit mixen sollt? Na, einen Gin 43 Sour – einen unkomplizierten fruchtigen Drink mit nur 4 Zutaten: Licor 43, Gin, Orangen- und Zitronensaft. Cheers!

    Dry January hin oder her – es gibt aktuell genügend Gründe für einen guten Drink. Statt die Schöneberger Bars unsicher (und Bekanntschaft mit Omikron) zu machen, plündern wir allerdings lieber die Hausbar. Vom Weihnachtsfest ist eine halbe Flasche Licor 43 übrig geblieben, ein paar Orangen und Zitronen liegen auch noch herum und angebrochene Flaschen Gin hat es sowieso mehr als genug. Alles in den Shaker, und fertig ist ein gefährlich trinkbarer Cocktail, der die düsteren Wintertage auffrischen sollte: Gin 43 Sour. Read more

    Teilen:
    Gekocht

    Mit Ottolenghi ins neue Jahr: Burrata mit gegrillten Trauben, Minze und Fenchelsamen

    Burrata mit gegrillten Trauben, Minze und Fenchelsamen Ottolenghi Rezept

    Wir starten mit einem einfachen Rezept von Ottolenghi ins neue Jahr: Burrata mit gegrillten Trauben, Minze und Fenchelsamen. Ein ganz simples und höchst zufriedenstellendes Gericht.

    Mit Yotam Ottolenghi das neue Jahr zu beginnen, ist sicher nicht die schlechteste Entscheidung. Schließlich ist auf Ottolenghi und seine Rezepte Verlass und man kann davon ausgehen, dass es schmecken wird. So auch die Burrata mit gegrillten Trauben, Minze und gerösteten Fenchelsamen. Bereits beim ersten Blick auf das Rezept im Kochbuch “Simple”* war klar, dass wir uns kennenlernen müssen. Dass das ausgerechnet in der ersten Woche des Jahres geschieht, war allerdings nicht abzusehen, mutet das Gericht mit dem sahnigen Käse, den eingelegten Trauben und den frischen Kräutern doch ganz schön sommerlich an für einen frostigen Januartag. Read more

    Teilen:
    Gebacken, Gekocht, Gelesen, Geteilt

    Was bisher geschah: Foodblogbilanz 2021

    Schnapsflasche Berliner Luft vor der Oberbaumbrücke Berlin

    Uff, was ein Jahr – da kann man schon mal zum Schnapsfläschchen greifen! Für uns begann es in München und endet in Berlin. Damit sind wir auch schon bei der größten Veränderung, die das Jahr für uns bereithielt. Mitten in einer Pandemie in eine andere Stadt zu ziehen, hatten wir eigentlich nicht auf unserer Bucket List. Nach Monaten mit Stadtteilspaziergängen, Zoom-Calls und alltäglichem Pandemietrott brachte der Umzug immerhin eine Menge Abwechslung und Aufregung mit sich. Schmerzlich vermisst haben wir das zweite Jahr in Folge das Reisen – kaum zu glauben, dass der letzte große Urlaub im Oktober 2019 nach Japan führte. Darüber hinweggetröstet hat uns die neue Heimat, denn fast jedes Wochenende haben wir einen neuen Teil von Berlin oder Brandenburg erkundet und hatten so zumindest das Gefühl, viele kleine Städtetrips unternommen zu haben.

    Obwohl uns das Jahr physisch und psychisch ganz schön erschöpft zurücklässt, möchten wir der Tradition zum Ende des Jahres treu bleiben und mit euch und den acht Fragen, die sich Sabine von Schmeckt nach mehr für das Blog-Event ausgedacht hat, auf 2021 zurückblicken. Read more

    Teilen:
    Gebacken

    Leise rieseln die Kokosflocken: Kokos-Mandel-Ecken

    Kokos-Mandel-Ecken mit weißer Schokolade Rezept

    Nussecken mal anders: mit Kokosflocken, gehackten Mandeln, einem Hauch Kirsche und weißer Schokolade. Die nussigen Kokos-Mandel-Ecken bleiben lange frisch und saftig.

    Wenn kein – okay, kaum – Schnee in Berlin rieselt, muss man sich eben mit Kokosflocken zufriedengeben. Es gibt durchaus Schlimmeres, denn die Kokosnote steht den Nussecken mit Mandeln und weißer Schokolade ausgesprochen gut. In meiner Kindheit waren Nussecken jedes Jahr fester Bestandteil in der Weihnachtsbäckerei und füllten bis Heiligabend die Keksdosen. Dann herrschte 20 Jahre Nusseckenstille im heimischen Ofen. Warum eigentlich? So kompliziert ist das nussige Gebäck nun wirklich nicht, und dass es bombig schmeckt, ist sowieso klar. Also haben wir am letzten Wochenende Kokos-Mandel-Ecken mit Kirsche und weißer Schokolade gebacken. Und die sind richtig gut geworden. Vor allem sind die kleinen Kokosnussecken auch nach einer Woche noch supersaftig und bleiben das wohl auch bis Weihnachten, sofern wir uns zurückhalten können. Read more

    Teilen:
    Gelesen, Geteilt

    Einladung zur Foodblogbilanz 2021

    Einladung Foodblogbilanz 2021 Foto: Annie Spratt via Unsplash

    Alle Jahre wieder … ruft die Foodblogbilanz im Dezember. Wir möchten auch 2021 mit euch auf die Highlights und Lowlights zurückblicken und erfahren, welche kulinarischen Neuentdeckungen, Dauerbrenner und Geschmacksverirrungen euer Jahr bestimmt haben. Wie immer dreht sich bei dem jährlichen Blog-Event alles um die acht Fragen, die sich Sabine von Schmeckt nach mehr vor nunmehr acht Jahren ausgedacht hat. Da das Blog-Event mittlerweile für viele Foodblogger*innen zu einer postweihnachtlichen Tradition geworden ist, möchten wir Sabines schöne Idee auch in diesem Jahr fortführen und laden alle zum Mitmachen und Beantworten der unten stehenden Fragen ein.

    Foodblogbilanz 2021 – so könnt ihr teilnehmen

    Ihr habt einen Foodblog? Prima, dann beantwortet auf eurem Blog die unten aufgeführten Fragen und veröffentlicht den Artikel zum Jahresende, verlinkt uns gerne darin und hinterlasst unter diesem Blogpost einen Kommentar mit Link zu eurem Beitrag. Wann genau euer Blogpost online geht, entscheidet ihr selbst, wir sammeln alle Links zu den teilnehmenden Beiträgen in unserer eigenen Foodblogbilanz 2021, die am 31.12.2021, um 9 Uhr hier erscheinen wird. Read more

    Teilen:
    Gebacken

    Crunchy Christmas: Pinienkern-Makronen

    Pinienkern-Makronen Rezept

    Voilà, die vielleicht einfachsten Weihnachtsplätzchen überhaupt: schnelle Pinienkern-Makronen mit nur 5 Zutaten.

    Wir vermelden: Das erste Weihnachtsgebäck hat soeben den Ofen verlassen. Es ist knusprig, luftig leicht und kommt mit wenigen Zutaten aus: Pinienkern-Makronen. Die nussigen kleinen Baisers mit Schokoboden helfen uns dabei, so langsam in Weihnachtsstimmung zu verfallen. Und das ist in diesem Jahr schließlich gar nicht so einfach.

    Unsere Lust, Weihnachtsmärkte zu besuchen, ist aus offensichtlichen Gründen noch weniger ausgeprägt als sonst. Mit Glühwein kann man uns ohnehin nicht vor die Tür locken, und die beißende Kälte, die den berüchtigten Berliner Winter ankündigt, sowieso nicht. Allein der Gedanke an die ersten Weihnachtplätzchen und der Lichterschmuck, der nun ab dem Nachmittag die Straßen der Nachbarschaft erhellt, sorgen dafür, dass auch Weihnachtsmuffel wie wir langsam einen Anflug von Adventsstimmung verspüren und Lust aufs Backen haben. Read more

    Teilen: