Folge uns:
Browsing Tag:

Süß

    Gebacken

    Wintergebäck: Grapefruit-Rosmarin-Schnitten

    Grapefruit-Rosmarin-Schnitten Rezept

    Im Schlafzimmer röchelt es. Alle paar Minuten folgt ein erschöpftes Stöhnen, dann leises Gejaule. Der Mann ist krank, die Seuche ist eingezogen. Nichts mit Corona (hoffen wir zumindest) – trotz allgemeiner Panikresistenz blieb eine schnelle Suche nach Erstsymptomen allerdings nicht aus –, aber ein anderer fieser Virus, der für ordentlich Krawall sorgt. Die Jaulpausen nutze ich, um warmen Tee oder kühle Wadenwickel hereinzubringen. Und zwischendurch goldgelbe Grapefruit-Rosmarin-Schnitten, denn ich bin mir fast sicher, dass die süßsauren Zitrushappen irgendwo als altes Hausmittel gelten. Read more

    Teilen:
    Gebacken

    Auf in die Goldenen Zwanziger: Birnen-Mandel-Tarte

    Birnen-Mandel-Tarte Rezept

    Da ist es, das neue Jahrzehnt. Und wie es sich gehört, wird es von uns mit Kuchen begrüßt – mit einer ziemlich leckeren Birnen-Mandel-Tarte, um genau zu sein. Immerhin liegen die Goldenen Zwanziger vor uns, und die sollten nun wirklich nicht mit grünem Smoothie gefeiert werden! Dass man mit Kuchen zum Jahresbeginn ziemlich alleine dasteht, beweist der Blick in einschlägige Frauenzeitschriften, Online-Magazine oder Blogs, die pünktlich zum Januar den Adventsgenießer*innen ein schlechtes Gewissen einreden wollen. Man solle jetzt kürzer treten, wieder mehr Sport treiben. Auch wir haben in den letzten zwei Monaten ordentlich zugeschlagen und vielleicht etwas unkontrolliert den einen oder anderen Gewürzstern inhaliert. Doch anstatt gleich in Panik zu verfallen, halten wir es wie in den letzten Jahren: Detoxt euch doch alleine! Read more

    Teilen:
    Gebacken

    Auf den letzten Drücker: Pumpkin-Spice-Melasse-Kekse

    Pumpkin-Spice-Melasse-Kekse Rezept

    Jeden Winter nehme ich mir aufs Neue vor, im nächsten Jahr mal etwas früher mit dem Plätzchenbacken zu beginnen. Das fällt mir allerdings erst wieder ein, wenn ich im November die ersten Weihnachtsrezepte auf anderen Blogs und in Zeitschriften sehe. Doch auch dann braucht es immer noch ein paar Wochen, bis wir uns für zwei, drei Kekssorten entschieden haben und inmitten des ohnehin schon trubeligen Advents etwas Zeit fürs Backen freischaufeln können. Und so sitze ich auch dieses Jahr eine Woche vor Weihnachten da und forme die letzten Plätzchen. Schließlich ist die erste Ladung Gewürzsterne schon fast weggefuttert und keiner will Weihnachten auf dem Trockenen sitzen.

    Natürlich werde ich es nicht mehr schaffen, das Rezept für die Auf-den-letzten-Drücker-Kekse vor Weihnachten zu veröffentlichen. Also greife ich erneut auf eine bewährte Strategie zurück und zeige euch einfach die Last-Minute-Kekse, die im letzten Dezember entstanden sind: Pumpkin Spice Melasse Cookies. Die fast handtellergroßen weichen Kekse gehörten im letzten Jahr zu unserem liebsten Weihnachtsgebäck – nicht nur, weil sie so schön chewy sind, sondern auch wegen ihrer feinen Salznote, die perfekt zu ihrem winterlich würzigen Aroma passt. Read more

    Teilen:
    Gebacken

    Advent, Advent: weihnachtliche Gewürzsterne

    Gewürzsterne Rezept für Plätzchen

    Thomas ist schuld. Seitdem wir vor Kurzem gemeinsam essen waren und er plötzlich von Ines’ Zimtsternen schwärmte (völlig zu Recht, denn auch wir durften die Kekse letztes Jahr probieren), haben wir unbändige Lust auf zimtiges Weihnachtsgebäck. Obwohl wir beide Zimtsterne lieben, haben wir sie schon seit vielen Jahren nicht mehr selbst gebacken – zu viel Gefriemel, zu klebriger Teig, meh. Doch unser Verlangen war so groß, dass wir uns nun doch noch einmal daran versucht haben. Und da diesmal alles so gut klappte – der Teig war so knatschig-fest wie er sein sollte, die Glasur so schön dick, dass sie beim Reinbeißen knackt -, haben wir kurzerhand die Teigmenge verdoppelt und die Hälfte der Plätzchen nicht nur mit Zimt, sondern mit dem halben Gewürzschrank verfeinert.

    Die daraus entstandenen Gewürzsterne, die der Jahreszeit entsprechend voll gepackt sind mit Zimt, Kardamom, Anis, Ingwer und anderen weihnachtlichen Gewürzen, haben uns am Ende sogar noch besser geschmeckt als die klassischen Zimtsterne – und gingen so gut weg, dass wir schon wieder überlegen, noch ein paar Bleche nachzubacken. Read more

    Teilen:
    Gekocht

    Wie vom Weihnachtsmarkt: Gebrannte Zimt-Kurkuma-Mandeln

    Gebrannte Zimt-Kurkuma-Mandeln Rezept

    Nicht nur die klirrende Kälte, die mich morgens auf dem Bahnsteig und dem Fahrrad frösteln lässt, macht deutlich, dass die Adventszeit und der Winter nicht mehr weit sind. Auch das emsige Treiben auf Münchens Plätzen und in den Fußgängerzonen nimmt zu, und überall entstehen temporäre Dörfer. Unzählige Holzhütten werden zusammengebaut, Lichterketten aufgehängt, und so verwandelt sich sogar der unspektakuläre Platz am Harras in einen geschäftigen Weihnachtsmarkt. Und wenn dann auch noch der Geruch von gebrannten Mandeln durch die Gassen weht, ist klar, dass sich das Jahr dem Ende zuneigt.

    Doch da uns nur selten der Sinn nach Horden glühweinseliger Weihnachtsmarktbesucher_innen steht, haben wir selbst die Pfanne auf den Herd gestellt und eine große Portion der knackigen Weihnachtsmarktköstlichkeit zubereitet. Das geht schneller und einfacher, als man denkt, und außerdem kann man sich Varianten zusammenmischen, die es so vielleicht nicht zu kaufen gibt – gebrannte Zimt-Kurkuma-Mandeln zum Beispiel. Die süßen Gewürzmandeln eignen sich natürlich auch hervorragend als Geschenk (vorausgesetzt ihr schafft es, sie nicht vorher selbst wegzufuttern). Read more

    Teilen:
    Gebacken

    Herbstgebäck: Apfel-Zimt-Schnecken aus dem Muffinblech

    Apfel-Zimt-Schnecken aus dem Muffinblech Rezept

    Herbst also. Drei Wochen Japan liegen hinter uns, mit Temperaturen bis zu 33 Grad. Ich sitze im Flieger nach Hause und mir ist so gar nicht herbstlich zumute. Wenn ich an die Kälte denke, die uns in München erwartet, schüttelt es mich (was allerdings auch an der Klimaanlage im Flugzeug liegen könnte, die mir konstant über die Schultern pustet). Nun gut, acht Stunden habe ich noch Zeit, mich auf den Herbst einzustellen, auf herabfallendes Laub (wer weiß, ob überhaupt noch ein paar Blätter an den Bäumen hängen …), auf Regen (okay, den gab’s in Japan ohnehin zur Genüge), auf den Duft von Zimt (ein Leichtes), auf ofenfrisches Gebäck mit Äpfeln ­­– hm, vielleicht wird die Umstellung ja doch nicht so schwer!

    Und wenn die Gedanken allein nicht ausreichen, wird eben gebacken – saftige Apfel-Zimt-Schnecken zum Beispiel. Die sind schnell und unkompliziert zubereitet, wärmen die ausgekühlte Wohnung und könnten kaum mehr nach Herbst schmecken! Dafür werden saftige Apfelstückchen, Mandeln und reichlich Zimt in Hefeteig versteckt und zu kleinen Schnecken aufgerollt, die ganz einfach im Muffinblech gebacken werden. Am besten schmecken die kleinen Apfelschnecken lauwarm aus dem Ofen. Read more

    Teilen:
    Gebacken

    Dreierlei Milch auf Mexikanisch: Tres-Leches-Kuchen mit Kokos und Bourbon-Bananen

    Mexikanischer Tres-Leches-Kuchen mit Kokos und Bourbon-Bananen Rezept

    Im August hatten wir zum “Taco Ginsday” geladen – einem Abend voller gefüllter Maisfladen und ebenso gut gefüllter Gläser. Passend zur Hauptspeise (unter anderem kamen unsere heiß geliebten Linsen-Tacos mit Mango-Granatapfel-Salsa auf den Tisch) sollte auch der Nachtisch einen Bezug zu Mexiko haben. Ziemlich schnell kamen wir auf einen Pastel de Tres Leches, denn schon seit Jahren möchten wir den mexikanischen “Milchkuchen” probieren. Dieser Kuchen ist zwar in vielen Ländern Süd- und Mittelamerikas beliebt, wird aber vor allem mit Mexiko assoziiert, wo er möglicherweise (so ganz genau weiß man es nicht) auch seinen Ursprung hat. Read more

    Teilen:
    Gemixt, Getrunken

    Abkühlung auf Mexikanisch: Dirty Horchata mit Cold Brew

    Dirty Horchata - mexikanische Horchata mit Cold Brew

    Ich erinnere mich genau an meine erste Horchata. Nach einer dreiwöchigen Reise durch Spanien waren wir in València angekommen. Wir, das waren Steffen, ich und ein guter Freund. Die ersten beiden Semester lagen hinter uns. Dass wir alle Spanisch im Nebenfach belegt hatten, ohne jemals zuvor mehr als drei Wörter der Sprache gesprochen zu haben, erscheint mir aus heutiger Sicht ganz schön dämlich. Da standen wir also auf der Plaza del Ayuntamiento und versuchten, uns mit den paar Brocken Spanisch, die wir bisher gelernt hatten, irgendwie zu verständigen. Für die Bestellung von Speisen und Getränken reichte es jedenfalls. Obwohl ich erst mal nicht viel mit der Aufschrift “Orxata de Xufa” anfangen konnte, machten mich die kleinen Imbisswagen, an denen überall in der Innenstadt Valèncias milchartige Getränke verkauft wurden, neugierig. Auch der Geschmack ließ sich nicht sofort einordnen. Erfrischend, nussig, cremig, süß, mit einer ordentlichen Prise Zimt. Read more

    Teilen: