Folge uns:
Browsing Tag:

Süß

    Gebacken

    Saftiger wird’s nicht: Apfel-Zimt-Kuchen mit Streuseln

    Apfel-Zimt-Kuchen mit Streuseln Rezept

    Apfelkuchen wurde von uns lange Zeit sträflich vernachlässigt. Warum, weiß ich gar nicht so genau. Vielleicht lag es daran, dass Äpfel ohnehin nicht zu unserem allerliebsten Obst zählen oder wir in der Vergangenheit zu oft zu langweilige und zu trockene Apfelkuchen auf dem Teller hatten. Doch offenbar ist dieser Herbst prädestiniert für ein Apfelkuchen-Comeback, denn schon dreimal innerhalb der letzten Wochen breitete sich der Duft gebackener Äpfel in der Wohnung aus. Es gab ihn mit einer dicken Schicht Pudding und Streuseln vom Blech (höchst unfotogen, aber köstlich), als Apfelweinkuchen, den ihr schon kennt, und an einem frühen Novemberwochenende in einer Variante, die den anderen gefährlich werden könnte: als Apfel-Zimt-Kuchen mit Streuseln. Read more

    Teilen:
    Gebacken

    Hessische Herbstgelüste: Apfelweinkuchen

    Apfelweinkuchen Rezept

    Wer auf dem hessischen Land aufwächst, wird quasi mit Apfelwein großgezogen. Noch vor dem ersten und vermutlich erinnerungsträchtigen Kontakt im Glas im zarten Teenageralter wird man – teilweise schon als Kind (ich vermute einen hessischen Initiationsritus dahinter) – mehr oder weniger subtil an den süß-herben Geschmack gewöhnt. Denn keine Feier auf dem Dorf – zumindest war das in den 90ern so – findet ohne Apfelweinkuchen statt. Tatsächlich kenne ich niemanden aus meiner Heimat, der oder die nichts mit Apfelwein anfangen kann, dagegen Unzählige, die nicht aus Hessen stammen und allein beim Gedanken an diese “Apfelplörre” Schweißperlen auf der Stirn produzieren. Read more

    Teilen:
    Gebacken

    Auf ins Wochenende: French Toast mit beschwipsten Beeren und Mandel-Crunch

    French Toast mit beschwipsten Beeren und Mandel-Crunch Rezept

    Der Gedanke an eine große Portion French Toast mit Beeren spukt schon eine Weile in meinem Kopf herum, doch die letzten Wochen waren einfach zu voll gepackt, um sich die Zeit für ein großes Frühstück zu gönnen. Ständig gab es etwas zu wurschteln, zu feiern, zu arbeiten, zu besprechen. Und wenn wir viel um die Ohren haben, macht sich das auch in der Küche bemerkbar. Die Hitze tat ihr Übriges, sodass wir – wenn wir mal zu Hause waren – oft erschöpft auf dem Sofa lagen und nur widerwillig in die Küche schlurften. Gut gegessen haben wir trotzdem, aber eben selten zu Hause. Dank zweier Hochzeiten und dem fortlaufenden Projekt, alle vietnamesischen Restaurants der Stadt zu testen, aber zum Glück ziemlich abwechslungsreich. Read more

    Teilen:
    Gebacken

    Die Früchte des Sommers: Johannisbeerkuchen mit Baiser

    Johannisbeerkuchen mit Baiser Rezept

    Seit über vier Monaten kein neues Kuchenrezept auf dem Blog? Was stimmt nicht mit uns? Dabei waren die letzten Wochen ganz und gar nicht kuchenlos. Es gab ihn in unterschiedlichsten Formen – als opulente Hochzeitstorte (gleich zweimal), als hessischen Streuselkuchen mit Pudding, als Geburtstagskuchen für uns Sommerkinder, als amerikanische Brownies beim Grillabend und als Überbleibsel von Fotoshootings anderer Foodblogger_innen (looking at you, Münchner Küche!) – nur von uns selbst gebacken wurde er nie. Doch jetzt wird alles nachgeholt, solange die Früchte des Sommers noch prall und rot sind! Aus unserem Backofen kommt diesmal ein Blech Johannisbeerkuchen mit Baiser, der in der Tat kaum mehr nach Sommer schmecken könnte.

    Read more

    Teilen:
    Gebacken

    Backen mit Rhabarber: Rhabarber-Haselnuss-Galette mit Anis

    Rhabarber-Haselnuss-Galette mit Anis Rezept

    Wenn ich an Rhabarber denke, kommt mir sofort der Garten meiner Großeltern in den Sinn. Das Grundstück war riesig, es gab mehrere Hügel, geheime Wege, einen Apfelbaum, der zu meiner Geburt gepflanzt wurde, und als echtes Highlight in besonders heißen Sommern: einen Rasensprenger. Im hinteren Bereich befanden sich außerdem einige Obst- und Gemüsebeete, auf denen neben Erdbeeren vor allem riesige Mengen Rhabarber wuchsen. Daraus kochte meine Großmutter schleimiges, mir als Kind viel zu saures Kompott, das erst durch mehrere Liter Vanillesoße für mich erträglich wurde. Dementsprechend suchte ich eine sinnvollere Verwendung für die im Laufe des Sommers immer dicker und holziger werdenden Stangen und Blätter und wurde dank meiner Begeisterung für alles, was mit Rittern zu tun hatte, bald fündig. Man konnte sich mit den Rhabarberstangen nämlich hervorragend prügeln und sie im Spiel als Ersatz für Holzschwerter verwenden. Die Blätter wurden zum Schild und der Garten zum Schauplatz wilder Schlachten. Read more

    Teilen:
    Gebacken

    Kuchen ist mein Gemüse: Pastinakenkuchen mit Pekannuss, Orange und Anis

    Pastinakenkuchen mit Pekannuss, Orange und Anis Rezept Ottolenghi

    Frühling und Winter scheinen sich in diesem Jahr nicht so ganz einig zu sein, wer wann beginnen und aufhören darf. Auf die furchtbar frostigen Wochen im Februar folgten einige warme Tage, dank derer wir blauäugig dachten, die Zeit von Eis und Schnee wäre vorbei. Zu früh gefreut, denn der März hat noch mal alles gegeben und mit eisigem Wind und Schneefall den Frühlingsbeginn nach hinten verschoben. Doch seit einigen Tagen wagen sich dank steigender Temperaturen die ersten Knospen aus dem Boden. Das sollte gefeiert werden und zu einem richtigen Fest gehört natürlich auch ein Kuchen! Zum Glück haben wir in Ottolenghis “Sweet” das perfekte Übergangsgebäck gefunden: einen Pastinakenkuchen mit Pekannuss, Orange und Anis. Read more

    Teilen:
    Gebacken

    Kontrastprogramm: Blutorangentarte mit Orangenkaramell

    Blutorangentarte mit Orangenkaramell Rezept

    Während andere sich um diese Jahreszeit bemühen, dem Winter langsam zu entkommen und wild dem Frühling, Ostern und dem ersten Bärlauch zujubeln, stecke ich schon wieder mitten in der Vorweihnachtszeit und umgebe mich mit Glühwein, Lichterketten und Bratäpfeln. Der lange Vorlauf, den Buchprojekte benötigen, bringt nicht selten ein antizyklisches Arbeiten gegen die Jahreszeiten mit sich. Der Winter beginnt für mich also noch mal von vorn – ein bisschen deprimierend, sehne ich doch gerade nichts so sehr herbei wie Frühlingsduft, Sonnenstrahlen und die erste Spargelpasta. Was ich brauche, sind sonnige Gedanken, und die fließen am besten, wenn sich ein ebenso sonniges Stück Kuchen auf meinem Teller befindet – mit Blutorangen, Blutorangen-Curd und Blutorangenkaramell. Na, erkennt ihr ein Muster? Read more

    Teilen:
    Gebacken

    Backen mit Wintermusik: Kardamomschnecken mit Mandeln und Marzipan (+ Gewinnspiel)

    Dieser Beitrag enthält Werbung.

    Kardamomschnecken mit Mandeln und Marzipan Rezept

    Als wir vor 16 Jahren unsere erste Wohnung in Marburg besichtigten und in die Küche der Vormieter kamen, war ich schwer beeindruckt. Dort thronte ein Plattenspieler auf dem Küchenschrank. Biertrinkend am Herd stehen und dabei Vinyl hören – das schien mir der Inbegriff von Coolness zu sein. Viele Jahre später quillt das eigene Plattenregal zwar über, aber in der Küche ist kein Platz für so viel Technik. Und irgendwie will ich mir auch gar nicht vorstellen, wie ich mit klebrigen Händen meine Platten umdrehe. Trotzdem ist Musik für uns aus der Küche nicht mehr wegzudenken. Zum Glück hat die Technik in den letzten 16 Jahren einige Fortschritte gemacht. Auftritt Sony Smart Speaker LF-S50G. Der kleine unauffällige Lautsprecher mit integriertem Google Assistant lässt uns seit zwei Wochen noch mehr Zeit in unserer Küche verbringen als ohnehin schon. Und vielleicht zieht der schicke Smart Speaker auch bald in eure Küche ein – denn wir dürfen ein Gerät verlosen. Wir ihr an der Verlosung teilnehmen könnt, erfahrt ihr weiter unten. Read more

    Teilen: