Folge uns:
Browsing Tag:

Salat

    Gekocht

    Frühlingshungrig: Orzo-Salat mit geröstetem Blumenkohl, Spinat und Feta

    Orzo-Salat mit geröstetem Blumenkohl, Spinat und Feta Rezept

    Hätte uns vor ein paar Jahren jemand gesagt, dass wir im Frühjahr und Sommer regelmäßig mehrmals pro Woche mit Blumenkohl kochen würden, hätten wir die Person wohl nur ungläubig angestarrt. Ja, wir sind Late Adopter in Sachen Blumenkohl. Doch all die Jahre, in denen wir ihn höchstens als unscheinbare Beilage gewürdigt haben, werden jetzt nachgeholt. Nach wie vor kommt uns Blumenkohl am liebsten ofengeröstet auf den Teller – zum Beispiel im Salat mit Kichererbsen, Radieschen, Dill und Avocadodressing – oder mit ungleich weniger Röstaromen aus der Pfanne wie beim Blumenkohl-Adobo, einem unserer absoluten Lieblingsgerichte.

    Dass aber ausgerechnet der Salat, der uns seit einigen Jahren den Hintern rettet, wenn der Kopf mal wieder zu voll ist, um zu überlegen, was man nur kochen könnte, es noch nicht auf den Blog geschafft hat, ist fast schon unverzeihbar. Dabei ist der Orzo-Salat mit geröstetem Blumenkohl, Spinat, Feta und Cranberrys tatsächlich unsere kulinarische Allzweckwaffe – geht immer, schmeckt immer und schnell zubereitet ist er auch noch. Während der Blumenkohl im Ofen vor sich hin röstet, müsst ihr nur die Orzo-Nudeln (oder Kritharaki wie die reisförmige Pasta auch genannt wird) kochen, den Spinat waschen und der Rest erledigt sich fast von allein. Ein ganz simples, aber wahnsinnig zufriedenstellendes Feierabendessen also, das euch hoffentlich genauso begeistert wie uns.

    Read more

    Teilen:
    Gekocht

    Grüne Ernte: Kräutersalat mit Kapuzinerkresse, Edamame und Ricotta

    Kräutersalat mit Kapuzinerkresse, Edamame und Ricotta Rezept

    Das war es wohl mit der Balkonausbeute in diesem Jahr. Gerade mal zwei kleine rote Tomaten kann ich an diesem Morgen noch pflücken. Die vielen grünen Tomaten, die noch am Strauch hängen, werden wohl nicht mehr genug Sonne abbekommen. Den Kräutern geht es da zum Glück noch etwas besser. Auch wenn sie schon bessere Zeiten gesehen hat, rankt die Kapuzinerkresse unermüdlich am Balkongeländer in die Höhe und bringt immer größer werdende Blätter hervor, die förmlich darum betteln, in einem Salat zu landen. Read more

    Teilen:
    Gekocht

    Roher Zucchini-Brombeer-Salat mit Blaubeer-Dressing

    Roher Zucchini-Brombeer-Salat mit Blaubeer-Dressing Rezept
    Zucchini haben bei uns zu Hause einen schweren Stand. Während ich sie hin und wieder gerne esse, obwohl sie mir sicher keine Begeisterungsstürme entlocken, stehen sie so gar nicht hoch in der Gunst des Mannes. Fast jeder Versuch, ein Gericht mit Zucchini aus unserer Küche zu tragen, wird boykottiert. Ein überflüssiges Gemüse sei das, mal bitter, mal geschmacklos und sowieso immer mit höchst fragwürdiger Konsistenz. Die einzigen Ausnahmen: auf der Pizza (mit Dill und Feta) oder im Kuchen (mit Apfel und Minze). Ich habe mich also daran gewöhnt, nur mit Zucchini zu kochen, wenn ich alleine bin. Was aber, wenn man sie gar nicht kocht, sondern roh serviert? Zum Beispiel in einem Salat.

    Read more

    Teilen:
    Gekocht

    Für die Silvesterparty: Wintersalat im Glas mit Grünkohl, Cranberrys und Champagner-Orangen-Dressing

    Wintersalat im Glas mit Grünkohl, Cranberrys und Champagner-Orangen-Dressing Rezept

    In vier Tagen geht das Jahr zu Ende, und ich frage mich, wann genau Silvester für mich an Bedeutung verloren hat. Waren wir früher noch hoch motiviert, das Jahr möglichst ereignisreich und mit großem Tamtam zu verabschieden, ist heute davon nur noch wenig übrig geblieben. Wenn ich daran denke, wie viel Zeit und Energie wir jedes Mal dafür aufgebracht haben, den Silvesterabend mit einer großen Truppe Freund_innen im Gepäck vorzugsweise in Madrid, València oder Barcelona zu verbringen und um Mitternacht regelmäßig beinahe an den zwölf Trauben zu ersticken, die zusammen mit roter Unterwäsche fest zur spanischen Silvestertradition gehören, wird mir fast ein bisschen schwindelig.  

    Nach den für uns meist mit langen Autofahrten verbundenen Weihnachtsfeiertagen freuen wir uns heute dagegen auf die verschlafenen Tage danach und wissen ein ruhiges, entspanntes Silvester zu zweit oder in kleiner Runde zu schätzen. An Bedeutung gewonnen hat dagegen das Silvesteressen. Mal kochen wir aufwendig und mehrgängig, mal gibt es eine Tapas oder Mezzeparty mit vielen kleinen Schälchen und Töpfchen, mal Fingerfood vom Buffet – immer anders, aber immer köstlich! Read more

    Teilen:
    Gekocht

    Sommer, Sonne, Sonnenstich: Burrata mit Wassermelonen-Tomaten-Salsa und Minze

    Burrata mit Wassermelonen-Tomaten-Salsa und Minze Rezept

    Der August ist da und eigentlich hätte an dieser Stelle unser Monatsrückblick erscheinen sollen. Doch mein Kopf hält den mehr als sommerlichen Temperaturen nicht stand. Mein Hirn schmilzt dahin und damit auch meine Lust auf lange Blogartikel. Aber halb so schlimm, waren wir doch in den letzten Wochen ohnehin mehr in viel zu heißen Autos auf viel zu vollen Autobahnen unterwegs, als in schönen Restaurants und Cafés! Stattdessen zeige ich euch, wie derzeit an drei von fünf Tagen mein Mittagessen aussieht (dank Hirnschmelze gibt’s auch beim Essen wenig Abwechslung, aber warum auch, wenn’s so gut schmeckt?!). Rot sieht es aus, denn Wassermelone, Tomate und Chili verstehen sich im Sommer wunderbar! Dazu ein bisschen erfrischendes Grün, das die Minze beisteuert, und – der Star meiner mittäglichen Pausen – eine dicke weiße Kugel Burrata.

    Read more

    Teilen:
    Gekocht

    Gegen den Hitzestich: Sommerlicher Fenchel-Pfirsich-Salat mit Büffelmozzarella

    Sommerlicher Fenchel-Pfirsich-Salat mit Büffelmozzarella Rezept

    //Dieser Beitrag enthält unbezahlte Werbung, da wir auf andere Blogs verlinken und uns uneingeschränkt für den Verzehr von saisonalem Gemüse aussprechen.//

    Fenchel fand nur langsam den Weg in unsere Küche. Während ich in alles verliebt bin, das nur nach einem Hauch von Anis schmeckt, stand der Mann mit der grün-weißen Knolle seit jeher auf Kriegsfuß. Ein Kindheitstrauma war schuld (wie so oft), der berüchtigte Fenchel-Anis-Kümmel-Tee, um genau zu sein. Doch immer lauter und eindringlicher wurden meine Begeisterungsstürme, wenn ich mal wieder ein Fenchelgericht vor mir hatte. Er möge doch mal probieren, es schmecke so gut, das Fenchelaroma sei auch gar nicht so dominant. Und zack, funkte es endlich (okay, vielleicht eher so “1000 Mal berührt, 1000 Mal ist nichts passiert”) … Read more

    Teilen:
    Gebacken, Gekocht

    Sommersalat: Gerösteter-Blumenkohl-Salat mit Kichererbsen, Radieschen, Dill und Avocadodressing

    Gerösteter-Blumenkohl-Salat mit Kichererbsen, Radieschen, Dill und Avocadodressing Rezept

    Ob sich der Blumenkohl von uns wohl gemobbt fühlt? Immerhin haben wir ihn jahrelang ignoriert und seinen grünen Kumpel, den Brokkoli, bevorzugt. Vermutlich führten die Erfahrungen mit gnadenlos verkochter Blumenkohlmatsche oder den völlig geschmacklosen Röschen, die in Jugendherbergen, Kantinen und schlechten Restaurants aus der Tiefkühltruhe auf die Teller wandern, dazu, dass der weiße Kohl nicht allzu oft in unserer Küche zu Gast war. Auch die als Low-Carb-Highlight gepriesene “Blumenkohlpizza” mit zerbröseltem Blumenkohlboden haben wir probiert und sind blitzschnell und reumütig wieder beim echten Pizzateig gelandet. Read more

    Teilen:
    Gekocht

    Saisonal schmeckt’s besser: Winterlicher Salat mit rohem Rosenkohl, Apfel und Parmesanchips

    Winterlicher Salat mit rohem Rosenkohl, Apfel, Hasenluessen und Parmesanchips Rezept

    Wenn ich ein Gemüse verabscheue, dann ist es Rosenkohl! Das dachte ich zumindest die letzten 37 Jahre. Bis ich im letzten Jahr den Mut hatte, in einer lauen Frühlingsnacht in New Orleans einen Salat mit rohem Rosenkohl zu bestellen. Mit Jazz im Ohr und dem zweiten Weinglas vor mir – was sollte da schon schiefgehen? Nichts, wie sich zeigte! Denn in roher Form und ganz fein geschnitten (psychologisch übrigens sehr wirksam, das ungeliebte Gemüse bis zur Unkenntlichkeit zu zerkleinern!) fand ich die Rosenkohlblätter plötzlich sogar ziemlich gut. Kein Vergleich zu den verkochten, bitteren Bällchen, die ich aus meiner Kindheit kannte – den penetranten Geruch, der durch das Haus zog, wenn meine Oma Rosenkohl kochte, habe ich heute noch in der Nase. Read more

    Teilen: