Folge uns:
Browsing Tag:

Rezept

    Gebacken

    Turbo-Schoko-Walnuss-Brownies nach Jamie Oliver für den Überraschungsbesuch

    Heute gibts erneut einen “Klassiker” aus dem Hause feed me up … äh, ok, aus dem Hause Jamie Oliver. So oft haben wir dieses Rezept bereits nachgebacken, dass es sich schon anfühlt, als wären wir selbst auf die Idee gekommen. Diesmal kam die schokoladig-luftige Kalorienbombe (kein Wunder, dass Jamie im Laufe der Jahre so zugelegt hat) für den sonntäglichen Last-Minute-Besuch, der sich spontan zum Kaffee angekündigt hatte, auf den Tisch. Zum Glück gibts in der Tanke um die Ecke Butter und Eier, sodass wir unsere Gäste standesgemäß mit selbst gebackenem Kuchen versorgen konnten. Diese easy-peasy Schoko-Walnuss-Brownies sind auch ratzfatz zusammengerührt und in den Ofen geschoben. Das Ergebnis schmeckt so bombig gut, dass schon unzählige Familienmitglieder, FreundInnen und KollegInnen zum Nachbacken animiert wurden.

    Schnelle Schoko-Walnuss-Brownies nach Jamie Oliver Rezept Feed me up before you go-go Read more

    Teilen:
    Gekocht

    Kochen in Herbstfarben: Linguine mit Paprika-Mandel-Sauce

    Heute gibt es einen “Klassiker” aus unserem Rezeptefundus. Die Nudeln mit Paprika-Mandel-Sauce kochen wir schon seit unserer Studienzeit und wollen sie euch natürlich nicht vorenthalten. Die Zubereitung ist denkbar einfach und schnell, das Rezept eignet sich also auch prima für Wochentage, an denen man erst spät nach Hause kommt. Die Sauce ist schön cremig, durch die Mandeln auch etwas knackig und der Schmand sorgt für eine leichte Säure. Wer es gerne scharf mag, kann noch ein etwas frische Chili oder Tabasco hinzufügen. Für eine winterlich-deftige Variante lassen sich die Pasta mit Mandelsauce übrigens auch in einer Auflaufform schichten und im Ofen mit Käse überbacken.

    Linguine mit Paprika-Mandel-Sauce Rezept Feed me up before you go-go Read more

    Teilen:
    Gekocht

    Cremig, cremiger, Kürbisrisotto mit Ricotta und gerösteten Maronen

    Unsere Affinität zu Spanien dürfte mittlerweile aus verschiedenen Posts herauszulesen sein. Frau Wu und ich haben beide – zumindest im Nebenfach – Spanisch studiert, was im Laufe unseres Studiums und auch danach aufgrund meiner Promotion und unserer anhaltenden Hispanophilie zu zahlreichen Spanienaufenthalten geführt hat. Inzwischen haben wir mehr Zeit zwischen Pyrenäen und Gibraltar verbracht, als in jedem anderem Land (außer Deutschland natürlich). Zuletzt vor gut einem Jahr, als ich zwei Monate für Archivrecherchen in Sevilla war. Ich hatte das Glück, dort in einer sehr netten WG im Herzen der Stadt zu wohnen und in meinen Mitbewohner/innen Rocío und Ugo (der im Übrigen ein unglaublich guter Tierfotograf ist) zwei regelmäßige Kochkolleg/innen gefunden zu haben. Besonders in Erinnerung geblieben ist mir ein Tag, an dem ich beim Gang durch die Markthalle Lust auf Kürbis verspürt hatte. Irgendwie war Risotto die nächste Assoziation, und da es zu der Zeit überall frische Maronen gab, packte ich auch davon noch eine Tüte ein. Herausgekommen ist am Ende ein himmlisch cremiges Kürbisrisotto mit gerösteten Maronen, das durch die im Mund leise knackenden Esskastanien einen besonderen Dreh bekam. Dazu gab es eine Flasche Weißwein und einen unvergesslichen Abend auf der Dachterrasse.

    Kürbisrisotto mit Ricotta und gerösteten Maronen Rezept Feed me up before you go-goOhne Dachterrasse, aber dafür mit Federweißer (passt super dazu!) Read more

    Teilen:
    Gebacken

    Berry White: White Chocolate Cheesecake mit Beerenhaube

    White Chocolate Cheesecake mit Beerenhaube Kuchen Rezept

    Sonntag ist Kuchenzeit. Erst recht, wenn Besuch naht! Aufgrund eines spontanen Verlangens nach Käsekuchen fiel die Auswahl nicht allzu schwer. Bei der Suche nach einem passenden Rezept wurde mir dann schlagartig bewusst, dass ich tatsächlich noch nie einen Käsekuchen gebacken habe – von dieser leckeren Miniversion einmal abgesehen. Unfassbar eigentlich, wo ich doch gerade die amerikanische Variante mit Frischkäse so liebe. Noch immer erinnern sich meine Geschmacksknospen an die gigantische Auswahl in der Cheesecake Factory, die wir während unseres Florida-Urlaubs zweimal besucht haben. Wer schon einmal dort war, weiß, in welchen Dimensionen die Cheesecakes auf den Tellern landen (umso erschreckender, dass es Wagemutige gibt, die sich durch alle 33 (!) Sorten futtern). Wir haben uns im Sommer zu zweit gerade einmal durch ein großes monströses Stück Red Velvet Cheesecake gekämpft und beim zweiten Mal mit Mühe eine noch dekadentere Portion White Chocolate Caramel Macadamia Nut bezwungen. Puuuh, allein beim Gedanken daran, stellt sich ein spontanes Sättigungsgefühl ein, aber diese cremig-süßen Cheesecake-Kreationen gehören wirklich zu den leckersten Desserts, die wir bisher probiert haben! Read more

    Teilen:
    Gemixt

    Süß und cremig: Oreo-Milkshake

    Ich weiß, der Sommer ist endgültig vorbei und damit eigentlich auch die Eissaison. Aber manche Dinge sind einfach zu gut, die kann man nicht nur sechs Monate in Jahr zu sich nehmen. Dazu zählt ein unglaublich leckerer Milchshake mit Vanilleeis und Oreo-Keksen. Oreos und Milkshakes in einem Satz – als wir das Rezept bei Julie von Table for Two entdeckt haben, saßen wir sofort sabbernd vor dem Bildschirm. Dank unserem neuen Mixer geht die Zubereitung ratzfatz, funktioniert aber bestimmt auch mit einem Pürierstab.

    Seit den Blueberry-Milchshakes haben wir übrigens aufgerüstet und uns zwei Milchshakepokale besorgt. Die heben das authentische “American Diner”-Gefühl natürlich enorm und die Milkshakes schmecken gleich doppelt so gut.

    Oreo-Milkshakes Rezept Feed me up before you go-go Read more

    Teilen:
    Gekocht

    Auberginenauflauf rot-weiß mit Ricotta & Tomatensauce

    Bei manchen Lebensmitteln dauert es irgendwie seine Zeit, bis man sie mag. Auberginen fand ich früher ziemlich ungenießbar und heute koche ich ständig damit. So zum Beispiel diesen schnellen Auberginenauflauf mit Ricotta und Tomatensauce, den man auch gut zubereiten kann, wenn man unter der Woche den ganzen Tag arbeiten war. Während erst die Auberginen und dann der Auflauf im Ofen garen, kann man schon einmal ein Radler/Wein/etc. aufmachen und die letzten Septembersonnenstrahlen auf dem Balkon genießen. Wichtig für dieses Rezept ist, dass die Auberginen lange genug im Ofen gegrillt werden, denn Frau Wu und ich mögen es nicht, wenn sie nicht ganz durch sind. Also lieber ein paar Minuten länger im Ofen lassen.

    Der Ricotta, den wir für dieses Gericht verwendet haben, ist übrigens von Galbani, da wir über brandnooz fünf Packungen zum Testen erhalten haben. Ich gebe zu, dass ich keinen großen Unterschied zu anderen Sorten feststellen kann und viel Auswahl hat man hier im Supermarkt ja normalerweise eh nicht. Es schmeckt aber sehr lecker und das ist ja die Hauptsache! Einen kleinen Teil des restlichen Ricottas haben wir am Dienstag schon auf einer Pizza mit Rucola, frischen Tomaten und Champignons verteilt (ebenfalls sehr zu empfehlen!) und am Wochenende wird wohl irgendein Nachtisch mit Ricotta und Feigen auf den Tisch kommen. Ich freu mich schon!

    Auberginenauflauf mit Ricotta & Tomatensauce Rezept Feed me up before you go-go Read more

    Teilen:
    Gekocht

    Fusion-Salat mit Sojaschnetzeln und süß-scharfer Sauce

    Auf unserer Facebook-Seite hatte ich letzte Woche schon ein Foto von diesem Salat gepostet. Eigentlich hatte ich ja nicht geplant, dazu einen eigenen Post zu schreiben, aber da er sooo lecker war, will ich ihn euch nicht vorenthalten. Fruchtig, scharf, salzig, knackig, süß – dieser Salat ist so viel auf einmal und auch noch schnell zubereitet. Da wir gerade 2 kg Sojaschnetzel von Alles Vegetarisch ins Haus geliefert bekommen haben, lag eine vegetarische Variante natürlich auf der Hand und ich sehe wirklich keinen Grund, stattdessen jemals wieder Huhn in meinen Salat zu packen. Das Rezept für die Sauce stammt von Pinch of Yum (die übrigens im August unglaubliche 4102,16$ mit ihrem Blog verdient hat) und ich habe die Zusammensetzung ein wenig an meine eigenen Vorlieben angepasst.

    So ist zum Beispiel unser dunkles Sesamöl sehr stark im Geschmack und würde die Sauce zu sehr dominieren, wenn ich nicht noch zusätzlich ein neutrales Pflanzenöl genommen hätte. Bei der Wasabipaste habe ich mich auch etwas zurückgehalten, musste aber trotzdem ganz schön keuchen. Bei den Zutaten unten habe ich die Menge deswegen noch einmal ein wenig reduziert, wer es gerne schärfer mag, kann ja nachwürzen.

    Fusion-Salat mit Sojaschnetzeln und süß-scharfer Sauce Rezept Read more

    Teilen:
    Gebacken, Gekocht

    Gefüllte Crêpes mit Birnen-Karamell-Kompott, Walnüssen und Gorgonzola

    Zorras Kochtopf-Blog wird im nächsten Monat acht Jahre alt und dürfte damit wohl zu den ältesten deutschen Foodblogs gehören. Anlässlich dieses Geburtstages hat sie ein Blogevent gestartet, welches die Welt der Foodblogger in helle Aufregung versetzt hat. Überall tauchen Rezepte zum Motto “Knacken & Backen auf und alle haben sie nur ein Ziel: die leuchtend rote KitchenAid zu gewinnen, welche Zorra für diesen feierlichen Anlass aufgetan hat. Hinter Knacken & Backen verbirgt sich übrigens die Vorgabe, ein Rezept zu kreieren, das Walnüsse beinhaltet und irgendwann im Laufe seiner Zubereitung den Ofen von innen gesehen haben muss. Gesponsert wird die Aktion von California Walnuts, die uns netterweise ein Päckchen Walnüsse zur Verfügung gestellt haben (vielen Dank dafür!).

    Also haben auch wir überlegt, mit was wir die Geburtstagstafel bereichern könnten. Schließlich erinnerten wir uns an unsere Food-Tour durch Miami und die gefüllten Galettes, die wir dort in dem kleinen französischen Café A la Folie gegessen haben. Das können wir auch, dachten wir uns und haben eine eigene Variante der gefüllten Crêpes kreiert. Ein karamellisiertes, zimtig angehauchtes Birnenkompott trifft auf knusprig geröstete Walnüsse, und bevor es gar zu süß wird, kommt der geschmolzene Gorgonzola um die Ecke. Herauskommen herrlich leckere Crêpepäckchen, die man sowohl als herzhaft-süße Nachspeise als auch als Hauptgang genießen kann.

    Gefüllte Crêpes mit Birnen-Karamell-Kompott, Walnüssen und Gorgonzola Rezept Read more

    Teilen: