Folge uns:
Browsing Tag:

Frühling

    Gebacken

    Frühlings-FOMO: Bärlauch-Ricotta-Pizza mit Ei und Burrata

    Bärlauch-Ricotta-Pizza mit Ei und Ricotta Rezept

    Frühlingsfrische Bärlauch-Ricotta-Pizza mit gerösteten Pinienkernen, cremiger Burrata, einem Hauch Zitrone und etwas Chili auf dünnem, leicht krossen Boden. Die vegetarische Pizza ist so einfach und fix selbst gemacht, und schmeckt erst recht, wenn man frische Zutaten zur Hand hat, die das Aroma des Frühlings bündeln.

    Es ist April, ich laufe über den Wochenmarkt und werde von allen Seiten von Bärlauch, Spargel und anderen Köstlichkeiten, die der Frühling so hervorbringt, angelacht. Sofort kickt die FOMO – die fear of missing out –, denn viel Zeit bleibt uns nicht mehr, um vor dem Urlaub mit unseren Frühlingsfavoriten zu kochen. Schon wieder kreuzen sich unsere Urlaubspläne mit der saisonalen Verfügbarkeit unserer Lieblingslebensmittel. Verdammt, offenbar haben wir eine Vorliebe dafür entwickelt, genau dann zu verreisen, wenn bei uns in Deutschland die Saison für Bärlauch, Spargel und Rhabarber ausbricht. Das sorgte bereits im letzten Jahr für einen viel zu bärlaucharmen Frühling – zu spät in die ohnehin schon kurze Saison gestartet, dann noch zwei Wochen Urlaub in Portugal, und schon verpasst man die Blütezeit des wilden Knoblauchs. Damit es in Sachen Bärlauch diesmal besser läuft, packe ich auf dem Markt büschelweise davon ein. Beim Verstauen steigt mir der würzig-scharfe Knoblauchduft in die Nase und ich habe nur noch eines im Sinn: eine Bärlauch-Ricotta-Pizza mit Ei und Burrata. Read more

    Teilen:
    Gebacken

    When life gives you lemons: Limoncello-Tiramisu

    Limoncello-Tiramisu Rezept für Zitronen-Tiramisu

    Frisch und zitronig, süßsauer, cremig und leicht beschwipst: Das Limoncello-Tiramisu inspiriert von Gennaro Contaldo ist einfach der perfekte Nachtisch, um den Frühling zu begrüßen, laue Sommerabende auf dem Balkon zu begleiten oder kalte Winternachmittage sonniger zu gestalten. Kurzum: Es schmeckt immer!

    When life gives you lemons … mach Limoncello-Tiramisu! In der Tat wirft uns das Leben gerade ein paar Zitronen vor die Füße, und nicht mal die guten von der Amalfiküste. Das ausgelutschte Sprichwort ziehen wir also gerne heran, denn Schnaps und ein süßsaures Tiramisu können jetzt wirklich nicht schaden! Seit vielen Jahren wohnt Gennaro Contaldos Tiramisu al limone schon im Hinterstübchen meines Gehirns. Eingenistet hat es sich dort, seit ich das Video gesehen habe, in dem Jamie Olivers italienischer Ziehvater ebendieses für den Food-Tube-Kanal seines Zöglings zubereitet. Gut gelaunt sitzt Gennaro auf einem malerischen Balkon, der die Amalfiküste überblickt, einen riesigen tiefen Teller auf den Knien. Abwechselnd schlägt er Eigelb und Eiweiß, träufelt goldgelbe Mascarpone über Biskuits und probiert immer wieder genüsslich, um jedes Mal ein Loblied auf den Geschmack und Duft der italienischen Zitronen anzustimmen. Read more

    Teilen:
    Gebacken

    Hefekranz fürs Osterfrühstück: Pistazien-Kirsch-Babka mit Schokolade

    Pistazien-Kirsch-Babka mit Schokolade Rezept Hefekranz

    Ihr wollt Hefegebäck zu Ostern – ihr bekommt Hefegebäck zu Ostern! Die luftige Pistazien-Kirsch-Babka mit Schokolade schmeckt zwar auch zu jeder anderen Jahreszeit, doch der fruchtige Nusskranz macht sich eben besonders gut auf dem Frühstückstisch am Ostersonntag.

    Dass Ostern unmittelbar vor der Tür steht, merken wir mitunter daran, dass die Suchanfragen nach Hefegebäck auf dem Blog plötzlich in die Höhe schnellen. Besonders die Hefezöpfe – mal mit Nuss und Eierlikör, mal mit Zitrone und Pistazie – erleben zu dieser Zeit so viel Aufmerksamkeit, dass ihnen der Ruhm zu Kopf steigen könnte. Konkurrenz erhalten sie in diesem Jahr von einer Pistazien-Kirsch-Babka mit Schokolade – einem süß gefüllten Hefekranz, der seinen Ursprung in der osteuropäischen und jüdischen Küche hat. Read more

    Teilen:
    Gebacken

    Ostervorbereitungen: Eierlikörwaffeln mit Sahne und dunkler Schokolade

    Eierlikörwaffeln mit Sahne und dunkler Schokolade Rezept

    Der Frühling ist da und er hat Eierlikörwaffeln im Gepäck! Das einfache Rezept für luftig-knusprige Waffeln mit Eierlikör, Sahne und dunkler Schokolade ist fix gemacht und versüßt euch nicht nur das Osterfrühstück, sondern auch jeden Sonntagnachmittag.

    Dass wir eine besondere Vorliebe für all things Eierlikör entwickelt haben, dürfte mittlerweile kein Geheimnis mehr sein. Nicht nur zum Süffeln aus dem Glas, sondern vor allem in sämtlichen Gebäckarten lieben wir den gelben Likör. Eierlikörwaffeln sind also eine naheliegende Idee für Menschen wie uns, die immer auf der Suche nach noch mehr Ausreden sind, um Eierlikör auf dem Kaffeetisch unterzubringen. Kombiniert mit Schlagsahne, geraspelter dunkler Schokolade und – wie könnte es anders sein? – noch mehr Eierlikör, sind sie für uns eine fixe Alternative, wenn kein Kuchen mehr im Tiefkühlfach wartet und die spontane Nachmittagslust auf süßes Gebäck reinkickt. Auch zum Brunch oder Osterfrühstück, zum Kaffeetrinken am Nachmittag oder einfach als beschwipster Nachtisch eignen sich die Waffeln wunderbar. Read more

    Teilen:
    Gekocht

    Frühlingsgefühle: Pasta mit Grünkohl-Rucola-Haselnuss-Pesto

    Pasta mit veganem Grünkohl-Rucola-Haselnuss-Pesto Rezept

    Ein schnelles Nudelrezept, das den Geschmack des Winters und die Vorfreude auf den Frühling vereint: Pasta mit Grünkohl-Rucola-Haselnuss-Pesto. Das nussige grüne Pesto kann sowohl vegan als auch mit Parmesan zubereitet werden.

    Unser Kater hat beschlossen, dass es Frühling ist. Während er den Großteil des Sommers draußen auf dem Balkon in der Sonne verbringt, setzt er im Winter höchstens mal drei Pfoten in die Kälte, nur um dann festzustellen, dass es draußen keine Fußbodenheizung gibt. Seit es in letzter Zeit aber zwei, drei sonnige Tage gab, die sich fast nach Frühling angefühlt haben, wagt er sich immer öfter vor die Tür, sitzt beharrlich auf einem der Gartenstühle und wartet auf die Rückkehr der Sonnenstrahlen. Wir können es ihm nicht verdenken. Auch wir lechzen dem Frühling und sonnigeren Tagen entgegen. Und das wirkt sich auch aufs Kochen aus. Die Pasta mit veganem Grünkohl-Rucola-Haselnuss-Pesto stimmt uns zumindest farblich bestens auf den Frühling ein, während sie gleichzeitig auf winterliche Aromen zurückgreift. Read more

    Teilen:
    Gebacken

    Blutorangen-Mohn-Kuchen mit Marzipan – für den Zitruskick im Winter

    Blutorangen-Mohn-Kuchen mit Marzipan Rezept

    Blutorangenkuchen mit Mohn und Marzipan ist nicht nur ein fruchtiger saisonaler Winterkuchen, sondern auch ganz schnell und einfach zubereitet. Der unkomplizierte Rührkuchen mit leichter Zitrusnote hält sich zudem lange frisch und ist auch nach mehreren Tagen noch wunderbar saftig.

    Eigentlich braucht es fürs Kuchenbacken keinen Anlass. Die Lust auf den Duft, der aus dem Ofen durch die ganze Wohnung strömt, und auf das erste noch warm von der Küchentheke genaschte Stück sind Grund genug. Dennoch greifen wir viel zu selten zum Rührgerät, um uns das Wochenende mit einem selbst gebackenen Kuchen zu versüßen. Gut, dass es hin und wieder Anlässe gibt, die uns zum Backen zwingen. Okay, “zwingen” ist natürlich übertrieben, immerhin durfte dieser köstliche Blutorangen-Mohn-Kuchen mit Marzipan einen aus der Elternzeit zurückgekehrten Kollegen begrüßen. Eine super Gelegenheit, mal wieder Kuchen mit ins Büro zu bringen, denn aufgrund von Pandemie und Homeoffice waren diese rar gesät.

    Read more

    Teilen:
    Gebacken

    Gruß aus der polnisch-jüdischen Küche: Rugelach mit Walnuss und Korinthen

    Rugelach - gefüllte Hörnchen mit Walnuss und Korinthen Rezept

    Buttrig, blättrig und mit samtiger Füllung: Das sind Rugelach mit Walnuss und Korinthen. Die kleinen gefüllten Hörnchen entstammen der polnisch-jüdischen Küche und lassen sich dank unkompliziertem Fake-Blätterteig ganz leicht selbst herstellen.

    Während der Mann bei unverschämten 27 °C auf Studienreise in Israel weilt, wird in Berlin der Ofen angeschmissen. Nicht nur, weil die Temperaturen langsam ungemütlich werden und ich das Aufdrehen der Heizung vermutlich nicht mehr allzu lange hinauszögern kann, sondern auch, weil mich die täglichen Fotos und Erzählungen aus Israel irre neidisch machen. Hummus und Sabich, Jerusalem Bagels, Shakshuka, und dann noch die ganzen süßen Kleinigkeiten. Allen voran Rugelach – kleine gefüllte Hörnchen, die der polnisch-jüdischen Küche entstammen. Da trifft es sich gut, dass ich erst kürzlich über ein Rezept für “heymische Rugelekh” – hausgemachte Rugelach – in Laurel Kratochvilas wunderbarem Buch “Neues Backen” gestolpert bin. Sie füllt die Hörnchen mit einer Mischung aus Zimtzucker, gemahlenen und gehackten Walnüssen und Rosinen. Klingt perfekt, nur die Rosinen ersetze ich durch Korinthen. Read more

    Teilen:
    Gebacken

    Urlaubsmitbringsel aus Norwegen: Skoleboller – norwegische Puddingteilchen mit Kokos und Kardamom

    Skoleboller oder skolebrød - Rezept für norwegische Puddingteilchen mit Kardamom und Kokos

    Norwegisches Hefegebäck muss man einfach lieben! Skoleboller (oder skolebrød) sind da keine Ausnahme: Wie soll man luftigem Hefeteig mit Puddingfüllung, Kardamom, Zuckerguss und Kokosflocken denn auch widerstehen?!

    2 Wochen Urlaub in Norwegen, und schon sind wir skandinavischem Hefegebäck komplett verfallen. Doch eigentlich fing unsere Liebesgeschichte schon etwas früher an. Am Flughafen von Helsinki, um genau zu sein. Dort legten wir vor ein paar Jahren auf dem Weg nach Tokio einen kurzen Zwischenstopp ein. Der Magen knurrte, etwas Süßes musste her. Als wir in ein kardamomgeschwängertes, buttriges und leicht salziges Voisilmäpulla bissen, wurde uns bewusst, dass Hefegebäck in Skandinavien ein ganz neues Level erreicht. Zu Hause mussten die finnischen Butteraugen mit dem unaussprechlichen Namen natürlich nachgebacken werden. Entsprechend groß war unsere Hoffnung, in Norwegen auf ähnlich gute Hefeteilchen zu treffen. Der Besuch der ersten Bäckerei nach unserer Ankunft in Bergen machte uns klar, dass die nächsten Tage gebäckreich werden würden. Nicht nur kam uns beim Betreten eine dicke Duftwolke aus Zimt und Kardamom entgegen, auch Dutzende Boller schauten uns in der Auslage auffordernd an. Darunter auch ein paar Puddingteilchen, die rundum mit Kokosflocken gespickt waren: Skoleboller. Read more

    Teilen: