Ein saftiger Granatapfel-Orangen-Kuchen ist genau das Richtige für graue Wintertage. Der Rührkuchen ist nicht zu süß, schnell zusammengerührt und voll mit fruchtigen Aromen.
Der erste selbst gebackene Kuchen des Jahres kommt zwar etwas spät, dafür aber mit einer umso wichtigeren Message. Der ultrasaftige Granatapfel-Orangen-Kuchen soll nicht nur etwas Farbe in die grauen Februartage bringen, sondern auch symbolisch für die Notwendigkeit einer bunten Gesellschaft stehen. Denn das Blog-Event #WirSindBuntBoom widmet sich einem hochaktuellen Thema: dem Rechtsruck in Deutschland. Read more
Was macht Zimtschnecken noch besser? Zimtschnecken mit Puddingfüllung! Das norwegische Hefegebäck Solboller mit Zimt und Kardamom kommt mit einem ordentlichen Klecks Pudding in der Mitte daher, was die kleinen Zimtschnecken noch saftiger macht.
Temperaturen unter 5 °C, Nieselregen und grauer Himmel geben Anlass genug, um sich nach etwas Sonne zu sehnen. Dass wir ausgerechnet in Richtung des eigentlich regenreichen Norwegen schielen, wenn wir uns Sonne wünschen, hat einen Grund – und der heißt Solboller. Die kleinen “Sonnenschnecken” strahlen einen in fast jeder norwegischen Bäckerei aus der Auslage an. Dort findet man die mit Pudding gefüllten Zimtschnecken auch unter dem Namen Solskinnsboller.Read more
Knackig, frisch, bunt und gesund – wir haben für euch das Rezept für den perfekten vegetarischen Sommersalat, der schon ein kleines bisschen in Richtung Herbst schielt. Im Spinat-Avocado-Salat mit Za’atar-Kichererbsen, Süßkartoffel und grünem Tahin-Dressing treffen unterschiedliche Texturen und Aromen aufeinander, die uns sofort an Urlaub denken lassen.
Die besten Rezeptideen entstehen spontan. Ganz ohne Planung und große Grübelei. Na ja, nicht immer, aber in diesem Fall schon. Ein schnelles Lunchgericht sollte es werden, irgendwas, das den Hunger stillt, ein bisschen nach Sommer schmeckt und vor allem ein paar Lebensmittel, die vor dem Urlaub dringend noch verbraucht werden wollen, beinhaltet. Zwischen Projektabgaben und Kofferpacken ist also fast von selbst ein köstlicher Sommersalat entstanden, der auf den ersten Blick zwar mit vielen Zutaten aufwartet, doch deutlich schneller zubereitet ist als man denkt – versprochen! – und sowieso für jeglichen Aufwand entschädigt, sobald man eine Gabel davon im Mund hat. Kurzum: ein Spinat-Avocado-Salat mit Za’atar-Kichererbsen, Süßkartoffel und grünem Tahin-Dressing. Das trifft sich gut, denn neue Salatrezepte gab es in diesem Sommer in der Tat viel zu selten auf dem Blog. Read more
Wir haben unseren Sommerkuchen des Jahres gefunden: Zitronen-Kokos-Blondies mit Baiser. Die süßsauren Blondies mit ordentlicher Zitronennote, etwas Kokos und krachigem Baiser sind einfach perfekt für Sommergeburtstage, Grillabende oder ein Picknick am See.
Zugegeben, das Wetter schreit gerade alles andere als Sommer. Regen, graue Wolken und lange Hosen statt Sonnenstrahlen, See und Badeanzug. Wie ungünstig, dabei wollten wir euch doch DAS Kuchenrezept des Sommers präsentieren. Ein erfrischend zitroniger weicher Teig mit leichter Kokosnote und crunchy Meringue-Haube – so kommen die Zitronen-Kokos-Blondies mit Baiser daher, die in diesem Jahr Steffens Geburtstag versüßt haben und blitzschnell zu unserem Lieblingssommergebäck avanciert sind. Die süßsauren Zitronen-Blondies schmecken so sehr nach Sommer, dass sie selbst den verregnetsten Augusttag zum Strahlen bringen. Read more
Ein kulinarisches Urlaubsmitbringsel aus Israel: Im Ofen weich geröstete Aubergine trifft auf frischen Tomaten-Gurken-Salat, knuspriges Knoblauchbrot und einen guten Schuss Tahin und Olivenöl. Das perfekte vegane Sommergericht – ganz einfach und mit ganz viel Aroma.
Der Urlaub hängt uns nach. Wir sind zwar schon seit ein paar Wochen wieder aus Israel zurück, doch der Kopf schwirrt noch immer durch Tel Aviv. Und der Magen erst recht! Sabich, loaded Hummus, im Ganzen gerösteter Blumenkohl, über dem Feuer gegrillte Aubergine, alles in Tahin und Olivenöl getränkt und mit israelischem Salat (aka Tomate, Gurke, Zwiebel und Paprika) serviert – wie kann man die Levante-Küche nicht lieben?! Gerade im Sommer gibt es kaum etwas Besseres als geröstetes Gemüse, das sich auf dem Teller mit frischen Aromen, Kräutern, ein bisschen Schärfe und nussigen Sesamnoten vereint. Ganz simpel eigentlich und doch erinnerungswürdig. Wie die rauchige Aubergine mit Tomaten-Gurken-Salat, Tahin und geröstetem Weißbrot, die ich in einem kleinen Bistro, ein paar Seitenstraßen vom Carmel Market entfernt, kurz nach unserer Ankunft in Tel Aviv gegessen habe. Da stimmte alles – die Aubergine samtig weich gegrillt und ein perfektes Bett für das frische Gemüse, die leichte Knoblauchnote in der Tahinsoße, das knusprige, gleichzeitig softe Brot, dazu bestes Wetter, netter Service und gute Gespräche. Read more
Spargel und Erdbeeren haben nicht nur gleichzeitig Saison, sondern passen auch kulinarisch perfekt zusammen. Dieses Spargel-Ricotta-Risotto vereint knackigen grünen Spargel mit fruchtigen Erdbeeren und einer frischen Basilikumcreme zum perfekten Frühlingsgericht.
Inspiration für die Rezepte auf dem Blog finden wir an unterschiedlichen Orten. Wir wälzen Kochbücher oder Zeitschriften, scrollen durch Instagram, Pinterest und andere Foodblogs oder entdecken auf YouTube ein Video, in dem etwas Köstliches zubereitet wird. Manchmal ist der Ausgangspunkt auch einfach der Hunger auf eine bestimmte Zutat oder eine besondere Gemüsesorte, die uns auf dem Markt anlacht. Doch noch viel häufiger stolpern wir auf Reisen oder bei Restaurantbesuchen über spannende Kombinationen, die wir dann zu Hause ausprobieren müssen – so wie bei diesem Spargel-Ricotta-Risotto mit Erdbeeren und Basilikumcreme. Read more
Lust auf Rhabarberkuchen? Hier kommt das süßsäuerliche Gemüse gleich dreimal zum Einsatz: als weiche Stückchen im Teig, leicht eingekocht als süßes Topping und als schneller Rhabarbersirup, mit dem der Pistazien-Rhabarber-Kuchen getränkt wird.
Seitdem wir aus dem Urlaub zurückgekehrt sind, steht jede Form von Frühlingsgemüse und -obst ganz oben auf unserer Einkaufsliste. Vom Markt schleppen wir derzeit stangenweise Rhabarber nach Hause und verarbeiten ihn zu Kompott, Sirup und am liebsten zu Kuchen – oder zu alles in einem, wie in diesem Pistazien-Rhabarber-Kuchen mit Rhabarbersirup. Bedauerlicherweise rückt das Saisonende der roten und grünen Stangen schon wieder in absehbare Nähe. Spätestens ab Ende Juni sollte die Pflanze nicht mehr geerntet werden. Zum einen sollen die Stauden Zeit haben, sich für die nächste Ernte zu erholen, zum anderen steigen mit zunehmendem Alter die Oxalsäurewerte. Diese ist für den säuerlichen Geschmack der Gemüsestangen (botanisch gesehen ist der Rhabarber nämlich kein Obst) verantwortlich und sorgt außerdem für das stumpfe Gefühl auf den Zähnen nachdem man Rhabarber gegessen hat. Read more
Schon mal einen Salat mit rohem Spargel probiert? Wie vielseitig sich grüner Spargel zubereiten lässt, beweist dieser rohe Spargelsalat mit Grapefruit, Pistazien und Dill-Tahin-Dressing. Knackig frisch und leicht nussig kommt das Frühlingsgemüse daher und zeigt, dass es auch in ungewöhnlichen Rezepten glänzen kann. Der Shaved Asparagus Salad ist fix gemacht und sprüht nur so vor Frühlingsaromen.
Nach einem Monat Blogpause und zwei Wochen Urlaub in Israel, kommen wir mit einem Koffer voller Gewürze und Inspiration zurück und kochen erst mal … Spargel. Ja, vielleicht sind wir doch kartoffeldeutscher als wir es uns eingestehen wollen, aber was willste machen, wenn der Spargelhunger nun mal groß ist und die Saison, in der das grüne und weiße Gold verfügbar ist, gefühlt nur fünf Tage dauert?! Immerhin fallen wir nicht auf den altbewährten (und zu Recht geliebten) Klassiker mit Kartoffeln und Sauce hollandaise zurück, sondern versuchen uns an neuen Rezepten, in denen der Spargel mal etwas anders zubereitet wird. Der Shaved Asparagus Salad ist uns bisher nur in den USA begegnet, höchste Zeit also, den rohen Spargelsalat auch in heimischen Gefilden zu etablieren. Dafür wird grüner Spargel tatsächlich ungekocht verwendet und mit einem Sparschäler in dünne Streifen gehobelt. Klingt zunächst vielleicht etwas merkwürdig, klappt mit dem knackigen Gemüse aber ganz wunderbar. Nachdem uns roher Rosenkohl im Winter schon als köstliche Grundlage für frische Salate dient, beschert uns grüner Spargel nun also eine frühlingshafte Salatvariante: roher Spargelsalat mit Grapefruit, Pistazien und Dill-Tahin-Dressing. Read more
Teilen:
Diese Website benutzt Cookies und Google Analytics. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OKNeinDatenschutzerklärung