Folge uns:
All Posts By:

Sabrina

    Gebacken

    In Urlaubsstimmung: Mohn-Marzipan-Kuchen mit Baiserhaube

    Mohn-Marzipan-Kuchen mit Baiser Rezept Feed me up before you go-go

    Urlaub! Ha! Wohlverdient und dringend nötig! Aber bevor wir morgen unseren Kurztrip nach Südtirol antreten (habt ihr Tipps für Meran und Umgebung? Immer her damit!!), lassen wir euch schnell noch ein Sonntagssüß da. Ein Geburtstag und einige Stunden Autofahrt stehen an – also musste ein Kuchen her, ganz klar! Und wenn dieser auch noch mit hübschen Wellen, luftiger Haube und köstlicher Mohnfüllung aufwarten kann, umso besser. Klingt gut? Hier ist er, unser Mohn-Marzipan-Kuchen mit Baiserhaube!

    Mohn-Marzipan-Kuchen mit Baiser Rezept Feed me up before you go-go

    Mohn-Marzipan-Kuchen mit Baiserhaube (für eine Springform mit 26 cm Ø):

    Für den Teig

    150 g kalte Butter + etwas mehr zum Einfetten
    250 g Mehl + etwas mehr zum Bestäuben und Ausrollen
    1/2 Päckchen Backpulver
    130 g Zucker
    1 Ei

    Für die Füllung

    200 g Marzipanrohmasse
    300 g Mohn
    1/2 l + 100 ml Milch
    100 g Butter
    80 g Zucker
    35 g Grieß
    45 g Speisestärke
    1 Ei

    Für das Baiser

    3 Eiweiß
    200 g Puderzucker

    1. Eine Springform einfetten, mit etwas Mehl ausstäuben und kalt stellen. Für den Teig das Mehl mit Backpulver vermischen. Zucker, Ei und Butter in Stückchen zugeben und alles zu einem glatten Teig verkneten. Teig auf etwas Mehl rund ausrollen und die Springform damit auslegen. Einen etwa 5 cm hohen Rand formen und andrücken. Springform mind. 1 Std. kalt stellen.

    2. Für die Füllung Marzipan in Scheiben schneiden, flach drücken und den gekühlten Boden damit auslegen. Die Form anschließend noch einmal kalt stellen.

    3. Mohn, 1/2 l Milch, Butter in Stücken, Zucker und Grieß in einem Topf unter Rühren erhitzen. Stärke mit der restlichen Milch glatt rühren und in die heiße Mohnmischung einrühren. Weitere 3-5 Min. unter Rühren erhitzen, bis die Masse leicht sämig ist. Vom Herd nehmen, Ei verquirlen und unter die Masse rühren. Den Backofen auf 200°C vorheizen. Die Mohnmasse in die Springform füllen und im heißen Ofen ca. 50 Min. auf der zweiten Schiene von unten backen.

    4. Für das Baiser Eiweiß und Puderzucker glatt rühren und auf höchster Stufe mind. 10 Min. zu einer festen Masse schlagen. Den Kuchen aus der Form lösen, die Eischneemasse locker und wellenförmig darauf verteilen. Mit einem Küchengasbrenner leicht flambieren.

    Mohn-Marzipan-Kuchen mit Baiser Rezept Feed me up before you go-go

    Dass man bei den aktuellen Temperaturen nur ungern den Backofen anschmeißt, kann ich gut verstehen. In diesem Fall lohnt es sicher aber ungemein. Falls euch der leckere Mohnkuchen bekannt vorkommen sollte, schaut mal in die letzte Ausgabe der “Lecker Bakery” – beim ersten Durchblättern ist er mir quasi schon in den Backofen gesprungen. Und wenn ihr gerade sowieso in Backlaune seid und noch Mohn übrig habt, empfehlen wir euch unseren Matcha-Mohn-Hefezopf.

    So, und jetzt heißt es Köfferchen packen und Getränke kalt stellen! Wenn ihr uns virtuell nach Südtirol begleiten möchtet, folgt uns doch einfach auf Instagram.

    Mohn-Marzipan-Kuchen mit Baiser Rezept Feed me up before you go-go

    Merken

    Merken

    Teilen:
    Gekocht

    Ein Sonntagsquickie: Avocado-Tomaten-Salat mit Babypaprika

    Avocado-Tomaten-Salat-Babypaprika_Rezept Feed me up before you go-go-1

    Ich muss zugeben, dass mir zur Zeit etwas die Motivation zum Bloggen fehlt. Das hat nichts damit zu tun, dass es mir auf einmal keinen Spaß mehr machen würde oder mir die Ideen ausgingen, sondern vielmehr damit, dass ich momentan lieber abends auf dem Balkon oder in den Restaurants der Stadt einen Gin Tonic schlürfend das schöne Wetter genieße. Daher spare ich mir auch heute die vielen Worte und zeige euch nur ganz fix einen Sonntagsquickie, der so lecker ist, dass wir ihn in dieser Woche schon zweimal gegessen haben (wer uns auf Twitter oder Instagram folgt, hat das bestimmt schon mitbekommen): ein schneller Avocado-Tomaten-Salat mit Babypaprika. Knackig, leicht, erfrischend und in Nullkommanichts fertig – damit passt er natürlich auch perfekt zu den sommerlichen Temperaturen.

    Avocado-Tomaten-Salat-Babypaprika_Rezept Feed me up before you go-go-2

    Avocado-Tomaten-Salat mit Babypaprika (Rezept für 2 Personen als Hauptspeise oder für 4 Personen als Vorspeise):

    6-8 große Tomaten
    2 reife Avocados
    6 Babypaprika
    Saft von einer Limette
    5-6 EL Olivenöl
    ½ Bund glatte Petersilie
    Meersalz, Pfeffer

    1. Tomaten waschen, vom Strunk entfernen und in Scheiben schneiden. Auf vier Tellern anrichten. Avocados halbieren, den Kern auslösen und in dünne Spalten schneiden. Auf den Tomaten anrichten und sofort mit Limettensaft beträufeln. Die Babypaprika waschen und in dünne Ringe schneiden.

    2. Den Salat mit Olivenöl beträufeln und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Kurz durchziehen lassen. Die Petersilie in der Zwischenzeit waschen, trocken schütteln, die Blätter abzupfen und über den Salat streuen.

    Avocado-Tomaten-Salat-Babypaprika_Rezept Feed me up before you go-go-3

    Geht schnell, oder? Total simpel, aber sehr effektiv! Das Rezept stammt übrigens aus der Zeitschrift “So is(s)t Italien”, ich habe es nur leicht abgeändert. Falls ihr die Zeitschrift noch nicht kennt, solltet ihr unbedingt mal reinschauen. Entdeckt habe ich sie im letzten Jahr auf der Eat & Style (mir sagte sie vorher gar nichts) und seitdem sind wir beide große Fans – abwechslungsreiche italienische Rezeptideen und toll inszenierte Foodfotos. Falls ihr noch etwas Lesestoff für den Balkon brauchen solltet …

    Apropos Balkon und sommerliche Temperaturen – bis Mittwoch könnt ihr hier übrigens noch die volle Dröhnung Erfrischung gewinnen!

    Avocado-Tomaten-Salat-Babypaprika_Rezept Feed me up before you go-go-4

    Teilen:
    Gebacken, Gekocht, Getestet

    I scream ice cream 2: Quark-Honig-Eis im Waffelkörbchen

    Quark-Honig-Eis-Waffelhörnchen_Rezept Feed me up before you go-go-1

    Nach dem eher verunglückten ersten Testlauf mit der Tchibo-Eismaschine, packte uns der Ehrgeiz. Irgendwie sollte es doch möglich sein, aus dieser Eismaschine auch tatsächlich Eis herauszubekommen! An Rezeptideen mangelte es dank des mitgelieferten Buchs nicht, und an der Lust auf noch mehr Eis erst recht nicht. Also alles noch mal auf Anfang, die Gefrierschüssel vorab ins Kühlfach gepackt, die Masse für die Eisbasis fix zusammengerührt und dann erwartungsvoll wieder vor’s Maschinchen gestellt. Read more

    Teilen:
    Gekocht, Getestet

    I scream ice cream 1: Aprikose-Rosmarin-Eis

    Aprikose-Rosmarin-Eis_Rezept Feed me up before you go-go-3

    Habt ihr auch eine bucket list mit Dingen, die ihr schon längst mal backen, kochen oder zubereiten wolltet? Wir haben so eine Liste, und die ist mittlerweile ganz schön lang. Neben ganz profanen Zimtschnecken (die wir unfassbarerweise noch nie gebacken haben, obwohl wir allergrößte Fans sind) finden sich darauf mit irgendwas Leckerem gefüllte Ravioli, fruchtig-knusprige Frühstücks-Granola, irgendwas mit Lakritze und natürlich die Backherausforderung schlechthin – Macarons. Anstatt diese Liste peu à peu abzuarbeiten, wird sie aus unerfindlichen Gründen immer länger. Doch letztes Wochenende wurde kräftig in der Küche gewerkelt und experimentiert, und siehe da – gleich zwei Sachen konnten wir von unserer Liste streichen. Ha! Nach ewigem Drumherumschleichen wurden die Themen Eis und Sorbet endlich in Angriff genommen. Read more

    Teilen:
    Gegessen, Gekauft, Getestet, Getrunken

    Brandnooz Box Juni

    Neuer Monat, neue Brandnooz Box. Doch irgendwie will uns der Inhalt diesmal nicht so richtig überzeugen. Enttäuschend ist er, ehrlich gesagt. Das liegt weniger an der Qualität der einzelnen Produkte, sondern vielmehr an der Zusammenstellung der Box bzw. der Boxen der letzten Monate. Immer wieder finden sich ähnliche Produkte darin – zum wiederholten Mal eine Hot Sauce, zum x-ten Mal Husten- oder Halsbonbons. Etwas mehr Abwechslung würde ich mir schon wünschen. Oder was meint ihr?

    Brandnooz_Box_Juni_2013-1

    Und das war drin:

    Alpro Mandeldrink Original (2,69€ / Launchtermin März 2013): Finde ich gut! Für mich eines der interessantesten Produkte in dieser Box. Das schreit ja quasi danach, endlich mal wieder diese Mandelsuppe zu kochen!

    Deit “Pink Grapefruit” (0,75€ / Launchtermin März 2013): Ich muss ja gestehen, dass ich ein bisschen anfällig bin für alles, was “Pink Grapefruit” im Namen trägt – ich mag die leicht herbe Note, dazu die quietschig pinke Farbe. Nein, das klingt nicht sonderlich gesund, schmeckt aber tatsächlich ganz gut. Einen großen Unterschied zur “normalen” Grapefruit-Sorte von Deit kann ich allerdings nicht feststellen.

    Cholula Hot Sauce Original (3,79€ / Launchtermin Juni 2013): Waaas? Das ist ein Scherz, oder? Die dritte Hot Sauce innerhalb weniger Monate?? Wie viel Chilisoße soll man denn noch essen? Liebes Brandnooz-Team, ein wenig mehr Abwechslung wäre wirklich schön!

    Dreh und Trink Ice Lolly “Cola” und “Orange” (1,99€ für eine 5er Packung / Launchtermin Juni 2013): Auf den ersten Blick eine ganz witzige Idee, auf den zweiten dann leider nur noch naja. Wer sich gerne mit glitschigem, süß-klebrigem Wassereis à la Calippo besudelt und auf Eis mit Wassergeschmack und einem Hauch Cola oder Orange steht, liegt hier richtig. Alle anderen könnten die “Ice Lollys” im Supermarkt getrost ignorieren.

    Eat Natural Nuss- und Fruchtriegel (0,99€ / Launchtermin Januar 2013): Darüber habe ich mich tatsächlich gefreut, denn der Riegel ist mir schon einige Male im Supermarkt ins Auge gestochen. Wieso ich ihn bislang nicht gekauft habe, weiß ich nicht. Die Erwartungen vor dem ersten Bissen waren dementsprechend hoch. Erfüllen konnte sie der Riegel leider nicht ganz – der Geschmack ist in Ordnung, Joghurt und Schokolade gemixt mit Puffreis und ein paar Nüssen. Statt der beworbenen Blaubeeren erschmecke ich leider nur Rosinen. Was mich allerdings irritiert, ist die Tatsache, dass der Riegel irgendwie oll schmeckt – statt knackig knusprig eher labbrig knatschig. Hm, geschmacklich zwar ok, aber noch mal muss ich den nicht haben.

    Ricola “Mixed Berry” (1,89€ / Launchtermin April 2013): Während ich mich im letzten Monat noch über eine Tüte Halsbonbons gefreut hatte, da ich ohnehin gerade erkältet im Bett lag, bin ich diesmal eher genervt davon, auch in dieser Box wieder Husten-/Halsbonbons zu finden. Auch wenn es in den Vormonaten zwar andere Marken und Sorten gewesen waren, ist doch langsam die Luft raus und auch hier könnte sich Brandnooz etwas kreativer in der Bestückung der Boxen zeigen. Die Bonbons selbst schmecken in Ordnung, sind aber auch nicht besonders aufregend.

    Ricola “Apfelminze” (2,29€ / Launchtermin Oktober 2012): Puuh, diesmal also sogar gleich zweimal Halsbonbons der gleichen Marke. Ganz so oft bin ich dann doch nicht erkältet, als dass ich die andauernd lutschen müsste. Allerdings spricht mich die Sorte ziemlich an und sie wäre vermutlich früher oder später ohnehin in meinem Einkaufskorb gelandet. Geschmacklich sind sie top und dazu noch zuckerfrei.

    Jürgen Langbein “BBQ Würzpaste” (1,99€ / Launchtermin Mai 2013): Das kleine Gläschen Würzpaste eignet sich zum Marinieren von Fleisch und zum Verfeinern von Soßen und Dips. Da das Wetter momentan nicht gerade zum Grillen einlädt, wird die Paste wohl noch ein Weilchen auf ihren Einsatz warten müssen.

    Sava Selection Pure Frucht “Früchte-Mix” (4,49€ / Launchtermin Frühjahr 2013): Hui, stolzer Preis für so ein kleines Gläschen. Klingt aber durchaus interessant: ein ungesüßter Aufstrich aus 100% Frucht, der in den drei Sorten “Süßkirsche”, “Pflaume” und “Früchte-Mix” erhältlich ist. Ob der Aufstrich seinen Preis wert ist, wird am Wochenende getestet.

    Wie zufrieden seid ihr mit dem Inhalt der aktuellen Box? Auch etwas enttäuscht oder stört ihr euch nicht an der dritten Chilisoße in Folge?

    Teilen:
    Geteilt

    Frage-Foto-Freitag #7

    Hui, das war eine ereignisreiche Woche mit einigen holprigen Ups and Downs. Da man aber von den unschönen Dingen in der Regel nur selten Fotos schießt, gibt es heute beim Frage-Foto-Freitag von Ohhh…Mhhh… die volle Dröhnung Glückshormone.

    1. Immer wieder gern?

    Frage Foto Freitag Juni 13-4

    Ab sofort Bloggerbrunch! Letzten Sonntag luden Julia von Chestnut & Sage und Ramona von Frl. Moonstruck kocht! zum Bloggerbrunch nach Augsburg ein und ein lustiger Haufen koch- und backsüchtiger BloggerInnen folgte ihrem Aufruf. Wenn so viele Gleichgesinnte aufeinandertreffen, dauert es natürlich nicht lange, bis erste Rezepte, Hosting-Tipps und Bildbearbeitungsfachwissen ausgetauscht werden. Bei so viel Gequatsche wurde das Essen selbst fast vergessen und die Tatsache, dass wir gerade mal zehn Fotos auf unserer Speicherkarte vorfanden, spricht dafür, dass die Menschen und die Gespräche einfach viel interessanter waren. Eine unglaublich sympathische Runde, die in dieser Konstellation (und gerne auch erweitert) unbedingt wieder zusammenfinden sollte! Dazu gab’s prall gefüllte Goody Bags (vielen Dank an die Schönhaberei, 5 cups and some sugar und deli für den tollen Inhalt!).

    Mit dabei waren übrigens Ylva von Der Klang von Zuckerwatte, Simone von Ofenlieblinge, Jessi von Luxuria Food, Ilka von Die Welt der kleinen Dinge, Carina von InaMias Allerlei, Marie von Schätze aus meiner Küche, Daniel von Prinz Leinad, Nina von Schokobeeri, Johanna von My tasty little beauties, Julia und Nicole von JuNi Lifestyle, Tammy von Miss Tammy, Angelina von Teigfabrik, Sarah von StilKüche, Anna von Annas Backwelt und Patch “Moonstruck” (ohne Blog, aber dafür unglaublich niedlich). An dieser Stelle noch einmal tausend Dank an Julia und Ramona, die diesen großartigen Tag auf die Beine gestellt haben! Das habt ihr toll gemacht!!

    2. Immer samstags?

    FrageFotoFreitagJuni13-1

    Wird der Mixer angeschmissen. Meist kommt etwas Fruchtiges heraus, und lecker ist es eigentlich immer. Letzten Samstag wurde es ein Erdbeer-Bananen-Milchshake. Yum!

    3. Immer wieder schön?

    FrageFotoFreitagJuni13-2

    Daran erinnert zu werden, dass man von Bergen und Seen umzingelt ist, die innerhalb kürzester Zeit erreichbar sind.

    4. Immer ‘ne gute Idee?

    FrageFotoFreitagJuni13-3

    Hier lasse ich Steffen mal antworten: Buuuuurger! Wie zum Beispiel letzten Dienstag beim Burger-Workshop im Münchner Hard Rock Café, bei dem ich mich einmal durch die Speisekarte testen durfte.

    5. Einfach immer?

    Frage-Foto-Freitag-7-1

    Große Kartonliebe! Sobald in unserer Wohnung ein Karton auftaucht, dauert es keine zwei Minuten, bis unser Kater darin verschwunden ist. Haben eure Katzen auch so eine Macke?

    Teilen:
    Gekocht

    Resteverwertung deluxe: Mohn-Basilikum-Pannacotta mit Erdbeer-Rhabarber-Kompott

    Mohn-Basilikum-Pannacotta-Erdbeer-Rhabarber-Kompott_Rezept-Feed me up before you go-go-2

    Bevor wir uns gleich auf nach Augsburg zu unserem ersten Bloggerbrunch (u.a. mit Julia von Chestnut & Sage, Ramona von Fräulein Moonstruck und Ylva von Der Klang von Zuckerwatte) machen, lassen wir euch noch schnell einen überleckeren Nachtisch da, der im Mund eine kleine Geschmacksexplosion auslöst. Entstanden ist er eher zufällig und war eigentlich als Resteverwertung gedacht. Der Basilikum am Küchenfenster quoll vor Blättern förmlich über, Rhabarber, Erdbeeren und Zitronen wollten endlich verbraucht werden. Nach kurzer Überlegung, wie man all diese Zutaten möglichst lecker auf einen Teller bringen könnte, kam die zündende Idee: Basilikum-Pannacotta! Dazu ein Erdbeer-Rhabarber-Kompott, das kürzlich bei unserem Kochkurs so unglaublich lecker gewesen war und uns seitdem im Kopf herumspukt. Aber ob diese Kombination auch wirklich schmecken würde? Ha! Und ob! Sogar so unglaublich gut, dass sie zukünftig bestimmt nicht mehr nur als schnöde Resteverwertung auf dem Teller landen wird!

    Mohn-Basilikum-Pannacotta-Erdbeer-Rhabarber-Kompott_Rezept-Feed-me-up-before-you-go-go_-1

    Mohn-Basilikum-Pannacotta mit Erdbeer-Rhabarber-Kompott (für 2 große oder 4 kleine Portionen):

    Für die Pannacotta

    2 gute Handvoll Basilikumblätter
    375 ml Sahne
    70 ml Milch
    2 EL Zucker
    1 Vanilleschote
    Die abgeriebene Schale von 1 Bio-Zitrone
    1 EL Mohnsamen
    1 Pck. Agar-Agar

    1. Basilikum waschen, trocken schütteln und grob hacken. Eine Vanilleschote aufschneiden und das Mark herauskratzen. In einem Topf 200 ml Sahne mit Milch, Zucker, Vanilleschote und -mark, Zitronenabrieb und Mohnsamen aufkochen. Ca. 5 Min. köcheln lassen, bis sich die Flüssigkeit auf ⅓ der ursprünglichen Menge reduziert hat. Die Vanilleschote herausnehmen. Das Agar-Agar einrühren und weitere 2 Min. köcheln lassen, bis sich das Pulver vollständig aufgelöst hat. Vom Herd nehmen und in eine Schüssel füllen. Den Basilikum unterheben und alles mit einem Stabmixer fein pürieren. Die Masse ca. 10 Min. in den Kühlschrank stellen.

    2. In der Zwischenzeit die restliche Sahne steif schlagen, dann unter die etwas abgekühlte Basilikummasse heben. In zwei größere oder vier kleinere Schälchen füllen und mind. 1 Std. in den Kühlschrank stellen, bis die Creme fest geworden ist. Kurz vor dem Servieren die Schälchen in heißes Wasser tauchen und auf einen Teller stürzen.

    Für das Erdbeer-Rhabarber-Kompott

    2 Stangen Rhabarber
    1 Vanilleschote
    1 Schuss Saft (z.B. Kirsch-, Apfel- oder Pflaumensaft)
    2 EL Zucker
    250 g Erdbeeren

    1. Den Rhabarber schälen und in kleine Stücke schneiden. Vanilleschote aufschneiden und das Mark herauskratzen. Rhabarber mit dem Saft, dem Vanillemark und dem Zucker in einem Topf zum Kochen bringen. Auf mittlerer Hitze köcheln lassen, bis der Rhabarber weich gekocht ist und ein flüssiges Mus entstanden ist.

    2. In der Zwischenzeit die Erdbeeren waschen, den Strunk entfernen und vierteln. Wenn das Rhabarberkompott weich gekocht ist, die Erdbeeren hinzufügen und 3-5 Min. mit köcheln lassen. Lauwarm oder kalt zusammen mit der Pannacotta servieren und sich dabei wundern, wie gut das alles harmoniert und warum man nicht schon viel früher auf diese Idee gekommen ist!

    Mohn-Basilikum-Pannacotta mit Erdbeer-Rhabarber-Kompott-5

    Jetzt geht’s auf nach Augsburg – wir sind ganz hibbelig und sooo gespannt auf die anderen BloggerInnen! Habt einen wunderbaren Sonntag! Was sind denn eure Pläne für heute?

    Mohn-Basilikum-Pannacotta-Erdbeer-Rhabarber-Kompott_Rezept-Feed me up before you go-go-3

    Teilen:
    Gegessen, Getestet

    Hello again. Schokonachschub für den Sommer

    Lindt_Hello-1

    Vor einiger Zeit erreichte uns ein kleines weißes Päckchen, dessen Inhalt uns in höchste Verzückung versetzte. Warum? Na, es war prall gefüllt mit Schokolade. Und nicht mit irgendwelcher, sondern mit den neuen Hello-Sommersorten von Lindt. Wie schon ihre Vorgänger zeigen sich die neuen Sorten von ihrer wohlerzogenen Seite und stellen sich ähnlich artig vor: Hello, my name is … “Coconut Love”, “Berry Affair”, “Coffee Blast”, “Lime Splash” und “Strawberry Kick”. Außerdem flirten sie, was das Zeug hält: Feeling hot? Wanna be my flirt? Ganz schön forsch, die Kleinen! Aber kann ihr Geschmack auch mithalten? Read more

    Teilen: