Folge uns:
Browsing Tag:

Vegetarisch

    Gekocht

    Heimatgefühle: Pasta mit Grüne-Soße-Pesto und pochiertem Ei

    Pasta mit Grüne-Soße-Pesto und pochiertem Ei Rezept

    Wenn wir in diesem Jahr nicht zur Grünen Soße kommen können, muss die Grüne Soße eben zu uns kommen! Das Leben in Zeiten von Corona erfordert Kreativität, und gerade jetzt ist es wichtig, kleine Unternehmen durch Bestellungen zu unterstützen, die sonst keine oder nur eingeschränkte Vertriebswege haben. In vielen Städten entstehen neue Lieferdienste für Restaurants, Craft-Bier wird mit dem Lastenrad zu uns gebracht und Schneidereien stellen auf die Produktion von Mund-Nasen-Masken um. Warum also nicht auch die sieben Grüne-Soße-Kräuter Schnittlauch, Petersilie, Borretsch, Kerbel, Pimpinelle, Sauerampfer und Kresse online bestellen, denn unser regulärer Dealer auf dem Viktualienmarkt ist aktuell nicht erreichbar. So kommen wir außerdem an den echten Frankfurter Stoff! Ursprünglich hatten eine Kollegin und ich (ebenfalls als Exilhessin auf Grüne-Soße- und Apfelweinentzug) geplant, beim Büromittagessen unsere anderen Kolleg*innen von der hessischen Spezialität zu überzeugen, doch wegen kollektivem Homeoffice fällt das zunächst einmal flach. Read more

    Teilen:
    Gebacken, Gekocht, Gemixt

    Von buttrig bis boozy: 15 Rezepte für das Osterfrühstück

    15 Rezepte für das Osterfrühstück

    Ostern steht vor der Tür. Auch wenn uns allen gerade ganz andere Dinge viel lauter durch den Kopf spuken, ist das ein unbestreitbarer Fakt. Und bevor es heißt, es hätte euch keiner gesagt, übernehmen wir hiermit gerne den Erinnerungsservice. Egal, wie ihr Ostern in diesem Jahr verbringen werdet – allein, zu zweit, mit der Familie oder per Videochat und virtueller Frühstückstafel mit den Liebsten –, für gutes Essen sollte gesorgt sein! Deshalb haben wir euch 15 bewährte Rezepte für das Osterfrühstück zusammengestellt. Darunter findet ihr einige unserer liebsten Frühstücksgerichte und in unseren Augen unverzichtbare Bestandteile – von buttrigem Hefezopf und ofenfrischen Bagels bis zu beschwipsten Eierlikör-Madeleines und boozy Rhabarbercocktails. Für einige Rezepte benötigt ihr Mehl und Hefe, da ist so ein zweiwöchiger Vorlauf zum Einkaufen also gerade nicht das Schlechteste.

    Was darf trotz allem in diesem Jahr nicht auf eurer Ostertafel fehlen? Read more

    Teilen:
    Gekocht

    Winterliches Beer Pairing: Käse-Bier-Suppe mit Apfel und Knoblauchchips

    Käse-Bier-Suppe mit Apfel und Knoblauchchips Rezept

    Ein bierseliges Wochenende liegt hinter uns. Wer sich stundenlang auf einer Messe durch die neuesten Craft-Biere, Lieblingsbiere und andere Brauabsurditäten probiert, wird hungrig. Sehr sogar. Da hilft kein winterlicher Salat, kein Ofengemüse – etwas Würziges, höchst Sättigendes muss her, und zwar schnell. Eine kräftige Käsesuppe zum Beispiel. Klebt der Geschmack von IPA, Stout und Co. ohnehin noch am Gaumen, liegt der Gedanke an ein Beer Pairing nahe. Der Kühlschrank spuckt ein IPA aus – damit lässt sich arbeiten! Kurz darauf steht sie vor uns – eine Käse-Bier-Suppe mit Apfel und Knoblauchchips, die fast so goldgelb glänzt wie das IPA, das nicht nur im Glas gelandet ist, sondern auch in der Suppe. Read more

    Teilen:
    Gekocht

    All day breakfast: Bauernfrühstück aus dem Ofen mit Balsamico-Rosenkohl, Pastinake und Chimichurri

    Bauernfrühstück aus dem Ofen mit Balsamico-Rosenkohl, Pastinake und Chimichurri Rezept

    Als Rosenkohl in Form eines Salats vor zwei Jahren zum ersten Mal auf dem Blog auftauchen durfte, hat Sabrina die Gründe für die bis dahin andauernde Abstinenz ausführlich dargelegt. Die Geschichte vom bis zur Unkenntlichkeit verkochten Rosenkohlmatsch aus der (groß-)elterlichen Küche dürfte dabei einigen recht bekannt vorgekommen sein. Doch seitdem hat sich einiges gewandelt und wir experimentieren im Winter immer häufiger mit dem ehemals ungeliebten Gemüse. So darf der Rosenkohl zum Beispiel als winterliche Füllung in den Butternut-Kürbis oder ofengeröstet zur Pasta. Selbst am Morgen schrecken wir vor dem Kohl nicht mehr zurück und ernennen ihn zusammen mit Pastinake zum Star unseres Bauernfrühstücks aus dem Ofen, das wir mit Chimichurri, einer würzigen Kräutersalsa, servieren. Bauernfrühstück hieß bei uns zu Studienzeiten die Resteverwertung von allem, was nach einer Nacht mit zu vielen Drinks und zu wenig Schlaf in der Küche auffindbar war und in der Pfanne mit Eiern und Käse vermischt die Lebensgeister weckte. Read more

    Teilen:
    Gekocht

    Kürbisschwemme: Gefüllter Kürbis aus dem Ofen mit Rosenkohl, Apfel und Pestokruste

    Gefüllter Kürbis aus dem Ofen mit Rosenkohl, Apfel und Pestokruste Rezept

    Da wir den gesamten Oktober unterwegs waren, hatten wir in Sachen Kürbis viel nachzuholen. Dementsprechend kürbislastig fallen die Rezepte im November aus (ihr wollt Beweise? Hier: Kürbis-Ananas-Relish und Grünkohl-Pasta mit gebackenem Kürbis). Aber wie immer zu Beginn der Kürbissaison können wir von Hokkaido, Butternut und Co. nicht genug kriegen. Und bevor wir uns voll und ganz der Adventszeit und der Weihnachtsbäckerei hingeben, holen wir noch einmal einen mit Rosenkohl, Apfel und Feta gefüllten Kürbis mit Pestokruste aus dem Ofen.

    Vegetarisches Weihnachtsessen

    Die winterliche Kombination schmeckt so gut, dass wir überlegen, den gefüllten Kürbis als vegetarisches Hauptgericht an Weihnachten zu servieren. Kombiniert mit einem frischen Salat reicht unser Rezept in einem Menü auch für vier Personen. Und wir sind uns ziemlich sicher, dass der gefüllte Butternut mit Rosenkohl und Apfel auch Fleischfans überzeugt wird. Die Zubereitung ist außerdem weniger aufwendig, als man zunächst denken mag, sodass genügend Zeit für alle anderen Dinge bleibt, mit denen man den Weihnachtsabend verbringen möchte (zum Beispiel auf dem Sofa liegen und zimtigen Amaretto-Rum-Nog trinken). Falls euch weitere Ideen für ein vegetarisches Weihnachtsmenü interessieren, schaut doch mal in unseren Beitrag vom letzten Jahr: Nussbraten mit Kürbis, Maronen und Aprikosen. Read more

    Teilen:
    Gekocht

    Alles vegetarisch: Grünkohl-Pasta mit gebackenem Kürbis (+ Verlosung)

    Dieser Beitrag enthält Werbung

    Herbstliche Pasta mit Grünkohl und gebackenem Kürbis Rezept

    Seit 17 Jahren lebe ich mit einer Vegetarierin zusammen. Damit bin ich quasi selbst seit 17 Jahren Dreiviertelvegetarier, denn zu Hause kochen wir fast ausschließlich vegetarisch und vegan. Das führt dazu, dass ich mich nicht besonders gut mit Fleischzubereitung auskenne (Burger mal ausgenommen) und mein Steak lieber im Restaurant vom Profi braten lasse. Dementsprechend kommt oft die Frage, ob ich Fleisch zu Hause denn nicht vermissen würde (und schnell wird klar, dass vegetarische Speisen und Gemüse für die Fragenden scheinbar Beilagencharakter besitzen). Aber ganz ehrlich, wieso sollte ich? Wir kochen bunt, saisonal und abwechslungsreich. Die Bandbreite der Gemüsegerichte, bei denen mir das Wasser im Mund zusammenläuft, hat sich in den letzten Jahren massiv erhöht, und ich denke, das spiegelt sich auch hier auf dem Blog gut wider.

    Wie kreativ, vielseitig und unkompliziert die vegetarische Küche sein kann, zeigt auch ein neues Buch, das gerade im EDEKA Verlag erschienen ist. “Alles vegetarisch – Das Buch” heißt es kurz und knapp, und beweist auf 200 Seiten in über 100 vegetarischen und veganen Rezepten, dass Gemüse (insbesondere in Kombination mit Pasta oder Hülsenfrüchten) perfekt die Hauptrolle auf dem Teller einnehmen kann und man auch als Fleischesser_in absolut nicht das Gefühl hat, auf irgendwas verzichten zu müssen.

    Seitdem das Buch kürzlich bei uns eingezogen ist, kam es schon dreimal zum Einsatz, denn es beinhaltet viele simple Rezepte, die auch nach dem Feierabend schnell zubereitet werden können. Das Ergebnis hat uns immer sehr glücklich gestimmt. Und da wir auch euch eine Freude bereiten wollen, verlosen wir zwei Exemplare von “Alles vegetarisch – Das Buch”, jeweils inklusive einem EDEKA-Einkaufsgutschein im Wert von 50 €. Wie ihr an der Verlosung teilnehmen könnt, erfahrt ihr weiter unten. Read more

    Teilen:
    Gekocht

    Kocht sich fast von selbst: Kürbis-Ananas-Relish

    Kürbis-Ananas-Relish Rezept

    100 Rezepte und andere Ideen für Blogposts schwirren mir im Kopf herum, doch den richtigen Ausgang wollen sie nicht finden. Vielmehr steht ihnen der Rest des Körpers im Weg. Der zieht es nämlich vor, direkt vom Urlaubs- in den Krankheitsmodus zu stolpern und hat so gar keine Lust aufs Kochen, und schon gar nichts aufs Fotografieren und Schreiben. Ein einfaches, schnelles Rezept muss also her. Herbstlich bitte, aber so unkompliziert wie möglich! Kürbis-Brownies, denke ich – pffft, lacht mein Körper. Und er behält recht, denn die missglückten Brownies, die kurze Zeit später vor mir stehen, will nun wirklich niemand nachbacken! Nun gut, idiotensicher muss es also auch noch sein. Ein Rezept, das so gut wie immer klappt und sich quasi von selbst zubereitet, bei dem alle Zutaten in einen Topf geworfen werden und sich ohne großes Zutun zu etwas Schmackhaftem verbinden. Gibts nicht? Gibts doch! Relish heißt die Lösung. Kürbis-Ananas-Relish, um genau zu sein. Read more

    Teilen:
    Gekocht

    Pilzvielfalt: Vegane Pilz-BBQ-Tacos mit Coleslaw

    Vegane Pilz-BBQ-Tacos mit Coleslaw Rezept

    Der Herbst ist da und damit auch eine neue Runde unserer kleinen Blogaktion 089 kulinarisch – so is(s)t München, bei der einige Münchner Foodblogger_innen Rezepte zu einem Thema zusammenstellen. Nach der doppelt gebackenen Mandel-Brioche im Frühjahr und der Midsommar-Party mit schwedischem Mandel-Karamell-Kuchen im Sommer, dreht sich diesmal alles um Pilze – denn Herbstzeit ist Pilzzeit! Hier in Bayern werden die kleinen Waldbewohner ja gerne mal in einer sahnigen Soße versteckt – tatsächlich gehören Knödel mit Rahmschwammerl zu unseren liebsten bayrischen Herbstgerichten.

    Mit Bayern hat unser Rezept allerdings nicht viel zu tun, denn es wird – wie bereits im letzten Blogpost zum Tres-Leches-Kuchen mit Kokos und Bourbon-Bananen – mexikanisch. Oder besser gesagt: mexikanisch angehaucht. Für unsere veganen Pilz-BBQ-Tacos mit Coleslaw haben wir uns nämlich reichlich am heimischen Zutatenangebot bedient. Neben Pfifferlingen und Champignons landet ein knackiger Coleslaw mit zwei Kohlsorten, Möhren und Senf in den mexikanischen Maisfladen. Dazu kommt ein Hauch Südstaaten-Feeling, denn die Pilze werden mit einer süß-scharfen BBQ-Soße serviert. Read more

    Teilen: