Folge uns:
Browsing Tag:

Frühling

    Gekocht

    Frühlingslunch: Sandwich mit Barba di Frate, Tomate und pochiertem Ei

    Sandwich mit Barba di Frate, Tomate und pochiertem Ei Rezept Feed me up before you go-go

    Der Frühling setzt mich unter Druck. Die ersten Sonnenstrahlen bringen so viele tolle Gemüse- und Kräutersorten hervor, die stets damit drohen, schon bald wieder zu verschwinden. “Iss mich, iss mich!”, tönt es aus den Gemüseabteilungen, von den Marktständen und Feldern. Während ich noch dabei bin, Spargel und Bärlauch in rauen Mengen zu verarbeiten, vergesse ich fast ihren italienischen Kollegen, der einem in Supermärkten fast gar nicht, dafür auf Märkten immer häufiger begegnet: Barba di Frate.

    Mönchsbart, Agretti, Salzkraut – das grüne, auf den ersten Blick nach Schnittlauch aussehende Gewächs, das sich auf salzhaltigen Böden in der Nähe des Meeres besonders wohlfühlt, trägt viele Namen. Für mich schmeckt Barba di Frate nach Sommerurlaub und Meer – frisch, ein bisschen mineralisch und salzig – und ist deshalb in der leichten Spätfrühjahrsküche bestens aufgehoben. Ein Bissen und die Sehnsucht nach Italien, Spanien oder Südfrankreich ist geweckt. Bis Anfang Juni besucht uns das Wildgemüse aus Italien; wenn ihr es auf dem Teller treffen wollt, müsst ihr euch also beeilen. Read more

    Teilen:
    Gekocht

    Kopfüber in die Spargelzeit: Spargelsalat mit Erdbeeren, Avocado, Pekannüssen & geröstetem Knoblauch

    Salat mit grünem Spargel, Erdbeeren, Avocado, Feta, Pekannüssen und geröstetem Knoblauch Rezept Feed me up before you go-go

    Mitten in der Spargel- und Bärlauchsaison für mehrere Wochen das Land zu verlassen, war nicht unbedingt eine unserer besten Ideen. Seitdem wir aus dem Urlaub zurück sind versuchen wir also, die verpassten Spargelgelage aufzuholen und verstecken fleißig in jedem Essen ein paar Stangen. Mal grün, mal weiß, manchmal gemischt. Doch weil der Geist noch irgendwo zwischen Palmen und Berggipfeln festhängt und derzeit eher einem Sumpfgebiet gleicht, wenn es darum geht, sich neue Rezepte auszudenken, greifen wir vor allem auf Erprobtes zurück. Spargellasagne – die geht ja immer! –, Pasta mit Spargel, Minze und Mandeln oder Salate. Dabei wird auch mal ein verwackeltes Handyfoto von einem der Lieblingssalate aus dem vergangenen Jahr auf dem Teller rekonstruiert – was war da noch mal drin? Spargel aus dem Ofen? Avocado, Feta … ach ja, und Erdbeeren! So traurig es ist, dass sich die Spargelzeit im Juni schon wieder verabschiedet, ergeben sich bis dahin doch noch einige Gelegenheiten für die ein oder andere spätfrühlingshafte Party auf dem Teller. Zu Erdbeeren und Spargel gesellen sich ein paar Nüsse, bombastisch viel Knoblauch (aber keine Angst, er kommt aus dem Ofen und ist somit etwas milder) und ein schnelles Zitronen-Honig-Dressing. Mit etwas Glück genießen wir die restliche Spargelzeit abends auf dem Balkon – und wenn das Wetter doch nicht mitspielt, stehe ich eben spargelknabbernd am Bügelbrett (unsere Tischdecke hätte es nötig …). Read more

    Teilen:
    Gebacken

    Frühlingserwachen: Hefezopf mit Pistazien und Zitrone

    Hefezopf mit Pistazien und Zitrone Rezept Feed me up before you go-go

    Es gibt Rezepte, die schlummern seit einer halben Ewigkeit auf meiner “Möchte ich irgendwann mal kochen/backen/mixen”-Liste. Der Hefezopf mit Pistazien ist so ein Fall. Von Jahr zu Jahr wird die Rezeptidee weitergetragen und ploppt in der Regel pünktlich zu Ostern wieder auf (eigentlich dämlich, denn wieso sollte man nicht auch abseits der Osterzeit einen Hefezopf backen? Eierlikör trinke ich ja schließlich auch das ganze Jahr). Im nächsten Frühjahr dann, sage ich mir und vergesse das Vorhaben, bis ich erneut beim Osterbrunch sitze und mich über mich selbst ärgere. Read more

    Teilen:
    Gekocht, Getestet

    Dem Kochzauber verfallen: Lasagnette mit Kräuterseitlingen

    Nudeln-Lasagnette-mit-Kräuterseitlingen_Rezept Feed me up before you go-go-1

    // Dieser Beitrag enthält unbezahlte Werbung //

    Vor einiger Zeit habe ich hier schon vom Kochzauber-Kochabend berichtet, an dem ich gemeinsam mit ein paar anderen BloggerInnen hinter die Kulissen des Berliner Start-ups schauen durfte. Im Anschluss hatten Frau Wu und ich dann die Gelegenheit, die Kochzauber-Box unter realen Bedingungen zu testen. Bisher standen wir diesen Boxen ja etwas skeptisch gegenüber, aber nach dem netten Abend in München waren wir schon ziemlich gespannt, was uns da erwarten würde. Und sich mal drei Tage keine Gedanken machen zu müssen, was gekocht werden soll, klang auch nicht ganz unattraktiv. Wir haben uns für die vegetarische “Du & Ich”-Box entschieden, die drei fleischfreie Gerichte für zwei Personen enthält. Kochzauber hält aber auch passende Angebote für Familien, sowohl mit großen als auch kleineren (1-8 Jahre) Kindern, oder fleischfressende Duos bereit. Alle Boxen gibt es zusätzlich als vegetarische, laktosefreie oder glutenfreie Variante – da sollte wirklich für (fast) alle was dabei sein. Unsere Variante ist für 39€ pro Woche erhältlich, inklusive bundesweiter Lieferung. Besonders günstig erscheint der Service auf den ersten Blick also nicht gerade, aber wir mussten feststellen, dass es durchaus seinen Reiz hat, einmal in der Woche den Einkauf direkt an die Tür geliefert zu bekommen! Read more

    Teilen:
    Gebacken, Gekocht

    Entspannte Feiertage mit Limoncello-Pralinen

    Limoncello-Pralinen Rezept

    Limoncello-Pralinen mit weißer Schokolade selbst gemacht. Mit diesem einfachen Rezept könnt ihr die leckeren Pralinen ganz leicht selbst herstellen und sie zum Beispiel zu Ostern oder Weihnachten verschenken.

    Bevor wir euch in den nächsten Tagen ein paar Rezepte aus unserem “Post-aus-meiner-Küche”-Paket näher vorstellen, kommt jetzt noch ein schneller Ostergruß in Form von kleinen gefüllten Schokoeiern. Na ja ok, ganz eiförmig sind die weißen Limoncello-Pralinen zwar nicht, weniger lecker macht sie das aber bestimmt nicht. Stibitzt haben wir uns das Rezept von Sandra von From-Snuggs-Kitchen, die uns vor einiger Zeit mal ein paar Kostproben aus ihrer Pralinenwerkstatt zugeschickt hatte. Nach dem ersten Bissen in die Limoncello-Pralinen war sofort klar, dass diese auf unserer Nachmach-Liste landen würden. Cremig und zitronig frisch passen sie eigentlich perfekt zum Osterwochenende und helfen ein klein wenig dabei, uns in Erinnerung zu rufen, dass wir gerade Ostern und nicht Weihnachten feiern, obwohl uns der Blick nach draußen etwas anderes weismachen möchte.

    Limoncello-Pralinen-2

    Limoncello-Pralinen (Rezept für 50 Pralinen-Hohlkörper)

    Zutaten

    • 150 g + 300 g weiße Schokolade
    • 50 ml Sahne
    • abgeriebene Schale einer Bio-Zitrone
    • 50 ml Limoncello
    • 40 g Butter, weich
    • 50 Pralinen-Hohlkörper

    Zubereitung

    1. 150 g weiße Schokolade hacken, in eine Schüssel geben und zur Seite stellen. Die Sahne mit der Zitronenschale in einem Topf bei starker Hitze aufkochen, danach über die Schokolade gießen, bis diese sich unter Rühren aufgelöst hat. Den Limoncello und die Butter dazugeben und unterrühren. Die Ganache abkühlen lassen, bis sie nur noch handwarm ist.
    2. Die Ganache in einen Spritzbeutel geben und die Hohlkörperkugeln damit befüllen, dabei einen etwa 2 mm hohen Rand frei lassen. Dann in den Kühlschrank stellen, bis die Ganache fest geworden ist.
    3. 300 g weiße Schokolade hacken und in einer Schüssel über dem Wasserbad bei mittlerer Hitze zum Schmelzen bringen, idealerweise bis die Schokolade eine Temperatur von 40-45 °C erreicht hat (mit einem Thermometer messen). Dann die Schüssel aus dem Wasserbad nehmen, auf einer kühlen Fläche abstellen und kräftig rühren, bis die Schokolade auf 27 °C abgekühlt ist. Dann wieder im Wasserbad erhitzen, bis die Kuvertüre 30-31 °C erreicht hat. Bei dieser Temperatur lässt sich weiße Schokolade am besten verarbeiten. Einen kleinen Teil der Kuvertüre in einen Spritzbeutel füllen und die Kugeln mit einem Klecks Schokolade verschließen. Dann die Pralinen noch einmal für etwa 10 Minuten in den Kühlschrank stellen.
    4. Für die weitere Verarbeitung die Kuvertüre möglichst auf der Idealtemperatur von 30-31 °C halten bzw. erneut erwärmen oder runterkühlen. Die Pralinen nacheinander in die temperierte Kuvertüre tauchen, kurz abtropfen lassen, auf Butterbrotpapier abkühlen lassen und ggf. nach Belieben dekorieren.

    Limoncello-Pralinen Rezept

    Nach einem actionreichen Osterwochenende bin ich froh, dass es heute etwas ruhiger bei uns zugehen durfte. Zum Glück ist der Weg vom Bett zur Couch und wieder zurück nicht allzu weit – für größere Unternehmungen bin ich heute wirklich nicht mehr zu gebrauchen. Höchstens noch für einen Abstecher in die Küche, um dort etwas Leckeres aus dem Osternaschkörbchen zu klauen.

    Teilen:
    Gekocht

    Hangover Deluxe: Pasta mit Mascarpone-Cognac-Tomatensoße

    Tomaten_Mascarpone_Cognac_Soße-4

    Eigentlich wartet noch das butterzarte Lammkarree vom letzten Wochenende auf seinen Auftritt im Blog-Rampenlicht, aber der körperliche Zustand an diesem Sonntagnachmittag lässt nur einen (zum Glück schon fast fertigen) Artikel aus dem Archiv zu. Frau Wu und ich fühlen uns nämlich wie seit unseren wilden Studentenzeiten nicht mehr (dabei hat Alkohol diesmal gar keine Rolle gespielt). Wer uns über Twitter oder Facebook folgt, hat vielleicht schon mitbekommen, was der Grund für unseren Durchhänger ist: Wir haben gestern Abend in der Münchner Schrannenhalle für 60 Personen gekocht und uns dabei etwas überanstrengt. Sobald wir wieder auf den Beinen sind, werden wir euch etwas ausführlicher von unserem größenwahnsinnigen, aber spannenden Ausflug in die Welt der Gastronomie berichten. Eines ist sicher: Kochen fällt heute definitiv flach! Die nächsten Tage wird es also Reste vom kulinarischen Event oder Aufgetautes aus den hintersten Ecken des Tiefkühlfachs geben. Zum Glück harrt dort noch eine große Packung unserer Lieblingstomatensoße darauf, uns wieder aufzupäppeln. Read more

    Teilen:
    Gebacken

    Da wird sogar das Krümelmonster neidisch: M&M-Cookies mit Haferflocken und Cranberrys

    Amerikanische M&M-Cookies mit Haferflocken und Cranberrys Rezept

    Überraschend haben wir gestern Besuch bekommen, und so traf es sich gut, dass Sabrina ohnehin gerade über ein Keksrezept gestolpert war und beschlossen hatte, ein Blech voller amerikanischer M&M-Cookies  mit Haferflocken und Cranberrys zu backen. Seit gestern Abend nimmt die Anzahl der Kekse in der Schüssel kontinuierlich ab. Die Dinger sind aber auch zu lecker, voll mit M&M’s, getrockneten Cranberrys und gehackten Mandeln. Durch die gemahlenen Haferflocken schmecken die Kekse mit M&M’s übrigens ein wenig wie die leckeren schwedischen Havreflarn von Ikea. Außerdem eignen sie sich prima zum Einfrieren und müssen nicht (aber können) alle auf einmal vertilgt werden.

    Read more

    Teilen:
    Gekocht

    Spargelsalat mit Ziegenkäse und karamellisierten Balsamicozwiebeln

    Die Spargelsaison hat ja vor Kurzem begonnen und auch jetzt liegt schon wieder ein Bund grüner Spargel (den mag ich irgendwie noch lieber als den weißen) in der Küche und wartet darauf, heute Abend zusammen mit Schupfnudeln in die Pfanne zu kommen. Das erste Spargelgericht des Jahres war allerdings ein Salat, den wir in der Zeitschrift Lecker gefunden und ein wenig an unseren Geschmack angepasst haben. Darin finden sich fast nur Zutaten, die Sabrina und mir sofort das Wasser im Mund zusammenlaufen lassen: Ziegenkäse, Walnüsse, karamellisierte Zwiebeln … Das Ergebnis bestätigte unsere Vorahnung und der Spargelsalat mit Ziegenkäse und karamellisierten Balsamicozwiebeln wird dieses Jahr bestimmt noch einmal auf dem Teller landen.

    Zutaten Spargelsalat mit Ziegenkäse und karamellisierten BalsamicozwiebelnStillleben mit Nüssen Read more

    Teilen: