Folge uns:
Browsing Tag:

Craft Beer

    Gegessen, Gekauft, Gereist, Getrunken, Kanada, Nova Scotia

    Roadtrip durch den Westen Nova Scotias. Teil 2: Von Digby an der Bay of Fundy bis Lunenburg an der South Shore

    Yarmouth Buoy Wall, bunte Bojen am Cape Forchu, Nova Scotia, Kanada

    // Dieser Beitrag enthält Werbung //

    Unsere Tipps für einen Roadtrip entlang der Westküste Nova Scotias in Kanada. Im zweiten Teil unserer Rundreise geht es von Digby über Yarmouth, Cape Sable Island und Shelburne nach Lunenburg an der South Shore. Unsere Empfehlungen für Sehenswürdigkeiten, Restaurants, Cafés und Brauereien sowie Übernachtungstipps gibt’s in diesem Beitrag.

    Nachdem wir euch im ersten Teil unseres Roadtrips durch den Westen Nova Scotias von der Hauptstadt Halifax bis zu Brier Island, dem westlichsten Punkt der kanadischen Atlantikprovinz, mitgenommen haben, folgt hier der zweite Teil unserer Rundreise. Wir verlassen Digby und die Bay of Fundy und reisen weiter in Richtung Süden. Wie die erste Hälfte unserer Route im Detail aussieht, wie viele Tage ihr für einen Roadtrip einplanen solltet und welche Reisezeit sich dafür am besten eignet, könnt ihr in Teil 1 nachlesen. Read more

    Teilen:
    Gegessen, Gekauft, Gereist, Getrunken, Kanada, Nova Scotia

    Roadtrip durch den Westen Nova Scotias. Teil 1: Von Halifax bis Brier Island, dem westlichsten Punkt der kanadischen Halbinsel

    Margaretsville Lighthouse Nova Scotia Kanada

    // Dieser Beitrag enthält Werbung //

    Unsere Tipps für einen Roadtrip entlang der Westküste Nova Scotias in Kanada. Welche Route sich für eine Rundreise anbietet, welche Sehenswürdigkeiten ihr einplanen solltet, kulinarische Tipps für Restaurants, Cafés und Brauereien und wo ihr am besten übernachtet, erfahrt ihr in Teil 1 und 2 unserer Roadtrip-Serie.

    Setzt Nova Scotia auf eure Reiseliste! Warum? Die zweitkleinste Provinz Kanadas vereint alles, was wir an der nordamerikanischen Ostküste lieben! Beeindruckende Natur, charmante Küstenorte, Leuchttürme an jeder Ecke, eine reiche Geschichte und abwechslungsreiche Kulinarik. Dazu kommen 13.300 km Küstenlinie, was Nova Scotia den Beinamen “Canada’s Ocean Playground” eingebracht hat, denn mehr als 67 km ist man nie vom Meer entfernt! Kurzum: Die kanadische Halbinsel an der Atlantikküste hat uns total abgeholt. Read more

    Teilen:
    Gegessen, Gereist, Getrunken, Kanada, Nova Scotia

    Street Art, Waterfront und Donair: Unsere 10 Must-dos in Halifax, Nova Scotias quirliger Hauptstadt

    Halifax Waterfront und Boardwalk Tipps Nova Scotia

    // Dieser Beitrag enthält Werbung //

    Wir nehmen euch mit nach Halifax, an die Ostküste Kanadas, und verraten euch unsere Tipps für die Hauptstadt Nova Scotias. Welche Sehenswürdigkeiten, kulinarischen Highlights und Ausflüge ihr nicht verpassen solltet, erfahrt ihr in unseren 10 Must-dos in Halifax und Umgebung.

    Als wir an unserem ersten Morgen durch die Straßen von Halifax bummeln, der quirligen Hauptstadt Nova Scotias, wird uns bewusst, dass unsere letzte Reise nach Kanada bereits neun Jahre zurückliegt. Viel zu lange; dabei lieben wir Kanada und die nordamerikanische Ostküste ganz besonders! Diesmal hat es uns in die östlichste und zweitkleinste Provinz Kanadas verschlagen – nach Nova Scotia, der wunderschönen Halbinsel an der Atlantikküste. Bevor wir unseren Roadtrip durch den Westen Nova Scotias starten, verbringen wir drei Tage in Halifax, denn die 270 Jahre alte Hafenstadt hat einiges zu bieten – von Sehenswürdigkeiten wie der charmanten Waterfront mit einer der längsten Promenaden der Welt über spannende Museen und viel Street-Art bis zu kulinarischen Highlights, denn Halifax ist ein echter Hotspot für Foodies und Craft-Bier-Fans. Read more

    Teilen:
    Gereist, Getrunken, Kanada, Nova Scotia

    Craft Beer in Nova Scotia: unsere Tipps für spannende Brauereien in Kanadas zweitkleinster Provinz

    Craft Beer in Nova Scotia Flight bei Lazy Bear Brewing Smiths Cove

    // Dieser Beitrag enthält Werbung //

    Nova Scotia ist ein Paradies für Craft-Bier-Fans. Die Provinz an Kanadas Ostküste kann nicht nur mit rauer Natur und kilometerlanger Küste aufwarten, sondern auch mit einer besonders hohen Dichte an Brauereien und Taprooms. Wir nehmen euch mit zu den spannendsten Brauereien in Halifax, Smiths Cove und Shelburne.

    Dass wir unsere Reisen gerne mit kulinarischen Highlights kombinieren, dürfte längst kein Geheimnis mehr sein. Auch nicht, dass wir ein besonderes Faible für nordamerikanisches Craft Beer haben und uns oft und gerne in Brauereien, Taprooms und Brewpubs durch das lokale Bierangebot und regionale Besonderheiten probieren. Nicht anders ergeht es uns im Sommer in Nova Scotia an Kanadas Ostküste. Auch wenn es sich bei Nova Scotia um die zweitkleinste Provinz Kanadas handelt, ist die Auswahl an Craft Beer riesig. Über 60 Brauereien gibt es dort aktuell zu entdecken – und wir haben uns größte Mühe gegeben, zumindest einen guten Teil von Nova Scotias spannender Biervielfalt auf unserem 10-tägigen Roadtrip durch den Westen der Provinz kennenzulernen (hier könnt ihr Teil 1 und Teil 2 unserer Rundreise nachlesen). Im Folgenden nehmen wir euch mit auf eine kleine Bierreise durch Nova Scotia und stellen euch drei Brauereien vor, die uns so sehr begeistert haben, dass ihr sie bei einem Besuch der kanadischen Halbinsel unbedingt einplanen solltet. Read more

    Teilen:
    Deutschland, Gereist, Getrunken, München

    Craft-Bier 2020: Favoriten, Ungewöhnliches und Biertrends auf der Braukunst Live

    Craft-Bier-Trends 2020 auf der Braukunst Live!

    // Dieser Beitrag enthält unbezahlte Werbung //

    Mittlerweile ist es zur Tradition geworden, dass wir uns an einem Freitagnachmittag zu Beginn des neuen Jahres ins Münchner MVG Museum begeben, um uns durch neue und alte Craft-Biere zu probieren und über aktuelle Biertrends zu informieren. Einen Ausblick darauf, wohin die bierselige Reise 2020 führt, gab uns die Craft-Bier-Messe Braukunst Live! auch in diesem Jahr. Diesmal waren wir besonders gespannt, da sich bei der Organisation der Messe einiges gerändert hat: Die traditionsreiche Veranstaltung wechselte die Besitzer und seit diesem Jahr hat der Meininger Verlag (der u. a. die Zeitschrift “Meiningers Craft” herausbringt) die Zügel in der Hand. Read more

    Teilen:
    Gekocht

    Winterliches Beer Pairing: Käse-Bier-Suppe mit Apfel und Knoblauchchips

    Käse-Bier-Suppe mit Apfel und Knoblauchchips Rezept

    Ein bierseliges Wochenende liegt hinter uns. Wer sich stundenlang auf einer Messe durch die neuesten Craft-Biere, Lieblingsbiere und andere Brauabsurditäten probiert, wird hungrig. Sehr sogar. Da hilft kein winterlicher Salat, kein Ofengemüse – etwas Würziges, höchst Sättigendes muss her, und zwar schnell. Eine kräftige Käsesuppe zum Beispiel. Klebt der Geschmack von IPA, Stout und Co. ohnehin noch am Gaumen, liegt der Gedanke an ein Beer Pairing nahe. Der Kühlschrank spuckt ein IPA aus – damit lässt sich arbeiten! Kurz darauf steht sie vor uns – eine Käse-Bier-Suppe mit Apfel und Knoblauchchips, die fast so goldgelb glänzt wie das IPA, das nicht nur im Glas gelandet ist, sondern auch in der Suppe. Read more

    Teilen:
    Chicago, Gereist, USA

    Brewpubs, Taprooms, Brauereien: Craft Beer in Chicago

    Beer Mosaikboden Craft Beer in Chicago

    Nach zwei Artikeln zu den Sehenswürdigkeiten und kulinarischen Highlights Chicagos folgt nun endlich ein Überblick zur Craft-Beer-Szene der Stadt am Lake Michigan. Okay, Überblick ist vielleicht übertrieben, denn wie überall in den USA schießen auch hier ständig neue Brauereien aus dem Boden. 2018 konnte Chicago sogar für sich in Anspruch nehmen, die Stadt mit den meisten Brauereien im Land zu sein: unglaubliche 167 waren es im Großraum. Und obwohl ich alles gegeben habe, konnte ich leider nicht alle testen. Also folgt hier nur einen kleiner Exkurs in Sachen Craft Beer in Chicago, doch das wird reichen, um zu beweisen, dass Bier ein weiterer guter Grund ist, Chicago zu besuchen. Read more

    Teilen:
    Deutschland, Gegessen, Gelesen, Getrunken, München

    Was bisher geschah – Februar/März 2019: Biertrends 2019, moderne asiatische Köstlichkeiten im Shimai & das Geheimnis der vietnamesischen Küche (+ Verlosung)

    Chinoise-Tapete im Shimai München

    // Dieser Beitrag enthält unbezahlte Werbung, da wir u. a. über Presseevents berichten, andere Blogs erwähnen sowie persönliche (nicht gesponserte) Empfehlungen aussprechen und verlinken. //

    Der Schneeterror der ersten Wochen des Jahres scheint überwunden und wir konnten im März bereits den ein oder anderen sonnigen Frühlingstag im Freien genießen. Bei uns war wieder eine Menge los, kein Wunder, dass die Zeit im Nu verfliegt. Gleich zweimal war ich beruflich in Berlin und konnte immerhin etwas Zeit finden, um zwei Orte zu besuchen, die schon eine Weile auf unserer kulinarischen To-Do-Liste standen. Zum ersten Mal seit mehreren Jahren haben wir die Finest Spirits ausfallen lassen – irgendwie hatten wir diesmal nicht das Gefühl, große Neuerungen auftun zu können. Mal schauen, ob der Schnapsdurst im nächsten Jahr wieder größer ist. Dafür war der Besuch der Braukunst ein großer Spaß, auch dank der netten Runde mit Brittaihrem Mann und Björn. Zwischendurch gab es noch Einblicke in die vietnamesische Küche (wie ihr ein besonders schönes neues Länderküchen-Kochbuch gewinnen könnt, lest ihr weiter unten) und argentinischen Wein – irgendwie auch passend, denn im Mai fliege ich beruflich für einige Tage nach Buenos Aires, um dort einen Workshop für argentinische Gedenkstätten zu halten. Immerhin drei Tage habe ich Zeit für private Unternehmungen – wer also Tipps für die Stadt hat, immer her damit! Ansonsten sind wir gedanklich schon einen Kontinent weiter, denn im Oktober geht es für uns zum ersten Mal nach Asien. Drei Wochen werden wir durch Japan reisen, die Route ist zusammengestellt, die Planung beginnt allmählich, und wir können es jetzt schon kaum erwarten. Auch hier sind Tipps natürlich willkommen. Read more

    Teilen: