Folge uns:
Browsing Category:

Gekocht

    Gekocht

    Auberginenauflauf rot-weiß mit Ricotta & Tomatensauce

    Bei manchen Lebensmitteln dauert es irgendwie seine Zeit, bis man sie mag. Auberginen fand ich früher ziemlich ungenießbar und heute koche ich ständig damit. So zum Beispiel diesen schnellen Auberginenauflauf mit Ricotta und Tomatensauce, den man auch gut zubereiten kann, wenn man unter der Woche den ganzen Tag arbeiten war. Während erst die Auberginen und dann der Auflauf im Ofen garen, kann man schon einmal ein Radler/Wein/etc. aufmachen und die letzten Septembersonnenstrahlen auf dem Balkon genießen. Wichtig für dieses Rezept ist, dass die Auberginen lange genug im Ofen gegrillt werden, denn Frau Wu und ich mögen es nicht, wenn sie nicht ganz durch sind. Also lieber ein paar Minuten länger im Ofen lassen.

    Der Ricotta, den wir für dieses Gericht verwendet haben, ist übrigens von Galbani, da wir über brandnooz fünf Packungen zum Testen erhalten haben. Ich gebe zu, dass ich keinen großen Unterschied zu anderen Sorten feststellen kann und viel Auswahl hat man hier im Supermarkt ja normalerweise eh nicht. Es schmeckt aber sehr lecker und das ist ja die Hauptsache! Einen kleinen Teil des restlichen Ricottas haben wir am Dienstag schon auf einer Pizza mit Rucola, frischen Tomaten und Champignons verteilt (ebenfalls sehr zu empfehlen!) und am Wochenende wird wohl irgendein Nachtisch mit Ricotta und Feigen auf den Tisch kommen. Ich freu mich schon!

    Auberginenauflauf mit Ricotta & Tomatensauce Rezept Feed me up before you go-go Read more

    Teilen:
    Gekocht

    Fusion-Salat mit Sojaschnetzeln und süß-scharfer Sauce

    Auf unserer Facebook-Seite hatte ich letzte Woche schon ein Foto von diesem Salat gepostet. Eigentlich hatte ich ja nicht geplant, dazu einen eigenen Post zu schreiben, aber da er sooo lecker war, will ich ihn euch nicht vorenthalten. Fruchtig, scharf, salzig, knackig, süß – dieser Salat ist so viel auf einmal und auch noch schnell zubereitet. Da wir gerade 2 kg Sojaschnetzel von Alles Vegetarisch ins Haus geliefert bekommen haben, lag eine vegetarische Variante natürlich auf der Hand und ich sehe wirklich keinen Grund, stattdessen jemals wieder Huhn in meinen Salat zu packen. Das Rezept für die Sauce stammt von Pinch of Yum (die übrigens im August unglaubliche 4102,16$ mit ihrem Blog verdient hat) und ich habe die Zusammensetzung ein wenig an meine eigenen Vorlieben angepasst.

    So ist zum Beispiel unser dunkles Sesamöl sehr stark im Geschmack und würde die Sauce zu sehr dominieren, wenn ich nicht noch zusätzlich ein neutrales Pflanzenöl genommen hätte. Bei der Wasabipaste habe ich mich auch etwas zurückgehalten, musste aber trotzdem ganz schön keuchen. Bei den Zutaten unten habe ich die Menge deswegen noch einmal ein wenig reduziert, wer es gerne schärfer mag, kann ja nachwürzen.

    Fusion-Salat mit Sojaschnetzeln und süß-scharfer Sauce Rezept Read more

    Teilen:
    Gebacken, Gekocht

    Gefüllte Crêpes mit Birnen-Karamell-Kompott, Walnüssen und Gorgonzola

    Zorras Kochtopf-Blog wird im nächsten Monat acht Jahre alt und dürfte damit wohl zu den ältesten deutschen Foodblogs gehören. Anlässlich dieses Geburtstages hat sie ein Blogevent gestartet, welches die Welt der Foodblogger in helle Aufregung versetzt hat. Überall tauchen Rezepte zum Motto “Knacken & Backen auf und alle haben sie nur ein Ziel: die leuchtend rote KitchenAid zu gewinnen, welche Zorra für diesen feierlichen Anlass aufgetan hat. Hinter Knacken & Backen verbirgt sich übrigens die Vorgabe, ein Rezept zu kreieren, das Walnüsse beinhaltet und irgendwann im Laufe seiner Zubereitung den Ofen von innen gesehen haben muss. Gesponsert wird die Aktion von California Walnuts, die uns netterweise ein Päckchen Walnüsse zur Verfügung gestellt haben (vielen Dank dafür!).

    Also haben auch wir überlegt, mit was wir die Geburtstagstafel bereichern könnten. Schließlich erinnerten wir uns an unsere Food-Tour durch Miami und die gefüllten Galettes, die wir dort in dem kleinen französischen Café A la Folie gegessen haben. Das können wir auch, dachten wir uns und haben eine eigene Variante der gefüllten Crêpes kreiert. Ein karamellisiertes, zimtig angehauchtes Birnenkompott trifft auf knusprig geröstete Walnüsse, und bevor es gar zu süß wird, kommt der geschmolzene Gorgonzola um die Ecke. Herauskommen herrlich leckere Crêpepäckchen, die man sowohl als herzhaft-süße Nachspeise als auch als Hauptgang genießen kann.

    Gefüllte Crêpes mit Birnen-Karamell-Kompott, Walnüssen und Gorgonzola Rezept Read more

    Teilen:
    Gekocht

    Summer’s return: Himbeer-Melonen-Salat mit Minz-Limetten-Quark

    Gerade rechtzeitig zum Wochenende feiert der Sommer sein Comeback. Das trifft sich gut, denn hier haben sich mittlerweile einige Sommersalatrezepte angesammelt, die bisher vergeblich auf ihren Einsatz warteten. Den Anfang macht ein unkomplizierter Himbeer-Melonen-Salat mit Minz-Limetten-Quark. Erfrischend fruchtig passt er perfekt zu den spätsommerlichen Temperaturen. Entdeckt habe ich ihn in dem großartigen goldenen Vegetarisch!*-Buch von GU, das ich nur immer wieder empfehlen kann.

     Himbeer-Melonen-Salat mit Minz-Limetten-Quark Rezept Read more

    Teilen:
    Gekocht

    Rote-Bete-Nudeln mit Ziegenkäse und karamellisierten Walnüssen

    Der Sommer ist bald vorbei und der Florida-Urlaub ist schon viel zu lange her. Letzte Woche ging es zwar noch einmal für vier Tage nach Prag, aber da musste ich einen Vortrag halten und vielen anderen Menschen bei ihren Überlegungen zu Urban History zuhören. Das ist zwar auch eine Art von Abwechslung, kommt einem richtigen Urlaub jedoch nicht wirklich nahe. So muss der Urlaub eben im Kopf bzw. auf dem Teller stattfinden. Sandra von From-Snuggs-Kitchen hat passenderweise dazu aufgerufen, Gerichte zu kochen, die man mit Urlaub verbindet.

    Rote-Bete-Nudeln mit Ziegenkäse und karamellisierten Walnüssen Rezept Feed me up before you go-go

    Read more

    Teilen:
    Gekocht

    (Steak-)Sauce aus gegrillten Paprika

    Irgendwie ist die Grillsaison in diesem Jahr spurlos an uns vorübergezogen und so finden sich noch keine Grillrezepte auf dem Blog. Der Rest der Foodbloggersphäre quillt dafür regelrecht über mit Salaten, Marinaden und Saucen. Kurz bevor der Sommer nun zu Ende geht, hatte ich aber doch noch die Gelegenheit, mich auf diesem Feld etwas auszutoben. Eine Kollegin hatte ihren letzten Arbeitstag und zum Abschied wurde ein Grillfest veranstaltet. Da sich bereits genügend Freiwillige für Salate und Desserts angekündigt hatten, beschloss ich, Saucen zum Buffet beizusteuern. Ich habe also Kochbücher, Zeitschriften und Bookmarks gewälzt und stand am Ende mit etwa einem Dutzend möglicher Grillsaucen da. Entschieden habe ich mich für eine Steaksauce aus gegrillten Paprika von Smitten Kitchen, die Paprika-Aprikosen-Salsa von Juliane aka Schöner Tag noch und ein Tomaten-Mango-Chutney. Letzteres ist leider vollkommen missglückt und landete traurigerweise im Mülleimer. Aber da bin ich eigentlich sehenden Auges hineingerannt, denn mit einer unreifen Mango konnte das ja nichts werden. Die Paprika-Steaksauce hingegen ist vollends geglückt und wirklich köstlich geworden. Sie passt natürlich auch zu Gemüse, Brot, Sojasteaks und gegrilltem Käse.

    Ich habe das Rezept ein wenig angepasst und auf deutsche Zutaten zugeschnitten.

    Paprika aus dem Ofen Wenn die Paprika zusammenfallen, sind sie genau richtig.
    Read more

    Teilen:
    Gekocht

    Chorizo con garbanzos – Chorizo mit Kichererbsen

    Vor Kurzem habe ich in der Metro Chorizo, eine scharfe spanische Paprikawurst, im Angebot bekommen und die erste Hälfte letzte Woche schon mit Hackfleisch in einen Hamburger verwandelt. Die beiden übrigen Würste wollte ich in einem meiner spanischen Lieblingsgerichte verwenden – Chorizo mit Kichererbsen. Bei den derzeitigen sommerlichen Temperaturen passt das ja ganz gut. Auch wenn es sich eigentlich um einen Eintopf handelt, wie man ihn in vielen spanischen Bars in kleinen Tonschälchen als Tapa vorgesetzt bekommt. In diesem Fall treffen sich süße Kirschtomaten mit der Schärfe der Wurst und einigen Kichererbsen zu einem mediterranen Stelldichein. Dazu passt Baguette zum Auftunken der Sauce oder – wie in diesem Fall – auch mal ein Focaccia. Dieses runde Wunder habe ich bei der Bäckerei Kistenpfennig entdeckt und kann es nur weiterempfehlen. Schön fluffig mit leicht öliger Note und kleinen Tomaten, die im Teig Verstecken spielen.

    Chorizo mit Kichererbsen Rezept spanisch Read more

    Teilen:
    Gekocht

    Fast wie in Andalusien: Salmorejo und Tortilla Española

    Draußen brennt die Sonne und ich muss am Schreibtisch sitzen und mich mit sevillanischer Erinnerungskultur beschäftigen. Kein Wunder, dass ich beim Überlegen, was es denn zum Abendessen geben soll, ratzfatz beim Thema Tapas lande. Bei Salmorejo, um genau zu sein, einer kalten andalusischen Suppe. Und was könnte dazu passen? Tortilla española natürlich – spanische Tortilla. Von der Lieblings-Aioli ist ja schließlich auch noch was im Kühlschrank und frisches Baguette ist auch noch vorrätig. Also, auf in den Supermarkt, 1 Kilo Tomaten eingekauft (bitte nicht die billigsten, hier braucht man die volle Tomatendröhnung), Nueva Volcano auf den Plattenteller geworfen, die Kochschürze umgebunden und ab in die Küche.

    Zutaten Tomaten Kartoffeln KnoblauchFrisch aus der spanischen Markthalle … äääh, dem Supermarkt um die Ecke Read more

    Teilen: