Folge uns:
Browsing Category:

Gekocht

    Gekocht

    Burger-Slider selbst gemacht

    Unter dem Begriff Slider werden verschiedene Burgervarianten zusammengefasst, aber eigentlich ist es ein kleiner Hamburger, der bei relativ niedriger Temperatur auf einem Zwiebelbett gegart wird. Idealerweise benötigt man dafür eine Grillplatte, aber eine normale (gusseiserne) Pfanne tut es meist auch. Die Zubereitung ist denkbar simpel. Aus Rinderhackfleisch (oder irgendeiner vegetarischen Masse) einen Burger formen, Zwiebeln in dünne Ringe oder Würfel schneiden, Pfanne vorheizen und den Bratling von einer Seite kurz anbraten. Währenddessen auf die Oberseite Zwiebeln türmen und etwas in die Masse eindrücken. Dann den Burger wenden, eine Scheibe Käse drauf geben und ein kleines Hamburgerbrötchen (Potatoebuns machen sich hier besonders gut) aufgeschnitten auflegen. Dabei die untere Hälfte mit der Schnittfläche auf den Käse legen (also umgekehrt als auf dem Foto unten), ggf. noch einen Klecks BBQ-Soße (ich mag die BBQ-Soße von Hunts oder die Dirty Harry BBQ Soße von Münchner Kindl*) darauf verteilen und die obere Brötchenhälfte ebenso (ohne Soße) auf den Burgerturm legen. Der Dampf der Zwiebeln durchdringt jetzt den Burger und die Brötchen und sorgt für ein herrliches Aroma (in der ganzen Wohnung. ..). Ich habe die Pfanne zudem mit Küchentüchern abgedeckt, damit der Dampf besser erhalten bleibt (und weniger in die Wohnung zieht). Eine Zwiebelsauna für den Burger. Ein Geschirrhandtuch geht bestimmt auch, aber das würde ich danach nicht mehr für irgendwas anderes benutzen wollen. Wenn die Zwiebeln weich geschmort sind, nimmt man die obere Brötchenhälfte ab, und versucht die gegarte Brötchen/Zwiebel/Burger-Masse mit einem Pfannenwender aus der Pfanne zu holen und ohne größere Sauerei darauf zu legen. Ich habe zudem noch frische Tomaten hinzugefügt. Schmeckt original wie in einem siffigen Diner irgendwo im Mittleren Westen.

    Burger-Slider selbst gemachtDie Zwiebelringe ruhig dünner schneiden, als hier bei mir geschehen Read more

    Teilen:
    Gekocht

    Tofu-Süßkartoffel-Pfanne

    Eigentlich finde ich ja Kochen recht entspannend und ich kann beim Arbeiten in der Küche ganz gut abschalten und den Stress des Tages vergessen. Allerdings bin ich nach 9-10 Stunden Arbeit oftmals ziemlich erschöpft und dann fehlt mir die Motivation, aufwendig zu kochen. Oder ich bin einfach zu unkreativ und mir fällt nicht ein, was ich kochen könnte. Und dann gibt es Nudeln mit Pesto …

    Aber für genau solche Kochblockaden gibt es ja Kochbücher und bei uns im Regal stehen nicht gerade wenige. Inklusive der Kochzeitschriften sind wir inzwischen bei vier sich biegenden Regalbrettern angelangt und Frau Wus Job in einem Verlag lässt das Problem nicht gerade kleiner werden … Zu Weihnachten hat sie zudem von einer Kollegin ein neues, sehr dickes Kochbuch bekommen, von dem ich ziemlich begeistert bin. Auf 500 Seiten präsentiert GU darin vegetarische Rezepte*, die oftmals etwas ausgefallener sind und über Vokü-Pampe und Nudeln mit Soße hinausgehen. Wir haben inzwischen schon mehrmals den Salat mit gebratenen Pfirsichen und Halloumi gemacht und dank Heimarbeitsplatz hatte ich am Freitagabend auch nach mehreren Stunden spanischer Stadtgeschichte noch genug Elan, mich in die Küche zu stellen und an den Tofu mit Süßkartoffeln zu wagen. Ich muss gestehen, dass ich trotz meiner Vorliebe für die amerikanische Küche bisher noch nie mit Süßkartoffeln gekocht hatte, bin jetzt aber ziemlich angetan. Die gegarten Würfel erinnern an eine Mischung aus Kürbis und Kartoffel, und da es sie beim Rewe um die Ecke eigentlich immer gibt, werde ich da wohl in Zukunft mal nach weiteren Rezepten schauen.

    Tofu mit Süßkartoffeln Kochbuch RezeptDas Foto im Buch macht immerhin Lust aufs Gericht, hat aber (leider) nichts mit dem Endergebnis zu tun Read more

    Teilen:
    Gekocht

    Double Dose of Camemburgermadness!

    Da vom Hamburger mit Camembert noch so viele Zutaten übrig waren, gab es am Tag drauf gleich noch einmal Burger. Einen Doubleveggiburger mit Zwiebeln und Tomaten und einen Doublefleischburger mit zweifach Camembert. Für mich. Alleine. Komatös beschreibt den Zustand danach wohl am besten. Aber glücklich!

    Buger mit zweimal Fleisch und CamembertDer Monsterburger!

    Merken

    Merken

    Teilen:
    Gekocht

    Wie man Burger richtig zubereitet: Camemburger mit Rindfleisch & ein vegetarischer Burger

    Heute auf der Karte: Rindfleischburger mit Camembert und Preiselbeer-Chillisoße und ein vegetarischer Burger mit Pilzen und karamellisierten Zwiebeln.

    Rindfleischburger (für 2 Hamburger):

    4 EL Preiselbeeren
    Chilischoten nach Belieben
    1 Msp. gehackter Ingwer
    2 Handvoll Rucola
    1 Packung Camembert
    240 g Rinderhack
    Salz
    Pfeffer
    2 Hamburgerbrötchen
    Ketchup, BBQ-Soße, Hamburgersoße, Senf etc. nach Belieben

    Für die Soße zunächst die Preiselbeeren aus dem Glas (die mit Gelee) in einen kleinen Topf geben und erhitzen. Wenn das Gelee flüssig wird, Chili (ich benutze so ein kleines Glas eingelegter und gehackter roter Chilis) und Ingwer (auch aus dem Glas, bekommt man im Asialaden) hinzufügen und bis zum gewünschten Schärfegrad würzen. Kurz köcheln lassen und bis zur Zubereitung des Burgers zur Seite stellen. Bis dahin wird die Masse wieder fest. Den Rucola waschen und den Camembert in ca. 1 cm dicke Scheiben schneiden. Den Backofen auf Grillfunktion vorheizen. Read more

    Teilen:
    Gekocht

    Ho ho ho! Pralinen selber machen

    Was nach einer tollen Idee von Frau Wu klang, bedeutete ein ganzes Wochenende in der Küche stehen: Pralinen selber machen und zu Weihnachten verschenken. Nach diversen Anlaufschwierigkeiten (u.a. kam das Paket mit den Hohlkugeln nicht an) konnten wir Samstagmorgen loslegen und hatten Montagabend endlich knapp 180 Pralinen in vier verschiedenen Varianten (Kokos, Baileys, Zimttrüffel und Marzipan-Haselnuss-Krokant) fertig. Die Rückmeldungen von KollegInnen, Familie und Freunden waren durchweg positiv, aber ich bin mir nicht sicher, ob ich mir den Stress noch einmal geben möchte. Alleine das ganze Schokoladeschmelzen (immer mit Thermometer!) verursacht mir jetzt noch Albträume!  Und solche Schmerzen in den Beinen wie ich sie Samstagnacht (das Ganze hat sich immerhin bis 1 Uhr hingezogen) vom stundenlangen am Herd stehen hatte, kannte ich eigentlich nur vom Wandern … Read more

    Teilen: