Folge uns:
Browsing Category:

Gekauft

    Gegessen, Gekauft, Gereist, Getrunken, Kanada, Nova Scotia

    Roadtrip durch den Westen Nova Scotias. Teil 2: Von Digby an der Bay of Fundy bis Lunenburg an der South Shore

    Yarmouth Buoy Wall, bunte Bojen am Cape Forchu, Nova Scotia, Kanada

    // Dieser Beitrag enthält Werbung //

    Unsere Tipps für einen Roadtrip entlang der Westküste Nova Scotias in Kanada. Im zweiten Teil unserer Rundreise geht es von Digby über Yarmouth, Cape Sable Island und Shelburne nach Lunenburg an der South Shore. Unsere Empfehlungen für Sehenswürdigkeiten, Restaurants, Cafés und Brauereien sowie Übernachtungstipps gibt’s in diesem Beitrag.

    Nachdem wir euch im ersten Teil unseres Roadtrips durch den Westen Nova Scotias von der Hauptstadt Halifax bis zu Brier Island, dem westlichsten Punkt der kanadischen Atlantikprovinz, mitgenommen haben, folgt hier der zweite Teil unserer Rundreise. Wir verlassen Digby und die Bay of Fundy und reisen weiter in Richtung Süden. Wie die erste Hälfte unserer Route im Detail aussieht, wie viele Tage ihr für einen Roadtrip einplanen solltet und welche Reisezeit sich dafür am besten eignet, könnt ihr in Teil 1 nachlesen. Read more

    Teilen:
    Gegessen, Gekauft, Gereist, Getrunken, Kanada, Nova Scotia

    Roadtrip durch den Westen Nova Scotias. Teil 1: Von Halifax bis Brier Island, dem westlichsten Punkt der kanadischen Halbinsel

    Margaretsville Lighthouse Nova Scotia Kanada

    // Dieser Beitrag enthält Werbung //

    Unsere Tipps für einen Roadtrip entlang der Westküste Nova Scotias in Kanada. Welche Route sich für eine Rundreise anbietet, welche Sehenswürdigkeiten ihr einplanen solltet, kulinarische Tipps für Restaurants, Cafés und Brauereien und wo ihr am besten übernachtet, erfahrt ihr in Teil 1 und 2 unserer Roadtrip-Serie.

    Setzt Nova Scotia auf eure Reiseliste! Warum? Die zweitkleinste Provinz Kanadas vereint alles, was wir an der nordamerikanischen Ostküste lieben! Beeindruckende Natur, charmante Küstenorte, Leuchttürme an jeder Ecke, eine reiche Geschichte und abwechslungsreiche Kulinarik. Dazu kommen 13.300 km Küstenlinie, was Nova Scotia den Beinamen “Canada’s Ocean Playground” eingebracht hat, denn mehr als 67 km ist man nie vom Meer entfernt! Kurzum: Die kanadische Halbinsel an der Atlantikküste hat uns total abgeholt. Read more

    Teilen:
    Gegessen, Gekauft, Gereist, Getrunken, Israel, Tel Aviv

    Essen und Trinken in Tel Aviv: Frühstück, Hummus, Drinks und mehr. Unsere Food-Tipps für Israels kulinarischen Hotspot

    Tel Aviv Food Guide: kulinarische Tipps für Tel Aviv

    Wo gibt’s den besten Hummus in Tel Aviv? Wo das beste israelische Frühstück? Die schönsten Märkte und spannendsten Bars? Auf einem kulinarischen Streifzug durch Tel Aviv verraten wir euch unsere Food-Tipps für die israelische Metropole und zeigen euch Cafés, Restaurants und Bars, in denen ihr besonders gut essen und trinken könnt.

    Dass gutes Essen auf unseren Reisen eine wichtige Rolle einnimmt, dürfte wohl kein Geheimnis sein. Ob Udon, Sushi und Mochi in Tokio, Pintxos, Torrija und baskischer Käsekuchen in San Sebastián oder die besten Donuts, Banana Pudding und andere Foodtrends in New York – wir lieben es, uns durch die landestypische Küche zu probieren und neue Geschmackskombinationen kennenzulernen. Ganz besonders entgegengefiebert haben wir unserem letzten Urlaub in Israel und dem Essen in Tel Aviv – Steffen, weil er die kulinarische Szene in Tel Aviv von seinen letzten Besuchen bereits kannte und wusste, was ihn dort erwarten würde; ich, weil ich Hummus, Sabich und die Levante-Küche einfach so sehr liebe und klar war, dass Israel es Vegetarier*innen sehr leicht macht, hervorragend zu essen. Read more

    Teilen:
    Gegessen, Gekauft, Gereist, Israel, Tel Aviv

    Verliebt in Tel Aviv. Unsere Highlights und Tipps für die israelische Stadt am Meer – ein Tel Aviv City Guide

    Blick von Jaffa auf den Strand von Tel Aviv

    Lasst euch ein bisschen mittreiben durch die Stadtviertel Tel Avivs und begleitet uns zu ein paar schönen Orten, die es einem leicht machen, sich in Israels zweitgrößte Stadt zu verlieben. Im Blogbeitrag verraten wir euch unsere Highlights und Tipps für Tel Aviv-Jaffa.

    Gerade mal drei Stunden dauert es, bis mich Tel Aviv komplett für sich eingenommen hat. Für den Mann ist es das dritte Mal in Israel, er hat mir immer wieder von der Stadt vorgeschwärmt, vor allem von Tel Avivs kulinarischer Seite. Schon bei einem ersten Spaziergang durch die verwinkelten Gassen rund um unsere Unterkunft im jemenitischen Viertel Kerem HaTeimanim, ganz nah am Carmel Market, dann weiter vorbei an den von Zeit und Wetter angefressenen Bauhaus-Gebäuden, deren Eingänge dicht von Palmen und Bananenstauden umwuchert sind, schmieden wir sachte Pläne, bald mal für ein paar Wochen von hier aus zu arbeiten. Mein Ästhetikzentrum ist sofort hin und weg. Ich liebe die vielen Urban-Jungle-Oasen, die mit Blumen geschmückten Hinterhöfe, die gigantischen Grünpflanzen, die an jeder Ecke zwischen Häuserwänden und herabhängenden Stromkabeln in die Höhe wachsen. Die Augen können sich kaum sattsehen am architektonischen Mix der Stadt, am ständigen Kontrast von ultramodern und baufällig und am schönen Strand natürlich. Türkisblaues Wasser, blitzsaubere Strände – einen besseren Stadtstrand kann man sich fast nicht wünschen. Und die israelische Küche erst … aber die hat einen eigenen Beitrag verdient. Unsere neuesten Food-Tipps für Tel Aviv findet ihr hier. Read more

    Teilen:
    Gekauft, Gekocht, Gelesen

    Kochbücher für den Wunschzettel: Ottolenghis Test-Kitchen-Reihe, Gennaros Limoni, Neues Backen und Japan easy vegan

    Buchvorstellung neue Kochbücher 2022/2021

    // Dieser Beitrag enthält unbezahlte Werbung //

    2022 geht zu Ende und damit für uns ein kochbuchreiches Jahr. Nicht, weil unsere Sammlung um viele neue Kochbücher bereichert worden wäre, sondern weil wir in diesem Jahr besonders viele alte Schätze in die Hand genommen haben. Schuld ist unsere kleine #52Kochbücher-Aktion, bei der wir versucht haben, jede Woche mindestens ein Rezept aus einem anderen Kochbuch auf den Tisch zu bringen. Geklappt hat das zwar nicht ganz so regelmäßig wie erhofft (wir kommen vermutlich auf 40 + x), aber dennoch konnten wir uns dabei alte Kochbuchlieblinge wieder in Erinnerung rufen oder gar nicht mal so tolle Exemplare endlich aussortieren und etwas Platz im Regal schaffen. Platz für Neues! Denn einige spannende Kochbuchneuheiten sind auch in diesem Jahr wieder bei uns eingezogen. Ein paar davon möchten wir euch hier vorstellen – vielleicht entdeckt der/die eine oder andere ja noch ein Kochbuch für den Wunschzettel oder ein Geschenk für ein kochaffines Familienmitglied.

    Mit dabei: Eine zweifache Dosis Ottolenghis Test Kitchen mit “Shelf Love” und “Extra Good Things”, eine kulinarische Reise ins vegane Japan mit “Japan Easy Vegan”, die Wiederbelebung handwerklicher Backtradition mit “Neues Backen” sowie ein zitronengelber Gruß aus Gennaro Contaldos italienischer Küche mit “Gennaros Limoni”. Read more

    Teilen:
    Frankreich, Gegessen, Gekauft, Gereist, Getrunken, Straßburg

    Kulinarisch durch Elsass & Lothringen #2: Straßburg – Bredele, Käsekoma & Lichtspektakel

    strassburg-food-and-city-guide-feed-me-up-before-you-go-go-1

    Ich sehe rot. Genauer gesagt einen roten Koffer und einen roten Mantel. Sie wohnen bereits in unserem Hotelzimmer, als wir es beziehen. Wer sie da vergessen hat, ist schnell herausgefunden: Die Dame, die aussieht, als sei sie einem Tarantino-Film entsprungen und gleich zwei Wände unseres Hotelzimmers ziert. Zu verdanken haben wir sie der Fotografin Estelle Hoffert, die eines der 38 Zimmer des Graffalgar Hotels designt hat. Das kleine Hotel im Bahnhofsviertel überrascht uns zudem mit einem großen Zimmer, einfacher, aber moderner Einrichtung und Liebe zu nerdigen Details. Wir fühlen uns sofort wohl und sind fast ein bisschen traurig, dass wir nur eine Nacht hier verbringen werden. Read more

    Teilen:
    Gegessen, Gekauft, Gereist, Getrunken, Mallorca, Spanien

    Mallorca Food & Travel Guide #1: Sóller & Port de Sóller – Orangen, wohin das Auge blickt

    mallorca-food-travel-guide-soller-port-de-soller-feed-me-up-before-you-go-go-37

    “Hm ja, da soll’s ja auch ganz schöne Ecken geben …” So in etwa lauten sämtliche Reaktionen, als wir von unserem bevorstehenden Urlaub auf Mallorca erzählen. Das Image der Partyinsel haftet Mallorca noch immer an. Fast schon rechtfertigend ergänzen wir: “… aber wir wohnen in den Bergen, fernab von Ballermann und Eimersaufen.” Natürlich treffen wir im Flieger nach Palma auf singende Fußballclubs, Klischeetouris mit Sandalen und weißen Socken und Junggesellenabschiede im Einheitslook, die uns kurz zweifeln lassen, ob das mit “Malle” und uns wirklich so eine gute Idee war. Doch spätestens als wir die ersten Orangenbäume am Rande der Tramuntana passieren und uns Sóller mit freiem Blick auf das im Tal liegende Städtchen begrüßt, wird klar, dass das ein guter Urlaub werden könnte. Read more

    Teilen:
    Deutschland, Gegessen, Gekauft, Gereist, Getrunken, Ulm

    Grabenhäuschen, Gin & Löwenmensch: Ein (nicht nur kulinarischer) Streifzug durch Ulm

    Ulm-Food-and-City-Guide-Feed-me-up-before-you-go-go

    Oft liegt das Gute so nah, und nah heißt in diesem Falle Ulm. Von München gerade einmal 155 km entfernt und somit in gut 1,5 Stunden mit dem Auto erreichbar, wurden das baden-württembergische Städtchen Ulm und seine bayrische Schwester Neu-Ulm bisher von uns sträflich vernachlässigt. Ein grober Fehler! Schon nach ein paar Stunden in der Stadt wird uns klar, dass Ulm ungeahnte Kurzurlaubsqualitäten besitzt – quasi ein Naherholungsgebiet für gebeutelte Großstädter_innen aus der näheren und weiteren Umgebung.

    Ein ganzes Wochenende verbringen wir in der schönen Stadt an der Donau, von der wir bislang nur wussten, dass sie den höchsten Kirchturm der Welt beheimatet. Höchste Zeit also, unsere Ulm-Kenntnisse zu vertiefen, und das tun wir am besten mit einer Stadtführung. Read more

    Teilen: