Folge uns:
Browsing Tag:

USA

    Gegessen, Gereist, Getrunken, New York, USA

    New York Food: Kulinarisch durch Williamsburg

    Kulinarische Tipps Williamsburg Brooklyn New York

    //Dieser Beitrag enthält unbezahlte Werbung für New York, die genannten Orte und die vielen kulinarischen Highlights der Stadt. Alles wurde jedoch selbst finanziert.//

    Auf der anderen Seite des East Rivers, gegenüber der Wolkenkratzer Manhattans, liegt der Sehnsuchtsort aller Hipster: Williamsburg. Zumindest gilt dies für die letzten 15 Jahre, denn wie es scheint, wird der hippste Stadtteil Brooklyns selbst den Hipstern langsam zu hip und teuer, und man hält Ausschau nach günstigeren Bleiben in Greenpoint, Bushwick oder gar Upstate – die Gentrifizierung frisst ihre Kinder. Zu den Fabrikfassaden und Lagerhallen des industriell geprägten Viertels im Norden Brooklyns gesellen sich mittlerweile die ersten Hochhäuser, Williamsburg wirkt deutlich glatter, als wir den Stadtteil von unserem ersten Besuch vor acht Jahren in Erinnerung haben. Gleichzeitig boomt die kreative Szene wie nie. Kaum ein anderes Viertel New Yorks bringt so viele außergewöhnliche Restaurant- und Barkonzepte, individuelle Shops und Cafés hervor. Ein großartiger Ausgangspunkt also für eine kulinarische Entdeckungstour durch New York! Read more

    Teilen:
    Gereist, Nashville, USA

    Hello Nashville: 3 Tage Honky Tonk, Cowboy Boots und Südstaatenhipster

    3 Tage in Nashville Reisetipps Feed me up before you go-go

    // Dieser Beitrag enthält unbezahlte Werbung //

    An einem verregneten Nachmittag erreichen wir Nashville bzw. “Music City” wie die Hauptstadt Tennessees auch genannt wird, denn kein anderer Ort der USA wird so sehr mit Country Music und einer brodelnden Musikszene in Verbindung gebracht. Was uns herführt? Honky Tonk, Hot Chicken, Hipsterläden und eigentlich alles, was die Nashville-Folge der Serie “Master of None” in 20 Minuten packt. Drei Nächte werden wir hier verbringen, eignet sich die Stadt doch als perfekter Zwischenstopp auf unserer Route zwischen den Smoky Mountains und Memphis.

    Schon bald merken wir, dass Nashville anders ist, als die bisherigen Städte auf unserer Südstaatenreise durch die USA. Irgendwie zerstreut und auf den ersten Blick für uns etwas schwer zu fassen, denn die vielen spannenden Ecken und Viertel sind über die ganze Stadt verteilt und oft so weit voneinander entfernt, dass man sie am besten mit dem Auto erreicht. Nichtsdestotrotz schafft es Nashville in nur drei Tagen, uns voll uns ganz in seinen Bann zu ziehen. Dem Vibe, der hier herrscht, kann man sich nur schwer entziehen – überall liegt Musik in der Luft, Kreativität brodelt aus allen Ecken, die Stadt ist herrlich entspannt  und vereint gekonnt Tradition und Hipsterszene. Von der kulinarischen Vielfalt ganz zu schweigen, die uns mit den unzähligen Cafés, Restaurants und Bars schier überfordert und deshalb auch einen eigenen Blogbeitrag verdient. Read more

    Teilen:
    Gebacken

    New York Streetfood: Knishes mit Süßkartoffelfüllung

    Knishes mit Süßkartoffelfüllung Rezept

    Eigentlich standen unsere Urlaubspläne für die erste Jahreshälfte längst fest. Estland und Finnland sollten es im Frühsommer werden. Wir wollten die Füße in die Ostsee halten, die Biere von Põhjala direkt an der Quelle probieren, in einer rustikalen Holzhütte am See schlafen und uns die Beine von Mücken zerstechen lassen. Doch dann kamen New York und zwei unverschämt günstige Flüge dazwischen. Nun gut, wenn es das Schicksal so will, besuchen wir unsere Lieblingsgroßstadt im Mai eben zum dritten Mal. Schon jetzt können wir es kaum erwarten und haben genug Bars, Restaurants und Museen markiert, um locker mehrere Wochen dort verbringen zu können. Dementsprechend früh müssen wir damit anfangen, unsere Wissenslücken in Sachen amerikanischer Küche zu schließen, um zu eruieren, welche New Yorker Must-eats wir vor Ort unbedingt probieren sollten. Ganz oben auf unserer Liste steht dabei ein Gebäck, das idealtypisch für New Yorks Geschichte als kulinarischer Schmelztiegel steht: Knishes. Read more

    Teilen:
    Gegessen, Gereist, Getrunken, New Orleans, USA

    Kulinarisch durch New Orleans: Po’boys, Beignets und Barhopping

    New Orleans kulinarische Tipps Food Guide Ein neues Jahr, die ersten Flüge sind gebucht (New York, New York!) und ein neuer Rückblick auf unsere Reise durch die Südstaaten der USA steht in den Startlöchern. Falls Po’boys, Beignets, Jambalaya und die kreolische Küche auf eurer Food Bucket List stehen, gibt es wohl keinen besseren Ort als New Orleans, um in den Geschmack der Südstaaten einzutauchen. In unserem New Orleans Food Guide nehmen wir euch mit auf einen kulinarischen Streifzug durch die Bars, Restaurants und Cafés der Metropole am Mississippi. Dort gibt es eine ganze Menge zu entdecken, denn in Sachen Food wird man in New Orleans äußerst abwechslungsreich verwöhnt, treffen sich hier doch die Einflüsse vieler Einwanderergruppen, die allesamt die Kulinarik der Stadt geprägt haben. Bei keiner anderen Station unserer Reise konnten wir so einen Melting Pot auf dem Teller finden. Einen guten Überblick über die Küche der Südstaaten bietet übrigens das Southern Food & Beverage Museum, das wir in unserem ersten Artikel zu New Orleans (3 Tage in New Orleans: zwischen French Quarter, Garden District und Südstaatenplantagen) bereits vorgestellt haben. Read more

    Teilen:
    Gegessen, Gereist, Getrunken, New Orleans, USA

    3 Tage in New Orleans: zwischen French Quarter, Garden District und Südstaatenplantagen

    3 Tage in New Orleans unsere Highlights und Reisetipps

    // Dieser Beitrag enthält unbezahlte Werbung //

    “Wir müssen noch mal nach New Orleans!” Zu diesem Fazit komme ich, als ich nach unserem dreiwöchigen Roadtrip durch die Südstaaten im Flieger nach Hause sitze und auf dem Kameradisplay die Fotos der letzten Tage anschaue. Das hat zwei Gründe. Zum einen hat mich New Orleans, die Stadt in Louisiana, die man vor allem mit Jazz, Mardi Gras und Hurricane Katrina in Verbindung bringt, höchst positiv überrascht. Im Vorfeld unserer Reise hatte ich so viel Negatives über die Stadt gelesen, dass ich meine Erwartungen weit runtergeschraubt hatte – düster, dreckig, unsicher und gefährlich sei es dort, das Stadtbild heruntergekommen, die Zahl der Obdachlosen und Kriminellen hoch, nur noch saufwütige Student_innen auf Spring Break in der Bourbon Street. Ich war auf alles gefasst. Vielleicht hatten wir besonderes Glück, waren zu den richtigen Zeiten an den richtigen Orten, aber New Orleans präsentierte sich uns als äußerst offene, bunte, fröhliche und vor allem kulinarisch überaus reizvolle Stadt. Es stimmt, NOLA ist rau, hat Ecken und Kanten, aber vielleicht ist es auch gerade dieser Kontrast, der die Stadt so spannend macht. Es erfordert sicherlich etwas Neugier und Mut, New Orleans auch abseits der touristischen Pfade zu erkunden, aber dafür wird man mit tollen Begegnungen und wunderschönen Ecken belohnt, von denen wir gerne noch viel mehr gesehen hätten. Wir ärgern uns ein bisschen, dass wir nicht die Zeit hatten, spontan ein, zwei Nächte länger in der Stadt zu bleiben, durch die man sich so gut wie in kaum einer anderen treiben lassen kann. Read more

    Teilen:
    Gegessen, Gereist, Getrunken, Savannah, USA

    Kulinarisch durch Savannah, Georgia: Südstaatenklassiker, australisch-amerikanisches Frühstück und das beste Eis der Stadt

    Savannah Georgia kulinarische Tipps Südstaaten

    Savannah, die Südstaatenschönheit nahe der Küste Georgias, ist nicht nur wegen ihrer vielen grünen Plätze, historischen Häuser und Geistergeschichten einen Besuch wert, sondern gilt auch als absoluter Foodie-Hotspot. Nach drei Tagen, die wir in Savannah verbracht haben, können wir das nur bestätigen. Die Dichte an jungen Restaurants, Cafés und anderen innovativen kulinarischen Konzepten ist hoch, die Lowcountry Cuisine der Küstenregion mit Seafood & Co. allgegenwärtig. Kopfüber stürzen wir uns hier zum ersten Mal in die Südstaatenküche und halten gleichzeitig Ausschau, wo auch Vegetarier_innen auf ihre Kosten kommen – denn das erfordert in den Südstaaten hin und wieder etwas Planung.

    Wir haben uns auf Restaurants und Cafés im historischen Zentrum beschränkt und für euch eine schöne Auswahl an traditionellen, außergewöhnlichen und modernen Orten zusammengestellt. Dabei haben wir uns einige Male vom “36 Hours in Savannah”-Video der NY Times leiten lassen, was sich als gute Idee herausgestellt hat – die Tipps sind wirklich prima! Wer ein paar Tage länger in der Stadt bleibt, sollte sich unbedingt auch etwas außerhalb des Stadtzentrums kulinarisch umschauen. Aber auch in Sachen Shopping hat Savannah einiges zu bieten. Die schönsten (nicht nur kulinarischen) Geschäfte, die uns beim Bummel durch die Stadt begegnet sind, findet ihr in unserem kleinen Savannah Food (und ein bisschen Shopping) Guide. Read more

    Teilen:
    Gebacken

    Blueberry Mornings: Die besten Blaubeer-Pancakes der Welt

    Blaubeer-Pancakes mit Ahornsirup Rezept

    Das Rezept für die besten Blaubeer-Pancakes der Welt – übertreibt ihr nicht ein bisschen? Nein, das ist kein Clickbait und größenwahnsinnig sind wir auch nicht, das meinen wir völlig ernst! Denn die Blaubeerpfannkuchen, die am letzten Wochenende auf dem Frühstückstisch landeten, waren wirklich die besten, die wir je gegessen haben. Und ich habe in meinem Leben schon viele Pancakes probiert.

    Wie ihr sicherlich aus eigener Erfahrung wisst, können Gerüche und Geschmäcke extreme Emotionen auslösen und Erinnerungen hervorbringen. So ging es mir mit diesen Blaubeer-Pancakes. Ein Bissen und ich fühlte mich sofort, als wäre ich in einem Diner mitten in den USA. Die perfekte Luftigkeit, die Balance aus süß und salzig sowie die leichte Säure der Früchte – mehr braucht es nicht, um mich ganz und gar in den Urlaubsmodus zu versetzen. Doch wenn ich ganz ehrlich bin, liegt die Chance, solch gute Pfannkuchen zu bekommen, auch im Heimatland der Pancakes nicht bei 100 Prozent. Denn was diesmal aus der Pfanne kam und mit echtem Ahornsirup aus Vermont übergossen wurde, toppte sogar die amerikanischen Pancakes, die wir im Urlaub gegessen haben. Echt jetzt, so gut! Read more

    Teilen:
    Gekocht

    Mit einem Klassiker aus New Orleans zu Gast bei USA kulinarisch: Bananas Foster

    New Orleans Balkon Hotel Monteleone USA Feed me up before you go-go

    Heute sind wir bei Gabi von USA kulinarisch zu Gast, die uns eingeladen hat, zu ihrem “Travel Tuesday” ein Rezept und eine Reiseerinnerung aus den USA beizusteuern. Das machen wir gerne, denn zum einen war ihre Seite für uns bereits lange bevor wir selbst einen Foodblog hatten ein fester Anlaufpunkt für alle möglichen Fragen zur amerikanischen Küche. Zum anderen waren die Vereinigten Staaten eines unserer Haupturlaubsziele in den letzten Jahren, sodass auf dem Blog mittlerweile einige Rezepte, (nicht nur) kulinarische Erinnerungen und Reiseberichte zusammengekommen sind. Read more

    Teilen: