Folge uns:
Browsing Tag:

Restaurant

    Deutschland, Gegessen, Gereist, München

    Spargel liebt Silvaner: das kulinarische Dream-Team im Münchner Donisl und Zum Ferdinand

    Dieser Beitrag enthält Werbung.

    Spargel liebt Silvaner Spargelmenü im Zum Ferdinand Bamberger Haus München

    Ich trinke gerne Weißwein. Das sage ich sonst nicht allzu laut, um anknüpfenden Fragen auszuweichen, denn eigentlich habe ich keine Ahnung von Wein. Ganz anders als beim Bier, bei dem ich genau weiß, welche Sorten ich mag, beim Trinken sofort ein Geschmacksprofil zuordnen kann und aus dem Stand locker 30 großartige Brauereien aufzählen könnte, fehlen mir derartige sensorischen Feinheiten und Kenntnisse beim Wein völlig. Ich habe mich nie tiefgehend mit Wein beschäftigt, auch wenn ich mir das immer vorgenommen habe. Warum? Weil mich der Habitus, der oft unter Weinliebhaber_innen bis aufs Äußerste zelebriert wird, abschreckt. Ich möchte nicht Teil ihres überheblichen Connaisseurtums sein, das ich schon viel zu oft auf Weinveranstaltungen miterlebt habe. Und trotzdem trinke ich gerne Weißwein! Vor allem dann, wenn der Rahmen locker und die Gesellschaft unprätentiös ist, wenn nichts von mir erwartet wird und einfach der Genuss im Vordergrund steht – ganz wie bei der Aktion “Spargel liebt Silvaner”, bei der bis zum 26. Mai rund 100 Restaurants, Weinbars und Weinhändler in München und Umgebung tolle Menüs anbieten, bei denen bayrischer Spargel auf die fränkische Rebsorte Silvaner trifft.
    Read more

    Teilen:
    Deutschland, Gegessen, Gelesen, Gereist, Getrunken, München

    Was bisher geschah: April 2018 – Frühstücken mit Jamie Oliver, Banh mi & Beer im Westend & ein kriminelles Helles

    Eis Eat it all Foto von Annie Shelmerdine

    Huch, wo ist denn der April geblieben? Keine Ahnung, wie das passieren konnte, aber der April war für uns quasi nicht präsent und ist samt Sommerausbruch und erstem Sonnenbrand an uns vorbeigerauscht. Bevor wir uns nun voll und ganz in den Mai und unseren Urlaub stürzen, werfen wir einen Blick zurück, denn einige Highlights hatte der April dennoch auf Lager – insbesondere natürlich das Frühstück mit einem gewissen englischen Koch und ein Ausflug in die Münchner Unterwelt.

    Eine große Überraschung hielt der April aber auch für uns bereit. Im Rahmen der Münchner Webwoche wurde der Isarnetz Blog-Award verliehen und – Trommelwirbel – wir haben in der Kategorie Foodblog den ersten Platz erreicht. Wir dürfen uns jetzt Münchens bester Foodblog 2018 nennen – klingt gar nicht so schlecht, oder? Wir freuen uns aber auch für die beiden anderen Finalist_innen: herzlichen Glückwunsch an Ines von Münchner Küche und Ben von Gastrobenni, die die Plätze zwei und drei belegt haben. Die Gewinner_innen der weiteren Kategorien findet ihr auf der Seite der Münchner Webwoche – schaut doch mal rein und entdeckt, wie vielfältig die Münchner Blogs so sind!

    Read more

    Teilen:
    Gegessen, Gereist, Getrunken, München, Münchner Umland

    Was bisher geschah: März 2018 – The Flave of Munich, Sushi and Meat im Westend & Frühstück im Heinrich Matters

    Narzissen Annie Spratt Unsplash

    Eigentlich hätten hier einige Sätze darüber stehen sollen, wie ein anstrengender Monat deutlich ruhiger zu Ende ging, wie wir an den Osterfeiertagen ein tolles Frühstück genossen, die Zapfhähne im Frisches Bier testeten und Wanderungen rund um irgendeinen See unternahmen. Tja, eigentlich. Kurz vor Ende der Grippesaison ist hier jedoch ein besonders fieser Virus eingezogen. Also, keine Ausflüge in der Frühlingssonne, stattdessen lange Tage zwischen Sofa und Bett, Kopfschmerzen from hell und sonstige Wehwehchen. Zum Glück waren wir in den ersten Märzwochen schon recht aktiv und können euch von unseren Neuentdeckungen in der Münchner Gastroszene und von Ausflügen an den Tegernsee und den Münchner Flughafen berichten. Read more

    Teilen:
    Gegessen, Gereist, Getrunken, München

    Was bisher geschah: Januar 2018 – Spirituosentrends auf der Finest Spirits, Craft Beer im Italo-Look im Ambar Bistro & vietnamesisches Streetfood im Glockenbach

    Liquor Neonschild Foto von Lex Guerra via Unsplash

    Der Januar brachte viel Arbeit, wenig Zeit und kaum Raum für Küchenexperimente. Gegessen wurde am Schreibtisch, zwischen Tür und Angel und hin und wieder außer Haus. Getrunken wurde dafür umso mehr – zumindest gegen Monatsende. Und sonst? Sonst war’s ruhig. Und deshalb fällt der Monatsrückblick auf den Januar zur Abwechslung mal überschaubar aus. Read more

    Teilen:
    Berchtesgadener Land, Deutschland, Gegessen, Gelesen, Gereist, Geteilt, Getrunken, München

    Was bisher geschah: November 2017 – Winter im Berchtesgadener Land, Polka in München & Asian Tacos im Nice Nice

    Zauberwald Hintersee Berchtesgadener Land Winter Nebel Feed me up before you go-go

    Ein sehr voller November geht vorbei. Voll mit Deadlines, Veranstaltungen, Dienstreisen und anderen mal mehr, mal weniger erfreulichen Begebenheiten. Diesen Monat habe ich, so scheint mir, mehr Zeit mit anderen Blogger_innen verbracht, als mit dem eigenen Mann. Während er kreuz und quer durch Deutschland reiste (und deshalb in diesem Monatsrückblick nur einen Exkurs zum Bierbrauen beisteuern kann), habe ich einen recht leckeren, frostigen und teils verschneiten November in München und Umgebung verbracht, ich habe die ersten Kekse aus dem Ofen geholt und bin nun sehr bereit für den Dezember und alles, was er mit sich bringt. Read more

    Teilen:
    Amsterdam, Den Haag, Deutschland, Gegessen, Gereist, Getrunken, München, Niederlande

    Was bisher geschah: Oktober 2017 – Den Haag und Amsterdam im Schnelldurchlauf, lateinamerikanische Küche im Blitz & Bier und Pizza im Saluki

    Herbst orange Blätter

    Der Oktober ist davongerast. Oder besser: Ich bin dem Oktober davongerast, denn ich war dienstlich so viel unterwegs, dass ich den Übergang von Spaghettieis zu Spaghettikürbis kaum mitbekommen habe. Der November wird mir ähnlich wenig Ruhe gönnen, umso mehr freue ich mich auf die Adventszeit, denn ich plane fest, sie glühweintrinkend auf dem Sofa zu verbringen. Doch nun erst mal ein Blick auf unseren (nicht nur) kulinarischen Oktober. Read more

    Teilen:
    Gegessen, Gereist, Getrunken, Savannah, USA

    Kulinarisch durch Savannah, Georgia: Südstaatenklassiker, australisch-amerikanisches Frühstück und das beste Eis der Stadt

    Savannah Georgia kulinarische Tipps Südstaaten

    Savannah, die Südstaatenschönheit nahe der Küste Georgias, ist nicht nur wegen ihrer vielen grünen Plätze, historischen Häuser und Geistergeschichten einen Besuch wert, sondern gilt auch als absoluter Foodie-Hotspot. Nach drei Tagen, die wir in Savannah verbracht haben, können wir das nur bestätigen. Die Dichte an jungen Restaurants, Cafés und anderen innovativen kulinarischen Konzepten ist hoch, die Lowcountry Cuisine der Küstenregion mit Seafood & Co. allgegenwärtig. Kopfüber stürzen wir uns hier zum ersten Mal in die Südstaatenküche und halten gleichzeitig Ausschau, wo auch Vegetarier_innen auf ihre Kosten kommen – denn das erfordert in den Südstaaten hin und wieder etwas Planung.

    Wir haben uns auf Restaurants und Cafés im historischen Zentrum beschränkt und für euch eine schöne Auswahl an traditionellen, außergewöhnlichen und modernen Orten zusammengestellt. Dabei haben wir uns einige Male vom “36 Hours in Savannah”-Video der NY Times leiten lassen, was sich als gute Idee herausgestellt hat – die Tipps sind wirklich prima! Wer ein paar Tage länger in der Stadt bleibt, sollte sich unbedingt auch etwas außerhalb des Stadtzentrums kulinarisch umschauen. Aber auch in Sachen Shopping hat Savannah einiges zu bieten. Die schönsten (nicht nur kulinarischen) Geschäfte, die uns beim Bummel durch die Stadt begegnet sind, findet ihr in unserem kleinen Savannah Food (und ein bisschen Shopping) Guide. Read more

    Teilen:
    Gegessen, Geteilt, Getrunken

    Was bisher geschah: August 2017 – von Münchner Eisdielen, neuen Wirtshäusern & Rauchbieren im Sommer

    Sonnenbrille am Pool

    Der August ist vorbei und somit auch der Sommer. Zumindest behauptet das der ein oder andere in den sozialen Netzwerken, und meteorologisch gesehen stimmt das sogar. Doch ich bin noch nicht bereit für einen Abschied, habe noch keine Lust auf Kürbis & Co. und erst recht nicht auf Wollsocken! Viel zu selten waren wir bisher am (und vor allem im) See, an der Isar und im Biergarten. Der Sommer und ich – wir brauchen noch etwas Zeit. Also hoffe ich, dass sich der September von seiner besten Seite zeigen wird. Genauso wenig wie ich mich vom Sommer verabschieden möchte, will ich mir eingestehen, dass der Urlaub dieses Jahr schon weggeurlaubt wurde. Alle um uns herum starten in den (Spät-)Sommerurlaub und ich wurde noch nie so oft wie in den letzten Wochen gefragt, wann und wohin es für uns denn in die Ferne ginge. Dann stammele ich irgendwas von wir waren schon so lange weg, wir sind durch” und werde ein bisschen wehmütig. Immerhin bleiben uns noch die Wochenenden, die sich bestimmt ab und an verlängern lassen und uns so zumindest einen Hauch von Urlaubsgefühl bescheren können. Und auch ein paar Dienstreisen bringen etwas Abwechslung mit sich und haben den Mann im letzten Monat in die hessische Provinz (aka Bad Arolsen) und mal wieder nach Danzig geführt. Aber zu Hause ist es zur Zeit dank der beiden neuen Mitbewohner ja auch ganz schön. Read more

    Teilen: