Folge uns:
Browsing Category:

Gereist

    Gegessen, Gekauft, Gereist, Getrunken, Kanada, Nova Scotia

    Roadtrip durch den Westen Nova Scotias. Teil 2: Von Digby an der Bay of Fundy bis Lunenburg an der South Shore

    Yarmouth Buoy Wall, bunte Bojen am Cape Forchu, Nova Scotia, Kanada

    // Dieser Beitrag enthält Werbung //

    Unsere Tipps für einen Roadtrip entlang der Westküste Nova Scotias in Kanada. Im zweiten Teil unserer Rundreise geht es von Digby über Yarmouth, Cape Sable Island und Shelburne nach Lunenburg an der South Shore. Unsere Empfehlungen für Sehenswürdigkeiten, Restaurants, Cafés und Brauereien sowie Übernachtungstipps gibt’s in diesem Beitrag.

    Nachdem wir euch im ersten Teil unseres Roadtrips durch den Westen Nova Scotias von der Hauptstadt Halifax bis zu Brier Island, dem westlichsten Punkt der kanadischen Atlantikprovinz, mitgenommen haben, folgt hier der zweite Teil unserer Rundreise. Wir verlassen Digby und die Bay of Fundy und reisen weiter in Richtung Süden. Wie die erste Hälfte unserer Route im Detail aussieht, wie viele Tage ihr für einen Roadtrip einplanen solltet und welche Reisezeit sich dafür am besten eignet, könnt ihr in Teil 1 nachlesen. Read more

    Teilen:
    Gegessen, Gekauft, Gereist, Getrunken, Kanada, Nova Scotia

    Roadtrip durch den Westen Nova Scotias. Teil 1: Von Halifax bis Brier Island, dem westlichsten Punkt der kanadischen Halbinsel

    Margaretsville Lighthouse Nova Scotia Kanada

    // Dieser Beitrag enthält Werbung //

    Unsere Tipps für einen Roadtrip entlang der Westküste Nova Scotias in Kanada. Welche Route sich für eine Rundreise anbietet, welche Sehenswürdigkeiten ihr einplanen solltet, kulinarische Tipps für Restaurants, Cafés und Brauereien und wo ihr am besten übernachtet, erfahrt ihr in Teil 1 und 2 unserer Roadtrip-Serie.

    Setzt Nova Scotia auf eure Reiseliste! Warum? Die zweitkleinste Provinz Kanadas vereint alles, was wir an der nordamerikanischen Ostküste lieben! Beeindruckende Natur, charmante Küstenorte, Leuchttürme an jeder Ecke, eine reiche Geschichte und abwechslungsreiche Kulinarik. Dazu kommen 13.300 km Küstenlinie, was Nova Scotia den Beinamen “Canada’s Ocean Playground” eingebracht hat, denn mehr als 67 km ist man nie vom Meer entfernt! Kurzum: Die kanadische Halbinsel an der Atlantikküste hat uns total abgeholt. Read more

    Teilen:
    Gegessen, Gereist, Getrunken, Kanada, Nova Scotia

    Street Art, Waterfront und Donair: Unsere 10 Must-dos in Halifax, Nova Scotias quirliger Hauptstadt

    Halifax Waterfront und Boardwalk Tipps Nova Scotia

    // Dieser Beitrag enthält Werbung //

    Wir nehmen euch mit nach Halifax, an die Ostküste Kanadas, und verraten euch unsere Tipps für die Hauptstadt Nova Scotias. Welche Sehenswürdigkeiten, kulinarischen Highlights und Ausflüge ihr nicht verpassen solltet, erfahrt ihr in unseren 10 Must-dos in Halifax und Umgebung.

    Als wir an unserem ersten Morgen durch die Straßen von Halifax bummeln, der quirligen Hauptstadt Nova Scotias, wird uns bewusst, dass unsere letzte Reise nach Kanada bereits neun Jahre zurückliegt. Viel zu lange; dabei lieben wir Kanada und die nordamerikanische Ostküste ganz besonders! Diesmal hat es uns in die östlichste und zweitkleinste Provinz Kanadas verschlagen – nach Nova Scotia, der wunderschönen Halbinsel an der Atlantikküste. Bevor wir unseren Roadtrip durch den Westen Nova Scotias starten, verbringen wir drei Tage in Halifax, denn die 270 Jahre alte Hafenstadt hat einiges zu bieten – von Sehenswürdigkeiten wie der charmanten Waterfront mit einer der längsten Promenaden der Welt über spannende Museen und viel Street-Art bis zu kulinarischen Highlights, denn Halifax ist ein echter Hotspot für Foodies und Craft-Bier-Fans. Read more

    Teilen:
    Gereist, Getrunken, Kanada, Nova Scotia

    Craft Beer in Nova Scotia: unsere Tipps für spannende Brauereien in Kanadas zweitkleinster Provinz

    Craft Beer in Nova Scotia Flight bei Lazy Bear Brewing Smiths Cove

    // Dieser Beitrag enthält Werbung //

    Nova Scotia ist ein Paradies für Craft-Bier-Fans. Die Provinz an Kanadas Ostküste kann nicht nur mit rauer Natur und kilometerlanger Küste aufwarten, sondern auch mit einer besonders hohen Dichte an Brauereien und Taprooms. Wir nehmen euch mit zu den spannendsten Brauereien in Halifax, Smiths Cove und Shelburne.

    Dass wir unsere Reisen gerne mit kulinarischen Highlights kombinieren, dürfte längst kein Geheimnis mehr sein. Auch nicht, dass wir ein besonderes Faible für nordamerikanisches Craft Beer haben und uns oft und gerne in Brauereien, Taprooms und Brewpubs durch das lokale Bierangebot und regionale Besonderheiten probieren. Nicht anders ergeht es uns im Sommer in Nova Scotia an Kanadas Ostküste. Auch wenn es sich bei Nova Scotia um die zweitkleinste Provinz Kanadas handelt, ist die Auswahl an Craft Beer riesig. Über 60 Brauereien gibt es dort aktuell zu entdecken – und wir haben uns größte Mühe gegeben, zumindest einen guten Teil von Nova Scotias spannender Biervielfalt auf unserem 10-tägigen Roadtrip durch den Westen der Provinz kennenzulernen (hier könnt ihr Teil 1 und Teil 2 unserer Rundreise nachlesen). Im Folgenden nehmen wir euch mit auf eine kleine Bierreise durch Nova Scotia und stellen euch drei Brauereien vor, die uns so sehr begeistert haben, dass ihr sie bei einem Besuch der kanadischen Halbinsel unbedingt einplanen solltet. Read more

    Teilen:
    Gebacken, Gekocht, Gelesen, Gereist, Geteilt

    Was bisher geschah: Foodblogbilanz 2024

    Ishiura-Schrein in Kanazawa Japan

    13 Jahre alt ist unser Blog im November geworden, und wieder ist es Zeit, auf ein ereignisreiches Jahr zurückzublicken. Ehrlicherweise war unser Leben außerhalb des Blogs deutlich ereignisreicher als das, was sich darauf abgespielt hat. Gerade einmal 15 Blogartikel haben wir in diesem Jahr veröffentlicht, immerhin etwas mehr als einen pro Monat. Wir sind froh, dass es hier weiterhin eine gewisse Regelmäßigkeit gibt, aber glücklich sind wir mit dieser Zahl nicht. Doch insbesondere beruflich liegen ein paar stressige Monate hinter uns, und da musste der Blog leider zurückstecken. 2025 wird beruflich einige Neuerungen bringen und hoffentlich auch etwas mehr Ruhe. Dann wird es sicher auch hier wieder häufiger neue Rezepte und Reiseberichte geben.

    Wie es seit langer Zeit Tradition ist, nutzen wir den letzten Tag des Jahres, um im Rahmen der Foodblogbilanz auf das Blogjahr zurückzublicken. Auch in diesem Jahr führen wir das Blog-Event, das Sabine von Schmeckt nach mehr vor mittlerweile 11 Jahren ins Leben gerufen hat, gerne fort. Read more

    Teilen:
    Deutschland, Garmisch-Partenkirchen, Gegessen, Gereist, Münchner Umland

    Wellness zwischen bayrischen Berggipfeln: DAS KRANZBACH + Ausflug an den Eibsee

    Das Kranzbach Wellnesshotel Bayern Pool im Schnee

    Dieser Beitrag enthält unbezahlte Werbung

    Wellnesshotel in Bayern: Das Kranzbach bietet den perfekten Rückzugsort am Fuße der Zugspitze. Wir haben das 5-Sterne-Spa-Hotel in den bayrischen Bergen besucht und einen Ausflug an den Eibsee unternommen.

    Dass wir seit dem Umzug von München nach Berlin die Berge vermissen, ist kein Geheimnis. Umso mehr freuten wir uns, im Frühjahr mal wieder Urlaub in München zu machen und im Anschluss zum Wandern und Entspannen noch ein paar Tage in Bayern und Österreich dranzuhängen. Als wir in München erzählen, dass wir zwei Tage im Das Kranzbach verbringen werden, fällt die Reaktion immer gleich aus: aufgerissene Augen, gefolgt von einem “uuuuh, toll!”. Die Münchner*innen kennen das Wellnesshotel am Fuße der Zugspitze und sind begeistert – 100 km von München entfernt, eignet es sich schließlich bestens als Rückzugsort und Wochenendziel für gestresste Großstädter*innen. Wir platzen vor Vorfreude, denn auch wir haben über das 5-Sterne-Hotel mit dem riesigen Wellnessbereich nur Gutes gehört. Read more

    Teilen:
    Gekocht, Gereist, Spanien, València

    Besuch auf der Kaki-Plantage in Spanien: Winter-Panzanella mit Kaki und Ziegenkäse-Haselnuss-Bällchen

    Winter-Panzanella mit Kaki und Ziegenkäse-Haselnuss-Bällchen Rezept

    // Dieser Beitrag enthält Werbung //

    Winter ist Kaki-Zeit! Zwischen Anfang Oktober und Ende Januar sieht man die kräftig orangefarbenen großen Früchte in den Obstabteilungen der Supermärkte und auf den Wochenmärkten aus den Kisten blitzen. Die Chancen stehen gut, dass es sich bei den Kakis um die Sorte “Rojo Brillante” handelt, die in Spanien vor allem in der Region València angebaut wird. Als ich im Herbst gefragt wurde, ob ich mir den Kaki-Anbau und die Weiterverarbeitung der Frucht nicht mal vor Ort anschauen möchte, gab es für mich nur eine Antwort: Na klar möchte ich! Nicht nur, weil unser Kaki-Verbrauch in den letzten Jahren stark zugenommen hat und wir im Herbst und Winter kiloweise von den orangefarbenen Früchten mit dem süßen und saftigen Fruchtfleisch verputzen, sondern auch, weil ich eine ganz enge persönliche Verbindung zu València habe (aber dazu ein andermal mehr). So kam es also, dass Ines und ich Anfang Dezember mit einem Köfferchen voller reifer Kakis, Sonnenschein und neuen Rezeptideen aus Spanien zurückkehrten. Mitgebracht habe ich nicht nur viele Infos rund um die Kaki, sondern auch das Rezept für einen Winter-Panzanella mit Kaki und Ziegenkäse-Haselnuss-Bällchen, einen eigentlich italienischen Brotsalat, der aber sicher nichts dagegen hat, wenn sich eine spanische Frucht darin verirrt, die selbst den grauen Berliner Winter zum Strahlen bringt. Read more

    Teilen:
    Gebacken, Gekocht, Gelesen, Gereist, Geteilt

    Was bisher geschah: Foodblogbilanz 2023

    Straße durch einen Wald in den USA

    Dezember, das war nichts! Ungewöhnlich ruhig verlief die Vorweihnachtszeit auf dem Blog, dabei gilt der Dezember doch gerade unter Foodblogger*innen als der Monat mit den meisten Aufrufen. Diverse Plätzchen und weihnachtliche Rezepte waren sogar schon längst fotografiert, doch die unschönen Nachrichten überschlugen sich und der Dezember verlief so doof, dass fürs Schreiben und Posten einfach keine Energie mehr blieb. Nun ja, für den nächsten Winter hätten wir also schon mal vorgesorgt und genügend Rezepte parat – ist ja auch was.

    Abgesehen vom Dezember hatten wir ein gutes Jahr, auf das es sich lohnt zurückzublicken. 25 Blogposts haben wir 2023 veröffentlicht – etwas weniger als im letzten Jahr, aber fernab des regelmäßigen Blogrhythmus, den wir noch vor ein paar Jahren (keine Ahnung, wie) geschafft haben. Wie es seit vielen Jahren Tradition ist, nutzen wir den letzten Tag des Jahres, um im Rahmen der Foodblogbilanz das Blogjahr zu rekapitulieren. Auch in diesem Jahr führen wir das Blog-Event, das Sabine von Schmeckt nach mehr vor mittlerweile zehn Jahren (Wahnsinn!) ins Leben gerufen hat, gerne fort. Read more

    Teilen: