Folge uns:
Browsing Category:

Gebacken

    Gebacken

    Gruß aus der polnisch-jüdischen Küche: Rugelach mit Walnuss und Korinthen

    Rugelach - gefüllte Hörnchen mit Walnuss und Korinthen Rezept

    Buttrig, blättrig und mit samtiger Füllung: Das sind Rugelach mit Walnuss und Korinthen. Die kleinen gefüllten Hörnchen entstammen der polnisch-jüdischen Küche und lassen sich dank unkompliziertem Fake-Blätterteig ganz leicht selbst herstellen.

    Während der Mann bei unverschämten 27 °C auf Studienreise in Israel weilt, wird in Berlin der Ofen angeschmissen. Nicht nur, weil die Temperaturen langsam ungemütlich werden und ich das Aufdrehen der Heizung vermutlich nicht mehr allzu lange hinauszögern kann, sondern auch, weil mich die täglichen Fotos und Erzählungen aus Israel irre neidisch machen. Hummus und Sabich, Jerusalem Bagels, Shakshuka, und dann noch die ganzen süßen Kleinigkeiten. Allen voran Rugelach – kleine gefüllte Hörnchen, die der polnisch-jüdischen Küche entstammen. Da trifft es sich gut, dass ich erst kürzlich über ein Rezept für “heymische Rugelekh” – hausgemachte Rugelach – in Laurel Kratochvilas wunderbarem Buch “Neues Backen” gestolpert bin. Sie füllt die Hörnchen mit einer Mischung aus Zimtzucker, gemahlenen und gehackten Walnüssen und Rosinen. Klingt perfekt, nur die Rosinen ersetze ich durch Korinthen. Read more

    Teilen:
    Gebacken

    Herbstfreuden aus dem Ofen: Gewürzpflaumenkuchen mit Zimtstreuseln

    Gewürzpflaumenkuchen mit Zimtstreuseln Rezept

    Dieser würzige Pflaumenkuchen kann nicht nur mit ofengerösteten Früchten punkten, sondern auch mit knusprigen Zimtstreuseln. Ein echter Herbstkuchen eben.

    Dieser Gewürzpflaumenkuchen mit Zimtstreuseln kommt mit ordentlicher Verspätung daher. Zum einen sind wir in diesem Jahr viel zu spät in die Pflaumensaison eingestiegen, zum anderen sollte das Kuchenrezept eigentlich schon im letzten Jahr erscheinen. Beim ersten Punkt können wir uns mit dem Norwegen-Urlaub herausreden, nach dem wir uns erst einmal vom Hefeteilchen-Overkill erholen mussten. Der zweite Punkt erklärt sich so: Im letzten Herbst haben wir bereits einen ganz ähnlichen Pflaumenkuchen ausprobiert, doch irgendwie war daran alles zu viel: zu viel Baiserhaube, zu süß, zu aufwendig. Was uns aber umgehauen hat, waren die im Ofen gegarten Gewürzpflaumen. Read more

    Teilen:
    Gebacken

    Herbsttraditionen: Apfel-Gugelhupf mit Zimt-Haselnuss-Swirl

    Apfel-Gugelhupf mit Zimt-Haselnuss-Swirl Rezept

    Saftiger Apfelkuchen mit knackiger Überraschung: Der Apfel-Gugelhupf mit Zimt-Haselnuss-Swirl schmeckt nicht nur, aber ganz besonders im Herbst. Saftig, nussig, crunchy und einfach zu backen.

    Pünktlich zum Herbstanfang wird Apfelkuchen gebacken. So will es schließlich das Herbstgesetz. Diese kleine Tradition hat sich über die letzten Jahre hinweg eingeschlichen und uns mitunter einen Apfel-Karamell-Käsekuchen mit Streuseln sowie unseren heiß geliebten hessischen Apfelweinkuchen beschert. Immerhin tröstet so ein lauwarmes Stück Apfelkuchen kurzzeitig über den Verlust des Sommers hinweg und stimmt sanft auf herabfallendes Laub, graue Regentage und fröstelnde Zehen ein. In diesem Jahr hat sich der Herbst in Gestalt eines Apfel-Gugelhupfs mit Zimt-Haselnuss-Swirl genähert. Die geriebenen Äpfel verleihen dem Kuchen ordentlich Saftigkeit, versteckt im Inneren des Gugelhupfs sorgt der Mix aus Zimt, braunem Zucker und Haselnuss nicht nur für eine leckere Überraschung, sondern auch für etwas Crunch. Read more

    Teilen:
    Gebacken

    Urlaubsmitbringsel aus Norwegen: Skoleboller – norwegische Puddingteilchen mit Kokos und Kardamom

    Skoleboller oder skolebrød - Rezept für norwegische Puddingteilchen mit Kardamom und Kokos

    Norwegisches Hefegebäck muss man einfach lieben! Skoleboller (oder skolebrød) sind da keine Ausnahme: Wie soll man luftigem Hefeteig mit Puddingfüllung, Kardamom, Zuckerguss und Kokosflocken denn auch widerstehen?!

    2 Wochen Urlaub in Norwegen, und schon sind wir skandinavischem Hefegebäck komplett verfallen. Doch eigentlich fing unsere Liebesgeschichte schon etwas früher an. Am Flughafen von Helsinki, um genau zu sein. Dort legten wir vor ein paar Jahren auf dem Weg nach Tokio einen kurzen Zwischenstopp ein. Der Magen knurrte, etwas Süßes musste her. Als wir in ein kardamomgeschwängertes, buttriges und leicht salziges Voisilmäpulla bissen, wurde uns bewusst, dass Hefegebäck in Skandinavien ein ganz neues Level erreicht. Zu Hause mussten die finnischen Butteraugen mit dem unaussprechlichen Namen natürlich nachgebacken werden. Entsprechend groß war unsere Hoffnung, in Norwegen auf ähnlich gute Hefeteilchen zu treffen. Der Besuch der ersten Bäckerei nach unserer Ankunft in Bergen machte uns klar, dass die nächsten Tage gebäckreich werden würden. Nicht nur kam uns beim Betreten eine dicke Duftwolke aus Zimt und Kardamom entgegen, auch Dutzende Boller schauten uns in der Auslage auffordernd an. Darunter auch ein paar Puddingteilchen, die rundum mit Kokosflocken gespickt waren: Skoleboller. Read more

    Teilen:
    Gebacken

    Bolos de Arroz: portugiesisches Gebäck mit Reismehl

    Bolos de Arroz - Rezept für portugiesisches Gebäck mit Reismehl

    Bolos de Arroz – die luftigen kleinen Reismehlkuchen begegnen einem in fast jeder portugiesischen Bäckerei. Da sie ohne herkömmliches Mehl gebacken werden, sind die Reismehlküchlein mit Zitronennote sogar glutenfrei.

    Zwei Wochen Urlaub in Portugal heißt, zwei Wochen lang fast täglich in den Genuss von feinstem portugiesischen Gebäck zu kommen. Auch diesmal haben uns die Auslagen jeder Padaria zwischen Porto und Lissabon in größte Verzückung versetzt. Dort stapeln sich kross gebackene Pastéis de Nata, Mandelküchlein, mit Vanillecreme gefüllte Croissants, Kokosmakronen, dreieckige Blätterteig-Jesuítas und allerlei orangefarbenes Gebäck, das auf einen hohen Eigelbgehalt schließen lässt. Dazwischen blitzen die goldgelben Kuppeln der Bolos de Arroz hervor – kleine Reiskuchen, die mit ihrem leichten Zitronenaroma, ihrem luftig-lockeren Teig und ihrer typischen Zuckerkruste verzaubern. Read more

    Teilen:
    Gebacken, Gekocht

    Verliebt in Bärlauch: 11 vegetarische Rezepte mit Bärlauch – von Bärlauch-Pesto bis Frühlingsburger mit Bärlauch-Hummus

    11 vegetarische Bärlauch-Rezepte

    Der Duft von Bärlauch liegt in der Luft – kein Wunder, wir befinden uns ja auch mitten in der Bärlauchsaison. Wie vielseitig man mit Bärlauch kochen und backen kann, zeigen wir euch anhand dieser 11 vegetarischen Rezepte mit Bärlauch.

    Frühling ist Bärlauchzeit – und unsere kulinarische Lieblingssaison. Sobald der wilde Knoblauch blüht, stürzen wir uns auf ihn. Der “echte Bärlauch” ist in Berlin allerdings rar – stattdessen wuchert hier überall der Wunderlauch –, aber auf den Markt ist zum Glück Verlass. Dort begegnet uns der grüne Lauch mit dem intensiven Knoblauchduft schon seit Ende März und weckt unsere Kreativität. Die ersten Bündel sind bereits verarbeitet, aber eigentlich würden wir uns am liebsten noch mal durch all die Bärlauchrezepte kochen, die hier versammelt sind – vom veganen Bärlauch-Aufstrich bis zu Bärlauch-Brezen-Knödel. Kocht ihr mit?

    Read more

    Teilen:
    Gebacken

    Für den Osterschwips: Nusszopf mit Eierlikör und Marzipan

    Nusszopf mit Eierlikör und Marzipan Rezept

    Zu Ostern gehört ein Hefezopf. Bei uns kommt in diesem Jahr ein Nusszopf mit Eierlikör und Marzipan auf den Tisch – ein fluffig-weicher Osterzopf mit zwei verschiedenen Füllungen.

    Wir haben ein Monster erschaffen. Herrlich duftend, fluffig, nussig und leicht beschwipst liegt es in seiner vollen Pracht vor uns und wartet darauf, angeschnitten zu werden: der Nusszopf mit Eierlikör und Marzipan. Ganz schön aufgegangen ist er – immerhin reicht er so für die ganze Familie. Dem buttrigen Hefezopf haben wir gleich zwei Füllungen spendiert: Haselnuss-Eierlikör und Marzipan-Mandel-Eierlikör, denn Ostern steht vor der Tür und somit die beste Gelegenheit, den Eierlikör zu entstauben. Wir verwenden für den Nusszopf unseren selbst gemachten Eierlikör mit weißer Schokolade und Vanille – er schmeckt aber natürlich auch mit jedem anderen. Read more

    Teilen:
    Gebacken

    Birne küsst Sesam: Birnen-Tahin-Crumble

    Birnen-Tahin-Crumble Rezept

    Zimtige Birnen, gerösteter Sesam und darüber eine knusprige Streuselhaube mit Haferflocken und Tahin: der Birnen-Tahin-Crumble ist ein schneller, wärmender Nachtisch für kalte Tage.

    Obwohl sich die Sonne hier in den letzten Tagen öfter zeigt, ist es immer noch eisig kalt. Selbst die Katzen halten es aktuell nicht lange auf dem Balkon aus und beobachten die Blaumeisen, Tauben und Krähen im Hinterhof lieber vom Sessel aus. Da ist ein frisch aus dem Ofen kommender Birnen-Crumble genau das Richtige für die letzten Wintertage. Wir hatten Lust auf eine kernige Variante mit extra viel Haferflocken-Streuseln, die wir mit Tahin kombiniert haben. Der intensive Geschmack von Sesammus in den Streuseln harmoniert wunderbar mit den saftigen, süßen Birnen. Dazu eine Kugel Vanilleeis, und fertig ist ein einfacher und höchst süchtig machender Nachtisch. Read more

    Teilen: